Scharfe Kritik an Haltung der Kirche zu Seenotrettung. Der evangelische Theologe Richard Schröder kritisiert die Haltung der Kirche beim Thema Seenotrettung. Er ärgere sich "sehr oft, vor allem über …More
Scharfe Kritik an Haltung der Kirche zu Seenotrettung.
Der evangelische Theologe Richard Schröder kritisiert die Haltung der Kirche beim Thema Seenotrettung. Er ärgere sich "sehr oft, vor allem über Kurzsichtigkeiten aus Barmherzigkeit", sagte der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete der Neuen Zürcher Zeitung (Freitag): "Ich werde deshalb aber nicht austreten."
Der evangelische Theologe Richard Schröder kritisiert die Haltung der Kirche beim Thema Seenotrettung. Er ärgere sich "sehr oft, vor allem über Kurzsichtigkeiten aus Barmherzigkeit", sagte der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete der Neuen Zürcher Zeitung (Freitag): "Ich werde deshalb aber nicht austreten."
Sie sind wie Jesus verurteilt von der WeltMore
Sie sind wie Jesus verurteilt von der Welt
Nur ist hier Winkel zuzustimmen, den er hat Recht mit der Aussage Deshalb muss dort der Hebel ansetzen: wirklich fairer Handel (nicht nur etwas Kaffee …More
Nur ist hier Winkel zuzustimmen, den er hat Recht mit der Aussage Deshalb muss dort der Hebel ansetzen: wirklich fairer Handel (nicht nur etwas Kaffee oder Tee), gute Ausbildung für alle, nachhaltige Entwicklung vor Ort statt Raubbau für den Export – um nur ein paar Stichworte zu nennen.
Aber genau das will ja die Industrie und somit ja auch die Politik nicht, weil ja dann die Gewinnspanne viel niedriger wäre. Und Menschen in Lebensgefahr muss geholfen werden, wie allerdings die Rettung von Flüchtlingen derzeit abläuft ist aber eben nichts anderes als Schleudertätigkeit.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Aber genau das will ja die Industrie und somit ja auch die Politik nicht, weil ja dann die Gewinnspanne viel niedriger wäre. Und Menschen in Lebensgefahr muss geholfen werden, wie allerdings die Rettung von Flüchtlingen derzeit abläuft ist aber eben nichts anderes als Schleudertätigkeit.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
2 more comments
Können sich Mädchen in Knabenchöre einklagen (lassen)
Diskriminierung durch Knabenchöre? Gleiche Chancen für Knaben und Mädchen Ein aufschlussreiches Interview beim Deutschlandradio Domkapellmeister Eberhard Metternich im Gespräch mit Susann El Kassar […More
Diskriminierung durch Knabenchöre? Gleiche Chancen für Knaben und Mädchen
Ein aufschlussreiches Interview beim Deutschlandradio
Domkapellmeister Eberhard Metternich im Gespräch mit Susann El Kassar
[Anmerkung: die Textfassung stammt direkt vom DLF und gibt den Inhalt m.E. nicht ganz richtig wieder. Auf DLF gibt es auch die Original-Hörfassung. Der Herr Domkapellmeister hat sehr freundlich aber auch sehr souverän das Festhalten an den Knabenchören verteidigt und ganz sachlich argumentiert. Man könnte auch sagen, er hat die Moderatorin regelrecht auflaufen lassen, was der Dame natürlich überhaupt nicht recht war, da sie ja ihre Version der Diskriminierung durchbringen wollte.]
Darf der Berliner Staats- und Domchor ein Mädchen ablehnen oder ist das Diskriminierung? Darüber wird bald ein Gericht entscheiden. Der Kölner Domkapellmeister Eberhard Metternich hält an der Trennung in Knaben- und Mädchenchor fest, für ihn ist die gleichwertige Ausbildung für Jungen und Mädchen entscheidender.
Der …More
Ein aufschlussreiches Interview beim Deutschlandradio
Domkapellmeister Eberhard Metternich im Gespräch mit Susann El Kassar
[Anmerkung: die Textfassung stammt direkt vom DLF und gibt den Inhalt m.E. nicht ganz richtig wieder. Auf DLF gibt es auch die Original-Hörfassung. Der Herr Domkapellmeister hat sehr freundlich aber auch sehr souverän das Festhalten an den Knabenchören verteidigt und ganz sachlich argumentiert. Man könnte auch sagen, er hat die Moderatorin regelrecht auflaufen lassen, was der Dame natürlich überhaupt nicht recht war, da sie ja ihre Version der Diskriminierung durchbringen wollte.]
Darf der Berliner Staats- und Domchor ein Mädchen ablehnen oder ist das Diskriminierung? Darüber wird bald ein Gericht entscheiden. Der Kölner Domkapellmeister Eberhard Metternich hält an der Trennung in Knaben- und Mädchenchor fest, für ihn ist die gleichwertige Ausbildung für Jungen und Mädchen entscheidender.
Der …More
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Das Gegenteil: www.lifesitenews.com/news/latin-mass-chur… Der Heilige Geist ruft zur Selbsthingabe.More
Kirchenkätzchen
- Report
Change comment
Remove comment
Ich hätte schon immer mal gerne die Carmen gesungen. Die Frage sind die Zuschauerquoten.
4 more comments
Anhörung zum sog. Gute-Kita-Gesetz am 05.11.2018
Am 5. November 2018 fand in Berlin eine Anhörung beim Familienausschuss des Deutschen Bundestages zum sogenannten „Gute-Kita-Gesetz“ statt.. Hierzu war unter anderem auch Dr. Johannes Rech eingeladen …More
Am 5. November 2018 fand in Berlin eine Anhörung beim Familienausschuss des Deutschen Bundestages zum sogenannten „Gute-Kita-Gesetz“ statt.. Hierzu war unter anderem auch Dr. Johannes Rech eingeladen. Er ist Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Familie, Soziales und Gesundheit der ÖDP und stellvertretender Bundesvorsitzender im Verband Familienarbeit e.V. Dr. Resch sowie der Verband und die ÖDP setzen sich seit Jahren für eine Gleichbehandlung der elterlichen Erziehung und gegen die einseitige Förderung der staatlichen Kita- und Krippenbetreuung ein.
Der Download des Videos zur Anhörung (in verschiedenen Qualitätsstufen) findet sich auf der Seite des Bundestages hier, Infos zum ÖDP-Arbeitskreis finden sich hier.
Das Video dauert insgesamt ca. 3 Stunden. Dr. Resch ist mit seinen fundierten Beiträgen zu sehen von Minute 34 bis 40 (Vorstellungsrunde) und von 2 Std. 7 Minuten bis 2 Std. 15 Minuten (Fragen und Antworten).
Dr. Johannes Resch ist Arzt für Neurologie und Psychiatrie sowie …More
Der Download des Videos zur Anhörung (in verschiedenen Qualitätsstufen) findet sich auf der Seite des Bundestages hier, Infos zum ÖDP-Arbeitskreis finden sich hier.
Das Video dauert insgesamt ca. 3 Stunden. Dr. Resch ist mit seinen fundierten Beiträgen zu sehen von Minute 34 bis 40 (Vorstellungsrunde) und von 2 Std. 7 Minuten bis 2 Std. 15 Minuten (Fragen und Antworten).
Dr. Johannes Resch ist Arzt für Neurologie und Psychiatrie sowie …More
- Report
Social networks
Change post
Remove post
EU-Abstimmung zur Sommerzeit vom 4 Juli bis zum 16 August 2018
Mehr durch Zufall (oder Fügung) als durch die umfangreiche Berichterstattung in unseren öffentlich-rechtlichen Medien, habe ich mitbekommen, dass die EU ziemlich klammheimlich eine Befragung zum Thema …More
Mehr durch Zufall (oder Fügung) als durch die umfangreiche Berichterstattung in unseren öffentlich-rechtlichen Medien, habe ich mitbekommen, dass die EU ziemlich klammheimlich eine Befragung zum Thema Sommerzeit durchführt. Teilnehmen können wohl alle EU-Bürger als Privat- bzw. Einzelpersonen oder auch Gruppen und Organisationen.
Das ist eine gute Gelegenheit für alle, die sich schon immer über die Sommerzeit beschwert haben, hier etwas für ihre Abschaffung zu tun.
Bericht dazu auf DW (Deutsche Welle):
https://www.dw.com/de/eu-abstimmung-%C3%BCber-sommerzeit-bitte-warten/a-44545718
Link direkt zur Abstimmung:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements?surveylanguage=DE
Merkwürdig ist, dass man dazu nichts(?) in den Nachrichten o.ä. hört. Die machen also klammheimlich eine Umfrage und sagen es vorsichtshalber mal lieber nicht weiter. Hintennach kann man sich dann über die geringe Beteiligung beschweren ....
Die Consultation (also die Befragung geht gerade mal bis …More
Das ist eine gute Gelegenheit für alle, die sich schon immer über die Sommerzeit beschwert haben, hier etwas für ihre Abschaffung zu tun.
Bericht dazu auf DW (Deutsche Welle):
https://www.dw.com/de/eu-abstimmung-%C3%BCber-sommerzeit-bitte-warten/a-44545718
Link direkt zur Abstimmung:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements?surveylanguage=DE
Merkwürdig ist, dass man dazu nichts(?) in den Nachrichten o.ä. hört. Die machen also klammheimlich eine Umfrage und sagen es vorsichtshalber mal lieber nicht weiter. Hintennach kann man sich dann über die geringe Beteiligung beschweren ....
Die Consultation (also die Befragung geht gerade mal bis …More
- Report
Social networks
Change post
Remove post
ACHTUNG: man muss ankreuzen, dass man ständig Winterzeit haben will; wenn man eine klare Situation wie vor Einführung der Zeitumstellungen haben will …More
ACHTUNG: man muss ankreuzen, dass man ständig Winterzeit haben will; wenn man eine klare Situation wie vor Einführung der Zeitumstellungen haben will. Die Fragen in der Umfrage sind so gestellt, dass man eher in Richtung Beibehaltung der jetzigen Sitaution gedrängt wird.
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
@Caruso Alle drei Links sind nicht aufrufbar!
Katholisch-Anglikanische Kirche in Südengland. Wir sind im Urlaub in St. Leonards / Hastings in Südengland (East Sussex) und waren dort heute Abend anlässlich Peter und Paul zur Messe. Wir (meine Frau …More
Katholisch-Anglikanische Kirche in Südengland.
Wir sind im Urlaub in St. Leonards / Hastings in Südengland (East Sussex) und waren dort heute Abend anlässlich Peter und Paul zur Messe. Wir (meine Frau und mein Sohn) waren sehr angenehm überrascht. Der Ritus entspricht nahezu 1 : 1 der üblichen Messe im Novus Ordo - also wie bei uns zuhause - es gab aber doch einiges besseres. Im Chorraum alles Priester oder mind. Diakone (ich habe 7 gezählt), d.h. auch die "Messdiener". Die Fürbitten wurden von einer Frau vorgetragen, aber nicht vom Ambo aus, sondern von einer Stelle näher bei der Gemeinde. Es war insgesamt sehr feierlich, andächtig und ernsthaft. Und das beste: Zur Kommunion waren Kommunionbänke aufgestellt, die völlig selbstverständlich zum Empfang der hl. Kommunion auf Knien und zumeist auch zur Mundkommunion führten. Verglichen mit unserer Heimatmesse war es allemal wesentlich "katholischer". Mich würde interessieren, was es mit "katholisch-anglikanisch" auf sich hat. Am Sonntag früh …More
Wir sind im Urlaub in St. Leonards / Hastings in Südengland (East Sussex) und waren dort heute Abend anlässlich Peter und Paul zur Messe. Wir (meine Frau und mein Sohn) waren sehr angenehm überrascht. Der Ritus entspricht nahezu 1 : 1 der üblichen Messe im Novus Ordo - also wie bei uns zuhause - es gab aber doch einiges besseres. Im Chorraum alles Priester oder mind. Diakone (ich habe 7 gezählt), d.h. auch die "Messdiener". Die Fürbitten wurden von einer Frau vorgetragen, aber nicht vom Ambo aus, sondern von einer Stelle näher bei der Gemeinde. Es war insgesamt sehr feierlich, andächtig und ernsthaft. Und das beste: Zur Kommunion waren Kommunionbänke aufgestellt, die völlig selbstverständlich zum Empfang der hl. Kommunion auf Knien und zumeist auch zur Mundkommunion führten. Verglichen mit unserer Heimatmesse war es allemal wesentlich "katholischer". Mich würde interessieren, was es mit "katholisch-anglikanisch" auf sich hat. Am Sonntag früh …More
"katholisch-anglikanisch" hier ist ein altkatholischer Sprengel, d.h. ein mit unseren Altkatholiken verwandter Sprengel eingebaut . Hat mit der römisch …More
"katholisch-anglikanisch"
hier ist ein altkatholischer Sprengel, d.h. ein mit unseren Altkatholiken verwandter Sprengel eingebaut . Hat mit der römisch katholischen Kirche nichts zu tun.
hier ist ein altkatholischer Sprengel, d.h. ein mit unseren Altkatholiken verwandter Sprengel eingebaut . Hat mit der römisch katholischen Kirche nichts zu tun.
Hier müssten alle Informationen sein. www.christchurchstleonards.co.uk Aus den geführte Gesprächen heraus müsste es ein Zweig der Anglikanischen Kirche …More
Hier müssten alle Informationen sein.
www.christchurchstleonards.co.uk
Aus den geführte Gesprächen heraus müsste es ein Zweig der Anglikanischen Kirche sein, nicht mit Rom verbunden (also keine Rückkehrer), aber ganz sicher bin ich mir nicht. Vielleicht finden Sie auf der Internetseite weitere Informationen.
www.christchurchstleonards.co.uk
Aus den geführte Gesprächen heraus müsste es ein Zweig der Anglikanischen Kirche sein, nicht mit Rom verbunden (also keine Rückkehrer), aber ganz sicher bin ich mir nicht. Vielleicht finden Sie auf der Internetseite weitere Informationen.