Sascha2801
123,8K

Bitte alle lesen! Wunderbare Primizpredigt mit Erklärung der wunderbaren Riten der wahren heiligen überlieferten katholischen Messe von Pater Schmidberger FSSPX

Predigt zur Primiz von P. Joseph Stannus am 5. Juli 2015 in Salzburg von Pater Franz Schmidberger FSSPX

« Gaudens gaudemo in Domino et exsultavit anima mea in Deo meo quia ... Voll des Frohlockens bin ich im Herrn, und meine Seele jauchzt auf in meinem Gott; denn er hat mich gekleidet in Gewänder des Heils, hat mich umhüllt mit dem Mantel der Gerechtigkeit, wie eine Braut im Schmucke ihres Geschmeides. »

Hochwürdiger Herr Primiziant, dear family Stannus, liebe Mitbrüder, liebe Gläubige, verehrte Festgäste,

ohne jeden Zweifel ist Ihr junges priesterliches Herz, hochwürdiger Primiziant, ganz erfüllt von den Gedanken und den Gefühlen, die der Introitus des Festes der Unbefleckten Empfängnis zum Ausdruck bringt, genommen aus dem Propheten Isaias: Voll des Frohlockens bin ich im Herrn, und meine Seele jauchzt auf in meinem Gott; denn er hat mich gekleidet in Gewänder des Heils. An Ihrer heutigen Primiz gehen wohl Ihre Gedanken zurück in Ihr bisheriges Leben. Und wenn Sie all die Stationen betrachten, die Sie zum Weihealtar und jetzt zu diesem Primizaltar geführt haben, dann können Sie wohl nicht anders, als in Ihrem Herzen zu beten: Misericordias Domini in aeternum cantabo - in Ewigkeit will ich preisen die Erbarmungen des Herrn. Gewiss richten sich Ihre Gedanken auch auf die Zukunft, was diese Ihnen bringen wird in diesem priesterlichen Leben, das jetzt beginnt. Sind es nicht Hoffnungen, die Sie sich machen dürfen? Vielleicht sind es aber auch kleine Befürchtungen, ob Sie diesem hohen Auftrag, der Ihnen mit der Priesterweihe zuteilgeworden ist, wirklich entsprechen können. Werfen wir also zunächst einen kleinen Blick auf Ihr bisheriges Leben:

Sie sind in eine schöne, große, katholische Familie mit elf Kindern hineingeboren. Ihre Familie zog um von Vancouver, ganz im Westen Kanadas, nach Ottawa an der Grenze zwischen der französischen und der englischen Sprache. Und dort lernte sie die überlieferte hl. Messe kennen. Es blieb nicht bei einer rein gefühlsmäßigen Anhänglichkeit an die überlieferte Messe, die ganze Familie sollte von der Gnade der hl. Messe geprägt werden. So sandten Sie Ihren Sohn Joseph, liebe Familie Stannus, nach Diestedde in unsere Schule in Deutschland. Dann nach Etoile du Matin in Elsass-Lothringen, damit er dort die christliche Kultur Europas näher kennenlerne. Nach seinem Abitur hat der Primiziant dann eine Zimmermannslehre absolviert, er wollte sich so vorbereiten auf den Eintritt bei den Benediktinern, deren Ordensleben ihm damals als das große Ideal vor Augen stand. Sie, Herr Primiziant, haben dann bald erkannt, dass das Benediktinerleben nicht Ihr Weg sei und haben jetzt begonnen, an der Universität Carlton zu studieren, dann in St. Mary's in den USA und dann eben hier in Salzburg. Und deshalb heute diese Primiz im schönen Salzburg. Sie haben die alten Sprachen studiert, die alten Kulturen, überhaupt das Altertum, und schließlich und endlich sind Sie 2009 in das Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen eingetreten. Dort haben Sie am vergangenen Samstag, gestern vor einer Woche, aus der Hand des Bischofs die Priesterweihe empfangen, der priesterliche Charakter wurde Ihrer Seele eingeprägt, und so haben Sie teil am ewigen Hohenpriestertum Jesu Christi, denn es gibt im Neuen Testament nur ein einziges Priestertum, und der menschliche Priester ist nichts anderes als eine Darstellung, eine Teilhabe am ewigen Hohenpriestertum selbst; ein Teilhaben an der gottmenschlichen Natur unseres Herrn und Heilandes, denn in dieser gottmenschlichen Natur ist er der Hohepriester des Neuen Bundes. Aber Ihnen wurde nicht nur der priesterliche Charakter eingeprägt, vielmehr wurde Ihre Seele gewandelt in diesem Augenblick, so wie die Seele Sauls, nachdem ihn Samuel gesalbt hat. Seine Seele wurde umgewandelt und für dieses königliche Amt tüchtig gemacht; so ist es mit dem priesterlichen Amt, das Ihnen durch die Handauflegung zuteilgeworden ist. Sie sollen nämlich voll der Berufung, der Sendung, dem Auftrag Jesu Christi entsprechen. Und was ist denn dieser Auftrag und diese Sendung? Es ist kein anderer, als die erlösende Menschwerdung Jesu Christi in Raum und Zeit fortzusetzen. „Gehet hinaus in alle Welt, lehret alle Völker, taufet sie, heißt sie alles halten, was Ich euch geboten habe." Sie sehen in diesen wenigen Anweisungen unseres Herrn und Heilandes sein eigenes dreifaches Amt ausgedrückt: Gehet hinaus in alle Welt und lehret alle Völker - das Amt des Lehrens; taufet sie - das Amt des Heiligens; und heißt sie alles halten, was Ich euch geboten habe - das Amt des Hirten oder des Königs. Unser Herr und Heiland hat Ihnen verheißen, hat Ihnen gesagt: „Wer euch hört, der hört Mich." Sie sind also nur Werkzeug, so wie der Pinsel in der Hand des Malers, des göttlichen Malers. Darüber hinaus ist Ihnen aufgetragen, den Menschen die Sünden nachzulassen: „Denen ihr die Sünden nachlassen werdet, denen sind sie nachgelassen; denen ihr sie behalten werdet, denen sind sie behalten." Schließlich und endlich hat unser Herr und Heiland Ihnen gesagt: „Tut dies zu Meinem Gedächtnis." Feiert also Mein Opfer durch alle Zeiten hindurch, um so das Geheimnis der Erlösung zu vollziehen in allen Zeiten und in allen Räumen. Mit einem Wort: Der Herr hat zu Ihnen am Weihealtar gesagt: „Wie Mich der Vater gesandt hat, so sende Ich dich als jungen Priester in diese Welt."

Wir wollen jetzt in besonderer Weise aus Anlass dieser Primiz einen Blick werfen auf den Ritus der hl. Messe, um aufzuzeigen, wie in diesem das ganze Geheimnis der Erlösung und das ganze priesterliche Wirken enthalten ist.

Wenn Sie sich für Ihre Messe durch viele Gebete vorbereitet haben, dann sind Sie zunächst aufgerufen, sich die Hände zu waschen; was nichts anderes bedeutet, als eine innere Reinigung, diese Sehnsucht, dieses Verlangen, dieses hl. Opfer in der ganzen Keuschheit des Herzens, in der Reinheit der Gesinnung Jesu Christi darzubringen. Dann legen Sie das Schultertuch an, das bezeichnet wird als ein „Helm des Heiles", um bereit zu sein für die Geisteskämpfe Gottes inmitten einer heidnischen oder neuheidnischen Welt, für das Ringen um eine jede Seele, damit sie das Heil erlange. Dann kleiden Sie sich in die Albe. „Dealba me Domine, et munda cor meum" - kleide mich, Herr, in das Weiß der Albe und reinige mein Herz, so beten Sie in diesem Augenblick. Dann gürten Sie sich mit dem Zingulum, dem Gürtel der Keuschheit, und legen den Manipel an, das Zeichen der Mühsal, der Tränen, denn es ist der Manipel „fletus et doloris", der Manipel des Weinens und des Schmerzens. Dann legen Sie die Stola an, das Gewand der Gnade der Unsterblichkeit und der priesterlichen Amtsgewalt, und schließlich und endlich das Messgewand, die Casel, die das Symbol der alles krönenden göttlichen Liebe ist. So vorbereitet schreiten Sie zum Opferaltar und laden die allerseligste Jungfrau Maria, alle Engel und alle Heiligen des Himmels ein, an diesem hl. Messopfer teilzuhaben, insbesondere die allerseligste Jungfrau Maria, damit sie am Altare stehe, so wie sie damals vor 2000 Jahren unter dem Kreuze gestanden hat. Und Sie beginnen „In nomine Patris et Fili et Spiritu Sancti. Amen," und machen dabei das Kreuzzeichen. Damit fassen Sie das ganze christliche Heilsgeheimnis zusammen, das Geheimnis der allerheiligsten Dreifaltigkeit und das Geheimnis unserer Erlösung im Kreuze Jesu Christi. Dann folgen diese Worte „Introibo ad altare Dei, ad Deum qui laetificat juventutem meam - Ich will hintreten zum Altare Gottes, zu Gott, der meine Jugend erfreut". Das sprechen Sie mit vollem Rechte an dieser Ihrer Primiz; das sprechen Sie aber auch noch morgen und übermorgen und alle Tage Ihres Lebens, denn Sie haben durch Ihr Priestertum teil an der Ewigkeit Gottes, wo es keine Vergangenheit gibt und kein Wandel, wo alles ewige Gegenwart ist.

Es folgt dieser wunderbare Psalm „Judica me, Domine… - schaff Recht mir, Gott, und führe meine Sache gegen ein unheiliges Volk, von frevelhaften, falschen Menschen rette mich". Wahrhaftig, Sie sind in eine Welt gesandt, die nicht besonders christlich ist, wo viele Feinde Ihren Schritt belauern und Ihnen nachstellen, und wo Sie auch mit Gleichgültigkeit, Widerspruch, mit Ablehnung und Verfolgung rechnen müssen. Da rufen Sie Gott an zum Verteidiger Ihres priesterlichen Wirkens. Dann beugen Sie sich tief am Altare nieder, um das Confiteor zu beten, Sie bekennen Ihre eigene Schuld, aber nicht nur die eigene, sondern Sie bekennen auch die Schuld des ganzen christlichen Volkes, der ganzen heute so untreu gewordenen Christenheit. Sie steigen die Stufen des Altares hinauf mit den Worten auf den Lippen: „Wir bitten Dich, Herr, nimm unsere Sünden von uns weg und lass uns mit reinem Herzen ins Allerheiligste eingehen." Immer und immer wieder wird auf die Sündhaftigkeit, auf die Verfallenheit der Menschen - selbst des Priesters, denn auch dieser ist ein Mensch, ein Sohn Adams -, hingewiesen, und immer wieder wird um Entsühnung gebetet. Daraus wird sichtbar, dass die hl. Messe neben einem Opfer des Lobes, der Verherrlichung Gottes in besonderer Weise ein Opfer der Sühne und der Bitte vor Gott ist. Sie flehen also alle Heiligen an, dass sie Ihnen beistehen in der Darbringung dieses Opfers; dabei legen Sie Ihre Hände auf den Altar, um anzuzeigen, dass Sie sich auf die Kraft Christi stützen, denn der Altar stellt ja Christus selber dar, mit den Reliquien der Heiligen, die dem Altarstein eingesenkt sind. Nicht aus eigener Kraft wollen Sie dieses Opfer darbringen, sondern in der Kraft des ewigen Hohenpriesters. Es folgt dreimal die Anrufung jeder der drei Personen der allerheiligsten Dreifaltigkeit im Kyrie, dann stimmen Sie das Gloria an, Sie sagen Gott Dank, nicht nur für all die Gnaden, die Er der Menschheit täglich zukommen lässt - das Geheimnis der Menschwerdung, das Geheimnis der Erlösung, die Gnaden, die Er jeder einzelnen Seele zuteilwerden lässt -, sondern Sie sagen Ihm vor allem Dank für seine eigene große Herrlichkeit: „propter magnam gloriam tuam" - Gott ist zu verherrlichen in sich selbst. Dann breiten Sie die Hände am Altar aus und treten auf als der große Beter, der große Fürsprecher. So wie Abraham für die schuldhaften Städte Sodoma und Gomorrha Fürsprache eingelegt hat, einen wahren Handel mit Gott begonnen hat, so werden Sie es am Altare tun. So wie Moses Fürsprache eingelegt hat für sein eigenes Volk und Gott gesagt hat, er möge ihn selber wegnehmen aus dieser Welt, wenn er nur sein Volk verschone! So tut es der Priester, stellvertretend für das ganze christliche Volk bringt er das heilige Opfer dar.

Dann tragen Sie die Epistel vor, die genommen ist aus den Briefen der heiligen Apostel, manchmal auch aus dem Alten Testament, um zu zeigen, dass Sie sich stützen auf die Tradition der Kirche, dass Sie nicht Ihre eigenen Ideen vortragen, sondern allein die Lehre des mystischen Leibes Jesu Christi. Dann verkünden Sie das Evangelium, eine Botschaft der Erlösung, der Begnadung, der Auferstehung der Seelen und ihrer Verherrlichung. Was für ein wunderbares Geschenk hat Ihnen doch Gott in die Hände gelegt, lieber Herr Primiziant! Nach dem Credo, wo Sie noch einmal den unveränderlichen Glauben der ganzen Kirche bekennen, kommt der Opfergottesdienst: „Nimm an, heiliger Vater, allmächtiger, ewiger Gott, diese unbefleckte Opfergabe. Ich bringe sie dar, Dir, dem lebendigen, wahren Gott." Diese unbefleckte Opfergabe ist der unter den Gestalten des Brotes und des Weines gegenwärtigen Christus, der gewiss im Augenblick der Opferung noch nicht da ist, aber die Kirche, die den Blick der Ewigkeit hat, sieht Ihn bereits, wie Er in der Wandlung herabsteigt und dort wirklich gegenwärtig wird. Der Blick der Kirche ist ein überzeitlicher, und deshalb dieses herrliche Gebet, dieses wunderbare Offertorium im alten Ritus der heiligen Messe, in der wahren katholischen Messe. Wir beten zum wahren, lebendigen Gott, nicht zu Buddha, nicht zum Allah der Moslems, sondern zum dreifaltigen Gott, zum wahren Gott der Offenbarung. Dann heben Sie den Kelch hinauf, den Kelch des Heiles - calicem salutis - Sie beten hier nicht um Umweltschutz, um rein irdischen Frieden, sondern Sie ringen um das Heil des Menschengeschlechtes, einer jeden Seele. Dabei ist der Zelebrant immer auch Opfergabe in seiner eigenen Opferhandlung – sacerdos et victima – Priester und Opfer. Darum geht es.

Am Ende der Opferungsgebete steht das wunderbare Gebet „Suscipe, sancta Trinitas" - Nimm an, allerheiligste Dreifaltigkeit, dieses Opfer, das ich Dir darbringe". Immer und immer wieder wird also herausgestellt, dass die hl. Messe ein Opfer der Anbetung und des Lobpreises ist, der Verherrlichung Gottes, wie denn das ganze menschliche Leben eigentlich letztendlich nur dieses ist: Gott steht im Zentrum. Unser Herr und Heiland regiert wirklich, ist wirklich anwesend als König aller Dinge im überlieferten heiligen Messopfer. Immer wieder machen Sie Kniebeugen, in besonderer Weise nach der Wandlung, Verneigungen, beten wieder und wieder das „Gloria Patri et Filio et Spiritui Sancto". Nein, es ist nicht ein rein menschlicher Dienst, nicht der Mensch steht im Mittelpunkt, sondern - wie gesagt - die allerheiligste Dreifaltigkeit. Dann kommt die Präfation und sie schließt mit „Sanctus, sanctus, sanctus". Wir preisen, wir verherrlichen, wir rufen an die Majestät, die Herrlichkeit, die Heiligkeit dieses lebendigen und einzig wahren Gottes. Es beginnt der Kanon mit dem „Te igitur": Dich, gütiger Vater, bitten wir demütig durch unseren Herrn Jesus Christus: Dieser ist der einzige Mittler des Neuen Bundes, in Ihm und durch Ihn rufen wir den Vater an und bitten um Erbarmen, diesen Vater der göttlichen Vorsehung, der alles leitet, alles regiert, in dem wir leben, uns bewegen und sind, wie der hl. Paulus sagt. Sie sehen, liebe Gläubige, wie in der hl. Messe im überlieferten Ritus das ganze katholische Gedankengebäude aufleuchtet. Die allerheiligste Dreifaltigkeit steht im absoluten Zentrum. Unser Herr und Heiland als Erlöser und als Hoherpriester wird tätig; mit Ihm zusammen seine heilige Kirche. Deshalb erwähnen wir im ersten Kanongebet den Papst, wir erwähnen den Ortsbischof, wir erwähnen das ganze gläubige Volk, d.h. den Klerus, die Ordensleute, die Familien, die Väter, die Mütter, die Kinder, alles liegt uns am Herzen! Alles schließt ein priesterliches Herz ein. Zu dieser streitenden Kirche auf Erden gesellt sich dann die triumphierende Kirche des Himmels. All die Heiligen werden aufgezählt: „communicantes - in heiliger Gemeinschaft", heißt es da, feiern wir dieses Opfer und rufen in besonderer Weise an die allerseligste Jungfrau Maria, die Vermittlerin aller Gnaden, den hl. Josef, es werden aufgezählt all die Apostel, die für den Herrn ihr Leben dahingegeben, ihr Blut vergossen haben. Weiter heißt es in einem Gebet noch vor der Wandlung: „Leite unsere Tage in Deinem Frieden, bewahre uns gütig vor der ewigen Verdammnis und reihe uns ein in die Schar Deiner Auserwählten." In der Tat, darum geht es vor allem: Dass wir das ewige Heil erreichen, dass wir der ewigen Verdammnis entgehen und eingereiht werden in die Schar der Auserwählten. Sie sehen, liebe Gläubige, wie sehr der überlieferte Messritus ganz übernatürlich ist, ganz auf den Himmel ausgerichtet, auf das ewige Heil der Menschen, auf das ewige Leben der Seelen.

Jetzt kommt der große Augenblick: Sie beugen Sie sich tief über die Hostie und sprechen die Wandlungsworte aus: „Hoc est enim corpus meum - Das ist mein Leib." Und dann über den Kelch: „Hic est calix sanguinis mei - Das ist der Kelch meines Blutes." Wie können Sie sagen, es sei Ihr Leib, es sei Ihr Blut? Wie ist das möglich? Nur deshalb, weil Sie nur ein Instrument sind, weil Christus durch Sie selber hindurch handelt und spricht. Nicht Sie sind es also, der die Wandlung vollzieht, sondern der Herr selbst. Der Herr durch Sie, als menschliches Werkzeug. Daraus sehen Sie auch, wie wenig wir Priester eigentlich sind, menschlich gesehen; auf der anderen Seite, wie viel wir sind! Das Heil des ganzen Menschengeschlechtes hat Gott in die Hand des katholischen Priesters gelegt, ob man es will oder nicht. Wenn wir durch die Straßen gehen, an den Bahnhöfen stehen und auf den Flughäfen, oder wo auch immer es sei, und wir sehen diese Menschenmengen, dann müssen wir uns sagen: All diese Leute können ihr ewiges Heil nur durch mich erlangen - nicht durch mich als armseliger Sünder, sondern durch mich als katholischer Priester, als Vermittler des Heiles, als Instrument für die ewige Glückseligkeit. „Hic est calix sanguinis mei." Sie wollten für Ihre heutige Primizmesse das Festformular vom Kostbaren Blut wählen. In der Litanei vom Kostbaren Blut wird dieses Kostbare Blut angerufen als Lösepreis unseres Heiles, als einzige Vergebung der Sünden, als Trank und Reinigung der Seelen, als Strom der Barmherzigkeit, als Sieger über die bösen Geister. Nach der Wandlung gedenken Sie auch der Verstorbenen im Fegfeuer, des dritten Teiles der Kirche: der leidenden Kirche in der Ewigkeit. Es folgt das Pater noster. Ach, wie viel legt ein Priester hinein in diese drei Bitten: Geheiligt werde Dein Name, zu uns komme Dein Reich, Dein Wille, Vater, geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden! Das wird in Ihnen zu einem flehenden Ruf, zu einer inständigen Bitte, nur ein brennendes Priesterherz kann solches in Wahrheit sagen. Es folgt die Brotbrechung und das Agnus Die, dann der große Augenblick der Priesterkommunion. Wer könnte das aussprechen, wenn der irdische Priester eins wird in der sakramentalen Kommunion mit dem ewigen Hohenpriester! „Wer Mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, der bleibt in Mir und Ich bleibe in ihm." In welcher Fülle gilt das für den katholischen Priester! Und dann der Schluss-Segen. Ja, Sie haben das heilige Opfer vollzogen in seinen drei Teilen, eine Opferung, eine Wandlung, eine Kommunion.

Hier in der Kapelle in Salzburg in der Sakristei hängt ein kleines Schild aus beim Ankleidetisch des Priesters, wo es heißt:

« Priester, denke immer daran, dass deine heutige Messe so sein soll, als sei sie die erste Messe deines Lebens. Denke immer daran, dass deine hl. Messe so sein muss, als sei es die letzte Messe deines Lebens. Denke immer daran, dass deine hl. Messe so sein soll, als sei es die einzige Messe deines Lebens. »

Welch unendlich dogmatischer und spiritueller Reichtum, welcher Schatz liegt doch im überlieferten hl. Messopfer! Und, lieber Herr Primiziant, ich darf Sie sicher bitten, und Sie werden das voll auch in Ihrem Wollen an den Tag legen, die hl. Messe zum Zentrum Ihres ganzen priesterlichen Lebens und priesterlichen Wirkens zu machen.

Lieber Her Primiziant, als Regens in Zaitzkofen habe ich Ihnen immer wieder Ratschläge gegeben zusammen mit den anderen Seminaristen. Sie werden es mir verzeihen, wenn ich hier noch einmal ein paar anfüge. Zunächst einmal sagt Erzbischof Lefebvre: Unser Priestertum ist ein Priestertum des Opfers und des Gebetes. Es ist kein Sozialdienst. An erster Stelle steht die Verherrlichung Gottes und das Heil der Menschen, die Entsühnung der Welt. Zweitens: Arbeiten Sie nicht für Ihre Ehre und für Ihren Erfolg, sondern arbeiten Sie, beten Sie und leiden Sie auch - denn die eine oder andere Ölbergstunde wird Ihnen nicht erspart bleiben -, leiden Sie, beten Sie, arbeiten Sie für das Wohl der Kirche und das Heil der Seelen, für Gott. Gott muss immer der erste und letzte Bezugspunkt in Ihrem ganzen Leben sein. Drittens: Heiligen Sie die Seelen, heiligen Sie

die Welt, und heiligen Sie in Ihrem Priestertum sich selbst. Das Priestertum ist eine Quelle der Gnaden, nicht nur für die Gläubigen, sondern auch für den Priester selbst; aber nur dann, wenn Sie viertens ein reiches Innenleben führen, gute Bücher zu Ihren Freunden machen, aber auch priesterliche Freundschaften mit anderen Priestern pflegen. In dem Film über unser Seminar haben Sie in einem wunderbaren Zeugnis gesagt, dass Sie ins Seminar eingetreten sind, um Gregorianischen Choral zu singen, um die Soutane zu tragen und um scholastische Philosophie zu studieren. Großartig, dieses Programm! Herrlich! Jawohl, Sie haben das in Zaitzkofen gefunden und Sie sollen es bewahren während Ihres ganzen priesterlichen Lebens. Tragen Sie immer Ihre Soutane, studieren Sie immer die scholastische Philosophie, auch nachdem die Studien jetzt abgeschlossen sind, und singen Sie immer Gregorianischen Choral zur Verherrlichung Gottes.

Ja, und schließlich und endlich - ist es eigentlich notwendig, dass ich es erwähne? - ist es doch ganz selbstverständlich: Seien Sie ein Sohn Mariens, ein Kind dieser gütigen himmlischen Mutter, ein Diener Unserer Lieben Frau. Aus ihr hat unser Herr und Heiland sein Priestertum empfangen, in ihr ist er Priester geworden, aus ihr hat er das Kostbare Blut, zu dessen Ehre Sie jetzt diese hl. Messe aufopfern und darbringen, hat er das Kostbare Blut empfangen. Und so laden Sie sie ein, wie wir schon gesagt haben, jeden Tag an Ihrer hl. Messe teilzunehmen, an Ihrem priesterlichen Wirken. Dann wird Ihr Priesterleben ein reich gesegnetes sein und wird Ihnen selber zum Heil gereichen und vielen, vielen Seelen.

« Voll des Frohlockens bin ich im Herrn und meine Seele jauchzt auf in meinem Gott, denn er hat mich gekleidet in Gewänder des Heiles, hat mich umhüllt mit dem Mantel der Gerechtigkeit, wie eine Braut im Schmucke ihres Geschmeides. »

Amen.

www.priesterseminar-herz-jesu.de
www.piusbruderschaft.de
Carlus
Carlus teilt das
6
17-Liturgie Missale Romanum.
Sammlungen püber die Herrlichkeit und Erhabenheit der Liturgie der Heiligen Mutter Kirche.Mehr
17-Liturgie Missale Romanum.

Sammlungen püber die Herrlichkeit und Erhabenheit der Liturgie der Heiligen Mutter Kirche.
AugusteB
Hw. Herr Pater Schmidberger herzlichen Dank für diese wunderbare und lehrreiche Primizpredigt. Man sollte sie direkt ausdrucken und immer mal wieder als Katechese lesen.
@sascha 2801 Danke für die Einstellung hier.