Cooperator
Cooperator

Überlegung im Bistum Passau: Firmung erst im Alter von 16 Jahren?

Die meisten Kinder, die getauft werden, leben in "heidnische" Familien, in denen es kein katholisches religiöses Leben gibt, allenfalls eine diffuse Religiösität. Das Glaubensleben der Mehrheit der Katholiken stirbt schon seit Jahrzehnten und ist durch die modernistische "Verkündigung" und "Liturgie" vergiftet und zerstört worden. Das Herumdoktern am Firmalter setzt falsch an, zumal wenn das …More
Die meisten Kinder, die getauft werden, leben in "heidnische" Familien, in denen es kein katholisches religiöses Leben gibt, allenfalls eine diffuse Religiösität. Das Glaubensleben der Mehrheit der Katholiken stirbt schon seit Jahrzehnten und ist durch die modernistische "Verkündigung" und "Liturgie" vergiftet und zerstört worden. Das Herumdoktern am Firmalter setzt falsch an, zumal wenn das Firmsakrament als "Entscheidungssakrament" (in Analogie zur protestantischen Konfirmation?) mißverstanden wird. Wer den goldenen Schlüssel zur Wiederbelebung des katholischen religiösen Lebens in den Familien hat, mag damit an die Öffentlichkeit gehen. Heutzutage nützt selbst ein solider Religionsunterricht (der selten ist) wenig, weil die Kinder in einem völlig religionslosen Umfeld aufwachsen. Die moderne Kirche ist zum Lieferanten religiös angehauchter Riten zu bestimmten Anlässen verkommen.
Cooperator

Hl. Messe in Weipert/Sudetenland

Es ist mir immer wieder eine große Freude, wenn ich in Weipert die hl. Messe im katholischen Ritus zelebrieren darf.