Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Digitalisierung: Aktuelle News & Nachrichten - WELT

Digitalisierung
  • Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Tiit Riisalo, Estlands Minister für Informationstechnologie und Wirtschaft, in Tallinn
    Schnell, einfach und effektiv: Das baltische Land arbeitet an digitalisierten Verwaltungsstrukturen, die völlig an die Bedürfnisse der einzelnen Bürgerin und des Bürgers angepasst sind – während die deutsche Bürokratie bis heute mit dem Aktenschrank kämpft.
  • Die Infrastruktur in Deutschland muss teilweise dringend erneuert werden
    Die Infrastruktur in Deutschland muss teilweise dringend erneuert werden
    Die staatlichen Sozialausgaben in Deutschland explodieren, für Digitalisierung und wichtige Infrastrukturprojekte bleibt kaum noch Geld. Das muss sich ändern, fordert unser Gastautor. Sonst steht die Zukunftsfähigkeit des Landes auf dem Spiel.
  • Woman passing insurance card in hospital
    Woman passing insurance card in hospital
    Rezepte, Überweisungen, Krankenhausaufenthalte: EU-Bürger sollen Gesundheitsdaten künftig überall in der EU nutzen und Informationen über Allergien, Krankheiten und Medikamente teilen können. Verbraucherschützer fordern einen höheren Schutz der sensiblen Daten.
  • Viele Einbürgerungen werden im Hamburger Rathaus gefeiert – hier mit Peter Tschentscher (SPD, M), Erster Bürgermeister der Hansestadt
    Viele Einbürgerungen werden im Hamburger Rathaus gefeiert – hier mit Peter Tschentscher (SPD, M), Erster Bürgermeister der Hansestadt
    Viele 2015 nach Deutschland gekommene Flüchtlinge können inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen – wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. In Hamburg sieht man das bei den Einbürgerungen. Künftig soll der Prozess durch die Digitalisierung und den „Quick Check“ weiter vereinfacht werden.
  • Sabine Kuhlmann, stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats
    Sabine Kuhlmann, stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats
    Deutschlands Unternehmer klagen laut wie nie, dass das Land an Bürokratie zu ersticken droht. Die stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats Sabine Kuhlmann nennt die Gründe, an denen ein Abbau bislang scheitert. In den Behörden etwa kursiere eine bestimmte Angst.
  • ARCHIV - 16.03.2015, Niedersachsen, Hannover: Ein Messebesucher geht an einem Leuchtdisplay auf der CeBIT vorbei. (zu dpa: «Mehrheit hält Föderalismus für Hemmschuh bei Digitalisierung») Foto: Peter Steffen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    ARCHIV - 16.03.2015, Niedersachsen, Hannover: Ein Messebesucher geht an einem Leuchtdisplay auf der CeBIT vorbei. (zu dpa: «Mehrheit hält Föderalismus für Hemmschuh bei Digitalisierung») Foto: Peter Steffen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Die intelligente Nutzung digitaler Technik kann beim Erreichen der Klimaziele helfen. Forscher zeigen jetzt: Wichtig ist der Verzicht auf unnötige digitale Aktivitäten. Ein Berliner Unternehmen will Computer auf Effizienz und weniger CO2-Ausstoß trimmen.
  • Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung
    Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung
    „Die Menschen wollen ein einheitlicheres Bildungssystem“, sagt Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Sie will daher in den Schulen mehr mitentscheiden, etwa in der Digitalisierung. Bisher beschränkt sich der Bund auf die Finanzierung.
  • Florian Männer vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung zeigt auf einem Drohnenbild von Landwirtschaftsflächen Markierungen die durch speziell entwickelte Software Veränderungen im Pflanzenwachstum anzeigen.
    Florian Männer vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung zeigt auf einem Drohnenbild von Landwirtschaftsflächen Markierungen die durch speziell entwickelte Software Veränderungen im Pflanzenwachstum anzeigen.
    Die künstliche Intelligenz ist da weit vorn, wo kaum einer sie erwartet: in der Landwirtschaft. Felder werden digitalisiert, Trecker mit Daten gefüttert. Doch der Trend geht weiter, wie Forscher aus Rostock zeigen – und das soll Tieren wie Umwelt zugutekommen.
  • Ein Mann liegt im Bett und schaut unter einer Decke hervor
    Ein Mann liegt im Bett und schaut unter einer Decke hervor
    Die Krankenstände rangieren in Deutschland auf Rekordniveau, gleichzeitig zeigt sich: Zahlreiche Beschäftigte melden sich krank, obwohl sie eigentlich gesund sind – oder arbeiten trotz Krankheit weiter.
  • Asylbewerber in ihrer Unterkunft in der Messe Frankfurt
    Asylbewerber in ihrer Unterkunft in der Messe Frankfurt
    Asylbewerber erhalten Geld immer öfter per Bezahlkarte statt in bar. Das soll Pull-Faktoren abbauen. Die Kommunen experimentieren stark. Unter der CDU gibt es teils Ausreisen – und sogar ein Modell, das Migranten gleichzeitig in Arbeit bringt. In einer grün regierten Stadt sieht es ganz anders aus.
  • Jens Spahn (CDU), Karl Lauterbach (SPD)
    Jens Spahn (CDU), Karl Lauterbach (SPD)
    Jens Spahn (CDU) hatte die Idee, sein Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) verteidigt sie: Auf Kassenrezept sollen Gesundheitsapps etwa Migräne-Patienten oder Diabetikern helfen. Doch jetzt wird klar: Ein Nutzen ist oft spät oder gar nicht nachweisbar. Es geht um einen dreistelligen Millionenbetrag.
  • Zum Themendienst-Bericht von Till Simon Nagel vom 17. September 2021: Die erfassten Gesundheitsdaten werden mit der App Samsung Health synchronisiert. Dort werden sie noch einmal optisch übersichtlich aufbereitet.
    Zum Themendienst-Bericht von Till Simon Nagel vom 17. September 2021: Die erfassten Gesundheitsdaten werden mit der App Samsung Health synchronisiert. Dort werden sie noch einmal optisch übersichtlich aufbereitet.
    Gesundheitsdaten sind ein lohnendes Geschäft. Das weiß auch der südkoreanische Tech-Riese Samsung. Das Unternehmen plant, ein spezielles Produkt auf den Markt zu bringen. In Zukunft sollen etwa auch Kühlschränke Informationen sammeln.
  • E-Rezept
    E-Rezept
    Die Kassenärzte fürchten, dass es rund um das E-Rezept Chaos geben wird. Die Apotheker wiederum freuen sich sehr auf die neue digitale Welt. Und was bedeutet es für die Patienten, wenn sie vom 1. Januar 2024 an nur einen Code statt wie bisher buntes Papier bekommen?
  • In der jüngsten Pisa-Studie hat Deutschland so schlecht abgeschnitten wie noch nie. Aber es werden die falschen Schlüsse daraus gezogen. Denn wichtige, hierzulande starke Bildungsfaktoren misst Pisa nicht. Tatsächlich ist ein Punkt entscheidend.
  • Mature woman arranging pills in row
    Mature woman arranging pills in row

    Zögerliche Digitalisierung
    „Ärzte behandeln im Blindflug“

    Bestimmte Medikamente sollte man nicht zusammen einnehmen. Trotzdem passiert es, dass Patienten die Rezepte dafür bekommen – auch aufgrund des Datenschutzes. Ihnen droht Lebensgefahr. Ein Pharmakologe erklärt, wie zu verhindern wäre, dass jedes Jahr 70.000 Menschen sterben.
  • Bundestag
    Bundestag
    Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland mächtig hinterher. Das soll sich nun ändern: Der Bundestag beschloss die elektronische Patientenakte und das E-Rezept. Ab dem 1. Januar 2024 müssen Ärzte Rezepte elektronisch ausstellen.
  • +honorarpflichtig+++ Autorenfoto Kristina Schroeder ++ bitte ab 09.2021 nur dieses Foto verwenden! ++ *** Image not for use in SOCIAL MEDIA *** Frau Schröder wünscht dieses Foto für ihre Autorenbeiträge. Bitte jede erneute Veröffentlichung an Christiane Krzyaniak melden. Die Honorierung ist mit dem Forum abgesprochen .
    +honorarpflichtig+++ Autorenfoto Kristina Schroeder ++ bitte ab 09.2021 nur dieses Foto verwenden! ++ *** Image not for use in SOCIAL MEDIA *** Frau Schröder wünscht dieses Foto für ihre Autorenbeiträge. Bitte jede erneute Veröffentlichung an Christiane Krzyaniak melden. Die Honorierung ist mit dem Forum abgesprochen .
    Deutschlands Schüler sind zu schlecht? Kein Problem, Tablets statt Büchern, Lern-Apps statt klassischem Unterricht – die Digitalisierung wirds schon richten, meinen viele. Tatsächlich kommt es auf etwas ganz anderes an. In Schweden hat man das schon verstanden.
  • Finnlands Pisa-Ergebnisse
    Der gefallene Superstar

    Finnland war einst Pisa-Champion. Doch das Land hat einen schleichenden Niedergang hinter sich und stürzte nun massiv ab. Das liegt einerseits an der Migration – obwohl sich der Faktor abschwächt. Zugleich zeigt sich, dass übertrieben moderne Lernkonzepte schädlich sein können.
  • Schulkinder mit einem Computertablet
    Schulkinder mit einem Computertablet
    In der Hansestadt ist ein Pilotprojekt gestartet, indem zunächst zwölf Schulen ihren Unterricht und größere Teile der Kommunikation in der Schule komplett digital gestalten. Dazu starten die Schulen auch schon mit dem bald neuen Pflichtfach Informatik.
  • Der Bundestag mustert seine Faxgeräte bis zum Sommer aus
    Der Bundestag mustert seine Faxgeräte bis zum Sommer aus
    Bis spätestens zum Sommer kommenden Jahres sollen alle Faxgeräte im Bundestag abgebaut werden. Das hat der Haushaltsausschuss des Parlaments beschlossen. Alle Arbeitsprozesse sollen fortan „komplett digital erledigt werden“.
  • Die maßgeblichste Unternehmensberatung der Welt stellt ihre sehr eigene Vision für die Zukunft vor. Zwölf Technologien sollen neuen Wohlstand bringen. Dazu zählt natürlich KI, aber auch die Atomkraft.
  • Gastautorin Judith Wehse hält Digitalisierung um jeden Preis für schädlich
    Gastautorin Judith Wehse hält Digitalisierung um jeden Preis für schädlich
    Gegen eine bessere digitale Ausstattung für den Unterricht ist im Prinzip nichts einzuwenden. Problematisch aber wird es, wenn am Ende nicht mehr der Bildungserfolg der Schüler zählt, sondern allein die Anzahl der Geräte im Klassenzimmer.
  • Die Arbeitskräfte-Lücke wird in den kommenden Jahren noch größer. Während die Ampel vor allem auf Einwanderung setzt, spielen Roboter eine immer wichtigere Rolle. Doch die Automatisierungs-Pläne haben mehr als einen Haken – und Deutschland gewaltige Standortnachteile.
  • 01.12.2022, Bremen, Deutschland - deutscher biometrischer Reisepass, Innenteil mit Foto des Inhabers . 00A221201D532CARO.JPG
    01.12.2022, Bremen, Deutschland - deutscher biometrischer Reisepass, Innenteil mit Foto des Inhabers . 00A221201D532CARO.JPG
    Die Regierung versprach, dass bis Ende des Jahres 2022 insgesamt 575 Behördendienstleistungen digital erledigt werden können. Zehn Monate nach Ablauf der Frist sind es gerade einmal 145. Das Innenministerium kaschiert das Scheitern mithilfe eines Tricks.
  • Neon traffic intersection
    Neon traffic intersection
    Der Anbieter Giga Fiber wirbt derzeit in Deutschland für schnelles Glasfaser-Internet ohne Anschlusskosten oder monatliche Gebühren. Doch wirklich „kostenlos“ ist das Anbot nicht, warnen Verbraucherschützer. Denn das angebliche Geschenk hat einen Haken.
  • Diese mit Braille-Punkten bedruckten Karten der Künstlerin Maria Matsuo wurden beim Gmund Award ausgezeichnet
    Diese mit Braille-Punkten bedruckten Karten der Künstlerin Maria Matsuo wurden beim Gmund Award ausgezeichnet
    Papier galt lange als veraltet, umweltschädlich und überflüssig. Doch heute erlebt es eine erstaunliche Renaissance – als handwerkliches Meisterwerk, in der Kunst oder um offline Kreativität auszuleben. Ode an ein Kulturgut.
  • Eine Radiologin im Unfallkrankenhaus Berlin betrachtet in einer KI-basierten App auf einem Tablet Gehirnbilder eines Patienten. Um Schlaganfallpatienten in Akutsituationen künftig noch schneller zu versorgen, möchte das Unfallkrankenhaus Berlin den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ausbauen. (zu dpa: "Unfallkrankenhaus möchte Versorgung von Patienten durch KI verbessern") +++ dpa-Bildfunk +++
    Eine Radiologin im Unfallkrankenhaus Berlin betrachtet in einer KI-basierten App auf einem Tablet Gehirnbilder eines Patienten. Um Schlaganfallpatienten in Akutsituationen künftig noch schneller zu versorgen, möchte das Unfallkrankenhaus Berlin den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ausbauen. (zu dpa: "Unfallkrankenhaus möchte Versorgung von Patienten durch KI verbessern") +++ dpa-Bildfunk +++
    Während man in anderen Ländern die Gesundheit der Bevölkerung längst digital verwaltet, laufen Patienten hierzulande mit Arztbriefen herum. Eine besondere KI soll Patienten und Ärzte nun besser zusammenbringen, sagt der Bundesgesundheitsminister.
  • Hurra, hurra, der Herbst ist da
    Hurra, hurra, der Herbst ist da
    Es gibt den „Dry January“, den „Movember“ und den „Veggie Day“. Allesamt Aktionen, die uns zu einer Veränderung unserer Lebensgewohnheiten überreden sollen. Und jetzt kommt in diesem Herbst auch noch der „Offtober“.
  • Ihrem Ministerium fehlt der Überblick bei der Behördendigitalisierung: Innenministerin Nancy Faeser (SPD)
    Ihrem Ministerium fehlt der Überblick bei der Behördendigitalisierung: Innenministerin Nancy Faeser (SPD)
    Während die Digitalisierung der deutschen Verwaltung kaum vorankommt, verdienten Beratungsfirmen dabei Hunderte Millionen Euro. Der Bundesrechnungshof fürchtet laut eines internen Berichts, dass große Teile eines Topfs von 1,4 Milliarden Euro nichts bewirkt haben.
  • Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main
    Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main
    Mithilfe externer Berater will Bundesbankpräsident Joachim Nagel die deutsche Währungsbehörde modernisieren. Ein zentraler Vorschlag soll das Abbrechen des „Silodenkens“ sein. Für den größten Unmut sorgt jedoch der Plan, dass offenbar pauschal Stellen gekürzt werden.
  • Thomas Exner (Geschäftsführender Redakteur WELT) begrüßte die Teilnehmer des vierten WELT-Transformationsgipfels in Berlin.
    Thomas Exner (Geschäftsführender Redakteur WELT) begrüßte die Teilnehmer des vierten WELT-Transformationsgipfels in Berlin.
    Beim vierten WELT-Transformationsgipfel im November 2022 ging es um nicht weniger als Klimakrise, Arbeit im Wandel und steigende Preise. Firmenlenker, politische Entscheider, Wissenschaftler und Visionäre diskutierten Lösungsansätze.
  • „Schub verleihen“: Glasfaserausbau in Duisburg
    „Schub verleihen“: Glasfaserausbau in Duisburg

    Verpasste Digitalisierung
    Chancentod Deutschland

    „Schneller, unbürokratischer und digitaler“: Der Kanzler wirft mit leeren Buzzwords um sich, in Wahrheit aber liegt Deutschland im digitalen Winterschlaf – und fällt international immer weiter zurück. Eine Chronik des verpassten Fortschritts.
  • Besser als Twitter: das Kneipengespräch
    Besser als Twitter: das Kneipengespräch
    Was denken eigentlich der Metzgermeister, der Handwerker, der Steuerberater? Würden Journalisten sich öfter unters Volk mischen, wären ihre Argumente oft nicht so abgehoben. Doch die deutschen Medien drohen den Wirklichkeitskontakt zu verlieren. Dafür sorgt besonders eine Entwicklung.
  • Bis 2030 soll jeder deutsche Haushalt einen Glasfaseranschluss bekommen – so das Ziel der Regierung. Die Branche meldet: Mehr als ein Drittel der Gebäude ist schon so weit. Doch das stimmt nicht. Die Vor-Ort-Zahlen geben etwas anderes wieder. Für Kunden kann das später zum Problem werden.
  • Knapp jedes vierte Digitalprojekt wurde noch nicht begonnen
    Knapp jedes vierte Digitalprojekt wurde noch nicht begonnen
    Halbzeit für die Ampel-Regierung – doch fast 90 Prozent ihrer Digitalvorhaben sind immer noch offen, wie eine aktuelle Analyse des Digitalverbands Bitkom zeigt. Eine ernüchternde Bilanz. Die anhaltende Bürokratie schwäche die deutsche Wirtschaft erheblich, kritisiert der Verband.
  • Der Einsatz von Tablets im Schulunterricht nimmt zu – nicht immer zum Vorteil der Schüler
    Der Einsatz von Tablets im Schulunterricht nimmt zu – nicht immer zum Vorteil der Schüler
    Der Sohn von Informatiker Stefan Kretschmann wechselte mit 13 Jahren in eine Tablet-Klasse. Mit den Leistungen sei es stetig bergab gegangen, sagt der Vater. Schüler hätten die Geräte vor allem für Chatten und Spiele benutzt. Nun müsse sein Sohn das Gymnasium abbrechen. Ein Warnruf an Eltern.
  • Gelegt hat die Ampelregierung den Brand nicht, doch sie muss ihn jetzt schnell löschen, meint WELT-Autor Frank Stocker
    Gelegt hat die Ampelregierung den Brand nicht, doch sie muss ihn jetzt schnell löschen, meint WELT-Autor Frank Stocker
    Was die deutsche Wirtschaft derzeit erlebt, ist nicht einfach eine Konjunkturdelle, sondern eine Erschütterung ihrer Grundlagen. Deshalb muss die Regierung endlich handeln und radikale Reformen angehen. Drei Bereiche sind dabei zentral.
  • hannah_bethke_WELT_neu
    hannah_bethke_WELT_neu
    Jugendliche und sogar Kinder verbringen immer mehr Zeit mit ihrem Handy. Das hat verheerende Folgen für Motorik, Konzentration und Sozialverhalten. Eltern und Lehrer müssten das eigentlich wissen, sind aber oft selbst ein schlechtes Vorbild. Es wird Zeit, dass die Politik eingreift.
  • ARCHIV - 28.09.2020, Baden-Württemberg, Leutenbach: Schülerinnen und Schüler nehmen im Klassenzimmer einer 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Leutenbach am Geografieunterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil. Laut Bildungsbericht Baden-Württemberg löste die Corona-Pandemie einen Digitalisierungsschub an den Schulen aus.(zu dpa: «Sprachprobleme und viele Abbrecher: Bildungsbericht listet Mängel auf») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    ARCHIV - 28.09.2020, Baden-Württemberg, Leutenbach: Schülerinnen und Schüler nehmen im Klassenzimmer einer 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Leutenbach am Geografieunterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil. Laut Bildungsbericht Baden-Württemberg löste die Corona-Pandemie einen Digitalisierungsschub an den Schulen aus.(zu dpa: «Sprachprobleme und viele Abbrecher: Bildungsbericht listet Mängel auf») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Die Ankündigung der bayerischen Staatsregierung, alle Schüler mit Tablets auszustatten, sorgt bei Pädagogen nicht nur für Begeisterung. Ein prominenter Pädagoge sieht gar einen „Digitalisierungswahn“. Er verlangt: mehr Personal statt mehr Technik.
  • Bundesjustizminister Marco Buschmann will substanzielle Entlastungen für deutsche Unternehmen.
    Bundesjustizminister Marco Buschmann will substanzielle Entlastungen für deutsche Unternehmen.
    Viele Unternehmen wie Behörden seien so mit Verwaltung beschäftigt, „dass sie sich kaum noch um ihr Kerngeschäft kümmern können“, sagt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP). Das sogenannte Bürokratieentlastungsgesetz soll helfen.
  • 107499820_
    107499820_
    Gerne wird mehr Geld für die Digitalisierung der Verwaltung gefordert. Doch bislang fließen nicht einmal alle bereitgestellten Mittel ab. Eine neue Studie stellt dem aktuellen Fortschritt indes ein blamables Zeugnis aus. Die Probleme reichen jedoch tiefer als oft behauptet wird.
  • GERMANY-GOVERNMENT-CABINET
    GERMANY-GOVERNMENT-CABINET
    Innenministerin Nancy Faeser hat den bundesweiten Einsatz einer hocheffektiven Sicherheits-Software des US-Herstellers Palantir untersagt. Polizei- und Sicherheitsbehörden kritisieren die Entscheidung aufs schärfste – und vermuten dahinter ein politisches Kalkül.
  • Jedes vierte Kind in Deutschland kann nach der vierten Klasse nicht richtig lesen. Wer verstehen will, was da schiefläuft, sollte vor Ort hinschauen: zum Beispiel in eine Grundschule in der bayerischen Provinz. Unser Autor, Vater einer Tochter, erzählt hier seine persönliche Leidensgeschichte.