Neueste Nachrichten
Bischof Samson Shukardin, Vorsitzender der pakistanischen Bischofskonferenz / Kirche in Not

Pakistanischer Bischof fordert internationalen Druck nach tödlichem Übergriff auf Christen

8. Juni 2024

Der Vorsitzende der pakistanischen Bischofskonferenz rief dazu auf, Druck auf die Behörden auszuüben, um einen weiteren Missbrauch der Blasphemiegesetze zu verhindern.

Aussendung der Apostel (Willem Vrelant) / gemeinfrei

Was müssen Katholiken eigentlich von Privatoffenbarungen halten?

8. Juni 2024

Ein Katholik ist niemals von der Kirche verpflichtet worden, Privatoffenbarungen anzunehmen; vielmehr ist er ganz frei.

Blick auf den Petersdom im Vatikan / Michał Kostrzyński / Unsplash

Wie bewertet „Dignitas infinita“ Abtreibung, Leihmutterschaft und Euthanasie?

8. Juni 2024

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 99

In der Wiener Peterskirche hängt diese Darstellung des Unbefleckten Herzens der Muttergottes, gemalt von Leopold Kupelwieser / Diana Ringo / Wikimedia  (CC BY-SA 4.0)

Warum Katholiken heute das Unbefleckte Herz Mariens feiern — und wie Benedikt XVI. dazu betete

8. Juni 2024

Heute, am Samstag nach dem zweiten Sonntag nach Pfingsten, feiern Katholiken das Fest des Unbefleckten Herzens Mariens. Ein Tag, der tief in der kirchlichen Tradition verwurzelt ist und durch seine Verbindung mit dem Herz-Jesu-Fest eine besondere Bedeutung erhält.  

Narenda Modi / Screenshot von YouTube

Partei von indischem Premierminister Modi verliert nach Wahlen an Einfluss

7. Juni 2024

Wie es für die Christen in Indien weitergeht, ist offen. Der Einfluss Modis hat jedoch deutlich abgenommen, da er nicht mehr über die absolute Mehrheit verfügt.  

Papst Franziskus pflanzte am 14. Juni 2014 gemeinsam mit dem Präsidenten von Israel, Shimon Peres, und dem Palästinenserführer Mahmud Abbas einen Olivenbaum in den Vatikanischen Gärten. / Vatican Media

10 Jahre und noch keine Früchte? Papst Franziskus betet an Olivenbaum für Frieden im Heiligen Land

7. Juni 2024

Das Klerus-Dikasterium sorgt sich um Priesternachwuchs – und keiner weiß, ob der Papst persönlich beim G7-Gipfel erscheinen wird. Dies alles und mehr im Wochenrückblick.

Bundesligaprofi Felix Nmecha / Screenshot von YouTube

Verein startet Videoprojekt zur Evangelisierung bei Fußball-EM in Deutschland

7. Juni 2024

Ziel des Videoprojekts sei es, die Menschen zu erreichen und ihnen Hoffnung zu vermitteln, „die größer ist als jeder EM-Titel“.

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk / screenshot / YouTube / Ukrainian Catholic Archeparchy of Philadelphia

Ukrainischer Großerzbischof über Pastoral im Krieg: „Es gibt eine große Bekehrung zur Kirche“

7. Juni 2024

Mit Blick auf Russland sagte Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, „die Ideologie der ‚russischen Welt‘ ist eine genozidale Ideologie“.

Blick auf Rom / Jacob Fryer / Unsplash

Theologen treffen sich in Rom zu Klausurtagung über Dokument für Weltsynode im Oktober

7. Juni 2024

Der Text werde „den Weg bereiten“ für die Ausarbeitung des Arbeitspapiers, das die Arbeit der zweiten Sitzung der Weltsynode im Oktober lenken wird.

Der Untersekretär des Vatikan-Dikasteriums für die Gesetzestexte, Markus Graulich SDB. / EWTN Vatican

Kurienmitarbeiter Graulich: Man kann sein Geschlecht „nicht selbst bestimmen oder ändern“

7. Juni 2024

Gender-Debatte, Segnungsfeiern und das kirchliche Verbot von Geschlechtsumwandlungen: Ein Gespräch mit Kurienmitarbeiter Monsignore Markus Graulich SDB.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal Woelki: „Evangelisierung gehört zur DNA der Kirche“

7. Juni 2024

„Evangelisierung bedeutet für mich, den Auftrag Jesu an seine Jünger auch heute ernst zu nehmen und den Menschen unserer Zeit die Frohe Botschaft, also das Evangelium, nicht vorzuenthalten.“

Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe: Theologie soll weiterhin an staatlichen Universitäten vertreten sein

7. Juni 2024

„Ohne die Theologie würde der Universität etwas Wesentliches fehlen“, zeigten sich die Bischöfe überzeugt.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / radio horeb

Bischof Meier würdigt „Leistungsbereitschaft der Einsatzkräfte“ bei Hochwasser

6. Juni 2024

Er bete „für alle, die sich an den Rettungsaktionen beteiligen“, so Meier. „Ich werde auch dafür beten, dass wir alle die richtigen Lehren aus dem Hochwasser ziehen werden.“

Olivia Maurel / Screenshot von YouTube

Feministin hatte als Kind von Leihmutter „bipolare Störung“, „gespaltene Persönlichkeit“

6. Juni 2024

„Vor meinen Eltern musste ich so tun, als wüsste ich nichts von meiner wahren Herkunft, während ich allen anderen von meiner Geschichte erzählte.“

Weihbischof Ludger Schepers / screenshot / YouTube / KjG Essen

LGBT-Bischof Schepers: Es gibt „auch anderes“ als Mann und Frau

6. Juni 2024

Auf die Frage „Gibt es Menschen, die im falschen Körper geboren sind?“ gab Schepers zu Protokoll: „Ja, die gibt es. Die sind mir auch begegnet und das sind Leidensgeschichten.“

Profifußballer vom AS-Monaco Mohamed Camara / Screenshot von YouTube

Französischer Verband bestraft muslimischen Fußballer für Überkleben von pro-LGBT-Logo

6. Juni 2024

„Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass Spieler Bürger wie alle anderen sind, deren Grundrechte unter allen Umständen geschützt werden müssen“, kommentierte der malische Fußballverband.  

Papst Franziskus am 9. Mai 2024 / Vatican Media

Papst Franziskus bereitet Dokument über Heiligstes Herz Jesu vor

6. Juni 2024

Die überraschende Neuigkeit kündigte der Pontifex während seiner üblichen Begrüßung der Pilger an, die am Mittwoch anlässlich der Generalaudienz auf den Petersplatz gekommen waren.

Das offene Grab des Seligen Carlo Acutis in Assisi (Italien). / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

So erinnern sich die Ärzte des Seligen Carlo Acutis an seine letzten Tage

6. Juni 2024

Nach der Diagnose einer akuten promyelozytischen Leukämie (APL) hatte Carlo Acutis nur noch wenige Tage zu leben. Er starb innerhalb einer Woche. Der 15 Jahre alte Katholik opferte sein Leiden für den Papst und die Kirche auf.