Passant

JPII prays the rosary in Latin-Joyful Mysteries (part 1)

I thank for the explanation
🤗
Passant

JPII prays the rosary in Latin-Joyful Mysteries (part 1)

May 31, 2008 ????????????
Johannes Paul II. (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła, * 18. Mai 1920 in Wadowice, Polen; † 2. April 2005
Passant

P1090376.JPG. Pogodny wieczór. Na zdjęciu przewodnik o. Eleazer mieszkający na stałe w Betanii i ks …

Dobry pomysł z tym winem. Trzeba chyba będzie naszych spóźnialskich tak karać. 😉
Passant

Fratello Metallo - Maria Maiestatis

Che mi piace molto!!
Passant

Jan Maria Vianney. Ars. Jan Maria Vianney

Liebe Ursula!
Dieses Gebet ist sehr schön!
DANKE 😘
Passant

Ars. Die Wohnung des Pfarrers Jan Maria Vianney. Mieszkanie Proboszcza Jana Maria Vianney

Liebe Ursula und lieber Jessi 😉
Danke für die großartigen Kommentare 🤗More
Liebe Ursula und lieber Jessi 😉

Danke für die großartigen Kommentare 🤗
Passant

Cały Twój. Cały Twój

😇 👏
Passant

Matka księdza Popiełuszki do młodzieży lednickiej

Lieber Tesa.
Ich versuche das übersetzen:
Liebe junge Leute, die an den See angekomen seid. Ich spreche zu euch dem Wort der Gottes Barmherzigkeit
(Das Gedicht von Maria Konopnicka ist mir zu schwierig zu dem Übersetzen . Tut mir leid. Das Gedicht fabelt die Geschichte Christus und kleinen Kinder).
Ohne Gott vermag man nichts. Ihr müsst ständig wachen, so dass Gott mit euch zusammen sein. Wo sind …More
Lieber Tesa.
Ich versuche das übersetzen:

Liebe junge Leute, die an den See angekomen seid. Ich spreche zu euch dem Wort der Gottes Barmherzigkeit

(Das Gedicht von Maria Konopnicka ist mir zu schwierig zu dem Übersetzen . Tut mir leid. Das Gedicht fabelt die Geschichte Christus und kleinen Kinder).

Ohne Gott vermag man nichts. Ihr müsst ständig wachen, so dass Gott mit euch zusammen sein. Wo sind Gott und der Glaube, dort ist ein Sieg.

Und,wisst ihr, wer bin ich? Ich bin die Mutter des Priesters Jerzy.
Passant

Münster (1a) Münster

Ursula Wegmann:
2010-06-02 | 03:42:13
Emmerickblätter = Mitteilungen des Emmerick-Bundes e.V. 48249 Dülmen, Pfarrei Heilig Kreuz, Tel.: 02594/2126, Fax: 02594/7169
Im Heft Nr. 58 von Februar 2009 ist diese Kreuzigungsszene am Dom zu Münster thematisiert in einer Betrachtung und Interpretation des Dargestellten im Einklang mit der Intention des Düsseldorfer Bildhauers und BronzegießersBert Gerresheim
More
Ursula Wegmann:

2010-06-02 | 03:42:13

Emmerickblätter = Mitteilungen des Emmerick-Bundes e.V. 48249 Dülmen, Pfarrei Heilig Kreuz, Tel.: 02594/2126, Fax: 02594/7169

Im Heft Nr. 58 von Februar 2009 ist diese Kreuzigungsszene am Dom zu Münster thematisiert in einer Betrachtung und Interpretation des Dargestellten im Einklang mit der Intention des Düsseldorfer Bildhauers und BronzegießersBert Gerresheim , der sich sehr stark mit der sel. Anna Catharina Emmerickin seinen künstlerischen Arbeiten auseinandergesetzt und diese Kreuzigungsgruppe gestaltet hat.

"Die einzelnen Elemente.....zeigen..., dass Gerresheim die > Vergegenwärtigung < des Geschehens nicht nur in bestimmten formalen Elementen vollzieht, sondern vor allem durch die Figuren selbst."
Christi"Haupt ist statt von einer Dornenkrone mit Stacheldraht umwunden" und " führt uns zu den Gewalttaten unserer Zeit und zu ihren ungezählten menschlichen Opfern".

"Linksseitig stehen 2 Frauen". Die sel. Sr.Euthymia(1914 -1952) im Ordenshabit und mit einem längeren, bindenähnlichen Tuch in ihren Händen (Dienst an Kranken und Sterbenden im und nach dem II: Weltkrieg).

" Da das Ordenskleid aber auch an das der Karmeliterinnen denken lässt und das profilierte Kinn an diehl. Edith Stein (1891 - 1942) erinnert, können wir die Gestalt auch als Doppelporträtierung zweier Frauen sehen, die in hingebender Liebe in der Nachfolge Christi standen. Diese Deutung wird unterstützt durch das philosophische Hauptwerk von Edith Stein >> Endliches und ewiges Sein << , das wie eine Opfergabe unter dem Kreuz liegt.

Direkt neben dem Kreuzesstamm kann man diesel. Anna Catharina Emmerick identifizieren. " Die offen auf der Brust aufliegenden Hände tragen Wundmale. Sie verweisen damit auf ihre Stigmatisation und die enge Vebindung mit dem gekreuzigten Heiland. Ihre Augen scheinen nach innen gerichtet zu sein, also auf ihre visionären Schauungen des Leidens Christi ( als Buch auch als Opfergabe unter dem Kreuz), die Clemens Brentano aufzeichnete und veröffentlichte" und damals an allen großen Universitäten gelesen wurden und - die von Gott abgewandte Aufklärung ablösend - zur Romantik, zur erneuten Hinwendung zu Gott führten (A.C.E. = Patronin in Umbruchszeiten und Hilfe bei Sterbenden).

In der Figur rechts neben dem Kreuz mischen "sich wiederum Züge zweier Personen..., diejenige des sel. Bischofs und Kardinals Clemens August von Galen ( Blick, Hände Gestus und die Predigtblätter =Löwe von Münster - Glaubenszeugnis unter Einsatz des Lebens)

und die des Papstes Johannes Paul II. ( Kontur des Kopfes und Haupthaar), der am 1. Mai 1987 an dessen Grab im Dom zu Münster betete."

Die sich abwendende Sitzfigur unten rechts auf einem tieferen Sockel zeigt einen bärtigen , angestrengt nachdenklichen und anscheinend ratlosen Mann mit 2 Dokumenten: "... eine Phantasiezeichnung des himmlischen Jerusalem und ein Plan der Stadt Münster aus dem 16. Jahrhundert gestatten eine Identifizierung als Jan van Leyden , den > König< der Wiedertäufersekte. Ein schmaler Riß spaltet, vom Kopf ausgehend, die ganze Gestalt und auch die Dokumente in ihrer Hand, ein sprechender Hinweis auf Irrtum und falsches Denken, das aus Teilwahrheiten erwächst. Indem der Künstler die Figur an zerbrochene Hoheitszeichen zweier Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Hammer und Sichel sowie Hakenkreuz, und an den Judenstern als Leidenszeichen kettet, verbindet er ein Geschehen der frühen Neuzeit mit den todbringenden Ideologien unserer Zeit. In dem gewaltsam aufgespalteten Schädel zu Füßen der Figur fordert uns ein erschütterndes Zeichen gewaltsamen Todes dazu heraus, das Leiden zu bedenken, das die Abwendung von der Heilsbotschaft Gottes über die Menschen bringt.

Das große Münsterische Andachtsbild von der Passion Christi vergegenwärtigt das Leiden Christi ebenso wie die Christusnachfolge und die Folgen der Abwendung von der Heilsbotschaft Gottes. Für die Verehrer der Anna Catharina Emmerick ist die Figurengruppe ein weiteres Zeichen dafür, wie sehr ihr stellvertretendes Leiden auch im Schaffen eines modernen Künstlers vorbildhaft geblieben ist."

Nachtrag: Die sel. A.C.E. hat keine meiner Novenen zu ihr unbeantwortet gelassen. Eine Reliquie von ihr wird im Zisterzienserinnenkloster in Nordamerika (Mad./Wisc.) verehrt , wo die Selige schon fruchtbringend wirkt ! Aus der ganzen Welt kommen Verehrungsbezeugnisse und die Bestätigung von Hilfen durch ihre Fürsprache - besonders hinsichtlich von Priesterberufungen, wie ich es momentan erlebe und erlebt habe (4 in den USA , 3 in Russland ).
Passant

Münster (1) Münster

Danke Ursula. Dieses Foto habe ich in 2005 gemacht und bis jetzt wußte ich nicht, was ich genau fotografiert habe.
Passant

::: :::

Jaki śliczny!!! 😌 Wie süß!!! 😁
Passant

Die 52. Internationale Soldatenwallfahrt 2010. Teil 2

Danke Luis Dufaur !!!! und danke Dominikus!!! 😇 👏
Passant

Menuett von Luigi Boccherini. Besinnliche Musik Akkordeongruppe Cadi/Surselva Direktion: David Giger …

Jana !!!( 30.5.2010 | 00:18:35) 👏 👏 👏 👏 !!!!!!!!!!!!!!!!!
Passant

Przeciw aborcji. Brno Czeska Republika 2010-05-08

Libor gratuluję odwagi!!! 😇 Twoja postawa przypomina mi Jana "wołającego na pustyni". Niestety, Czechy są teraz duchową pustynią. Może naród czeski , dzięki takim jak Ty, przebudzi się. Módlmy się.
Passant

FOTO. FOTO

😎
Passant

DUCH ŚWIĘTY. DUCH ŚWIĘTY

Sliczne 😉
Passant

P1090376.JPG. Pogodny wieczór. Na zdjęciu przewodnik o. Eleazer mieszkający na stałe w Betanii i ks …

"Pogodne wieczory" są bardzo sympatycznym momentem na Pielgrzymkach lub innych spotkaniach chrześcijan( np. Dniach Skupienia w Haus-Concordia). Pozdrawiam PMK Recklinghausen! Do zobaczenia w Neviges!