Schönborn: Pfarrer-Initiativler als Dechant abgesetzt

(gloria.tv) Zwanzig Jahre lang war Mag. Peter Meidinger (65) Dechant des Dekanats Piesting im Süden Niederösterreichs. Nun hat ihn der Wiener Kardinal Christoph Schönborn vor die Wahl gestellt: Entweder das Amt als Dechant oder die Mitgliedschaft. Das berichtet der Pfarrer-Initiativler Udo Fischer in „Ja – die neue Kirchenzeitung“.

Meidinger entschied sich, das Amt als Dechant aufzugeben. Das schrieb er seinen Mitbrüdern in einem von Fischer veröffentlichten Schreiben.

Am 11. Juni kam der Dechant zu einem Gespräch zu Kardinal Schönborn: „Vor die Wahl gestellt Amt oder die Pfarrer-Initiative zu verlassen, habe ich mich für die Initiative entschieden, weil mir dieser Vorschlag unmoralisch erscheint und mit meinem Gewissen nicht vereinbar ist“, schrieb Meidinger.

Am 12. Juni zog er die Konsequenzen und teilte dem Kardinal mit, daß er „für das Amt als Dechant nicht mehr zur Verfügung“ stehe.
Paul M.
Ich wüßte da auch einen altliberalen Dechanten, der.....! 🤐
Bonifatius-Franz
Hat schon mal jemand gehört, dass sich ein Piusbruder auf sein Gewissen beruft, wenn er Rom ungehorsam ist?
Soweit ich weiß, berufen sich Piusbrüder immer auf die Gehorsamspflicht gegenüber dem, dem der Papst zuallererst Gehorsam schuldet.
Christus lehrt in der Kirche über das Lehramt. Was die Kirche über Jahrhunderte immer wieder bekräftigt hat, ist die Lehre Christi. Der piusbrüderliche Ungehorsam …Mehr
Hat schon mal jemand gehört, dass sich ein Piusbruder auf sein Gewissen beruft, wenn er Rom ungehorsam ist?
Soweit ich weiß, berufen sich Piusbrüder immer auf die Gehorsamspflicht gegenüber dem, dem der Papst zuallererst Gehorsam schuldet.
Christus lehrt in der Kirche über das Lehramt. Was die Kirche über Jahrhunderte immer wieder bekräftigt hat, ist die Lehre Christi. Der piusbrüderliche Ungehorsam dem aktuellen Pontifex gegenüber darf also nur ein vorrübergehender Zustand sein, der dann endet, wenn der Papst die Lehre des Hauptes der Kirche wieder vollumfänglich annimmt.
Bonifatius-Franz
Die Berufung auf das eigene Gewissen ist, wie man hier sehen kann, ziemlich gefährlich.
Das Gewissen bedarf ständiger Schulung, Schärfung und Korrektur.
Ansonsten könnte ja jeder, den plötzlich mal Glaubenszweifel bedrängen, unter Berufung auf sein Gewissen den rettenden Glauben ablegen.
Was aber geschieht dann mit der Seele des Zweiflers?
Marcus, der mit dem C
Nunja,
- mit dem "Aufruf zum Ungehorsam" bricht er eines der zentralen Weiheversprechen...
- mit dem Aufruf wird der Bruch mit geltendem Kirchenrecht und der Lehre der Kirche gefordert
-als Dechant ist es seine Aufgabe den Bischof bei den Visitationen zu unterstützen und die Einhaltung des Kirchenrechts und die Treue zur Lehre der Kirche sicherzustellen
Und jetzt fühlt er sich erpresst, weil ihm …Mehr
Nunja,

- mit dem "Aufruf zum Ungehorsam" bricht er eines der zentralen Weiheversprechen...
- mit dem Aufruf wird der Bruch mit geltendem Kirchenrecht und der Lehre der Kirche gefordert
-als Dechant ist es seine Aufgabe den Bischof bei den Visitationen zu unterstützen und die Einhaltung des Kirchenrechts und die Treue zur Lehre der Kirche sicherzustellen

Und jetzt fühlt er sich erpresst, weil ihm der Bischof sagt, dieses Aufsichtsamt ist mit seinem abweichlerischen Verhalten nicht vereinbar? "Er steht nicht mehr zur Verfügung"?

Er ist wohl eher in der Person begründet nicht mehr für das Amt geeignet, da sein fortgesetztes Verhalten den Aufgaben des Amtes Hohn spricht. Unmoralisch ist diese verdrehte Auffassung von seinen Pflichten als Priester und Dekan!

😡 🤗 😡
alexius
Erster Märtyrer der Pfarrer-Initiative?
a.t.m
pio molaioni: Meinen sie nun den Ungehorsamen Priester oder den Bischof der diesen weiterhin in seiner Gemeinde "WÖLFEN" lässt????
Gott zum GrußeMehr
pio molaioni: Meinen sie nun den Ungehorsamen Priester oder den Bischof der diesen weiterhin in seiner Gemeinde "WÖLFEN" lässt????

Gott zum Gruße