Wochenkommentar vom 02.12. Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Weltklimakonferenz, wie die Erderwärmung den frühen Wintereinbruch befeuert und wie Qualitätsmedien die richtigen Prioritäten …More
Wochenkommentar vom 02.12. Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Weltklimakonferenz, wie die Erderwärmung den frühen Wintereinbruch befeuert und wie Qualitätsmedien die richtigen Prioritäten setzen. Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"
Realsatire... In der Tagesschau sagten sie am WE, der Schnee sei wärmer geworden.... Indigo on TikTokIch sage, wenn der Schnee wärmer wird, …More
Realsatire... In der Tagesschau sagten sie am WE, der Schnee sei wärmer geworden.... Indigo on TikTok Ich sage, wenn der Schnee wärmer wird, dann ist es REGEN! Blöder gehts wohl nimmer. Der neue Feind nach der Pandemie ist der böse Winter!
Hattinger Prozessionsmarsch Peter Kostner, der Kapellmeister der Stadtmusikkapelle Wilten, hat diesen schönen Prozessionsmarsch geschrieben und seiner Heimatgemeinde Hatting gewidmet.More
Hattinger Prozessionsmarsch Peter Kostner, der Kapellmeister der Stadtmusikkapelle Wilten, hat diesen schönen Prozessionsmarsch geschrieben und seiner Heimatgemeinde Hatting gewidmet.
Marienprozession durch die Wiener Innenstadt Im Rahmen des Christkönigtreffens der Katholischen Jugendbewegung (KJB) fand am Samstag, den 28. Oktober 2023, eine feierliche Marienprozession durch die …More
Marienprozession durch die Wiener Innenstadt Im Rahmen des Christkönigtreffens der Katholischen Jugendbewegung (KJB) fand am Samstag, den 28. Oktober 2023, eine feierliche Marienprozession durch die Wiener Innenstadt statt. 320 Jugendliche zogen mit vielen Fahnen und zwei Marienstatuen durch die Wiener Innenstadt, den Rosenkranz betend und traditionelle Marienlieder singend. P. Zahner zelebrierte zuvor für die Jugendlichen die Hl. Messe in der Minoritenkirche und ermutigte zum Einsatz für Jesus Christus, unseren König. Die Jugendlichen zogen viele erstaunte Blicke an diesem Samstagvormittag in der reich bevölkerten Wiener Innenstadt auf sich und legten durch ihre Teilnahme an dieser Prozession ein schönes und beeindruckendes Zeugnis für ihren Glauben ab. Ihr Glaubenseifer gibt Hoffnung, sie sind die Zukunft der Kirche! #Marienprozession#KatholischeJugendbewegung#Wien
Feierliches Fünfherrenamt zum Christkönigsfest 2023 Christkönigstreffen der katholischen Jugendbewegung (KJB). Am Christkönigssonntag 2023 wurde in der Wiener Minoritenkirche anlässlich des großen …More
Feierliches Fünfherrenamt zum Christkönigsfest 2023 Christkönigstreffen der katholischen Jugendbewegung (KJB). Am Christkönigssonntag 2023 wurde in der Wiener Minoritenkirche anlässlich des großen mehrtägigen Jugendtreffens der Priesterbruderschaft St. Pius X. ein feierliches Hochamt zelebriert. Die überlieferte Liturgie zeichnet sich in der Erzdiözese Wien durch eine Reihe von Privilegien aus, die seit vielen Jahrhunderten existieren und alle Reformen überdauert haben. Wir finden den Wiener Eigenritus schon in Dokumenten des 14. Jahrhunderts. Beim sogenannten Fünfherrenamt wird der tiefen Ehrfurcht vor Gott ein besonderer Ausdruck verliehen. Die Schönheit dieser Liturgie hinterlässt einen bleibenden Eindruck, v.a. aber führt sie zu einem tieferen Verständnis der Hl. Messe. "Indem Unser Herr Sein Opfer auf dem Altar vergegenwärtigt wird, lehrt Er uns alles, was Er ist. Er ist der König. Er ist der Schöpfer. Er ist der allmächtige und ewige Gott. „Per quem omnia facta sunt: Durch den …More
Gehörst Du zur kleinen katholischen Herde? | Unglaubliche Predigt | Prof. Dr. Georg May Hochwürden Prof. Dr. Georg May mit einer wunderschönen Predigt. Katholisch.comkatholische Online-Bibeln: Allioli …More
Selten gehörte Worte über den Sonntag P. Johannes Regele erklärt in dieser Predigt, die er am 19. Sonntag nach Pfingsten in der Josephskapelle im Schloss Jaidhof hielt, wie ein Christ den Sonntag als …More
Selten gehörte Worte über den Sonntag P. Johannes Regele erklärt in dieser Predigt, die er am 19. Sonntag nach Pfingsten in der Josephskapelle im Schloss Jaidhof hielt, wie ein Christ den Sonntag als den Tag des Herrn verbringen soll, wie er diesen Tag nach dem Willen Gottes heiligen soll. Hier erfährt man Wesentliches für unser Leben und unseren Glauben, über das seit Jahrzehnten kaum mehr gesprochen wurde. Das zu wissen, ist aber ein Muss für jeden Katholiken! #Sonntag#Gebot#Jaidhof
Spruch: "Keiner geht in das Himmelreich ein, bevor nicht der letzte Heller bezahlt ist." Worauf uns hier P. Regele hinweist, ist den meisten Gläubigen …More
Spruch: "Keiner geht in das Himmelreich ein, bevor nicht der letzte Heller bezahlt ist." Worauf uns hier P. Regele hinweist, ist den meisten Gläubigen nicht bewußt. Es ist eine Gnade, wenn wir in der traditionellen hl. Messe vor dem Kommunionempfang noch die Lossprechung der läßlichen Sünden empfangen dürfen. Selbstverständlich beten wir zuvor das Confiteor mit den Ministranten mit !!!! (Ist nicht allen Tradis bekannt, leider, daß sie es mitzubeten haben.)
Statt die Gläubigen in Kenntnis zu setzen über die gegenwärtigen Gräueln im Vatikan. So schreibt die hl. Katharina von Siena: "......Jedenfalls macht …More
Statt die Gläubigen in Kenntnis zu setzen über die gegenwärtigen Gräueln im Vatikan. So schreibt die hl. Katharina von Siena: "......Jedenfalls macht mich Euer Verschweigen der Wahrheit und das Unterlassen eines Protestes geneigt zu glauben, Ihr wäret schuldig an dem Übel zusammen mit den anderen.... Was kann ich da noch sagen? Nur dies: Wer nicht für die Wahrheit ist, der ist gegen sie. […] Darum sage ich Euch, daß Ihr Schuld habt an dem Übel […] ..Mit diesem Teufel aber begeht auch Ihr all diese Sünden. Ihr habt ihn ja als Papst anerkannt, obwohl es nicht wahr ist, und Ihr habt dem Ehrfurcht erwiesen, dem sie nicht gebührt. Ihr habt Euch vom Licht getrennt und seid zur Finsternis übergegangen, habt die Wahrheit verlassen und Euch mit der Lüge verbündet...."(Katharina von Siena)
Hl. Messe am 15.10.2023 - YouTube Letzte Predigt HW Dr. Johannes Kreier im Pfarrverband rund um Laa. Sein zukünftiger Wirkungsbereich wird die Schlosskapelle zu Schönbrunn in Wien sein.More
Hl. Messe am 15.10.2023 - YouTube Letzte Predigt HW Dr. Johannes Kreier im Pfarrverband rund um Laa. Sein zukünftiger Wirkungsbereich wird die Schlosskapelle zu Schönbrunn in Wien sein.
O himmlische Frau Königin HD, ein fränkisches Wallfahrtslied "O himmlische Frau Königin" ist ein altes fränkisches Wallfahrtslied, das auch heute noch bei sehr vielen Wallfahrern gerne gesungen wird. …More
O himmlische Frau Königin HD, ein fränkisches Wallfahrtslied "O himmlische Frau Königin" ist ein altes fränkisches Wallfahrtslied, das auch heute noch bei sehr vielen Wallfahrern gerne gesungen wird. 1200 Jahre Retzbach "O heavenly Lady Queen" is an old Franconian Pilgrimage song that is still sung like today in very many pilgrims
Nimm unsere Völker und Länder unter Deinen mächtigen Schutz! Am 1. Oktober 2023, dem Rosenkranzsonntag fand eine Wallfahrt nach Mariazell statt, wo nach der Prozession in der Basilika die Erneuerung …More
Nimm unsere Völker und Länder unter Deinen mächtigen Schutz! Am 1. Oktober 2023, dem Rosenkranzsonntag fand eine Wallfahrt nach Mariazell statt, wo nach der Prozession in der Basilika die Erneuerung der Weihe unseres Landes an das Unbefleckte Herz Mariens erfolgte. Diese Weihegebet geht auf Kaiser Ferdinand III. zurück, der die Weihe erstmals im Jahr 1647 anlässlich der Einweihung der Mariensäule am Hof in Wien vollzog. #Mariazell#Weihegebet#Prozession
Sung prayer to Michael the Archangel - Sancte Michael Archangele - Gregorian Chant Brother Elijah, responsible for the Harpa Dei ensemble, expressed the following about this song: The melody of this …More
Sung prayer to Michael the Archangel - Sancte Michael Archangele - Gregorian Chant Brother Elijah, responsible for the Harpa Dei ensemble, expressed the following about this song: The melody of this song comes from the traditional monastery of "Our Lady of Guadalupe" (Silver City, New Mexico) and may sound at first a little bit unfamiliar for some. The way Harpa Dei sings it opens a very beautiful perspective. From my point of view it is not just the musical setting of the well-known prayer to St. Michael the Archangel, but it tells - as I see it - the story of the expulsion of the fallen angels, which now has to happen on earth. The singing in its continuity represents this in a calm, tender and evident way. The victory is already there. It must now be actualized! This song is part of this mission - it comes from long ago and tells us men in time what happened and is happening - the final separation of light and darkness. I advise you to listen to this song some times, so that our soul …More
Die vorerst letzte Bestattung eines Mitgliedes der Familie Habsburg-Lothringen in der Kapuzinergruft soll nächste Woche stattfinden: Die Frau des verstorbenen …
Schwammerlaltar 2023 2023 baute Pfarrer Reinhard Kittl mit seiner kunstverständigen Mesnerin Gerti Schneckenleitner den 26. Schwammerlaltar in der langen Geschichte dieses weltweit wohl einzigartigen …More
Schwammerlaltar 2023 2023 baute Pfarrer Reinhard Kittl mit seiner kunstverständigen Mesnerin Gerti Schneckenleitner den 26. Schwammerlaltar in der langen Geschichte dieses weltweit wohl einzigartigen Erntedankaltar auf. Dabei war 2023 im Spätsommer so gar kein richtiges Schwammerljahr. Aber der Pfarrer und seine Helfer schafften es wieder - all das erzählt er im Video.
Feierliche Glockenweihe in Wien Was für ein Fest! Am Sonntag, den 10. September durften wir nicht nur das Fest Maria Namen feiern, sondern auch die Weihe der Glocken für das Glockenspiel der Minoritenkirche …More
Feierliche Glockenweihe in Wien Was für ein Fest! Am Sonntag, den 10. September durften wir nicht nur das Fest Maria Namen feiern, sondern auch die Weihe der Glocken für das Glockenspiel der Minoritenkirche. S.E. Bischof Alfonso de Galarreta weihte die Glocken, zelebrierte anschließend ein feierliches Pontifikalamt und führte die eindrucksvolle Marienprozession durch die Wiener Innenstadt an. Hunderte Gläubige nahmen an den Feierlichkeiten teil. Beim Pontifikalamt erklang die Missa in C a 4 von Josef Puschmann (1738 – 1794) sowie das Proprium von Maria Namen im Gregorianischen Choral. Weiters wurden bei der Feier Werke von P. Maurus Haberhauer, Tomás Luis de Victoria, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Robert Parsons und Francisco Guerrero gesungen. Zur Marienprozession gab es klassische österreichische Marienlieder und Prozessionsmärsche. #Minoritenkirche#Glockenweihe#Marienprozession
Ce dimanche 10 septembre, fête du Saint Nom de Marie, Mgr Alfonso de Galarreta a consacré 11 cloches pour le carillon de l'église de la Fraternité …More
Ce dimanche 10 septembre, fête du Saint Nom de Marie, Mgr Alfonso de Galarreta a consacré 11 cloches pour le carillon de l'église de la Fraternité Saint-Pie X à Vienne, la Minoritenkirch. La messe pontificale a été suivie par une procession mariale à travers le centre-ville de la capitale autrichienne en présence de centaines de fidèles.