Papst Franziskus am Ostersonntag 2013 Der dreifaltige Gott und die Gottesmutter mögen das Pontifikat dieses Papstes segnen!More
Papst Franziskus am Ostersonntag 2013
Der dreifaltige Gott und die Gottesmutter mögen das Pontifikat dieses Papstes segnen!
Der dreifaltige Gott und die Gottesmutter mögen das Pontifikat dieses Papstes segnen!

frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
Pontifikat von Franziskus wird der Jungfrau von Fatima geweiht âPapst Franziskus hat mich zweimal darum gebeten, dass ich seinen neuen Dienst Unserer âŠMore
Pontifikat von Franziskus wird der Jungfrau von Fatima geweiht
âPapst Franziskus hat mich zweimal darum gebeten, dass ich seinen neuen Dienst Unserer Lieben Frau von Fatima weiheâ, sagte der Patriarch von Lissabon. Die Weihe wird am 13. Mai, dem Fatimatag, stattfinden. Von Petra Lorleberg
Fatima (kath.net/pl) Auf die zweifache Bitte des Papstes hin wird der portugiesische Kardinal JosĂ© da Cruz Policarpo am 13. Mai 2013 das Pontifikat von Papst Franziskus der Jungfrau von Fatima weihen. Kardinal Policarpo, Patriarch von Lissabon und Vorsitzender der Portugiesischen Bischofskonferenz, hatte vor einigen Tagen wĂ€hrend der 181. Vollversammlung seiner Bischofskonferenz dargelegt, dass Papst Franziskus ihn um diese Weihe gebeten habe. Dies gab das âHeiligtum von Fatimaâ bekannt. Die Weihe des Pontifikates wird innerhalb einer Internationalen Pilgerveranstaltung stattfinden, genau zur Erscheinungsstunde.
Der Lissaboner Patriarch hatte vor den portugiesischen Bischöfen und dem apostolischen âŠMore
âPapst Franziskus hat mich zweimal darum gebeten, dass ich seinen neuen Dienst Unserer Lieben Frau von Fatima weiheâ, sagte der Patriarch von Lissabon. Die Weihe wird am 13. Mai, dem Fatimatag, stattfinden. Von Petra Lorleberg
Fatima (kath.net/pl) Auf die zweifache Bitte des Papstes hin wird der portugiesische Kardinal JosĂ© da Cruz Policarpo am 13. Mai 2013 das Pontifikat von Papst Franziskus der Jungfrau von Fatima weihen. Kardinal Policarpo, Patriarch von Lissabon und Vorsitzender der Portugiesischen Bischofskonferenz, hatte vor einigen Tagen wĂ€hrend der 181. Vollversammlung seiner Bischofskonferenz dargelegt, dass Papst Franziskus ihn um diese Weihe gebeten habe. Dies gab das âHeiligtum von Fatimaâ bekannt. Die Weihe des Pontifikates wird innerhalb einer Internationalen Pilgerveranstaltung stattfinden, genau zur Erscheinungsstunde.
Der Lissaboner Patriarch hatte vor den portugiesischen Bischöfen und dem apostolischen âŠMore
2 more comments
Marienfrömmigkeit gehört zur katholischen IdentitÀt!
Schick: 'Marienfrömmigkeit gehört zur katholischen IdentitĂ€t' Der Bamberger Erzbischof ruft zu Andachten und Prozessionen im Marienmonat Mai auf â Auch die Protestanten sollten in der Marienverehrung âŠMore
Schick: 'Marienfrömmigkeit gehört zur katholischen IdentitÀt'
Der Bamberger Erzbischof ruft zu Andachten und Prozessionen im Marienmonat Mai auf â Auch die Protestanten sollten in der Marienverehrung evangelischer werden, so wie es Martin Luther in der Auslegung des Magnifikats gewesen war
Bamberg (kath.net/bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zu Beginn des Marienmonats Mai dazu aufgerufen, die Marienverehrung zu stĂ€rken. âDie Marienfrömmigkeit gehört zu unserer katholischen IdentitĂ€tâ, sagte der Oberhirte. Sie sei eine geistliche Quelle fĂŒr VerkĂŒndigung und Mission, Gottesdienste und Caritas. Viele Ordensgemeinschaften und Laieninitiativen, die im Bildungsbereich, in der Mission und in der Caritas tĂ€tig sind, fĂŒhrten sich auf Maria zurĂŒck. âOhne Marienfrömmigkeit wird unser christliches Leben Ă€rmerâ, betonte Schick. Der Erzbischof rief die GlĂ€ubigen und die Gemeinden auf, die Maiandachten zu halten sowie Feiern und Prozessionen zu Ehren der Gottesmutter zu gestalten. Im Blick auf Maria âŠMore
Der Bamberger Erzbischof ruft zu Andachten und Prozessionen im Marienmonat Mai auf â Auch die Protestanten sollten in der Marienverehrung evangelischer werden, so wie es Martin Luther in der Auslegung des Magnifikats gewesen war
Bamberg (kath.net/bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zu Beginn des Marienmonats Mai dazu aufgerufen, die Marienverehrung zu stĂ€rken. âDie Marienfrömmigkeit gehört zu unserer katholischen IdentitĂ€tâ, sagte der Oberhirte. Sie sei eine geistliche Quelle fĂŒr VerkĂŒndigung und Mission, Gottesdienste und Caritas. Viele Ordensgemeinschaften und Laieninitiativen, die im Bildungsbereich, in der Mission und in der Caritas tĂ€tig sind, fĂŒhrten sich auf Maria zurĂŒck. âOhne Marienfrömmigkeit wird unser christliches Leben Ă€rmerâ, betonte Schick. Der Erzbischof rief die GlĂ€ubigen und die Gemeinden auf, die Maiandachten zu halten sowie Feiern und Prozessionen zu Ehren der Gottesmutter zu gestalten. Im Blick auf Maria âŠMore

- Report
Social media
Change post
Remove post
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
Schick: 'Marienfrömmigkeit gehört zur katholischen IdentitĂ€t' Der Bamberger Erzbischof ruft zu Andachten und Prozessionen im Marienmonat Mai auf â Auch âŠMore
Schick: 'Marienfrömmigkeit gehört zur katholischen IdentitÀt'
Der Bamberger Erzbischof ruft zu Andachten und Prozessionen im Marienmonat Mai auf â Auch die Protestanten sollten in der Marienverehrung evangelischer werden, so wie es Martin Luther in der Auslegung des Magnifikats gewesen war
Bamberg (kath.net/bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zu Beginn des Marienmonats Mai dazu aufgerufen, die Marienverehrung zu stĂ€rken. âDie Marienfrömmigkeit gehört zu unserer katholischen IdentitĂ€tâ, sagte der Oberhirte. Sie sei eine geistliche Quelle fĂŒr VerkĂŒndigung und Mission, Gottesdienste und Caritas. Viele Ordensgemeinschaften und Laieninitiativen, die im Bildungsbereich, in der Mission und in der Caritas tĂ€tig sind, fĂŒhrten sich auf Maria zurĂŒck. âOhne Marienfrömmigkeit wird unser christliches Leben Ă€rmerâ, betonte Schick. Der Erzbischof rief die GlĂ€ubigen und die Gemeinden auf, die Maiandachten zu halten sowie Feiern und Prozessionen zu Ehren der Gottesmutter zu gestalten. Im Blick auf Maria âŠMore
Der Bamberger Erzbischof ruft zu Andachten und Prozessionen im Marienmonat Mai auf â Auch die Protestanten sollten in der Marienverehrung evangelischer werden, so wie es Martin Luther in der Auslegung des Magnifikats gewesen war
Bamberg (kath.net/bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zu Beginn des Marienmonats Mai dazu aufgerufen, die Marienverehrung zu stĂ€rken. âDie Marienfrömmigkeit gehört zu unserer katholischen IdentitĂ€tâ, sagte der Oberhirte. Sie sei eine geistliche Quelle fĂŒr VerkĂŒndigung und Mission, Gottesdienste und Caritas. Viele Ordensgemeinschaften und Laieninitiativen, die im Bildungsbereich, in der Mission und in der Caritas tĂ€tig sind, fĂŒhrten sich auf Maria zurĂŒck. âOhne Marienfrömmigkeit wird unser christliches Leben Ă€rmerâ, betonte Schick. Der Erzbischof rief die GlĂ€ubigen und die Gemeinden auf, die Maiandachten zu halten sowie Feiern und Prozessionen zu Ehren der Gottesmutter zu gestalten. Im Blick auf Maria âŠMore
Schutzengelgeschichten
Der Himmelsglaube ist nicht Wahn und bringt nicht Wahn, sondern er erlöst vom Wahn. Karl MayMore
Der Himmelsglaube ist nicht Wahn und bringt nicht Wahn, sondern er erlöst vom Wahn.
Karl May
Karl May

- Report
Social media
Change post
Remove post
Der Himmelsglaube ist nicht Wahn und bringt nicht Wahn, sondern er erlöst vom Wahn. Karl May
Der Himmelsglaube ist nicht Wahn und bringt nicht Wahn, sondern er erlöst vom Wahn. Karl May 
34 more comments
Der heilige Don Bosco

- Report
Social media
Change post
Remove post
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
Faszinierend: So einen "Schutzengel" schickt Gott den Seinen auch mal An einem regnerischen und nebligen Novemberabend im Jahr 1854 kommt Don Bosco âŠMore
Faszinierend:
So einen "Schutzengel" schickt Gott den Seinen auch mal
An einem regnerischen und nebligen Novemberabend im Jahr 1854 kommt Don Bosco allein in die Casa Pinardi zurĂŒck ... Auf einmal steht ein riesiger Hund vor ihm; er weiĂ nicht, woher er kommt. Es ist ein gigantisches Tier, ein furchterregender Fleischerhund mit dunkelgrauem Fell. Das Tier ist so beeindruckend, daĂ Don Bosco mit angehaltenem Atem und halbtot vor Angst stehenbleibt. Der Hund schaut ihn aber mit groĂen sanften Augen an, wedelt mit dem Schwanz, legt sich schlieĂlich dem Priester zu FĂŒĂen und leckt ihm die Finger.
Von jenem Abend an wird der Hund, der unverzĂŒglich den Namen Grigio (Der Graue) erhielt, Don Boscos Vertrauter. Zuerst glaubte Johannes Bosco, daĂ es der entlaufene Wachhund eines Nachbarn oder eines Bauern aus der Umgebung sei. Aber alle Nachforschungen blieben ergebnislos: Niemand in dieser Gegend hatte jemals ein solches Tier gesehen. AuĂerdem ist Grigio ein Vagabund. Er kommt wie es ihm gefĂ€llt âŠMore
So einen "Schutzengel" schickt Gott den Seinen auch mal
An einem regnerischen und nebligen Novemberabend im Jahr 1854 kommt Don Bosco allein in die Casa Pinardi zurĂŒck ... Auf einmal steht ein riesiger Hund vor ihm; er weiĂ nicht, woher er kommt. Es ist ein gigantisches Tier, ein furchterregender Fleischerhund mit dunkelgrauem Fell. Das Tier ist so beeindruckend, daĂ Don Bosco mit angehaltenem Atem und halbtot vor Angst stehenbleibt. Der Hund schaut ihn aber mit groĂen sanften Augen an, wedelt mit dem Schwanz, legt sich schlieĂlich dem Priester zu FĂŒĂen und leckt ihm die Finger.
Von jenem Abend an wird der Hund, der unverzĂŒglich den Namen Grigio (Der Graue) erhielt, Don Boscos Vertrauter. Zuerst glaubte Johannes Bosco, daĂ es der entlaufene Wachhund eines Nachbarn oder eines Bauern aus der Umgebung sei. Aber alle Nachforschungen blieben ergebnislos: Niemand in dieser Gegend hatte jemals ein solches Tier gesehen. AuĂerdem ist Grigio ein Vagabund. Er kommt wie es ihm gefĂ€llt âŠMore
9 more comments
Link zu Kirche in Not

- Report
Social media
Change post
Remove post
Kerzentisch und Onlinekapelle. www.ewtn.deMore
Kerzentisch und Onlinekapelle.
www.ewtn.de
www.ewtn.de
18 more comments
Links zu kirchlichen Nachrichten
"www.domradio.de" domradio.de bringt aktuelle Nachrichten aus Kirche, Kultur und Gesellschaft, so wie Live-Streamings von Gottesdiensten. Nachrichtenportale:KNA-kipa/apic Katholische Kirche (Schweiz) âŠMore
"www.domradio.de"
domradio.de bringt aktuelle Nachrichten aus Kirche, Kultur und Gesellschaft, so wie Live-Streamings von Gottesdiensten.
Nachrichtenportale:KNA-kipa/apic
Katholische Kirche (Schweiz)
Magazin fĂŒr Kirche und Kultur âș Katholisches
www.kath.de
www.kathnews.de
Kath.Blogger-Liste KATH.NET - Katholischer Nachrichtendienst Radio Horeb :Leben mit Gott:Livestream:Tagesprogramm KIRCHE IN NOT Die Welt von Rom aus gesehen - Zenit Die internationale Agentur des Vatikan informiert ĂŒber aktuelle Themen, ein Volltextarchiv wird angeboten. L'Osservatore Romano - Startseite Der L'Osservatore Romano - die Papstzeitschrift in deutscher Sprache bietet Informationen direkt aus dem Vatikan. Home - Die Tagespost - Katholische Zeitung fĂŒr Politik, Gesellschaft ...Die Tagespost ist die einzige ĂŒberregionale katholische Tageszeitung im deutschsprachigen Raum. Radio Vatikan Onlinenews
domradio.de bringt aktuelle Nachrichten aus Kirche, Kultur und Gesellschaft, so wie Live-Streamings von Gottesdiensten.
Nachrichtenportale:KNA-kipa/apic
Katholische Kirche (Schweiz)
Magazin fĂŒr Kirche und Kultur âș Katholisches
www.kath.de
www.kathnews.de
Kath.Blogger-Liste KATH.NET - Katholischer Nachrichtendienst Radio Horeb :Leben mit Gott:Livestream:Tagesprogramm KIRCHE IN NOT Die Welt von Rom aus gesehen - Zenit Die internationale Agentur des Vatikan informiert ĂŒber aktuelle Themen, ein Volltextarchiv wird angeboten. L'Osservatore Romano - Startseite Der L'Osservatore Romano - die Papstzeitschrift in deutscher Sprache bietet Informationen direkt aus dem Vatikan. Home - Die Tagespost - Katholische Zeitung fĂŒr Politik, Gesellschaft ...Die Tagespost ist die einzige ĂŒberregionale katholische Tageszeitung im deutschsprachigen Raum. Radio Vatikan Onlinenews

- Report
Social media
Change post
Remove post
KatholischeNews und das Tagesevangelium! .More
KatholischeNews und das Tagesevangelium!
.
.
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
"www.domradio.de" domradio.de bringt aktuelle Nachrichten aus Kirche, Kultur und Gesellschaft, so wie Live-Streamings von Gottesdiensten. Nachrichtenportale:âŠMore
"www.domradio.de" domradio.de bringt aktuelle Nachrichten aus Kirche, Kultur und Gesellschaft, so wie Live-Streamings von Gottesdiensten. Nachrichtenportale:KNA-kipa/apic Katholische Kirche (Schweiz) Magazin fĂŒr Kirche und Kultur âș Katholisches www.kath.de www.kathnews.de Kath.Blogger-Liste KATH.NET - Katholischer Nachrichtendienst Radio Horeb :Leben mit Gott:Livestream:Tagesprogramm KIRCHE IN NOT Die Welt von Rom aus gesehen - Zenit Die internationale Agentur des Vatikan informiert ĂŒber aktuelle Themen, ein Volltextarchiv wird angeboten. L'Osservatore Romano - Startseite Der L'Osservatore Romano - die Papstzeitschrift in deutscher Sprache bietet Informationen direkt aus dem Vatikan. Home - Die Tagespost - Katholische Zeitung fĂŒr Politik, Gesellschaft ...Die Tagespost ist die einzige ĂŒberregionale katholische Tageszeitung im deutschsprachigen Raum. Radio Vatikan Onlinenews
51 more comments
Link zum Livestream EWTN
Startseite Programm www.ewtn.de/streaming/player.html EWTN ist der weltweit gröĂte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen regional je unterschiedlichen Programmen in englischer, spanischer âŠMore
Startseite
Programm
www.ewtn.de/streaming/player.html EWTN ist der weltweit gröĂte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen regional je unterschiedlichen Programmen in englischer, spanischer, deutscher und französischer Sprache mehr als 160 Millionen Haushalte in 140 LĂ€ndern auf allen Kontinenten
Programm
www.ewtn.de/streaming/player.html EWTN ist der weltweit gröĂte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen regional je unterschiedlichen Programmen in englischer, spanischer, deutscher und französischer Sprache mehr als 160 Millionen Haushalte in 140 LĂ€ndern auf allen Kontinenten

- Report
Social media
Change post
Remove post
Bonaventura
- Report
Change comment
Remove comment
Startseite Programm EWTN ist der weltweit gröĂte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen regional je unterschiedlichen Programmen in âŠMore
annaausweimar
- Report
Change comment
Remove comment
13 more comments
Link zu K-TV/Programm
K-TV Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die GrĂŒndung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das so genannte âFelsenwortâ an den Apostel Petrus (Mt 16,18-19)! K-TV(K âŠMore
K-TV
Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die GrĂŒndung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das so genannte âFelsenwortâ an den Apostel Petrus (Mt 16,18-19)!
K-TV(K steht fĂŒr das griechische Wort Kephas=Fels) ist papsttreu und steht zu unserer Kirche von den AnfĂ€ngen bis heute!
Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die GrĂŒndung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das so genannte âFelsenwortâ an den Apostel Petrus (Mt 16,18-19)!
K-TV(K steht fĂŒr das griechische Wort Kephas=Fels) ist papsttreu und steht zu unserer Kirche von den AnfĂ€ngen bis heute!

- Report
Social media
Change post
Remove post
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
K-TV Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die GrĂŒndung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das so genannte âFelsenwort âŠMore
K-TV Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die GrĂŒndung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das so genannte âFelsenwortâ an den Apostel Petrus (Mt 16,18-19)! K-TV(K steht fĂŒr das griechische Wort Kephas=Fels) ist papsttreu und steht zu unserer Kirche von den AnfĂ€ngen bis heute!
Auf K-TV wird das von Papst Franziskus initiierte Gebet auf dem Petersplatz in Rom (fĂŒr den Frieden in der Welt,i.b.Syrien)z.Zt.auch mit deutschsprachigem âŠMore
Auf K-TV wird das von Papst Franziskus initiierte Gebet auf dem Petersplatz in Rom (fĂŒr den Frieden in der Welt,i.b.Syrien)z.Zt.auch mit deutschsprachigem Kommentar ĂŒbertragen!Man kann hier live mitbeten und dabeisein! 
9 more comments
Link zu Radio Horeb

- Report
Social media
Change post
Remove post
annaausweimar
- Report
Change comment
Remove comment
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
10 more comments
Unser Papst Franziskus
Noch keine Ikone,aber ein Papst,der durch seine schlichte,barmherzige Menschlichkeit die Herzen im Sturm erobert! HABEMUS PAPAM! Papst Franziskus, ganz privat Römisch-katholische Kirche News of RomereportsâŠMore
Noch keine Ikone,aber ein Papst,der durch seine schlichte,barmherzige Menschlichkeit die Herzen im Sturm erobert!
HABEMUS PAPAM!
Papst Franziskus, ganz privat
Römisch-katholische Kirche
News of Romereports(Aktuelles)
Katholische Nachrichten
i.b.Radio Vatikan Onlinenews
L'Osservatore Romano - Startseite
HABEMUS PAPAM!
Papst Franziskus, ganz privat
Römisch-katholische Kirche
News of Romereports(Aktuelles)
Katholische Nachrichten
i.b.Radio Vatikan Onlinenews
L'Osservatore Romano - Startseite

- Report
Social media
Change post
Remove post
Wir sind GOTT sehr zu Dank verpflichtet fĂŒr einen Papst mit dieser spirituellen GröĂe, die leider viele geistig noch unreife Menschen nicht zu erfassen âŠMore
Wir sind GOTT sehr zu Dank verpflichtet fĂŒr einen Papst mit dieser spirituellen GröĂe, die leider viele geistig noch unreife Menschen nicht zu erfassen fĂ€hig sind.
Ausgezeichnete Predigten:Â !Neueste Franziskus-Perlen
Ausgezeichnete Predigten:Â !Neueste Franziskus-Perlen
Guggenmoos shares this
- Report
Remove share
Bilder unseres guten Papstes und mehr. www.vatican.vaMore
Bilder unseres guten Papstes und mehr.
www.vatican.va
www.vatican.va
245 more comments
FĂŒr Freunde von Bibel.TV
Bibel TV Empfang >> Livestream starten >> zur Bibel TV Mediathek >> WochenĂŒbersicht >> Programmheft als PDFMore
Bibel TV
Empfang >> Livestream starten
>> zur Bibel TV Mediathek
>> WochenĂŒbersicht
>> Programmheft als PDF
Empfang >> Livestream starten
>> zur Bibel TV Mediathek
>> WochenĂŒbersicht
>> Programmheft als PDF

- Report
Social media
Change post
Remove post
Bibel TV Empfang >> Livestream starten >> zur Bibel TV Mediathek >> WochenĂŒbersicht >> Programmheft als PDFMore
Bibel TV
Empfang >> Livestream starten
>> zur Bibel TV Mediathek
>> WochenĂŒbersicht
>> Programmheft als PDF
Empfang >> Livestream starten
>> zur Bibel TV Mediathek
>> WochenĂŒbersicht
>> Programmheft als PDF
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
Bibel TV Empfang >> Livestream starten >> zur Bibel TV Mediathek >> WochenĂŒbersicht >> Programmheft als PDFMore
Bibel TV
Empfang >> Livestream starten
>> zur Bibel TV Mediathek
>> WochenĂŒbersicht
>> Programmheft als PDF
Empfang >> Livestream starten
>> zur Bibel TV Mediathek
>> WochenĂŒbersicht
>> Programmheft als PDF
10 more comments
Herr,dir in die HĂ€nde sei Anfang und Ende,sei alles gelegt... Es singt Dietrisch Fischer-Dieskau,am Klavier Daniel Barenboim!More
Herr,dir in die HĂ€nde sei Anfang und Ende,sei alles gelegt...
Es singt Dietrisch Fischer-Dieskau,am Klavier Daniel Barenboim!
Es singt Dietrisch Fischer-Dieskau,am Klavier Daniel Barenboim!

01:43
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
Ein alter Rabbi fragte einst seine SchĂŒler, wie man die Stunde bestimmt, in der die Nacht endet und der Tag beginnt. "Ist es, wenn man von weitem einen âŠMore
Ein alter Rabbi fragte einst seine SchĂŒler, wie man die Stunde bestimmt, in der die Nacht endet und der Tag beginnt.
"Ist es, wenn man von weitem einen Hund von einem Schaf unterscheiden kann?" fragte einer der SchĂŒler. "Nein", sagte der Rabbi. "Ist es, wenn man von weitem einen Dattel- von einem Feigenbaum unterscheiden kann?" fragte ein anderer. "Nein", sagte der Rabbi. "Aber was ist es dann?" fragten die SchĂŒler.
"Es ist dann, wenn du in das Gesicht irgendeines Menschen blicken kannst und deine Schwester oder deinen Bruder siehst. Bis dahin ist die Nacht noch bei uns."
Aus "Hundert chassidische Geschichten"
Legenden, Wundergeschichten und AlltagserzĂ€hlungen berichten von weisem Rat und göttlicher Eingebung, von Lebenserfahrungen und Lebensfreude. Die Geschichten der Chassidim, im osteuropĂ€ischen Judentum des 18. Jahrh. entstanden, wurden teils nur mĂŒndlich ĂŒberliefert. Martin Buber (1878 - 1965) hat sie gesammelt, aufgeschrieben und so vor dem Vergessen bewahrt.
"Ist es, wenn man von weitem einen Hund von einem Schaf unterscheiden kann?" fragte einer der SchĂŒler. "Nein", sagte der Rabbi. "Ist es, wenn man von weitem einen Dattel- von einem Feigenbaum unterscheiden kann?" fragte ein anderer. "Nein", sagte der Rabbi. "Aber was ist es dann?" fragten die SchĂŒler.
"Es ist dann, wenn du in das Gesicht irgendeines Menschen blicken kannst und deine Schwester oder deinen Bruder siehst. Bis dahin ist die Nacht noch bei uns."
Aus "Hundert chassidische Geschichten"
Legenden, Wundergeschichten und AlltagserzĂ€hlungen berichten von weisem Rat und göttlicher Eingebung, von Lebenserfahrungen und Lebensfreude. Die Geschichten der Chassidim, im osteuropĂ€ischen Judentum des 18. Jahrh. entstanden, wurden teils nur mĂŒndlich ĂŒberliefert. Martin Buber (1878 - 1965) hat sie gesammelt, aufgeschrieben und so vor dem Vergessen bewahrt.
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
14 more comments
Gottesdienst â und die GlĂ€ubigen gehen hin. Aus Schweiz aktuellMore
Gottesdienst â und die GlĂ€ubigen gehen hin.
Aus Schweiz aktuell
Aus Schweiz aktuell

22:58
frederikvanhusen
- Report
Change comment
Remove comment
Ab Minute 11.00(man kann an der Zeitleiste vorschieben) Gottesdienst â und die GlĂ€ubigen gehen hin(mit Kardinal Koch) Viele katholisch Kirchen klagen âŠMore
Ab Minute 11.00(man kann an der Zeitleiste vorschieben)
Gottesdienst â und die GlĂ€ubigen gehen hin(mit Kardinal Koch)
Viele katholisch Kirchen klagen ĂŒber leere KirchenbĂ€nke, ĂŒber GlĂ€ubige, die sich von der Kirche abwenden. Ein Problem, das die Migrantenseelsorge des Kantons Luzern nicht kennt. 36â000 GlĂ€ubige gehören dieser Pfarrei an. Und es werden immer mehr. Warum, zeigt die Reportage aus der Kirche Santa Maria in EmmenbrĂŒcke.
Gottesdienst â und die GlĂ€ubigen gehen hin(mit Kardinal Koch)
Viele katholisch Kirchen klagen ĂŒber leere KirchenbĂ€nke, ĂŒber GlĂ€ubige, die sich von der Kirche abwenden. Ein Problem, das die Migrantenseelsorge des Kantons Luzern nicht kennt. 36â000 GlĂ€ubige gehören dieser Pfarrei an. Und es werden immer mehr. Warum, zeigt die Reportage aus der Kirche Santa Maria in EmmenbrĂŒcke.