Müller: Piusbrüder müssen Konzil anerkennen

(gloria.tv/ KNA) Papst Franziskus hat den deutschen Kurienerzbischof Gerhard Ludwig Müller (65) in seinem Amt als Präfekt der Glaubenskongregation bis auf weiteres bestätigt. Die Katholische Nachrichten …More
(gloria.tv/ KNA) Papst Franziskus hat den deutschen Kurienerzbischof Gerhard Ludwig Müller (65) in seinem Amt als Präfekt der Glaubenskongregation bis auf weiteres bestätigt. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) sprach mit ihm in Rom über Perspektiven und Stil des neuen Pontifikates.
KNA: Wie verändert der neue Papst die Kirche?
Müller: Jeder Papst bringt seine eigene Persönlichkeit und seinen individuellen Stil mit; keiner kann eine Kopie seines Vorgängers sein. Jeder ist der Nachfolger des Apostels Petrus - und nicht seines Vorgängers. Jeder Papst muss das Petrusamt mit seinen Lebenserfahrungen und Prägungen ausfüllen.
KNA: Sehen Sie eine Prägung dieser Art - nach einer Woche?
Müller: Dazu ist es noch zu früh. Der Papst hatte noch keine Gelegenheit, eine Vision, ein detailliertes Konzept zu entwerfen.
Sicher wird er seine Erfahrungen aus Lateinamerika mit dessen gesellschaftlichen Problemen positiv einbringen. Aber man kann die Weite der Weltkirche nicht nur auf die lateinamerikanische …More
gerdich
Wo schreiben der hl. Thomas und der hl. Augustinus "Religionsfreiheit"?
Die Modernisten sagen, dass die Gegner der Religionsfreiheit für Zwang im Glauben seien.
Die FSSPX benutzt nun die gleiche Polemik.More
Wo schreiben der hl. Thomas und der hl. Augustinus "Religionsfreiheit"?

Die Modernisten sagen, dass die Gegner der Religionsfreiheit für Zwang im Glauben seien.
Die FSSPX benutzt nun die gleiche Polemik.
Galahad
@gerdich
1) Sie ist jetzt FUER die Religionsfreiheit:
Es gäbe eine wahre und eine falsche Religionsfreiheit
aber der hl. Thomas von Aquin und der hl. Augustinus waren keine Modernisten. Darauf wird sich doch klar bezogen.More
@gerdich

1) Sie ist jetzt FUER die Religionsfreiheit:
Es gäbe eine wahre und eine falsche Religionsfreiheit

aber der hl. Thomas von Aquin und der hl. Augustinus waren keine Modernisten. Darauf wird sich doch klar bezogen.
DerMensch
fsspx75...Sind Sie betrunken ? Bei Ihrer Schreibweise muss man das annehmen.
gerdich
Die Messe ist gut. (Obwohl 1962 ist schon der Beginn des Modernismus. Ich bete nur hl. Pius X.)
Aber die Lehre ist falsch:
- Sie akzeptieren die "richtige" Religionsfreiheit.
- Sie behaupten V2 lehre keinen zweiten Heilsweg für Juden.
Es gibt keinen Grund, warum sie V2 nicht annehmen.More
Die Messe ist gut. (Obwohl 1962 ist schon der Beginn des Modernismus. Ich bete nur hl. Pius X.)

Aber die Lehre ist falsch:
- Sie akzeptieren die "richtige" Religionsfreiheit.
- Sie behaupten V2 lehre keinen zweiten Heilsweg für Juden.

Es gibt keinen Grund, warum sie V2 nicht annehmen.
gerdich
Die FSSPX ist modernistisch geworden.
22 Jahre nach dem Tod des Erzbischofs.More
Die FSSPX ist modernistisch geworden.

22 Jahre nach dem Tod des Erzbischofs.
One more comment from gerdich
gerdich
Die Piusbruderschaft ist in allen Punkten umgefallen!!!!
1) Sie ist jetzt FUER die Religionsfreiheit:
Es gäbe eine wahre und eine falsche Religionsfreiheit
2) Sie leugnet die Irrtümer über die Juden und behauptet V2 lehre keinen getrennten Heilsweg.
V2 lehrt "trotzdem darf man die Juden nicht als von Gott verworfen oder verflucht darstellen, als wäre das aus der Schrift zu folgern."
Genau das …More
Die Piusbruderschaft ist in allen Punkten umgefallen!!!!

1) Sie ist jetzt FUER die Religionsfreiheit:
Es gäbe eine wahre und eine falsche Religionsfreiheit

2) Sie leugnet die Irrtümer über die Juden und behauptet V2 lehre keinen getrennten Heilsweg.

V2 lehrt "trotzdem darf man die Juden nicht als von Gott verworfen oder verflucht darstellen, als wäre das aus der Schrift zu folgern."
Genau das lehrt aber das Konzil von Florenz unfehlbar:
ALLE Juden sind verdammt, wenn sie das Christentum nicht annehmen.

Die FSSPX hat V2 ist allen wesentlichen Punkten angenommen!!!
Galahad
Hier die Stellungnahme der FSSPX:
Ich weiß nicht, was daran nicht katholisch oder außerhalb der Kirche sein soll. Da die Kirche, wie immer betont wird, in Kontinuität mit der 2000 jährigen Tradition steht, muß diese Stellungnahme doch eingetlich dafür reichen um die Katholizität dieser Gemeinschaft zu rechtfertigen. Wenn das nicht reicht, dann frage ich mich warum nicht:
pius.info/…/7795-mueller-pi…More
Hier die Stellungnahme der FSSPX:

Ich weiß nicht, was daran nicht katholisch oder außerhalb der Kirche sein soll. Da die Kirche, wie immer betont wird, in Kontinuität mit der 2000 jährigen Tradition steht, muß diese Stellungnahme doch eingetlich dafür reichen um die Katholizität dieser Gemeinschaft zu rechtfertigen. Wenn das nicht reicht, dann frage ich mich warum nicht:
pius.info/…/7795-mueller-pi…
gerdich
Jetzt werden wir bald sehen, ob Papst Franz wahrhaftig gehandelt hat, als er vorgab den hl. Pius V. zu verehren.
a.t.m
Latina: Aber das ist ja doch genau das Übel, viele die sich innerhalb der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche glauben sind doch geistig schon lange von dieser abgefallen. Und genau diejenigen die Geistig so stark wie sonst nur mehr sehr wenige mit der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche Gottes unseres Herrn verbunden sind, die sind angeblich körperlich von dieser …More
Latina: Aber das ist ja doch genau das Übel, viele die sich innerhalb der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche glauben sind doch geistig schon lange von dieser abgefallen. Und genau diejenigen die Geistig so stark wie sonst nur mehr sehr wenige mit der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche Gottes unseres Herrn verbunden sind, die sind angeblich körperlich von dieser getrennt! Und genau das verstehe ich beim besten Willen nicht.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Latina
Lieber Galahad,
es gibt viel zu beklagen, aber auch viel Schönes in unserer Kirche...was ich meine, ist etwas anderes: die Piusbruderschaft steht rechtlich außerhalb der Kirche,im Gegensatz zu anderen Gruppierungen,die alle "drin " sind und die ich auch alle schätze. Ich bekämpfe sie nicht,sondern verweise sie nur auf ihren Platz, der eben nicht "die Kirche" ist. Was mir missfällt ist, dass ihre …More
Lieber Galahad,
es gibt viel zu beklagen, aber auch viel Schönes in unserer Kirche...was ich meine, ist etwas anderes: die Piusbruderschaft steht rechtlich außerhalb der Kirche,im Gegensatz zu anderen Gruppierungen,die alle "drin " sind und die ich auch alle schätze. Ich bekämpfe sie nicht,sondern verweise sie nur auf ihren Platz, der eben nicht "die Kirche" ist. Was mir missfällt ist, dass ihre Rolle "außerhalb" nciht gesehen wird, weil man sie hier nicht sehen will, sondern sie zur allein seligmachenden erhebt. Aber allein seligmachend ist keine Gemeinschaft an sich,sondern nur die Gesamtkirche in Vereinigung mit unserem Papst und den Bischöfen,Priestern,Ordensleuten und Laien. Ich sehe die Piusbruderschaft ja inhaltlich nicht negativ, sondern nur ihre überdimensionierte Rolle hier bei gtv. Sie ist eine kleinere Gemeinschaft wie andere auch und es gibt einen bunten Reigen an Gemeinschaften...aber erst zusammen sind sie Kirche, keine für sich alleine,lieber Galahad. Man muss hier auch anderen ein Sprachrohr geben,oder???? Und jegliche Dauerkritik an Päpsten,Bischöfen etc. sollte unterbleiben, all das schadet der Kirche genauso wie die Angriffe der Kirchenfeinde von außen. Das meine ich. Wenn man mit einzelnen Aussagen nicht einverstanden ist, darf man das auch sagen, aber das" wie" spielt eine Rolle. Ich werde hier immerfort getadelt,aber mein Anliegen pro ecclesia überhaupt nicht verstanden. Ich lebe in der Jetzt-Kirche ohne sentimentale Sehnsucht nach einer früheren Zeit und ich liebe meine Kirche wie man von Pater Kentenich so schön sagte: Dilexit ecclesiam--
Galahad
@Latina
(...)jedoch: schauen Sie doch bitte einmal genau hin, was mit jenen Menschen innerhalb der Katholischen Kirche passiert, die einfach katholisch sind. Stichwort Pfarrer Topper. Was noch bis vor wenigen Jahrzehnten selbstverständlich war, wird heute verachtet und brave Priester werden hinausgeworfen aus ihren Pfarreien.
Dass einem da die Galle hochgehen kann, je nach Temperament, verstehe ich …
More
@Latina
(...)jedoch: schauen Sie doch bitte einmal genau hin, was mit jenen Menschen innerhalb der Katholischen Kirche passiert, die einfach katholisch sind. Stichwort Pfarrer Topper. Was noch bis vor wenigen Jahrzehnten selbstverständlich war, wird heute verachtet und brave Priester werden hinausgeworfen aus ihren Pfarreien.
Dass einem da die Galle hochgehen kann, je nach Temperament, verstehe ich schon. Es ist halt leider momentan nicht alles lieb und nett und harmonisch, auch wenn die Religionslehrer meiner Kinder groß und klein, das zu vermitteln versuchen. Die Lehrerin, die den Kindern weismachen will, dass sie selbst der absolute Mittelpunkt wären, die Lehrerin die synkretistisch vom Hinduismus brabbelt, die Lehrerin, die vom Frauenpriestertum träumt und das zum besten gibt, die erbärmlich dümmlichen Lieder, die gesungen werden, die Interkommunion an der katholischen Privatschule...


Liebe Latina, daß mußt Du zugeben. Wenn man klar hinschaut, dann erkennt man, daß Albertus Magnus mit dem, was er da sagt eigentlich schon den Kern trifft. Erinnere Dich doch bitte. Du hast mir schon einiges erzählt, was Du selbst in diese Richtung erlebt hast und was Dich sehr störte bzw. vllt. sogar verletzte. Bitte überdenke doch noch einmal Deine Einstellung gegenüber der FSSPX. Du brauchst sie ja nicht fördern, wenn Du das nicht möchtest. Aber man darf diesen Menschen auch nicht unrecht tun (ich habe das einige Zeit lang wohl auch aus meines Erachtens nach besten Beweggründen getan. Und für mich ist klar: Ich werde diese Priesterbruderschaft nicht mehr anfeinden. Das wäre gerade in der momentanen Situation nicht fair. Da hätte ich schlechtes Gewissen. Die Leute haben ein ehrliches und richtiges frommes Anliegen, daß überwiegend zu wenig Beachtung findet (wo Se. Hl. Papst Benedikt XVI diesem Anliegen z.B. entgegenkommen wurde, da wurde u.a. nicht zuletzt in Deutschland und Großraum, denke bitte an Deine Heimatdiozese, überwiegend radikal ausgebremst. Darum finde ich es auch schwierig von "vertaner Chance" zu reden. Denn die Frage ist: Hätte die FSSPX überhaupt faktisch die Chance gehabt, ich meine vielen der einzelnen besagten Diozesen, eine Heimat zu finden. Dort sind sie nämlich nicht gewollt, wie ich meine! Vgl. z.B. hier:
www.katholisches.info/…/priester-der-pi…

Meines Empfindens nach ist das nicht fair. Wo ist hier die vielgerühmte "Barmherzigkeit"? Außerdem widerspricht es wie ich meine auch dem Wunsch nach Dialog falls der vielerorts nicht nur in Bezug auf die Welt modernistischen Kräften bestehen sollte. Warum denkst Du wird speziell der Piusbruderschaft diese Barmherzigkeit sowenig zu teil (übrigens ebenso wie diversen charismatischen Vereinigungen oder auch anderen treu kath. Gemeinschaften wie zum Beispiel Ecclesia Dei und auch dem (mittlerweile voll anerkannten!) Engelwerk (Opus Sanctorum Angelorum - Werk der Hl. Engel) ebenso wie dem oft verkannten und auch in kirchl. Kreisen diskriminierten Opus Dei und der als "rechts-kath." verrufenen Schönstattbewegung (ja das wird sie oft! Mein Beichtvater hats mir bestätigt!)? Meinst Du es geht hier um lehramtliche Fragen oder nicht eher ganz oft um idelogische Fragen und um politische Korrektheit und Zeitgeist- bzw. Medienkonfromismus. Ich sage nichts. Ich frage Dich ehrlich nach Deiner Meinung, die ich sehr schätze, wie Du weißt.

Lieben Gruß,

Galahad 🤗 🙂
Friedrich von Quitzow
Sir Galahad:
Bravo! 👍More
Sir Galahad:

Bravo! 👍
Galahad
Galahad
@Allerdings sollte er in einer Neuauflage seiner Dogmatik den falschen oder missverständlichen Text verbessern.
Genau das ist es leider, was Theologen, zumal berühmte, äußerst ungern tun.
@Zet.
Das muß man klar bestätigen. Vor allem deshalb, weil diese besagten Theologen:
1. diese Dogmatik patrout nicht in Kontinuität an der Tradition z.B. der sehr guten Dogmatik von Ludwig Ott ausrichten wollen …More
@Allerdings sollte er in einer Neuauflage seiner Dogmatik den falschen oder missverständlichen Text verbessern.
Genau das ist es leider, was Theologen, zumal berühmte, äußerst ungern tun.

@Zet.

Das muß man klar bestätigen. Vor allem deshalb, weil diese besagten Theologen:

1. diese Dogmatik patrout nicht in Kontinuität an der Tradition z.B. der sehr guten Dogmatik von Ludwig Ott ausrichten wollen, sondern falls ausnahmslos als Bruch (ebenso wie es auch mit Vat II. getan wird)

2. Diese Theologen die Dogmatik Se. Ex. Erbischof Müllers ähnlich verwenden, wie es z.B. viele Protestanten mit der Heiligen Schrift, der Bibel tun, sie reißen Stellen aus dem Kontext und reiten zusammenhanglos darauf herum. Andere Stellen, die Ihnen nicht gefallen, sind für sie wohl eher "strohene Episteln". Diese Theologen verfälschen die katholische Theologie auf eine heimtückische Art und Weise. Sie öffnen Schritt für Schritt über drei Stufen zu folgendem:

1. zum Protestantismus (z.B. Leugnung der göttlichen Bevollmächtigung der rechtmäßigen kirchlichen Hierarchie)

dadurch wird möglich:

2. zum Deiismus (Naturalismus, Materialismus, Feidenkertum, Bereiche des Okkultismus würde ich auch dazu zählen)

daraus folgt fast notwendiger Weise:

3. zum Athesimus, z.B. Kommunismus (Bsp: Befreiungstheolgoie)

Was diese Punkte betrifft, muß man Se. Ex. Erzbischof Müller wirklich klar und eindeutig verteidigen. Man muß unterscheiden, was ER selbst sagt, und was THEOLOGEN ÜBER IHN sagen, bzw. seine Dogmatik interpretieren (und ggf. verfälschen oder verzerren).

@Bonifatius Franz

Das halte ich deshalb übrigens auch für wichtig, für wichtig, um nicht die kirchliche HIERARCHIE in sich angreifen und anschlagen zu lassen, daß ist nämlich ein Ziel der Kirchenfeinde. Es geht hier nicht um "Kadavergehorsam" oder "Manipulationsversuche", sondern darum, daß der Feind immer an der Stelle zuschlägt, von der man SICH GERADE ABLENKEN LÄSST. Eine nicht hierarchische Kirche oder eine Kirche, die man "von unten" per Revolution, "Geldentzug" etc. regulieren kann, ist in sich nicht katholisch (vgl. Definitionen im Kathechismus des hl. Pius X.). Ein solche quasiprotestantisches falsches "Kirchenmodell" entspräche genau der Irrlehre des heutigen Zeitgeistes und den Wünschen z.B. der Freimauer. Also halten wir das Augenmerk nicht ALLEIN auf Liturgie und die Moral etc. (die natürlich auch klar und unmissverständlich vehement verteidigt werden muß, sondern insgesamt auf die ganzheitliche Lehre der Kirche und handeln wir mit Gottes Hilfe übernatürlich weise. Dazu bedarf es erst des Gebetes und dann der Handlung. Natrülich müssen wir auch die Hierarchie manchmal durch unbequeme Aussagen stützen (gelegen oder ungelegen), wie es u.a schon der hl. Thomas von Aquin, der hl. Bellamin und auch der Hl. Vater Pius IV. (der wars glaube ich), schon vor vielen Jhdt. deutlich gesagt und richtiggeheißen haben. Aber seien wir vorsichtig. Bleiben wir dennoch in der christilichen Liebe, im Gehorsam und im Sentire cum ecclesia. Das eine schließt das andere nicht aus (was RICHTIG VERSTANDEN, durch die Konstitution über die Laien - Vat. II. sogar noch vertieft und festigend erläutert wird). Lassen WIR UNS NICHT AUFFWIEGELN GEGEN DIE HIERARCHIE. Gehen wir besonnen vor und intervenieren wir gegen gewisse Intentionen mit HILFE DES HEILIGEN GEISTES. Dann helfen wir in WAHRHEIT DER hierarchischen Kirche auch wenn es vllt. manchmal etwas kritisch aussieht, weil man gewisse liturgische Sachen, oder Aussagen ála "Wiederheirat" sei kein Hindernis zum Kommunionempfan, Homsexualität zu leben sei bei "Treue" nicht nicht sündhaft, oder auch die aktuelle Pillenentscheidung, ein klares NEIN sagen muß. "Wutbürger" bzw. können in gewissen fehlgleiteten Gesellschaftsformen durchaus vorkommen. Für die wahre Kirche Christi und das ist die röm. Kath. Kirche sind "Wutchristen" nämlich nicht geeignet. Man wird man oft aus verständlichem Schmerz über die unhaltbare geistliche Situation, die heute vielerorts im Katholischen Raum vorherrscht in der Sichweise eingeengt und voreilig handelt und dann in gewissen Punkten vllt. ohne es zu wollen und merken FUNKTIONIERT, genau so wie die Kirchenfeinde es wollen. Man tut gewissermaßen manchmal unbewußt in einigen Bereichen das, was man eigentlich bekämpfen möchte. Da muß man sehr ins eucharistische Gebet gehen, die hl. Gottesmutter, St. Michael und St. Joseph die hl. Patrone und hl. Schutzengel anrufen und versuchen in immer engere Beziehung mit dem Herrn und Heiland zu kommen, damit ER uns davor schützt:

Im Namen des Vater
und des Sohnes
und des Heiligen Geistes. Amen.

Gegrüßet seiest Du Maria,
voll der Gnade,
der Herr ist mit Dir,
Du bist gebenedeiet unter den Weibern
und gebenedeiet ist die Frucht Deines Leibes Jesus,
heilige Maria Mutter Gottes bitte für uns Sünder,
jetzt und in der Stunde unseres Absterbens. Amen!

Vater Unser der Du bist im Himmel,
geheiliget werde Dein Name,
zu uns komme Dein Reich,
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel also auch auf Erden.
Unser täglich Brot gib uns heute
und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern
und führe uns nicht
in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen!

Atme in mir, Du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges denke.
Treibe mich, Du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges tue.
Locke mich, Du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges liebe.
Stärke mich, Du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges hüte.
Hüte mich, Du Heiliger Geist,
dass ich das Heilige nimmer verliere. Amen.

Denk’ Du in mir, o Jesus, dann denk’ ich licht und klar!
Sprich Du aus mir, o Jesus, dann sprech’ ich mild und wahr.
Wirk’ Du durch mich, o Jesus, gerecht ist dann mein Tun,
geheiligt meine Arbeit, geheiligt auch mein Ruh’n!
Erfüll’ mein ganzes Wesen, durchdring’ mein ganzes Sein,
dass man aus mir kann lesen die große Liebe Dein. Amen.

Übrigens: Keine Angst! Gottvertrauen und Gebet können grundsätzlich nur zur Tradition hinführen, NIE davon abbringen. Das ganze hier ist also nicht so gemeint: "Nun bete mal schön und wenn Gott dann den Modernismus will, dann ist er eben auch gut!" DENN: Gott bleibt immer der Gleiche, der den Modernismus durch seine heiligemäßigen Päpste u.a den hl. Pius X. immer wieder verworfen hat. Und Gott widerspricht sich nicht: "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an." So einer ist unser lieber Herrgott nicht. Da würde man meine ich zu eng von ihm denken und zu klein und menschlich, wenn man ihm das zutrauen würde. Ich mache mir da keine Sorgen. Daher, denke ich schickt Gott durch das Gebet nur Festigung und Vertiefung im Glauben. Das ist mehr als Ruhe und innere Harmonie, daß ist nämlich PAX CHRISTI - Der (übernatürliche) Friede des Herrn Iesu Christi. Nur so meine ich kann man klar sehen und die Situation bewerten und ggf. entsrpechend, je nach Notwendigkeit intervenieren.

Von Herzen viele Grüße und Gottes reichlichen Segen,

Galahad 😇 🤗 🙏
Jesajafuture
@Latina: Eine Frage nur mal so an sie: Können sie auch mal einen Kommentar abgeben, der wirklich inhaltlich informativ, nicht beleidigend, nicht infam, nicht versteckt-boshaft, nicht unter der Gürtellinie, nicht nichts mit dem Thema an sich zu tun hat, nicht inkonsequent, nicht harpunierend, nicht geistig-begrenzt-subjektiv, nicht an den Haaren herbeigezogen, nicht vom Hören-Sagen, nicht dummes …More
@Latina: Eine Frage nur mal so an sie: Können sie auch mal einen Kommentar abgeben, der wirklich inhaltlich informativ, nicht beleidigend, nicht infam, nicht versteckt-boshaft, nicht unter der Gürtellinie, nicht nichts mit dem Thema an sich zu tun hat, nicht inkonsequent, nicht harpunierend, nicht geistig-begrenzt-subjektiv, nicht an den Haaren herbeigezogen, nicht vom Hören-Sagen, nicht dummes Nachgeplappere, nicht persönlich beleidigend, nicht attackierend, nicht selbstbemitleidend, nicht selbst-wundenleckend, nicht rumheulend, nicht keifernd IST????

@Albertus Magnus: So wie man in den Wald reinschreit, kommt es auch heraus. Wenn ich am Königssee in Bayern jodle, brauche ich mich nicht wundern, wenn ein herrliches Echo kommt. Wenn Latina endlich sich besinnt und ihre Kommentare auch inhaltlich objektiv und informativ nützlich an den Sachverhalt ausrichtet, dann bekommt sie auch eine vernünftige Antwort. Es hat z.B. immer noch KEINER auf die Frage geantwortet, was denn wirklich objektiv gesehen, das 2. Vatikanum an Verbesserung in der Kirche gebracht hat und woran man vor allem das sehen soll???
Ambrosius
Liebe Latina, vermutlich wollen die Ordensmitglieder nicht mehr auf gloria-tv veröffentlichen oder dürfen es nicht mehr....? Sicher die Sache mit dem Hakenkreuz ging einen Schritt zu weit, die Bischöfe haben auf großen Druck der Medien und unter falschen Prämissen gehandelt, nicht wohl aus Boswilligkeit, eher wegen fehlenden Mutes, wir müssen auch beten, dass sie stark bleiben/werden und nicht …More
Liebe Latina, vermutlich wollen die Ordensmitglieder nicht mehr auf gloria-tv veröffentlichen oder dürfen es nicht mehr....? Sicher die Sache mit dem Hakenkreuz ging einen Schritt zu weit, die Bischöfe haben auf großen Druck der Medien und unter falschen Prämissen gehandelt, nicht wohl aus Boswilligkeit, eher wegen fehlenden Mutes, wir müssen auch beten, dass sie stark bleiben/werden und nicht nur verurteilen, sie haben keinen leichten Stand..... und doch muss man den verherenden Fehler aufzeigen, sie haben sich zu sehr treiben lassen beim Thema Pille danach, der Skandal ist schlimmer... und wird die Kirche noch weiter unter Druck setzen.

www.volksfreund.de/…/Weitere-Themen-…;art742,3477629

Zur obigen Aussage von Bischof Müller findet sich hier übrigens eine aufschlussreiche, unaufgeregte und sachliche Stellunganahme der Piusbruderschaft, die ich sehr interessant finde:

www.pius.info/…/7795-mueller-pi…
Albertus Magnus
Latina,
die sogenannten Progressiven hier teilen manchmal auch feste aus....
.. und bitte, bei allem Respekt:
Gerade von der Eierkuchen-Fraktion (sorry, mir fällt nichts besseres ein)habe ich im realen Leben schon so manche übertragene Watschn bekommen.
Es mag schon sein, dass die Pius-Leute zu heftig sind. Manchmal schütten sie das Kinde mit dem Bade aus scheint mir... jedoch: schauen Sie doch …More
Latina,

die sogenannten Progressiven hier teilen manchmal auch feste aus....

.. und bitte, bei allem Respekt:
Gerade von der Eierkuchen-Fraktion (sorry, mir fällt nichts besseres ein)habe ich im realen Leben schon so manche übertragene Watschn bekommen.

Es mag schon sein, dass die Pius-Leute zu heftig sind. Manchmal schütten sie das Kinde mit dem Bade aus scheint mir... jedoch: schauen Sie doch bitte einmal genau hin, was mit jenen Menschen innerhalb der Katholischen Kirche passiert, die einfach katholisch sind. Stichwort Pfarrer Topper. Was noch bis vor wenigen Jahrzehnten selbstverständlich war, wird heute verachtet und brave Priester werden hinausgeworfen aus ihren Pfarreien.
Dass einem da die Galle hochgehen kann, je nach Temperament, verstehe ich schon. Es ist halt leider momentan nicht alles lieb und nett und harmonisch, auch wenn die Religionslehrer meiner Kinder groß und klein, das zu vermitteln versuchen. Die Lehrerin, die den Kindern weismachen will, dass sie selbst der absolute Mittelpunkt wären, die Lehrerin die synkretistisch vom Hinduismus brabbelt, die Lehrerin, die vom Frauenpriestertum träumt und das zum besten gibt, die erbärmlich dümmlichen Lieder, die gesungen werden, die Interkommunion an der katholischen Privatschule...

Nein, es ist wirklich nicht zum besten bestellt...während himmelschreiende Sünde und Häresie tw. in der Kirche gefördert werden, verlangt man von der Pius einen Bauchfleck vor einem hirarchisch unteren Konzil. Das ist absurd.

Da möcht auch ich manchmal wie der Sturm in die Schule dreinfahren...
elisabethvonthüringen
Nein Lati, da darf man nach wie vor alles schreiben;
aber man sollte vorher auch lesen, was wer wo warum geschrieben hat!!
Mit dem lesen hapert's hier nämlich gewaltig!! 😀 🙄More
Nein Lati, da darf man nach wie vor alles schreiben;
aber man sollte vorher auch lesen, was wer wo warum geschrieben hat!!

Mit dem lesen hapert's hier nämlich gewaltig!! 😀 🙄
Latina
nur mal in Ruhe nachgefragt: darf man hier nur mehr Meinungen äußern und postings schreiben,die auf der Linie der Piusbruderschaft oder sogar noch traditioneller liegen? Sind Positionen aus der normalen katholischen Kirche hier nicht mehr erwünscht? Ich kann nur mehr den Kopf schütteln,wenn sogar Opus-Dei schon als "modernistisch" gilt und bald wird es hier auch keine KPE-Beiträge z.B. mehr geben …More
nur mal in Ruhe nachgefragt: darf man hier nur mehr Meinungen äußern und postings schreiben,die auf der Linie der Piusbruderschaft oder sogar noch traditioneller liegen? Sind Positionen aus der normalen katholischen Kirche hier nicht mehr erwünscht? Ich kann nur mehr den Kopf schütteln,wenn sogar Opus-Dei schon als "modernistisch" gilt und bald wird es hier auch keine KPE-Beiträge z.B. mehr geben---ich wundere mich sowieso schon,dass normale Ordensmitglieder hier kein Sprachrohr mehr finden und es keine videos aus klöstern und Orden mehr gibt. Auch die Marienverehrerinnen wurden schon vertrieben,weil einige hier gleich auf sie eingedroschen haben....Freude am Glauben??? Pustekuchen...ein Forum der Angst,die Stimme eines strafenden Gottes,alttestamentarisch geht es hier zu. Nur das angeblich Negative wird ausgebreitet. Jedenfalls in den Nachrichten,die ja am häufigsten kommentiert werden. Andere Meinungen gleich zertreten, oft in einem frechen Ton ..wobei die mäßigenden Stimmern hier immer nur kurzfristig Gehör finden oder gar nicht. Selbst Gemeinschaften wie die fssp werden nieder gemacht, da sie ja ein Teil der katholischen Kirche sind,auch rechtlich. Und das ist schon zuviel. Ich bin darüber traurig, dass ich hier mein gloria von 2008 nicht mehr wieder finde. Als Schönstätterin ist meine Gemeinschaft sowieso hier verpönt.Ja alles scheint "außen vor" weil es ja der verhassten "Konzilskirche " angehört,vom Papst bis zum Laien,ALLES seit dem 2. Vatikanischen Konzil.
Zet.
Bonifatius-Franz
Bischof Müller hat aber auch zu beiden Punkten inzwischen korrigierend Stellung genommen, um seine Rechtgläubigkeit zu beweisen.
Das sollten wir akzeptieren und ihm einmal begangene Fehler nicht ad nauseam immer wieder vorwerfen.
Allerdings sollte er in einer Neuauflage seiner Dogmatik den falschen oder missverständlichen Text verbessern.
Genau das ist es leider, was Theologen, …More
Bonifatius-Franz
Bischof Müller hat aber auch zu beiden Punkten inzwischen korrigierend Stellung genommen, um seine Rechtgläubigkeit zu beweisen.
Das sollten wir akzeptieren und ihm einmal begangene Fehler nicht ad nauseam immer wieder vorwerfen.
Allerdings sollte er in einer Neuauflage seiner Dogmatik den falschen oder missverständlichen Text verbessern.
Genau das ist es leider, was Theologen, zumal berühmte, äußerst ungern tun.