Gastleser

66. Todestag von Bischof Demann

Heute vor 66 Jahren starb der heiligmäßige Bischof von Osnabrück, Prof. DDr. Franziskus Demann, während der Hl. Messe, als er die vor dem Dom wartenden Menschen segnete, und das Te deum erklang. Bischof …
michael7
🙏 🙏 🙏 Gott schenke uns gute und heiligmäßige Hirten!
Sunamis 49
oh herr gib ihm die ewige ruhe

Letzte noch lebende Seherin von Heede verstorben

Am vergangenen 08. Januar verstarb im hohen Alter von 97 Jahren die letzte noch lebende Seherin von Heede, Anna (Anni) Schulte. Über das Leben von Anni Schulte ist nach der Zeit der Marienerscheinungen …
Sunamis 49
oh herr gib ihr die ewige ruhe und das ewige licht leuchte ihr
Josefa Menendez
R.I.P.
Gastleser
2776

Der Rücktritt des Bamberger Erzbischofs und die Fortführung einer eigenartigen Tradition

Am Allerheiligentag wurde der vorzeitige Rücktritt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick von Papst Franziskus - offenbar auf Drängen Schicks - angenommen. Damit setzt sich im Erzbistum Bamberg eine …
Solimões
Schick hat mit Schneider gemeinsam, dass sie beim Amtsverzicht ihres Nachfolgers noch am Leben sind. In Lugano in der Schweiz gibt es drei lebende …More
Schick hat mit Schneider gemeinsam, dass sie beim Amtsverzicht ihres Nachfolgers noch am Leben sind.
In Lugano in der Schweiz gibt es drei lebende emeriti. Das macht uns nicht so schnell einer nach!
Bethlehem 2014
Und die Moral von der Geschicht'? Was lernen wir draus? ... gut, daß ich nicht der Nachfolger Schicks werden werde! Ich möchte zwar ganz gerne noch …More
Und die Moral von der Geschicht'? Was lernen wir draus?
... gut, daß ich nicht der Nachfolger Schicks werden werde!
Ich möchte zwar ganz gerne noch ein paar Jährchen leben, aber nicht die Verantwortung eines Deutschen Diözesanbischofs tragen müssen. Das liegt aber (auch) an den Mitbrüdern in Bischofsamt, die ich dann hätte... 😇
Man überlese nicht den Scherz zwischen den Zeilen.
Gastleser
12926

Kaspar Schwarze - der ewige Anbeter

In diesen Zeiten, in denen in Staat und Kirche so viel durcheinandergeraten und aus dem Ruder gelaufen ist, ist es gut, an heiligmäßige Menschen zu erinnern, die ihr Leben in der Nachfolge Christi …
alfredus
Es gibt auch heute noch wirkliche Heilige, die still und unauffällige Beter sind ... ! Diese sind nicht laut und prahlerisch, man kann sie dennoch an …More
Es gibt auch heute noch wirkliche Heilige, die still und unauffällige Beter sind ... ! Diese sind nicht laut und prahlerisch, man kann sie dennoch an ihrem Beten und ihrer Treue und Eifer erkennen. Jeder kann ihnen begegnen und sich ein Beispiel an ihnen nehmen !
ApollonFeed shares this
Allgemein
One more comment
Gastleser
762
Kaspar Schwarze - der ewige Anbeter In diesen Zeiten, in denen in Staat und Kirche so viel durcheinandergeraten und aus dem Ruder gelaufen ist, ist es gut, an heiligmäßige Menschen zu erinnern, die …More
Kaspar Schwarze - der ewige Anbeter
In diesen Zeiten, in denen in Staat und Kirche so viel durcheinandergeraten und aus dem Ruder gelaufen ist, ist es gut, an heiligmäßige Menschen zu erinnern, die ihr Leben in der Nachfolge Christi gelebt haben. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Heilige des Alltags es gibt. Einer diese leider fast vergessenen Heiligen ist Kaspar Schwarze aus Soest in Westfalen genannt „Betkaspar“ oder auf Plattdeutsch „dat Biäemännken“ (das Betmännchen). Nach seiner Geburt am 13. Juni 1830 wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf, wurde Schneider, Pferdeknecht und übernahm später verschiedene Arbeiten. Im Jahre 1857 wurde in der Diözese Paderborn die Ewige Anbetung eingeführt. Etwa seit 1860 begann Kaspar Schwarze daran teilzunehmen und im Laufe der Zeit wurde der Radius der Kirchen, die er besuchte, immer größer, sodass er schließlich rund 150 Kirchen im Jahr aufsuchte, um dort an der Ewigen Anbetung teilzunehmen. 1888 verzog er nach Werl-Holtum und bewohnte …More
Gastleser
2102.9K

Leider vergessen und unbeachtet: Der 70. Todestag von Anna Henle aus Aichstetten

Am vergangenen 21. Februar jährte sich - unbeachtet und vergessen - der 70. Todestag der Aichstettener Mystikerin und Stigmatisierten Anna Henle (Foto oben wohl Ende des 19. Jahrhunderts). Anna Henle,…
Rest Armee shares this
Zweihundert shares this
Ein sehr schönes Zeugnis und nicht zu vergessen, besonders wichtig für diese Zeit!
10 more comments
Gastleser
181.5K

Das Grab von Anna Henle aus Aichstetten

Das Grab der leider unbekannten Mystikerin Anna Henle aus Aichstetten auf dem dortigen Friedhof. Anna Henle wurde 1871 geboren und starb 1950. Seit ihrer Erstkommunion war sie gelähmt, hatte Visionen,…
Zweihundert
Zweihundert
16 more comments
Gastleser
20615
Das Grab von Anna Henle aus Aichstetten. Das Grab der leider unbekannten Mystikerin Anna Henle aus Aichstetten auf dem dortigen Friedhof. Anna Henle wurde 1871 geboren und starb 1950. Seit ihrer …More
Das Grab von Anna Henle aus Aichstetten.
Das Grab der leider unbekannten Mystikerin Anna Henle aus Aichstetten auf dem dortigen Friedhof. Anna Henle wurde 1871 geboren und starb 1950. Seit ihrer Erstkommunion war sie gelähmt, hatte Visionen, mystische Erlebnisse und trug ab 1887 für etliche Jahre sichtbar die Wundmale. Viele Zeugen haben die Wunder miterlebt und bestätigen diese. Da sie gelähmt war blieb sie immer in ihrem Elternhaus (das noch heute steht), 66 Jahre lang, und hat dort gelebt und gelitten. Leider wurde sie verleumdet und verlacht. Es war ihr zudem von den Oberen aufgetragen worden, keine bzw. nur in Ausnahmefällen Besucher zu empfangen und völlig zurückgezogen zu leben. Viel wunderbares gibt es aus ihrem Leben zu berichten. Es würde den Rahmen sprengen, dies hier alles zu veröffentlichen. Ein Besuch an ihrem Grab ist etwas Besonderes.
Zweihundert
Zweihundert
18 more comments
Gastleser
2707

67. Jahrtag des Blutwunders von Rodalben

In der kommenden Nacht vor 67 Jahren ereignete sich vor rund 60 Zeugen das sogenannte Blutwunder von Rodalben. Dabei bildete sich auf einem Leinentuch ein Zeichen das ein Herz darstellt aus dem ein …
Eremitin
ich habe von Rodalben auch gelesen und ich finde es fürchterlich, dass der Pfarrer zu Gewaltakten gegen die Familie und die Seherin aufgerufen hat...…More
ich habe von Rodalben auch gelesen und ich finde es fürchterlich, dass der Pfarrer zu Gewaltakten gegen die Familie und die Seherin aufgerufen hat....verstehe das auch nicht! Selbst mit ihr gesprochen hat er wohl nicht. Auch dass die Gläubigen da so hässlich mitgemacht haben....Sicher ist deswegen Rodalben nicht weiter bekannt und unter den Tisch gekehrt worden.
Vered Lavan
Danke für die Erinnerung. Hier auch ein Artikel: Das große eucharistische Blutwunder von Rodalben 1952 ✍️
Gastleser
1757

Todestag von Anna Maria Göbel, der Stigmatisierten von Bickendorf

Heute ist der 78. Jahrestag des Todes von Anna Maria Göbel, der stigmatisierten Opferseele von Bickendorf. Sie musste in ihrem Leben viel Leid und Verfolgung erleben, und starb, verlacht, verkannt und …
Tina 13
Christus erbarme Dich. 🙏
Gastleser
149

66. Jahrestag des Blutwunders von Rodalben

Heute, genauer gesagt, morgen, am 02. Juli 1952 fand um kurz nach Mitternacht das Eucharistische Blutwunder von Rodalben statt. Das Wunder ist hier in mehreren Artikeln beschrieben. Heute am 01. Juli,…
Gastleser
83.2K

Anna Maria Göbel - Die stigmatisierte Opferseele von Bickendorf/Eifel

Am 11. Januar jährte sich zum 77. Mal der Todestag der stigmatisierten Anna Maria Göbel von Bickendorf in der Eifel. Das Leben der Anna Maria Göbel ist bis heute ein Rätsel. Nachdem sie 20 Jahre lang …
Conde_Barroco
Vielen herzlichen Dank. Leider scheint mir die Literatur schon vergriffen zu sein. Sehr schade. Ich hätte gern mehr über sie erfahren. Ich kann noch …More
Vielen herzlichen Dank. Leider scheint mir die Literatur schon vergriffen zu sein. Sehr schade. Ich hätte gern mehr über sie erfahren.
Ich kann noch Barbara Pfister aus Wattenheim (Pfalz) empfehlen. Die Bücher über sie dürfte es antiquarisch noch geben. Ihr Grab befindet sich in Speyer und wird gepflegt und von Gläubigen regelmäßig besucht.
de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Pfister
Gastleser
Es gibt eine ganze Reihe von unbekannten Sühneseelen und Mystikerinnen in Deutschland, z. B.: Therese Mauser aus Nittenau, +1917 Anna Naßl aus Deutenhofen …More
Es gibt eine ganze Reihe von unbekannten Sühneseelen und Mystikerinnen in Deutschland, z. B.:
Therese Mauser aus Nittenau, +1917
Anna Naßl aus Deutenhofen, +1933
Anna Henle aus Aichstetten, +1950
Anneliese Wafzig aus Rodalben, +1958
Anna Maria Göbel aus Bickendorf, +1941 (s. o.)
Maresa Meschenmoser aus Ottobeuren, +1987
Sr. Franziska Senninger OP aus Niederviehbach, +1985 Margarete Schäffner aus Gerlachsheim, +1949 Barbara Weigand aus Rück-Schippach, +1943 Berta (Bertl) Baumann aus Heidelberg, +1935 Katharina Vogl aus München, +1956 Ursula Hibbeln aus Bochum, +1940 Mechthild Thaller-Schönwerth, +1919 und sicher noch viele weitere.
6 more comments
Gastleser shares from Vered Lavan
5.2K
Das Blut auf dem Tuch wurde vom gerichtsmedizinischen Institut in Bonn untersucht und eindeutig als menschliches Blut festgestellt. Es mag wie eine einfache Zeichnung erscheinen, ist aber eine vollkommen …More
Das Blut auf dem Tuch wurde vom gerichtsmedizinischen Institut in Bonn untersucht und eindeutig als menschliches Blut festgestellt. Es mag wie eine einfache Zeichnung erscheinen, ist aber eine vollkommen schlüssige, geometrische perfekte Abbildung. Pater Heyder (übrigens auch ein Anhänger und Verteidiger von Heroldsbach) hat eine geometrische Analyse angefertigt, die in dem Buch "Zeichen Gottes" zu sehen ist.

Das große eucharistische Blutwunder von Rodalben 1952

Das große eucharistische Blutwunder von Rodalben 1952 Bildquelle: c1.staticflickr.com/…/381932654_cc1d2… Anmerkung Ich kenne einen älteren Herrn, der die Familie Wafzig noch kannte. Er sagte mir …
Gastleser
5851

Das Blutwunder von Rodalben

Heute vor 65 Jahren fand das Blutwunder von Rodalben statt. In Gegenwart von rund sechzig Personen bildete sich auf einem Leinentuch (während einer Vision der Anneliese Wafzig) aus Blut ein Herz aus …
Kirchenkätzchen
Gastleser
Die Familie hat mehrfach den Ortspfarrer gebeten er möge sie besuchen und sich der Sache annehmen. Er hat es ignoriert. Das Bistum hat ohne jede Prüfung …More
Die Familie hat mehrfach den Ortspfarrer gebeten er möge sie besuchen und sich der Sache annehmen. Er hat es ignoriert. Das Bistum hat ohne jede Prüfung entschieden dass es sich um Betrug handelt. Es wurden Bittbriefe nach Speyer geschrieben, das Bistum möge alles prüfen und untersuchen:Stattdessen wurden Familie und Freunde dafür exkommuniziert, ohne jemals den Grund dafür zu erfahren. Das Tuch wurde übrigens auf private Initiative hin vom gerichtsmedizinischen Institut Bonn untersucht. Ergebnis: Es handelt sich um menschliches Blut. Bis heute schweigt das Bistum.
3 more comments