Nachrichten
355,5 Tsd.

Erzbischof Marx weiht neuen Edelstahl-Volksaltar in Münchner Barockkirche

(gloria.tv/ pm) Zur Wiedereröffnung der renovierten Pfarrkirche St. Emmeram in Vogtareuth, Landkreis Rosenheim, feierte der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, am Sonntag, 26. September, einen Gottesdienst mit Altarweihe. Die Innenrenovierung des aus dem 15. Jahrhundert stammenden und um 1700 barockisierten Kirchenbaus war 2006 begonnen worden. Im Rahmen der Arbeiten wurden auch die liturgischen Orte umgestaltet. So erhielt die Kirche unter anderem einen neuen Altar, den die Münchner Künstlerin Sabine Straub entwarf.

Die Restaurierungsarbeiten dienten zum einen der Pflege und Konservierung des gewachsenen Erscheinungsbilds der Kirche, insbesondere der barocken Stuckierung des Gewölbes; zum anderen galt es, eine dem Kirchenbau angemessene liturgische Neuausstattung zu schaffen. Hierfür entwarf Straub aus silbrig schimmerndem Edelstall Ambo, Osterleuchter, Sedilien – Hocker für Priester und Ministranten – sowie als Herzstück einen Altar aus zwei ineinander verwobenen Spangen: Die eine bildet stehend den Stipes, den Unterbau des Altars, die andere, darauf aufliegend, die Mensa, die über den Stipes hinausragende Altarplatte. Markant sind die leicht angezogenen, gespannten Flächen, die dem Gesamtkörper eine dynamische Qualität verleihen.

Der heutige Kirchenbau von St. Emmeram geht in seinen Ursprüngen auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück. Nach einem Brand um 1720 wurde der weite spätgotische Saalbau tief greifend barockisiert: Das gesamte Gewölbe überziehender Stuck aus Akanthusranken und frühem Bandelwerk trat an die Stelle der gotischen Rippen. Auch die Ausstattung wurde über einen Zeitraum von 150 Jahren hinweg barockisiert und spiegelt den stilistischen Wandel vom majestätischen Frühbarock, wie er sich im Hochaltar von 1664 findet, über Hochbarock (Kanzel 1687) und Rokoko (Seitenaltäre, Kreuzaltar 1775) bis zum frühen Empire (Kommunionbank 1800). An der Ausstattung der Kirche waren namhafte Künstler beteiligt, etwa der kaiserliche Hofmaler Johannes Spillenberger, der für das Hochaltarbild verantwortlich zeichnete, oder der Ignaz-Günther-Schüler Joseph Götsch (Seitenaltäre). Einen eher unglücklichen Eingriff in das gleichermaßen vielgestaltige wie stimmige Ensemble stellte die Verlängerung der Kirche nach Westen im Jahr 1923 dar. Acht Jahre später, 1931, erfolgte eine umfassende Innenrenovierung. Das dabei entstandene, an der barocken Fassung von 1720 orientierte Raumbild wurde zuletzt 1956 gereinigt, wobei auch der morsche Hochaltaraufbau saniert wurde.

Foto (Markus Baukholt/Krug Grossmann Architekten): Der Altarraum der Pfarrkirche St. Emmeram in Vogtareuth mit neuem Ambo und Altar.
maranatha
@Klaus:
...bitteschön 😌
(...und für heute verschwindet klein maranatha unter der Decke... Gut Nacht allerseits und erhellende Träume 😉 )Mehr
@Klaus:

...bitteschön 😌

(...und für heute verschwindet klein maranatha unter der Decke... Gut Nacht allerseits und erhellende Träume 😉 )
Klaus
Da ist der Klaus aber der Maranatha sehr dankbar für den Link ... toll!!! Dat war jut jemacht nisch wa!
Latina
stimmt,liebe maranatha...das grau macht mich älter...ja,eli,die handwerklichen fähigkeiten der bischöfe liegen wahrscheinlich über den hirtlichen,hmmmm-
der altar wäre ja noch anderweitig einsetzbar,wenn die kirche irgendwann mangels gläubigen oder mangels kirchensteuer "umgewidmet" wird-als tresen--
in holland gibt es ja schon einige gourmetlokale,die einst so was langweiliges wie kirchen waren... 🥴
elisabethvonthüringen
Ja, Ihr Lieben...ich meinte es schon so...das "geschäftig" sein ....alles selber machen...die Laien actuosen sowieso schon an Stelle der Kleriker...
wieso soll der EB also seinen Tisch nicht selber schweißen, wenn er das eh kann?
Für zukünftige Edelstahlaltäre empfiehlt sich:
www.olina.com/film.html
🤗 😀 🚬Mehr
Ja, Ihr Lieben...ich meinte es schon so...das "geschäftig" sein ....alles selber machen...die Laien actuosen sowieso schon an Stelle der Kleriker...
wieso soll der EB also seinen Tisch nicht selber schweißen, wenn er das eh kann?
Für zukünftige Edelstahlaltäre empfiehlt sich:
www.olina.com/film.html

🤗 😀 🚬
maranatha
@Latina:
...aber übertreib's nicht mit der Asche! Das ist so un-vorteilhaft für die Optik. 😊Mehr
@Latina:

...aber übertreib's nicht mit der Asche! Das ist so un-vorteilhaft für die Optik. 😊
Latina
aaaaaahaaaaaaa-na ja ,komme halt vom klassischen latein,des do is kirchenlatein,aber man lernt nie aus---von da werde ich mich mit timmy eine zeit im barockschrank verstecken 🤒 und asche auf mein haupt streuen...
danke maranatha--und klaus-und eli und...und...
maranatha
@Latina:
Frau Lehrerin 😉 , schaun's amoi do herMehr
@Latina:

Frau Lehrerin 😉 , schaun's amoi do her
Klaus
Liebe Latina ... ich glaube die beiden Damen meinen
participatio actuosa
das ist nämlich die tätige Anteilnahme, die ja oft Missverstanden wird ...Mehr
Liebe Latina ... ich glaube die beiden Damen meinen

participatio actuosa

das ist nämlich die tätige Anteilnahme, die ja oft Missverstanden wird ...
Latina
hmmm--wie? latein????? ...uiui--actuositatem---,eieiei,das wort müsst ihr euch patentieren lassen..gibts noch nicht,meint ihr actuosam??? oder als nomen actus???also auch vorkonziliar bleibts irgendwie...merkwürdig....eigenwillig,wenn ich mal so vorsichtig sagen darf,ohne gleich jemanden auf seine" cappa magna der lateinkenntnisse" zu treten.. 😎 😁 . 👏
maranatha
@ evt:
@maranatha...."Apostolicam actuositatem"...tätige Teilnahme gemäß V2... 🚬
Genau! DAS ist es!! Dass ich da nicht draufgekommen bin 🙄 🤨
(...wahrscheinlich bin ich vorkonziliar.... 😈 )Mehr
@ evt:

@maranatha...."Apostolicam actuositatem"...tätige Teilnahme gemäß V2... 🚬

Genau! DAS ist es!! Dass ich da nicht draufgekommen bin 🙄 🤨
(...wahrscheinlich bin ich vorkonziliar.... 😈 )
Klaus
@ Elisabteh:
Sie meinen participatio actuosa ....
gelle 🤗Mehr
@ Elisabteh:

Sie meinen participatio actuosa ....

gelle 🤗
Conde_Barroco
Hallo Jeanne d'Arc, du trägst den Namen meiner Schutzheiligen 👏 Mit dir würde ich gerne Freundschaft schließen!
Volksaltar: Hässlich und unwürdig. Der größte Störenfried im Kirchenraum nebst liturgischen Missbräuchen.Mehr
Hallo Jeanne d'Arc, du trägst den Namen meiner Schutzheiligen 👏 Mit dir würde ich gerne Freundschaft schließen!

Volksaltar: Hässlich und unwürdig. Der größte Störenfried im Kirchenraum nebst liturgischen Missbräuchen.
elisabethvonthüringen
@maranatha...."Apostolicam actuositatem"...tätige Teilnahme gemäß V2... 🚬
@jeanne d arc
<<so gerne ich es möchte, aber Deine Zuversicht, dass die Volksaltäre von selbst verschwinden, habe ich nicht. Zumindest nicht zu meinen Lebzeiten ( bin mitte 30)<<
...die Ältäre werden nicht verschwinden, aber das Volk....und so allein vor sich hin zelebrierende Priester gibt es dann auch nicht!!! Ergo wird …Mehr
@maranatha...."Apostolicam actuositatem"...tätige Teilnahme gemäß V2... 🚬

@jeanne d arc
<<so gerne ich es möchte, aber Deine Zuversicht, dass die Volksaltäre von selbst verschwinden, habe ich nicht. Zumindest nicht zu meinen Lebzeiten ( bin mitte 30)<<
...die Ältäre werden nicht verschwinden, aber das Volk....und so allein vor sich hin zelebrierende Priester gibt es dann auch nicht!!! Ergo wird man wieder eine Kirche schließen und verkaufen...so gesehen, werden die Nirosta- Volksaltäre schon vergehen... 🧐 ...
Latina
wieso marx?--der künstlerbischof ist doch hofffmann---also ich würde hier in der tat was rauswerfen aus dieser kirche---und neu renovieren und dann wiedereröffnen---ratet mal ,was das ist???? ja,100 punkte--es ist dieser gräßlich hübschhässliche volksaltar,dann die sogenannten künstler gleich mit und alle,die sowas gutheißen auch....diese "Kunst " geht mir sowas auf die nerven..wie gut,dass ich …Mehr
wieso marx?--der künstlerbischof ist doch hofffmann---also ich würde hier in der tat was rauswerfen aus dieser kirche---und neu renovieren und dann wiedereröffnen---ratet mal ,was das ist???? ja,100 punkte--es ist dieser gräßlich hübschhässliche volksaltar,dann die sogenannten künstler gleich mit und alle,die sowas gutheißen auch....diese "Kunst " geht mir sowas auf die nerven..wie gut,dass ich in dieser kirche keine messe mitfeiern muss... einsatz für 🤦 unserern bruder tock,der freiwillig hierher kam und allen mal das künstlerische tocken vorführt.
maranatha
@ evt:
😀
...und das nennt man dann "tätige Liebe" - oder bring ich da was durcheinander? 😊 🤒Mehr
@ evt:
😀

...und das nennt man dann "tätige Liebe" - oder bring ich da was durcheinander? 😊 🤒
elisabethvonthüringen
...Dann hat EB Marx dieses Teil auch selbst hergestellt...??
"Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann"... 😀 😊
www.kreuz.net/article.6268.html
maranatha
@Monika Elisabeth:
...aufmerksam gelesen 😉Mehr
@Monika Elisabeth:

...aufmerksam gelesen 😉
Monika Elisabeth
Walter Mixa, ehemaliger Bischof von Augsburg und ehemaliger kath. Militärbischof der Bundeswehr
Diesem Mann hat die Mitgliedschaft jedenfalls nicht so viel gebracht wie seinen Kollegen. Warum nur?Mehr
Walter Mixa, ehemaliger Bischof von Augsburg und ehemaliger kath. Militärbischof der Bundeswehr

Diesem Mann hat die Mitgliedschaft jedenfalls nicht so viel gebracht wie seinen Kollegen. Warum nur?
maranatha
...wenigstens werden sich seine Rotarier-Freunde nicht daran stören....
EB Marx ist Mitglied im Rotary-Club Paderborn:
Link
...und auch Namen wie Algermissen, Lehmann, Becker etc. finden sich in Mitgliederverzeichnissen der Rotarier:
Link
...der Name "Hanke" erscheint allerdings in der Liste eines Lions-Clubs... (siehe zweiter der nun folgenden Links)
Wer keine zu ausgeprägte allergische Reaktion …Mehr
...wenigstens werden sich seine Rotarier-Freunde nicht daran stören....

EB Marx ist Mitglied im Rotary-Club Paderborn:
Link

...und auch Namen wie Algermissen, Lehmann, Becker etc. finden sich in Mitgliederverzeichnissen der Rotarier:
Link

...der Name "Hanke" erscheint allerdings in der Liste eines Lions-Clubs... (siehe zweiter der nun folgenden Links)

Wer keine zu ausgeprägte allergische Reaktion auf kreuz.net hat 😀 , kann auch hier Interessantes finden:Link und Link und Link