HerzMariae
859.2K

Deutsche Kirche kurz vor dem Kollaps

In Deutschland hat die Spätzeit des Christentums begonnen. Diese These vertritt der Journalist Markus Günther in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. In vielem gleiche die Kirche in Deutschland …More
In Deutschland hat die Spätzeit des Christentums begonnen. Diese These vertritt der Journalist Markus Günther in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. In vielem gleiche die Kirche in Deutschland heute der späten DDR – „sieht stabil aus, steht aber kurz vor dem Kollaps“. Und wie in der späten DDR machten sich viele Pfarrer und Bischöfe etwas vor. Sie sähen blühende Landschaften, wo längst Wüste sei, schreibt Günther. Bei der Selbsttäuschung hülfen die glänzenden Fassaden der Kirchen und die stabilen Strukturen. So gebe es in Deutschland 45.000 Kirchengebäude. In diesem Jahr nähmen die beiden großen Kirchen so viele Steuern ein wie nie zuvor.
Weiterlesen: www.idea.de/…/die-spaetzeit-d…
Eugenia-pia
Glaube als Tugend, von Thomas von Aquin,(summa theol.Band 15)
Thomas beantwortet die Frage, ob es angemessen ist, dass die Glaubensartikel in eine Bekenntnisform zu fassen sei.
"Die Glaubenswahrheit ist in der Hl.Schrift nur zerstreut enthalten und in mannigfaltigen Ausdrucksweisen und in manchen Dingen nur dunkel; dergestalt, dass, um die Glaubenswahrheit aus der hl.Schrift herauszulösen, lange …More
Glaube als Tugend, von Thomas von Aquin,(summa theol.Band 15)
Thomas beantwortet die Frage, ob es angemessen ist, dass die Glaubensartikel in eine Bekenntnisform zu fassen sei.
"Die Glaubenswahrheit ist in der Hl.Schrift nur zerstreut enthalten und in mannigfaltigen Ausdrucksweisen und in manchen Dingen nur dunkel; dergestalt, dass, um die Glaubenswahrheit aus der hl.Schrift herauszulösen, lange Bemühung und Uebung erforderlich ist. Dazu können aber nicht alle die gelangen, denen die Erkenntnis der Glaubenswahrh eit vonnöten ist; denn die meisten Menschen haben durch anderweitige Beschäftigungen in Anspruch genommen, keine Musse für das Studium.So wurde es notwendig, dass aus Sätzen der Hl.Schrift etwas Greifbares zusammenfassend gesammelt wurde, um es allen zum Glauben vorzulegen. Das aber ist nun eben nicht zur Hl.Schrift hinzugetan, sondern ihr vielmehr entnommen..."
Juan de la Cruz87
Einleitungsgebet für jeden Novenentag
Unsere himmlische Königin und Mutter! Mit kindlichem Vertrauen und liebender Seele nahen wir uns deinem unbefleckten, mütterlichen Herzen, um es nach Kräften zu loben, zu verherrlichen und seine mächtige Fürsprache anzurufen.
Unsere geringe Huldigung vereinigen wir mit jenem Lobpreis, den die seligen Chöre der Engel, die Heiligen des Himmels und deine treuen …More
Einleitungsgebet für jeden Novenentag

Unsere himmlische Königin und Mutter! Mit kindlichem Vertrauen und liebender Seele nahen wir uns deinem unbefleckten, mütterlichen Herzen, um es nach Kräften zu loben, zu verherrlichen und seine mächtige Fürsprache anzurufen.
Unsere geringe Huldigung vereinigen wir mit jenem Lobpreis, den die seligen Chöre der Engel, die Heiligen des Himmels und deine treuen Diener auf Erden mit unermüdlichem Eifer dir darbringen, und vor allem mit jener einzigartigen Verherrlichung, die dir die Heiligste Dreifaltigkeit selbst erweist, dir, der auserkorenen Tochter, Braut und Mutter Gottes.
Vergiss uns nicht, o Maria, die wir im Tal der Tränen seufzen und voll Vertrauen zu dir rufen. Erwirke uns von Gott jene Gnaden, die wir in dieser Novene erbitten.

1. Tag

O unbeflecktes, in Reinheit strahlendes Herz Mariens! Du bist die schönste Blume im Garten Gottes. Du bist jenes wunderbare Paradies, das nie durch eine Sünde entweiht wurde. Erwirke in uns die Gnade, dass wir wie du jede Beleidigung Gottes - auch die geringste - nach Kräften meiden und Gott mit reinem, schuldlosem Herzen dienen.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade. Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens

2. Tag

O unbeflecktes, dem Allerhöchsten in ewiger Jungfräulichkeit hingebendes Herz Mariens! Du bist die unberührte Lilie, die blühende Oase in der "Wüste" der Welt, die das Auge Gottes entzückt hat. Ziehe viele Seelen in den Bann deiner Jungfräulichkeit, damit sie den Lockungen der Erde widerstehen und sich Gott mit ungeteiltem Herzen schenken.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens (s. unter Litaneien).

3. Tag

O unbeflecktes, in göttlicher Liebe erglühendes Herz Mariens! Du bist die brennende Lampe, die der Heilige Geist selbst angezündet und mit dem Öl seiner Liebe genährt hat. In deinem Herzen ist diese heilige Glut nie erloschen. Entzünde unsere lauen Herzen mit jenem Feuer göttlicher Liebe, von dem du ganz entflammt bist.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens.

4. Tag

O unbeflecktes, in beschaulicher Andacht versunkenes Herz Mariens! Deine Gedanken und dein Sinn weilten ununterbrochen bei Gott. In heiligem Schweigen hast du die Worte deines Sohne und die Geheimnisse der Erlösung in deinem Herzen erwogen. Banne die unruhigen Gedanken, die uns die Sammlung so schwer machen, und lenke unseren Geist auf Gott hin.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens.

5. Tag

O unbeflecktes, wahrhaft demütiges Herz Mariens! Der Reichtum deiner Gnaden und Tugenden hat dich immer tiefer in das Tal der Demut hinabsteigen lassen. Dein bescheidener demütiger Sinn hat das besondere Wohlgefallen Gottes gefunden und den Sohn Gottes bewogen, seine Wohnung in deinem Herzen aufzuschlagen. Lehre uns solche Demut, die sich in allem dem Willen Gottes unterwirft.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens.

6. Tag

O unbeflecktes, durch vielfaches Leid geprüftes Herz Mariens! Als Mutter Christi und Gehilfin im Erlösungswerk deines Sohnes hast du den Kelch des Leidens bis zur Neige geleert. Hilf uns, mutig jenes Mass von Leiden zu tragen, das die göttliche Güte und Weisheit uns als kostbarsten Teil unserer Lebensaufgabe zugedacht hat.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens.

7. Tag

O unbeflecktes, um das ewige Heil der Seelen tief bekümmertes Herz Mariens! Gedenke der armen Sünder, die verstrickt in ihren Leidenschaften getrennt von Gott dahinleben. Hilf ihnen, die Fesseln zu sprengen, durch die sie der Freiheit der Kinder Gottes beraubt und zu Sklaven der Hölle gemacht worden sind.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens.

8. Tag

O unbeflecktes, für Christi Kirche liebevoll besorgtes Herz Mariens! Unter dem Kreuz bist du die Mutter der Menschen und der heiligen Kirche geworden. Bitte und flehe ohne Unterlass bei Jesus für die geliebte Braut, seine Kirche auf Erden, und behüte den Papst, die Bischöfe und Priester und das ganze Volk Gottes vor Sünde und dämonischem Einfluss.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens.

9. Tag

O unbeflecktes, königliches Herz Mariens! Am Ende deines Erdenleidens holte dich der Herr in seine unübertreffliche Freude. Du wurdest mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen und zur Königin gekrönt. Bediene dich der Macht, die der Herr dir verliehen hat, und eile uns allezeit zu Hilfe. Lass uns durch deine liebevolle Fürbitte gewürdigt werden, einst die ewige Krone zu empfangen.
Gegrüsset seist du, Maria ... Litanei zum Unbefleckten Herzen Mariens.

Schluss der Novene

Vater im Himmel, durch das Unbefleckte Herz Mariens opfere ich dir Jesus, deinen vielgeliebten Sohn, auf wie er sich einst am Kreuz für das Heil derWelt hingegeben hat und sich jetzt ohne Unterlass auf den Altären darbringt. Nimm durch das Unbefleckte Herz Mariens diese reine, heilige, makellose Opfergabe huldvoll an und erbarme dich unser. Lass das Blut deines Sohnes nicht umsonst auf den Altären verströmen. Lass das Flehen des Herzens Mariens für das Heil der Welt nicht ungehört verhallen. Durch dieses Opfer und durch diese Fürbitte rufen wir deine Vatergüte an. Gib den Sündern Verzeihung, den Sterbenden die letzten heilsnötigen Gnaden, den Völkern den Frieden und der ganzen Kirche Einheit und Wohlergehen. Amen.
Sonia Chrisye
@ Eugenia-pia
Liebe Eugenia Pia
mit Verlaub:
Haben Sie eine Aussprache diesbezüglich mit Jesus Christus gehabt?
Sie schreiben:
Denn: Christus selbst hat nicht geschrieben, seinen Aposteln nicht den Auftrag zu schreiben gegeben und die Menschen nicht verpflichtet, lesen zu lernen.

Woher wissen Sie das?More
@ Eugenia-pia
Liebe Eugenia Pia

mit Verlaub:
Haben Sie eine Aussprache diesbezüglich mit Jesus Christus gehabt?

Sie schreiben:
Denn: Christus selbst hat nicht geschrieben, seinen Aposteln nicht den Auftrag zu schreiben gegeben und die Menschen nicht verpflichtet, lesen zu lernen.


Woher wissen Sie das?
Eugenia-pia
Kirchliches Lehramt zum Verständnis der Offenbarung: Die hl.Schrift kann nicht die einzige Glaubensquelle sein; denn sie enthält die göttliche Offenbarung nicht vollständig.
Denn: Christus selbst hat nicht geschrieben, seinen Aposteln nicht den Auftrag zu schreiben gegeben und die Menschen nicht verpflichtet, lesen zu lernen.
"Gehet hin in die ganze Welt und predigt das Evangelium allen Geschöpfen"More
Kirchliches Lehramt zum Verständnis der Offenbarung: Die hl.Schrift kann nicht die einzige Glaubensquelle sein; denn sie enthält die göttliche Offenbarung nicht vollständig.
Denn: Christus selbst hat nicht geschrieben, seinen Aposteln nicht den Auftrag zu schreiben gegeben und die Menschen nicht verpflichtet, lesen zu lernen.
"Gehet hin in die ganze Welt und predigt das Evangelium allen Geschöpfen"

Die Apostel haben erst nach geraumer Zeit, bei besonderer Gelegenheit und nicht alle geschrieben. Die Apostel haben nicht einmal alle Taten Christi, viel weniger alle seine Worte aufgezeichnet.

Das Christentum bestand und blühte, bevor die Bücher des Neuen Testamentes geschrieben wurden.

"Der Glaube kommt vom Anhören, das Anhören aber von der Predigt des Wortes Christi." Röm.10,17

Fortsetzung folgt.( aus F.J.Koch Katholische Apologetik)
pro_multis
Est ist so, wie der Journalist sagt: Die katholische (Amts-) Kirche ist eigentlich schon Geschichte...noch wird unter Beschwörung des Konzilsgeistes zwar versucht, den schönen Schein zu wahren, aber man muß sich einfach mal unter der Woche am Nachmittag zum Rosenkranzgebet einfinden: Nur noch ein paar vereinzelte alte Damen, die über die Bänke verteilt dort mitbeten!
Eines Tages werden die Massen …More
Est ist so, wie der Journalist sagt: Die katholische (Amts-) Kirche ist eigentlich schon Geschichte...noch wird unter Beschwörung des Konzilsgeistes zwar versucht, den schönen Schein zu wahren, aber man muß sich einfach mal unter der Woche am Nachmittag zum Rosenkranzgebet einfinden: Nur noch ein paar vereinzelte alte Damen, die über die Bänke verteilt dort mitbeten!

Eines Tages werden die Massen der Neu-Katholiken aus China oder auch den Gebieten, in denen heute brutale Verfolgung herrscht, hier mal auf der Matte stehen, um sich bei den ganzen Bischofs-, Kardinals- und Papstdarstellern ganz herzlich für die aufopferungsvolle Unterstützung zu bedanken!

Statt ein klares Bekenntnis abzulegen, hofiert man hierzulande lieber noch die Peiniger dieser armen Menschen...und im Kommunionunterricht zelebriert man Tücher färben und Kekse backen...damit die kommende Generation endlich gar nicht mehr an die Realpräsenz unseres Herrn Jesus Christus glaubt!

R.I.P.
Sonia Chrisye
Guggenmoos 29.12.2014 19:13:30
Lieber Herr Guggenmoos. Sie schreiben u. a.
Es gibt viele Bibelstellen, die man so oder so interpretieren kann. Leider auch unter den Aussagen Jesu...

Es gibt aber auch viele Bibelstellen, die so eindeutig und klar sind, dass sie keiner Interpretation bedürfen. Dazu gehört der Brief an die Hebräer, der eine eindeutige Aussage trifft zum Tode Jesu.
Unsere Erfahrung …More
Guggenmoos 29.12.2014 19:13:30

Lieber Herr Guggenmoos. Sie schreiben u. a.

Es gibt viele Bibelstellen, die man so oder so interpretieren kann. Leider auch unter den Aussagen Jesu...


Es gibt aber auch viele Bibelstellen, die so eindeutig und klar sind, dass sie keiner Interpretation bedürfen. Dazu gehört der Brief an die Hebräer, der eine eindeutige Aussage trifft zum Tode Jesu.

Unsere Erfahrung mit Theologen ist die, dass sie es immer sehr sehr schwer haben - seien sie im Recht oder im Unrecht - , denn Sie müssen ihre einmal gefassten und evtl. autorisierten Erklärungen
beibehalten um ihrer eigenen Autorität willen.

Man sollte bei entdeckten Fehlinterpretationen auch niemals das Kind mit dem Bade ausschütten, denn das hätte verheerende Wirkung auf die gesamte Kirche mit ihren vielen Glaubensgemeinschaften.
Der Apostel Paulus ist da ein sehr guter Ratgeber: "Ein jeder sei seiner Meinung gewiss".

Vielleicht lernen wir ja noch, uns wenigstens objektiv einander zu akzeptieren, ohne die Meinung des anderen subjektiv zu akzeptieren und somit übernehmen zu müssen.

Dann müsste es uns bei allem Streit um die Wahrheit dennoch gelingen, im Frieden miteinander den Weg mit Jesus zu gehen.
Sonia Chrisye
Ist das eine neue Bewegung innerhalb der katholischen Kirche?
One more comment from Sonia Chrisye
Sonia Chrisye
frei-religiöse Bewegung? Was ist das denn??
kath123
Das erinnert mich ein wenig an die frei-religiöse Bewegung. Dort kann man auch solche "Ereignisse" feiern, hald "ohne Gott" und Dogmen "glauben" und leben.
Eugenia-pia
"Hobby-Kräuterhexen" wünschen eine gute Nacht.
KlarerStern
Gut gemacht lieber Dogmatiker. Danke für die Info 👍
Eugenia-pia
Joh.Paul hat also durch das ordentliche Lehramt verkündet, Humanae Vitae ist ebenfalls vo m ordentlichen Lehramt, und die leibl.Aufnahme Mariens vom ausserordentliche Lehramt, ex catedra.Vielen Dank für die wichtigen Belehrungen.
KlarerStern
Eine Wort des Papstes „ex cathedra“ gilt als unfehlbar verkündete Lehrentscheidung in Fragen des Glaubens und der Sitte. Seit dem Dogma von der Unfehlbarkeit (Erstes Vatikanisches Konzil 1870) auch ohne eine Zustimmung der Gesamtkirche gültig. Der Papst bestätigt eine geltende Lehre, die von der Gesamtkirche bereits akzeptiert ist, nicht aber eine neue Lehre... Die Worte von Papst Johannes Paul …More
Eine Wort des Papstes „ex cathedra“ gilt als unfehlbar verkündete Lehrentscheidung in Fragen des Glaubens und der Sitte. Seit dem Dogma von der Unfehlbarkeit (Erstes Vatikanisches Konzil 1870) auch ohne eine Zustimmung der Gesamtkirche gültig. Der Papst bestätigt eine geltende Lehre, die von der Gesamtkirche bereits akzeptiert ist, nicht aber eine neue Lehre... Die Worte von Papst Johannes Paul II die er mit Unfehlbarkeits-Terminologie gesprochen hat, bleiben jedenfalls verbindlich und man muss sich daran halten.
Dogmatiker
Klarer Stern,
IHNEN empfehle ich ERST hier zu LESEN und GUT zu ÜBERLEGEN.
DENN: was Sie zitieren sagt GENAU das, was ich erklärte...More
Klarer Stern,

IHNEN empfehle ich ERST hier zu LESEN und GUT zu ÜBERLEGEN.

DENN: was Sie zitieren sagt GENAU das, was ich erklärte...
Dogmatiker
das letzte Dogma im eigentlichsten Sinne hingegen, die letzte Aussage ex cathedra war in der tat das Dogma der Aufnahme Mariens.
KlarerStern
"dogmatiker" Wenn Sie es noch nicht kennen:
In ihrer “Nota doctrinalis” (lehramtliche Stellungnahme) zum Motu proprio “Ad tuendam fidem” Papst Johannes Pauls II. 18. Mai 1998, in dem im Hinblick auf eine Gesetzesänderung im Kirchlichen Gesetzbuch von 1983 der Papst auf die verschiedenen Grade der Glaubenswahrheiten und auf die ihnen jeweils entsprechende Glaubenzustimmung eingeht, erklärt die …More
"dogmatiker" Wenn Sie es noch nicht kennen:
In ihrer “Nota doctrinalis” (lehramtliche Stellungnahme) zum Motu proprio “Ad tuendam fidem” Papst Johannes Pauls II. 18. Mai 1998, in dem im Hinblick auf eine Gesetzesänderung im Kirchlichen Gesetzbuch von 1983 der Papst auf die verschiedenen Grade der Glaubenswahrheiten und auf die ihnen jeweils entsprechende Glaubenzustimmung eingeht, erklärt die Glaubenskongregation die unterschiedlichen Grade. In Bezug auf das nur Männern vorbehaltene Weihepriestertum erklärt die Nota: “Ohne eine dogmatische Definition vorzunehmen, hat der Papst bekräftigt, dass diese Lehre endgültig zu halten ist, weil sie, auf dem geschriebenen Wort Gottes gegründet und in der Überlieferung der Kirche beständig bewahrt und angewandt, vom ordentlichen und allgemeinen Lehramt unfehlbar vorgetragen worden ist. Das hindert nicht, (…) dass das Bewusstsein der Kirche künftig dazu kommen kann, zu definieren, dass diese Lehre als von Gott geoffenbart zu glauben ist.”
Unfehlbar
Die Kirche unterscheidet zwei Formen der unfehlbaren Glaubensverkündigung des authentischen Lehramtes...Hier der Link zu weiteren INFOS!
Dogmatiker
und humanae vitae ist bzgl. den Kernaussagen auch unfehlbar - aber ebenso innerhalb des ORDENTLICHEN Lehramtes. Weil diese Moralregeln schon IMMER von der Kirche so gelehrt wurden.
Dogmatiker
Man unterscheidet zw.
a) Unfehlbaren Äußerungen des außerordentlichen Lehramtes = nur dann, wenn ein Papst ex cathedra verkündet bzw. ein Konzil mit dem Papst feierlich eine Glaubenswahrheit verkündet. = DOGMEN im eigentlichen Sinn.
und
b) Unfehlbaren Äußerungen des ordentlichen Lehramt. (nur unter UMSTÄNDEN Dogmen, d.h. nicht immer. Aber DENNOCH ist die Unfehlbarkeit gegeben)
Hier z.b. stellt …More
Man unterscheidet zw.

a) Unfehlbaren Äußerungen des außerordentlichen Lehramtes = nur dann, wenn ein Papst ex cathedra verkündet bzw. ein Konzil mit dem Papst feierlich eine Glaubenswahrheit verkündet. = DOGMEN im eigentlichen Sinn.

und

b) Unfehlbaren Äußerungen des ordentlichen Lehramt. (nur unter UMSTÄNDEN Dogmen, d.h. nicht immer. Aber DENNOCH ist die Unfehlbarkeit gegeben)
Hier z.b. stellt ein Papst fest, dass etwas schon immer so geglaubt wurde, aber er tut das, OHNE ex cathedra zu sprechen.
unter selbiges fällt die Äußerung zur Unmöglichkeit des Frauenpriestertums.
2 more comments from Dogmatiker
Dogmatiker
jedoch muss der Unterschied gewahrt bleiben.
Dogmatiker
UND DENNOCH konnte er unfehlbar gelehrt haben.