Nachrichten
62,5 Tsd.

14.000 Unterschriften der «Petition Pro Ecclesia» bei Bischöfen offene Türen eingerannt

Bild: heutige Messe der Bischofskonferenz, Pressestelle Erzbistum Paderborn

(gloria.tv/ KNA) Mehr als 14.000 Unterschriften haben Vertreter der Initiative «Petition Pro Ecclesia» am Mittwoch in Paderborn der Deutschen Bischofskonferenz überreicht. In ihrer Petition appellieren sie an die deutschen Bischöfe, den Pflichtzölibat zu erhalten, für eine würdige Feier der Liturgie zu sorgen und traditionelle Glaubensinhalte sowie das christliche Bild von Ehe und Familie zu verteidigen.
Die Initiative hatte sich als Reaktion auf ein Reformpapier von mittlerweile 300 katholischen Theologieprofessoren gebildet, die unter anderem eine Abschaffung des Pflichtzölibats, eine stärkere Beteiligung der Laien bei kirchlichen Entscheidungen, eine verbesserte kirchliche Rechtskultur und mehr Respekt vor persönlichen Lebensentscheidungen fordern. Menschen, die in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften oder als wiederverheiratete Geschiedene Liebe und Treue lebten, dürften nicht von den Sakramenten ausgeschlossen werden.

In ihrer «Petition Pro Ecclesia» kritisieren die Unterzeichner die Theologen, die der Kirche großen Schaden zugefügt und die Gläubigen getäuscht und verunsichert hätten. Die Bischöfe sollten sicherstellen, dass Forschung und Lehre an den Theologischen Fakultäten und Instituten «im Einklang mit der Lehre der Kirche erfolgt». Zugleich wollen sie sich «deutlich und vernehmbar an die Seite unserer Bischöfe stellen und unsere Einheit mit dem Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI., bekunden».

Der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Hans Langendörfer, nahm die Unterschriften entgegen und bedankte sich im Namen der Bischöfe. Die Petition zeige die aufrichtige Verbundenheit der Unterzeichner mit der Kirche, sagte er. Mit vielen ihrer Forderungen hätten sie bei den Bischöfen offene Türen eingerannt.

Unterzeichnet ist die Petition unter anderem von dem Düsseldorfer Historiker Michael Hesemann, dem Spiegel-Journalisten Matthias Matussek, der Publizistin Gabriele Kuby und dem früheren CDU-Bundestagsabgeordneten Alois Graf von Waldburg-Zeil.
elisabethvonthüringen
14.000 Unterschriften der «Petition Pro Ecclesia» bei Bischöfen offene Türen eingerannt....kann ich mir gut vorstellen, angesichts dieses Hintergrundes.
Ob dem Leib des HERRN wohl die angemessene Aufmerksamkeit zuteil wird, bei so vielen Leibern von Damen? Oder ob sich eher in den Leibern der Herren was tut, anstatt im Leib des HERRN?
Bei der geballten Anwesenheit so vieler kesser Ministressen …Mehr
14.000 Unterschriften der «Petition Pro Ecclesia» bei Bischöfen offene Türen eingerannt....kann ich mir gut vorstellen, angesichts dieses Hintergrundes.
Ob dem Leib des HERRN wohl die angemessene Aufmerksamkeit zuteil wird, bei so vielen Leibern von Damen? Oder ob sich eher in den Leibern der Herren was tut, anstatt im Leib des HERRN?
Bei der geballten Anwesenheit so vieler kesser Ministressen wäre das kein Wunder! Gott sei Dank sind diese Herren ledig....sie würden's sonst zu Hause mit ihren Angetrauten zu tun bekommen... 😀 😀 😇
Conde_Barroco
Ich auch! Ich gehöre zu den fast 500 Studenten! 👍
a.t.m
Ja. Kann nur hoffen das unsere Unterschriften den Hirten wichtiger sind als die Wünsche der Welt. 🙏 🙏 🙏
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.Mehr
Ja. Kann nur hoffen das unsere Unterschriften den Hirten wichtiger sind als die Wünsche der Welt. 🙏 🙏 🙏

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Latina
und noch jemand 😁
Paul M.
Ich auch! 🙂
Hab' dabei ein gutes Gewissen!
elisabethvonthüringen
Huch...und auch "Ich" wurde übergeben...Nr.36...WOW... 😀 👏