Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Beschimpfungen und Gewalt: So chaotisch geht es an deutschen Schulen zu

Deutschland Beschimpfungen und Gewalt

So chaotisch geht es an deutschen Schulen zu

Politikredakteurin
Schule Schule
Viele Schüler sind nicht in der Lage, sich mehrere Stunden lang auf den Unterricht zu konzentrieren
Quelle: picture-alliance/ dpa/dpaweb/dpa
In Berlin gibt es neben dem Gymnasium nur noch die integrierte Sekundarschule. Doch was den Unterricht verbessern sollte, führt oft ins Chaos. Report aus dem Klassenzimmer.

In der zehnten Klasse der 8.Sekundarschule in Berlin-Schöneberg ist die Stimmung gut. Gut heißt, dass die deutschen und die arabischen Mädchen hier nicht aufeinander losgehen, so hatte es die Klassenlehrerin beschrieben.

Füsun* ignoriert, dass die Stunde bereits begonnen hat, schiebt sich einen Kaugummi in den Mund und schreibt eine SMS. Ihre langen Fingernägel sind signalrot lackiert. Sie trägt große glitzernde Kreolen und hochhackige Stiefel, die Haare toupiert. Neben ihr sitzt Anne, sie kaut gelangweilt auf ihrem Lippen-Piercing rum. Cem wirft ein Lineal durch den Raum, was Anne mit „Ey, du Opfer!“ kommentiert.

Die Schüler sollen den US-Roman „Die Welle“ lesen, in dem ein Lehrer an einer Highschool mit einem Experiment demonstrieren will, wie Massenzwang und letztendlich ein totalitäres System entsteht. Die Deutschlehrerin Frau Libera versucht die Eigenschaften der Hauptfigur zu sammeln, einer kämpferischen Schülerin, die sich dem Versuch widersetzt.

„Wie nennt man das, wenn jemand versucht, immer das Beste herauszuholen?“ „Arrangiert?“, fragt Füsun.

„So ähnlich“, sagt Frau Libera und schreibt „engagiert“ an die Tafel. Füsun ist vom Körper her eine Frau und vom Geist noch ein Kind. Sie wird gebeten, nach vorn zu kommen und ihre Zusammenfassung des ersten Kapitels vorzutragen. „Ich will nicht!“, sagt sie. „Dann helfe ich dir dabei“, sagt Frau Libera geduldig. „Dann mach doch gleich alleine!“, gibt Füsun genervt zurück.

"Ich hab keinen Bock mehr, ich gehe jetzt nach Hause"

45 Minuten später hat in der Pause eine Schlägerei begonnen. Wie Kampfhähne sind zwei Jungen aufeinander losgegangen, als hätten sie nur darauf gewartet. Der Auslöser – eine Lappalie, der Streit um einen Kugelschreiber. Erst als der Englischlehrer Detlef Peuleke den Klassenraum betritt, gehen die Schüler auseinander.

Herr Peuleke ist 1,90 Meter groß und von imposanter Statur, er ist Mitglied der erweiterten Schulleitung. „Ich würde sagen, da gibt es jetzt mal einen Brief nach Hause“, sagt er. Edin, einer der Raufbolde, schmettert sein Federmäppchen quer durch den Raum. „Nur wegen so einer Kleinigkeit!“, schreit er. „Ich hab keinen Bock mehr, ich gehe jetzt nach Hause!“

Laut Notfall-Plan des Berliner Senats zur Vorbeugung von Gewalt entspricht das Beleidigen von Lehrern, Sachbeschädigung und Anpöbelei Gefährdungsstufe 1. „Du Opfer, du Missgeburt, du bist hässlich!“ sind Ausdrücke, die im Minutentakt fallen in der Klasse – und zwar sowohl Schülern als auch Lehrern gegenüber.

Morddrohung, sexuelle Übergriffe, Mobbing und Erpressung gehören zur Gefährdungsstufe 2, gefolgt von Geiselnahme, Amoklauf, Totschlag und Schusswaffengebrauch: Stufe 3. Auf die potenziell drohenden Gefahren zu achten und Vorbeugung zu leisten liegt in der Verantwortung der Schule.

Anzeige

Laut Notfall-Plan müssen die Lehrer etwa bei einer Prügelei sofort eingreifen, sie beenden und anschließend Opferhilfe und Nachsorgung betreiben. Aber einzugreifen kann gefährlich werden. Neulich wurde eine Lehrerin im Gesicht von einer Gürtelschnalle getroffen, die eigentlich ein Mitschüler abbekommen sollte. Oft gehen die Lehrer aus Selbstschutz nicht körperlich dazwischen. Manchmal versuchen andere Schüler zu schlichten.

Im vergangenen Jahr war einige Male die Polizei im Haus. Im Winter etwa, als ein eifersüchtiger arabischer Ehemann in das gelbe Schulgebäude vordrang und die Lehrerin seiner 15-jährigen (!) Frau bedrohte.

Die Beamten kommen auch bei den heftigeren Prügeleien, wenn Schüler Messer mitbringen oder sich weigern, den Klassenraum zu verlassen. Zwölf Zentimeter darf die Klinge lang sein, dann fällt sie nicht unter das Waffengesetz und es gibt keine Anzeige. Die Schüler wissen das.

Neulich ist eine Schutzgelderpressung aufgeflogen. Ein Achtklässler musste einem Neuntklässler jeden Tag einen Euro zahlen oder die Hausaufgaben abliefern – als Gegenleistung für den angeblichen Schutz.

Der Anteil leistungsschwacher Schüler steigt

Herr Peuleke ist seit 1979 Lehrer. Besser geworden ist seitdem nichts. „Als ich vor 32 Jahren als Junglehrer anfing, war die Mehrheit meiner Schüler leistungswillig und leistungsfähig. Es gab nur eine kleine Gruppe von Kleinkriminellen, die sich aber innerhalb der Schule im Allgemeinen unauffällig verhielt“, sagt Herr Peuleke.

„Der Anteil sehr leistungsschwacher Schüler ist von Jahr zu Jahr gestiegen. Viele schwänzen. Wenn ein Viertel der Schüler fehlt, ist es ein ganz normaler Tag. Wenn die Kinder nach der sechsten Klasse aus der Grundschule zu uns kommen, beherrschen viele nicht mal den Stoff einer vierten Klasse.“

Durchschnittlich drei von 50 Schülern der ehemaligen Hauptschule schafften es in den vergangenen Jahren auf direktem Weg, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Viele Schüler gelten als „unbeschulbar“; sie kommen permanent zu spät oder verlassen einfach den Klassenraum und gehen nach Hause, wenn es ihnen passt. Sie können schlicht keinerlei Regeln einhalten.

Anzeige

Mindestens 50 Prozent sind entweder stark verhaltensauffällig oder haben solche Schwierigkeiten, den Lehrstoff aufzunehmen, dass sie eigentlich eine besondere Betreuung bräuchten, so lautet die Einschätzung von Teilen der Schulleitung.

Eine Schule für alle

Mit dem Ziel, diese Schüler besser integrieren zu können, fusionierten im vergangenen Jahr Haupt-, Real- und Gesamtschulen zu einer neuen Schulform mit nüchternem Namen: Integrierte Sekundarschule. Daneben existiert in Berlin nun als weiterführende Schule nur noch das Gymnasium.

Die Sekundarschule soll eine Schule sein für alle. Sie bietet ihren Schülern alle Abschlüsse bis hin zum Abitur nach 13 Jahren. Das zu erreichen dauert somit ein Jahr länger als auf dem Gymnasium, doch in den Bildungsstandards und den Schulabschlüssen sind beide Schulformen gleichrangig. So zumindest steht es auf dem Papier.

Doch tatsächlich befindet sich die ehemalige Waldenburgschule im Bezirk Tempelhof-Schöneberg im Jahr eins nach der Berliner Schulreform im Ausnahmezustand.

Der Alltag wird sich weiter verschlechtern

Das Lernpensum der Schüler ist minimal. Und der Alltag wird sich für Lehrer und Schüler mit fortschreitender Fusion weiter verschlechtern. In der Hauptschule waren die Klassen höchstens mit 16 Schülern besetzt. Künftig liegt die Obergrenze bei 26 Schülern.

In den neuen Klassen sitzen nun lernbehinderte Schüler neben solchen, die das Potenzial für das Abitur haben. Die Klassenräume sind klein, sie bieten keinerlei Möglichkeit, die Schüler in kleinere Gruppen zu teilen und so der viel gewünschten „Binnendifferenzierung“ Rechnung zu tragen – schließlich soll jedes Kind optimal seinem Potenzial entsprechend gefördert werden.

Der Anspruch klingt wie Hohn, betrachtet man den Schulalltag. Vor zwei, drei Jahren unterrichteten zwei Lehrer in fast jeder Klasse. Doch der Co-Lehrer, der sich ausschließlich um die lernbehinderten Integrationsschüler kümmern soll, ist nun weitgehend weggefallen und nur noch in wenigen Stunden im Einsatz. Dabei haben etwa 20 Prozent der rund 300 Schüler einen gesonderten Förderstatus und gelten als Integrationsschüler.

Sieben Stunden Stillsitzen ist unmöglich

Fächer wie Kunst, Musik, Arbeitslehre, in denen sich die Schüler austoben konnten, wird es fortan nur noch nachmittags als Wahlfach geben. Doch für die Schüler ist es quasi unmöglich, sieben Stunden hintereinander still zu sitzen und Mathe, Englisch, Physik und Erdkunde zu pauken.

„Wir merken das schon jetzt“, sagt Detlef Peuleke. „Auch wenn die Kinder zwischendurch zwei Stunden Kunst haben und zur Ruhe kommen. In der siebten Stunde können nur wenige dem Unterricht noch aktiv folgen." Wenn es nicht mehr anders geht, schicken einige Lehrer die Schüler früher nach Hause.

Andere sprechen davon, dass sie kündigen wollen, wird die Reform weiter so durchgesetzt. Eigentlich ist jeder, mit dem man spricht, ratlos bis verzweifelt. Denn zu der angespannten Situation kommt noch hinzu, dass der Unterricht in drei verschiedenen Gebäuden stattfindet. Dem Gebäude der ehemaligen Hauptschule, der ehemaligen Realschule und dem Gebäude einer ehemaligen Grundschule, in das die Schule auf Dauer ziehen soll.

Hier wird die neue siebte Stufe unterrichtet, als erste in der neuen Schulform. Die jüngsten Schüler müssen für ihre Wahlfächer, den Sport-, Musik- und Arbeitslehre-Unterricht in die alten Schulgebäude laufen. Die neuen Jahrgänge, die nach den Sommerferien beginnen, werden auf die verschiedenen Gebäude verteilt.

Zwischen den einzelnen „Filialen“, wie es auf der Homepage der Schule modern beschrieben steht, liegt ein gut zehnminütiger Fußmarsch, der an einer viel befahrenen Straße entlang führt, unter eine S-Bahn- und einer Autobahnbrücke hindurch. Lehrer und Schüler pendeln zwischen den Filialen wie Vertreter hin und her. Alltag an der 8. Sekundarschule.

Florina äußert sich stets schreiend

Die nächste Stunde ist Physik. Für die meisten nicht unbedingt ihr Lieblingsfach. Herrn Rosner ist der Verdruss über seine lernunwilligen Schüler anzumerken. Florina ist hyperaktiv. Sie kann nicht still sitzen, quatscht ständig dazwischen und provoziert – sowohl Lehrer als auch Mitschüler.

„Herr Rosner, kriege ich meine Kopfhörer wieder?“, ruft Florina. „Nein, und wenn du nicht gleich still bist, nehme ich dir gleich die nächsten weg!“ „Dann kriegst du Ärger von meinem Bruder!“, sagt Florina. „Deine Eltern können mal zum nächsten Elternsprechtag kommen!“, sagt Herr Rosner. „Da können die nicht!“, sagt Florina und äfft Rosner hinter vorgehaltener Hand nach.

Florina äußert sich stets schreiend. Sie kann nicht in Zimmerlautstärke reden. Ihre Hosen trägt Florina zwei Nummern zu groß. Sie ist klein, frech und ungeheuer schlagfertig. Wie fast alle Schüler hat sie eine große Flasche Cola in ihrem Rucksack. Oft hat Florina in der großen Pause schon einen ganzen Liter Cola intus. Wie viele ihrer Mitschüler ist sie völlig überdreht.

Ganz anders ihre stille Freundin Nadja. Nadjas Vater ist über 70 Jahre, er stammt aus Kroatien. Wenn das Mädchen mittags von der Schule nach Hause kommt, ist er oft betrunken, so erzählt man sich. Nadja hat sieben Fünfen auf dem Zeugnis. Wenn kein Wunder geschieht, wird sie sitzen bleiben.

Um es zu schaffen müsste sie ihr ganzes Leben komplett umkrempeln, vor allem die Eltern müssten mithelfen. Doch die sagen den Lehrern ganz offen: Wir haben unsere Tochter nicht mehr unter Kontrolle. Wir sind hilflos.

Florina, Faisal und Leon schreien in den kommenden Minuten ständig durcheinander, während Herr Rosner darum ringt, den Stromkreislauf zu erklären. Geräte, die Wärme erzeugen, brauchen eine große Leistung.

„Welche Geräte erzeugen Wärme?“, fragt Rosner. „Kühlschrank!“, sagt Faisal. Rosner schlägt die Hand vors Gesicht. Er schließt er einen Fön an ein Strommessgerät an. „Was haben wir hier für eine Spannung?“ Seine Frage geht in dem Geschrei unter.

„Hier, ich hab Leistung, Herr Rosner!“

„Bist du dumm, ey!“

„Halt die Schnauze!“

„Ey, du Spast!“

Rosner ist schließlich sprachlos. „Ist ja irre, ist das ja“, stammelt er verzweifelt. Florina schickt er vor die Tür; die quittiert ihren Rausschmiss mit dem Kommentar: „Sag mir Bescheid, wenn deine Stunde zu Ende ist!“

Kinder deutscher Eltern gibt es kaum

Vor 20 Jahren noch gab es an den Schulen Berliner Stadtteile wie Kreuzberg oder Schöneberg eine Quote von rund 30 Prozent Kindern nichtdeutscher Herkunft. Das klappte. Auch die Kinder auf der Hauptschule sprachen gut deutsch. Jetzt, sagt die Deutschlehrerin Sabine Espe, sei das Niveau total abgesackt. Sogenannte Bio-Deutsche, also Kinder zweier deutscher Eltern, gibt es in der 8. ISS kaum.

Dabei liegt die Schule in Friedenau, einem gut bürgerlichen Stadtteil Berlins mit stattlichen Mieten – nicht etwa in den ausgewiesenen „Problemkiezen“ wie Neukölln oder Wedding. Rund 85 Prozent der Kinder sind NDH – nicht deutscher Herkunft.

Wenn im Ethik-Unterricht 25 Kinder sitzen, sind vielleicht drei von ihnen keine Muslime. „Christen gibt es hier nur ganz wenige“, sagt eine Ethiklehrerin. Deutschenfeindlichkeit ist ein Problem, ganz einfach weil die Deutschen in der Minderheit sind. Es gibt eine große Gruppe arabischer Schüler, viele kommen aus dem Libanon, einige von ihnen entstammen den in Berlin bekannten kriminellen Großfamilien.

„Es gibt eine Gruppe von rund 20 Schülern, die sich gar nichts mehr sagen lassen“, sagt Englisch-Lehrer Peuleke. „Sie legen ein schlimmes Verhalten gegenüber Lehrern und Mitschülern an den Tag. Als Gruppe stellen sie einen gewissen Machtfaktor dar. Sie können ihre Mitschüler unterdrücken, da sie auf den Schutz durch die Gruppe zählen können. Die Deutschen halten nicht so zusammen und sind in der absoluten Minderzahl. Wenn sich ein Deutscher etwa mit einem Libanesen anlegt, hat der oft keine Chance.“

Die Araber haben auf dem Schulhof sozusagen Heimvorteil. Als Integrationsschüler Erkan neulich den Hof sauber machte, fluchte er: Wenn jetzt noch ein Deutscher kommt und den Hof wieder dreckig macht!

Da werde er lange suchen müssen, sagte Peuleke. Denn es gibt eben kaum deutsche Schüler an der 8.Integrierten Sekundarschule.

Im Grunde sprachlose Menschen

Sabine Espe ist seit 20 Jahren Lehrerin. „Die Situation ist deutlich schlechter geworden“, sagt sie. „Die Kinder sind auffälliger, demotivierter.“ Das Problem sei nicht unbedingt, dass die Kinder schlecht deutsch sprächen – sie sprechen genauso schlecht die Sprache ihrer Eltern. Es sind im Grunde sprachlose Menschen.

Englisch, 8. Klasse, 7. Stunde. „Das wird jetzt nicht schön“, sagt Frau Espe. Sie soll recht behalten. Kurz gibt es Aufmerksamkeit, denn die Schüler befürchten, ich, die Reporterin, sei vom Jugendamt. Als das verneint wird, kehren die Schüler zurück zu ihrer rotzigen Gleichgültigkeit. Es fliegen Kügelchen durch die Gegend, alle reden durcheinander und beschimpfen sich gegenseitig.

„Du Opfer!“ „Du Missgeburt!“ Frau Espe wirft einen Schüler aus dem Klassenraum. Es hilft nicht. Jasmin klagt über Kopfschmerzen. „Ich will nach Hause, Sie können mir auch eine Sechs eintragen!“ Enem und Guido schieben laut quietschend ihren Tisch an die Wand. Die Ermahnung: „Sei mal leise!“, wird mit einem „Schnauze da!“ beantwortet.

Schnell wird klar: Unterricht ist unmöglich. Also lässt Espe die Schüler Vokabeln abschreiben. „Bring in der nächsten Stunde wenigstens deine Sachen mit“, ermahnt sie einen Schüler, bevor sie die Kinder nach Hause entlässt.

Lehrer fordern Rettungsschirm für Sekundarschulen

Die 8. ISS ist nicht die einzige Schule mit diesen Problemen. Im Gegenteil: Viele Sekundarschulen des Bezirks klagen über die unhaltbare Situation. Anfang des Jahres zogen Hunderte von Lehrern mit Transparenten durch den Berliner Stadtteil Schöneberg. Sie forderten einen Rettungsschirm für Berliner Sekundarschulen. Angekommen im Rathaus drückten sie dem Schulrat ein Zeugnis in die Hand über die bisher nicht oder zumindest nur mangelhaft geleisteten Strukturreformmaßnahmen. „So wird die ISS an die Wand gefahren!“

„Durch die Konzentration von schwierigen und verhaltensauffälligen Schülern ist ein normales Unterrichtsgespräch nicht mehr möglich“, sagt auch Ulrich Scholz, Lehrer an einer anderen Sekundarschule in Alt-Tempelhof, ein paar Kilometer weiter. Scholz hat Germanistik und Geschichte studiert, unterrichtet hat er in den vergangenen Jahren bereits elf verschiedene Fächer. Gerade war er drei Jahre lang an einer Schule in Ungarn.

Als er vor Kurzem wieder an seine deutsche Schule zurückkehrte, war er fassungslos. „In Ungarn wurde ich mit „Herr Lehrer“ angesprochen, der Lehrer ist dort eine Autoritätsperson, von dem die Schüler etwas lernen wollen“, sagt Scholz. „Dort wird die Schule als staatliche Institution geachtet. Das ist in Deutschland überhaupt nicht der Fall.“

"Banale soziale Verhaltensweisen beibringen"

Das kann Sabine Espe, die Deutschlehrerin, nur bestätigen. Sie sagt: „Offiziell waren wir eine Hauptschule, aber im Lehrerkollegium wurde oft gesagt, wir sind eigentlich schon eher eine Förderschule.“ Wenn die Matheprüfung besonders schlecht ausgefallen war, wurden in der nächsten Regelprüfung des Schulamts die Anforderungen heruntergesetzt – so auch in Niedersachsen geschehen.

„Wir müssen den Kindern oft banale soziale Verhaltensweisen beibringen“, sagt Frau Espe. „Da schaffen wir es nicht, den Lehrplan durchzuziehen.“

Natürlich gebe es auch begabte Kinder, die unterfordert seien, dann aber durch ihre Verhaltensauffälligkeiten oder schlichte Faulheit nicht weiterkämen – oder durch das Chaos im Unterricht. „In einer Hauptschulklasse mit 18 Schülern reicht das Spektrum vom lernbehinderten Schüler, den Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom und Lese-Rechtschreib-Auffälligen bis zu unterforderten intelligenteren Kindern. In den neuen Integrierten Sekundarschulen wird die Spannbreite bei 25 Schülern noch um einige wenige „gute“ real- oder gymnasialempfohlene Schüler erweitert – unter schlechteren Förderbedingungen!“

Mit der Zusammenlegung der Haupt- und Realschulen habe man eigentlich Gutes gewollt. De facto führe das unterschiedliche Wissensniveau der Schüler zu einer Senkung des Lerntempos. „In kleinen Klassen ist das alles umsetzbar“, sagt Sabine Espe. Mit kleinen Lerngruppen oder mindestens zwei Lehrern und Sozialpädagogen für die zu integrierenden Förderschüler. „Aber vom Sonderschüler zum Gymnasiasten alles in einer Klasse mit 25 Schülern?“, sagt Espe, „das ist ein sozial engagiertes Konzept, hinaufgepfropft auf ein marodes System, das ganz andere Bedingungen haben müsste, damit es funktionieren kann.“

Lehrer sind vor allem Sozialarbeiter

Im Unterricht hat die Lehrerin, wie das Gros ihrer Kollegen, immer ein Handy dabei. Sei es nur zur Drohung, um die Eltern direkt anzurufen, wenn es Probleme gibt. Sei es um Hilfe zu rufen wegen Unverschämtheiten, plötzlich ausbrechenden Kämpfen unter Schülern, explodierenden China-Böllern im Flur oder fremden Personen, die plötzlich im Schulgebäude auftauchen.

Auch auf dem Hof müsse man ständig auf der Hut sein. „Seit etwa zwei Jahren gibt es eine latente Aggression, eine große Unzufriedenheit unter den Schülern auf Grund ihrer Perspektivlosigkeit, die sich gern mal in Ausbrüchen gegen deutsche Lehrer oder Schüler Bahn brechen.“

Kollegen seien krank geworden oder ausgestiegen wegen der permanenten Angriffe von Schülern. Aber die Schüler bleiben. In Ermangelung geeigneter Ausbildungs- oder Arbeitsplätze gehen viele schulmüde Jugendliche noch ein weiteres Jahr zur allgemeinbildenden Schule und danach zur nächsten, einer berufsbildenden.

Die schwierigsten Schüler, so ist die einhellige Meinung im Kollegium, sind die mit türkischem und besonders die mit arabischem Hintergrund. Längst gibt es unter gebildeten Türken eine Parallelbewegung zur Entmischung mit der Gründung türkischer Gymnasien. Ein Großteil der bildungsbewussten Eltern schickt ihre Kinder nicht auf die vorgesehene Einzugsschule – egal ob deutscher oder nichtdeutscher Herkunft. „Unsere ehemalige türkische Sekretärin schickte ihre Kinder in eine katholische Kita“, sagt Espe.

Die schwierigste Klasse der Schule

Am nächsten Tag werde ich als Studentin vorgestellt. Von 15 Schülern der Klasse 10.2 sind sechs heute nicht da. Schwänzen ist ein großes Problem. Die 10.2 gilt als die schwierigste Klasse der ganzen Schule. Sieben Schüler haben keine Chance auf einen Abschluss. Gerade sind zwei besonders aggressive Schüler in Parallelklassen versetzt worden. Seitdem hat sich das Klima ein bisschen gebessert.

Damit ein Unterricht überhaupt möglich ist, wird die Klasse geteilt. Das Fach heißt Arbeitslehre. Die eine Hälfte der Schüler wird mit der Konrektorin Frau Zühlke gemeinsam das Mittagessen kochen. Zühlke ist ein mütterlicher Typ. Zwei der Mädchen stürmen ihr entgegen, sobald sie den Klassenraum betritt, und fallen ihr nacheinander um den Hals. „Komm, lasst euch mal drücken“, sagt Zühlke.

Die Mädchen brauchen die Zuneigung und den Körperkontakt, wird die später erklären. Zu Hause bekommen sie es nicht. Der Lehrer, so scheint es, muss nicht nur Wissensvermittler und Sozialarbeiter sein. Er muss vor allen Dingen auch die Eltern ersetzen. Allzu oft gibt es die gleichen sozialen Koordinaten im Elternhaus: Scheidung, Arbeitslosigkeit, Alkoholismus.

Die zweite Hälfte der Klasse geht gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Jürgen Salomon in die Werkräume. Von den fünf Schülern sind zwei sogenannte Rückläufer. Auf der Realschule haben sie es nicht geschafft, obwohl sie eigentlich begabt sind. Aber sie sind faul und bekommen es einfach nicht hin, sich nachmittags an die Hausaufgaben zu setzen.

Ein anderes Mädchen hingegen, Doreen, ein blasses Kind mit trüben Augen, ist ein besonders schwieriger Fall. Sie legt eigentlich permanent nur den Kopf auf den Tisch und lässt den Schulstoff an sich vorbeirauschen.

Die fachliche Qualifikation der Lehrer spielt bei diesen Schülern eigentlich kaum noch eine Rolle. Herr Salomon hat in der vergangenen Woche sechs lange Telefonate mit Eltern seiner Schüler geführt. Doreens Eltern hat er eingebläut, sie sollten darauf achten, dass ihre Tochter jeden Morgen die Schulsachen mitnimmt. Juris Mutter hat er dazu verdonnert, ihren Sohn jeden Morgen in die Schule zu bringen, weil er sonst eigentlich immer zu spät kommt und fast die ganze erste Stunde verpasst. Letztes Jahr hatte er 47 Fehltage – bei einem Halbjahr mit 85 Schultagen.

"Sie brauchen Unterricht, in dem sie etwas mit ihren Händen herstellen"

Fünf Schüler sitzen nun im Werkraum und haben die Aufgabe, einen Grundriss für eine Drei-Zimmer-Wohnung mit 80 Quadratmetern zu erstellen. In einer so kleinen Gruppe ist Unterricht plötzlich möglich. Die Schüler zeichnen, messen und radieren bisweilen eifrig.

Das Fach Arbeitslehre gilt als typisches Hauptschulfach und wird mit der Schulreform abgeschafft. Es heißt ab sofort WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik) und soll vom Umfang von vier auf zwei Wochenstunden reduziert werden. In Jürgen Salomons Augen eine Fehlentscheidung. „Es soll ja ab sofort nur noch ganz tolle Bildung geben. Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte. Aber die Schüler brauchen auch einen Unterricht, in dem sie etwas mit ihren Händen herstellen. Für viele Schüler ist das nicht nur eine Vorbereitung auf die Berufswahl, sondern auch eine wichtige Abwechslung zum sonstigen Unterricht.“

Jürgen Salomon ist ein Verfechter der ehemaligen Hauptschule. Grundsätzlich hat er zwar nichts gegen den Ansatz einer Integrierten Sekundarschule. Unterschiedlichen Begabungen könne er aber nur mit den entsprechenden Voraussetzungen gerecht werden. „Differenzieren bedeutet ja häufig auch örtlich trennen“, sagt Salomon. „In unserem neuen Schulgebäude sind die Klassenräume aber nur 49 qm groß. Darin sollen durchschnittlich 24, maximal 26 Schüler sitzen. Vom Lernbehinderten bis zum Gymnasiasten. Wie bitte schön soll das funktionieren?“, fragt Salomon und streicht sich über seinen weißen Bart.

Schüler können nicht mit Messer und Gabel essen

Er steht nun kurz vor der Pensionierung. Auch er sagt: Das Wissensniveau der Schüler sei im Laufe seiner Lehrtätigkeit stetig gesunken. Ihre Verhaltensauffälligkeit hingegen werde von Jahr zu Jahr größer.

Salomon hat mal an einer Gesamtschule gearbeitet, da waren die einzelnen Klassenräume durch Glastrennwände dreigeteilt. „So etwas ist natürlich optimal, dann kann man einzelne Gruppen mit unterschiedlichen Niveaus separieren und toll fördern“, sagt Salomon. „Aber hier?“ Es sei ein Fehler gewesen, dass nur wenige Lehrer vor der Reform und dem Entschluss, die Schule in ein neues Gebäude zu verfrachten, gefragt wurden.

So sei es nun gekommen wie häufig in der deutschen Bildungspolitik. Jemand aus dem Politikbetrieb trifft die Entscheidungen. „Und die Lehrer müssen es ausbaden“, sagt Herr Salomon.

Fernseher, Sofa, Doppelbett – die Schüler müssen die Symbole ausschneiden und in ihren Grundriss kleben – das ist wichtig für die Feinmotorik, sagt Salomon. Letzte Woche hatte er seine besten drei Schüler als Belohnung zum Pizza-Essen eingeladen. Zwei von ihnen konnten nicht mit Messer und Gabel umgehen. „Meine Mutter gibt mir das immer schon fertig geschnitten“, sagte Ali. In seiner Familie sei er der „Prinz“, sagt Ali und werde natürlich von der häuslichen Arbeit freigestellt.

Nur wenn sie malen, ist es ruhig

Salomon hat die Klasse vor einem Jahr übernommen. Der erste Klassenlehrer war den Schülern zu autoritär. Er ist nicht an die Schüler herangekommen, sie haben ihn eiskalt abblitzen lassen. Der Lehrer hat die Schule mittlerweile verlassen und leidet an einem Burn-out-Syndrom. Dann hat die Konrektorin Zühlke die Klasse übernommen. Und schließlich Jürgen Salomon.

Eigentlich, sagt der, hätten die Schüler das Zeug zu einer tollen Klasse gehabt. Aber es sei eben viel schiefgelaufen. Anfangs schlug ihm schlimme Ablehnung entgegen. Allmählich hat sich sein Verhältnis zu den Schülern zwar ein bisschen gebessert. Toll ist es aber nicht.

Faisal, ein lernbehinderter Schüler, ist völlig distanzlos und greift seinen Mitschülerinnen – und auch den Lehrerinnen – oft völlig unvermittelt ans Knie. Salomon legt Faisal immer wieder die Hand auf die Schulter und murmelt ihm wie ein Mantra ins Ohr, er solle sich beruhigen. Das Kinderzimmer zeichnet Faisal besonders klein. „Ein Kind braucht doch nichts außer einem Fernseher“, sagt Faisal und sucht nach dem Symbol für einen großen Flachbildschirm.

Wenn ein Schüler einen Förderstatus hat, bekommt er ein Sternchen hinter die Zensur. Eine Drei mit Sternchen bedeutet etwa: Eigentlich ist es eine Fünf, aber er hat sich angestrengt. Weil es keinen Co-Lehrer mehr gibt, sitzen Faisal, Emel und Doreen meist einfach nur rum und langweilen sich, während der unverständliche Stoff an ihnen vorbeirauscht. Wenn es gut läuft, malen sie Bilder aus.

Oft sind verhaltensauffällige Schüler die besten

Die Deutschen sind in der 10.2 klar in der Minderheit – unter den 15 Schülern sind zwei Deutsche. Aber der Rest ist zu heterogen, als dass sich eine Übermacht bilden könnte. Es gibt einen Russen, einen Kasachen, eine Griechin, einen Kosovo-Albaner, eine Kroatin, drei Libanesen, fünf Türken.

Leon, einer der beiden Deutschen, ist Klassenbester, aber stark auffällig. Während Herr Salomon die Symbole der verschiedenen Möbel erklärt, fängt er plötzlich lauthals an zu singen. Lisa, die andere deutsche Schülerin, ist eine krasse Außenseiterin. Das Mädchen spricht kaum. „Die darf man nicht anrühren“, sagen ihre Klassenkameraden. Lisa hat Sprachstörungen. Es hat Kreisgespräche mit ihren Klassenkameraden gegeben, aber es hat nichts geholfen.

Da hat es Leon besser getroffen. Auf ihn trifft eine kuriose Faustregel zu, die die Lehrer beobachten: Oft sind die verhaltensauffälligsten Schüler die besten. Der Junge ist Klassenbester und zugleich einer der hoffnungsvollsten Schüler der ganzen Schule. Gegen seine teils sehr aggressiven Mitschüler setzt er sich durch. Wenn er beschimpft wird, poltert er zurück. „Ey, du Christ!“, sagt Faisal, als Leon seinen Pritt-Stift benutzt. Leon guckt so, als ob er Ali jede Sekunde an die Gurgel springt. „War ein Scherz, Mann!“, ruft dieser schnell.

Eine Zeit lang trug Leon die Haare lang. „Die Araber-Jungs haben mich gemobbt und ‚schwule Sau' hinter mir hergerufen“, erzählt er. „Seitdem ich beim Friseur war, ist es besser geworden.“ Der Stoff ist Leon meist zu einfach. Meist sitzt er rum und langweilt sich, dann fängt er an zu stören, wird störrisch oder schaltet ab.

Während Salomon mit der Hälfte der Klasse Grundrisse skizziert, kocht Konrektorin Zühlke mit der anderen Hälfte Eier mit Senfsoße, die in der Mittagspause für 1,50 Euro pro Portion verkauft werden. Die Zusatzkräfte wurden mit der Schulreform gestrichen, also muss Zühlke nach dem Mittagessen selbst spülen und spottet: „Das gehört zu meinen Aufgaben als stellvertretende Schulleiterin.“

"Interessiert mich nicht, ich rauche trotzdem weiter"

Tags darauf, Biologie. Bevor die Lehrerin Frau Orlova mit ihrem Unterricht beginnt, fragt sie die Schüler, wie ihnen der Ausflug ins Anti-Raucher-Zentrum in der vergangenen Woche gefallen hat.

„Hat sich nicht gelohnt!“ „War nichts Neues!“, kommt als Antwort.

„Wusstet ihr denn zum Beispiel schon, dass in Zigaretten auch das Rattengift Arsen enthalten ist?“, fragt Orlova.

„Interessiert mich nicht, ich rauche trotzdem weiter“, sagt Yasemin.

Orlova gibt es auf, ermahnt einige Schüler, dass sie ihre Biohefte nicht dabeihaben, und geht dann über zum eigentlichen Thema der Stunde: Woraus besteht unser Blut?

Florina versucht, der Lehrerin das Wort "Sex" zu entlocken

Eigentlich sind die Voraussetzungen, ein bisschen Unterrichtsstoff zu schaffen, ganz gut. Heute gibt es eine Co-Lehrerin. Frau Wara steht kurz vor der Pensionierung. Sie macht einen sanftmütigen Eindruck und spricht mit starkem russischen Akzent. Florina versucht, Frau Wara das Wort „Sex“ zu entlocken, und sei es über den Umweg der Zahl sechs. „Frau Wara, wie viel Stunden haben Sie heute?“, blökt Florina. „Ich habe Unterricht bis zum Nachmittag“, sagt Frau Wara.

Florinas Freundin Yasemin, die gestern kommentarlos nicht erschienen ist, sitzt heute neben ihr. Yasemin ist ein hübsches Mädchen. Ihre mandelförmigen Augen hat sie mit einem schwarzen Lidstrich betont, sie hat strahlend weiße Zähne und trägt große glitzernde Kreolen. „Wir sind lesbisch, vielleicht wir vier mal alleine?“, fragt Florina ihre beiden Lehrerinnen und stupst Yasemin in die Seite.

Für die nächste Stunde steht Mathematik auf dem Stundenplan, bei Frau Prinz. Frau Prinz ist streng. Sie versucht mit ganzem Körpereinsatz ihre Schüler zur Aufmerksamkeit zu zwingen – in der nächsten Stunde schreiben sie eine Arbeit und sie will, dass sie nicht vollends danebengeht.

Frau Prinz hat eine harte Ausstrahlung, aber manchmal blitzt ihre Lebensfreude durch. „Können Sie noch mal so schön lachen“, fragt Yasemin bewundernd und betrachtet Prinz' Schmollmund. Die ignoriert das und versucht ihren Schülern einzubläuen, wie man den Durchmesser eines Kreises berechnet. Dafür muss man eigentlich nur eine einzige Formel anwenden. Als sie Yasemin danach fragt, gibt diese zurück: „Frau Prinz, sind Ihre Lippen eigentlich echt?“

Yasemins Mutter stammt aus Bangladesch, sie zieht ihre Tochter alleine groß. Ihren Mann hat sie rausgeschmissen, der ist zurück in das Land seiner Eltern gegangen. Yasemin hängt sehr an ihrem Vater, sie vermisst ihn. Seit er ausgezogen ist, kann sich das Mädchen kaum noch konzentrieren. Lieber lenkt sie sich ab. Sie versucht, ihren Schal und ihre Mütze so zu drapieren, dass ihre Kopfhörer nicht auffallen. Dann quengelt sie plötzlich: „Ich muss aufs Klo, ich kann's nicht mehr aushalten, ich hab schon eine ganze Flasche Cola intus!“

Quengeln, stören, kokeln

Doch das Klo ist gesperrt. Es wurde mal wieder angekokelt. Die Toiletten in den oberen Klassenfluren sind sowieso meist versperrt, sonst wird geraucht und demoliert. Nur die Sammeltoiletten im Erdgeschoss sind den ganzen Tag über geöffnet. Wenn ein Schüler in den oberen Etagen zur Toilette war, müssen die Lehrer anschließend sofort wieder abschließen, sonst wird alles auseinandergenommen.

Deutschunterricht. Florina hat eine Sechs. Eigentlich muss sie eine Zwei schaffen im zweiten Halbjahr, wenn sie noch eine Chance auf eine Versetzung haben will. Nach mehrmaliger Aufforderung beginnt sie stockend einen Aufsatz vorzulesen. Sie liest wie ein Roboter, ohne jede Betonung.

Nurcan, die beste Schülerin in der Klasse, trägt als Einzige Kopftuch. Sie ist mager, unruhig, kichert viel. Im vergangenen Jahr ist sie von der Realschule gekommen, dort hat sie es nicht geschafft, obwohl sie eigentlich sehr begabt ist. Aber sie hat sich ausgeschlossen gefühlt.

In Englisch und Mathe besucht Nurcan auf der Sekundarschule nun die A-Klassen. Wer eine glatte Drei hat oder besser ist, darf einen Unterricht besuchen, der etwas mehr fordert und schneller den Stoff durchzieht. Das ist die einzige besondere Förderung, die die Schule anbieten kann.

Mit Hauptschulabschluss hat man keine große Auswahl

Als Berufswunsch geben fast alle Schüler Einzelhandelskaufmann oder Verkäuferin an. Mit einem Hauptschulabschluss hat man keine große Auswahl. Koch vielleicht. Reinigungsassistentin. Asphaltbauer. Aber als Tischlerlehrling etwa nehmen sie nur noch Abiturienten, in Ausnahmefällen gute Realschüler. Yasemin will plötzlich nach vorne. „Ich lern sonst nichts, weißt du?“

Es gilt, den Plural zu bilden. An der Tafel stehen einige Nomen. Lehrer, Tonne, Wurst, Clown. Die Kinder in der Klasse sind 13 bis 15 Jahre alt. Nicht alle werden die Aufgabe schaffen.

Kunst, siebte Stunde. Die Schüler sitzen ruhig auf ihren Stühlen und malen Masken, fast alle haben Kopfhörer in den Ohren. „Die Kinder dürfen bei mir, nachdem das Thema besprochen wurde, manchmal leise Musik hören“, sagt die Kunstlehrerin Jutta Hüttemann, „dann beruhigen sie sich und malen ganz andere Sachen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass dann sogar besonders gute Arbeiten entstehen.“

Die Kinder lieben sie. Frau Hüttemann strahlt eine natürliche Autorität aus und findet trotzdem – oder gerade deshalb – einen Draht zu den Schülern.

Als Frau Hüttemann wenig später im Lehrerzimmer sitzt, sagt sie: „Das sind ganz arme Kinder. Die haben alle extreme Probleme zu Hause. Nach wie vor bewundere ich viele Schüler, die es trotz ihrer häuslichen Situation schaffen, den Schulalltag zu bewältigen, wenn das Zimmer mit fünf Geschwistern geteilt wird, den ganzen Tag der Fernseher läuft und es keinen Arbeitsplatz gibt.“ Allein schon pünktlich in die Schule zu kommen sei eine Herausforderung, denn oft gebe es keine Mutter, die die Kinder wecke, geschweige denn ihnen ein Frühstück zubereite.

„Die Jungen dürfen raus und verbringen den Nachmittag mit Freunden auf der Straße, hängen ab und machen Blödsinn, und die Mädchen müssen den Müttern helfen und auf die Geschwister aufpassen. Ach, zum Glück ist es nicht bei allen Schülern so.“

Mena ist gerade verheiratet worden

Lalin ist neu in der Klasse, seit einem Monat, sie ist Analphabetin und erst im vergangenen Jahr aus den Bergen Kurdistans nach Deutschland gekommen. Mena ist gerade verheiratet worden. Daniel, ein Deutscher, ein schüchterner, kräftiger Junge, duckt sich weg. Bloß nicht auffallen, ist seine Devise. „Man muss sich durchbeißen“, sagt er leise.

An der Wand der Klassenräume hängen noch die Bilder und Texte vom letzten Projektthema: Messer machen Mörder. Messer ist die Tötungswaffe Nummer eins. Fast alle, die ein Messer tragen, waren schon einmal Opfer. Als Alternative werden Kampfsport und Fußballvereine vorgeschlagen.

Noch gibt es zwei Sozialarbeiter an der Schule. Doch die Mittel des Senats und des Europäischen Sozialfonds sind drastisch gekürzt worden, sodass eine der beiden Stellen im neuen Schuljahr wegfällt. Dabei sucht rund die Hälfte der Schüler den Kontakt zu den Sozialarbeitern und erzählt von ihren Problemen.

Viele erfahren zu Hause Gewalt. Ein Mädchen drohte kürzlich mit Selbstmord, weil es von ihrem Freund verlassen wurde. Rund die Hälfte der Familien der Schüler steht im Kontakt zum Jugendamt. Prügeleien auf dem Pausenhof, bei denen der Gürtel gezogen wird, sind keine Seltenheit. Allein im vergangenen Jahr bekamen fünf Schüler eine Anzeige, drei standen schon vor Gericht.

Einige Schüler haben einen Clan gebildet, üben großen Druck aus und erpressen andere Schüler, ihnen etwa die neuen Turnschuhe für die Sportstunde abzugeben, während diese dann barfuß Fußball spielen müssten. Generell gibt es eine starke Tendenz auszugrenzen. Die Migranten identifizieren sich eher mit ihren Herkunftsländern. Die Araber kämpfen gegen die Türken. Und beide gegen die Deutschen.

Einige Probleme könnten Sozialarbeiter auffangen. Doch bei einer halben Stelle für 300 Schüler macht Sozialarbeit keinen Sinn und kann höchstens kleinste Impulse geben.

"Leistungsorientierte Eltern meiden uns"

Ihre Schule, so befürchten die Lehrer der ehemaligen Waldenburgschule, bleibt ein Sammelbecken für leistungsschwache und verhaltensauffällige Kinder. „Es zeichnet sich ab, dass wir nicht die Durchmischung haben, die wir haben sollten“, sagt die Vize-Direktorin Zühlke. „Die Schüler mit einer Gymnasialempfehlung melden sich bei uns nicht an. Die leistungsorientierten Eltern meiden uns.“

Seit Beginn des Jahres gelten in Berlin die neuen Aufnahmekriterien in Sekundarschulen und Gymnasien. Die Schulen können nun 60 Prozent ihrer Schüler selbst auswählen, 30 Prozent der Plätze werden verlost, zehn Prozent werden an Härtefälle vergeben.

Deutlich mehr als die Hälfte der rund 200 weiterführenden Schulen wählt ihre künftigen Schüler nach dem Notendurchschnitt aus zwei Halbjahren der fünften und sechsten Klasse aus. Wer an den beliebten Sekundarschulen abgewiesen wird, kommt in die Restschulen. Die 8. ISS ist so eine. In den siebten Klassen dort, die im vergangenen Jahr als erste nach der Schulreform begannen, gibt es 96 Schüler. Davon haben neun Kinder einen Förderstatus, das Gros einen Hauptschul- und kein einziges eine Gymnasialempfehlung.

Dabei gibt es ein ehrgeiziges Konzept. Von 8 bis 8.15 Uhr gibt es Frühstück. Dann eine halbe Stunde Einstimmung. Um 8.45 beginnt der erste 80-minütige Unterrichtsblock: in den Hauptfächern Mathe, Deutsch oder Englisch. Nach einer kleinen Pause geht es in den zweiten Block: Gesellschaftswissenschaften, Geschichte, Ethik. Der dritte Block nach dem Mittagessen endet um 14.20 Uhr. Dienstags und mittwochs gibt es noch einen vierten Unterrichtsblock bis 16 Uhr.

Lehrer gehen vorzeitig in Rente

Nicht nur die Schüler fühlen sich von dem straffen Pensum überfordert. Drei Lehrer aus dem Kollegium gehen nun vorzeitig in Rente. Unter denen, die bleiben, ist das Engagement groß. Neulich Nachmittag haben sie sich verabredet, die Bohrmaschine von zu Hause mitgebracht und Tafeln angebracht im neuen Unterrichtsgebäude. Zuvor haben sie selbst die Wände geweißelt.

Doch das Durchschnittsalter der Lehrer beträgt 59 Jahre und es kommen nicht genug neue Kollegen nach. Gegenwärtig herrscht an der 8. ISS absoluter Lehrermangel. Die neuen Jahrgänge werden nach den Sommerferien nur nach einem Notstundenplan unterrichtet werden können. „Jetzt sitzen wir in der Falle“, sagt ein älterer Kollege.

Ähnlich dem Berliner Modell sind in nahezu allen Bundesländern Schulreformen geplant. Neben dem Gymnasium soll es künftig meist nur noch eine andere Schulform geben, die alle Abschlüsse bis zum Abitur anbietet. Gesamtschulen, Real- und Hauptschulen sollen zu einer Gemeinschaftsschule verschmelzen.

„Würden Sie Ihre Kinder auf eine Schule schicken, die weder baulich noch von der Ausstattung den Erfordernissen für eine gute Schule entspricht?“, fragt Jürgen Salomon, der Lehrer der schwierigen Klasse 10.2. „Ich nicht.“

Der soziale Frieden, so steht es zu befürchten, hat seine Grenzen. Jedes Jahr verlassen rund zehn Prozent der Jugendlichen die Schule ohne Abschluss. Ohne einen Hauptschulabschluss bleibt den Jugendlichen nichts weiter als auf Sozialleistungen zu vertrauen. „Auf die Frage nach ihrem Berufswunsch antworteten mir einige Jugendliche neulich tatsächlich: ‚Ich mach Hartz IV'“, erzählt Sabine Espe. „Das ist eine Zeitbombe.“

* Die Namen der Schüler wurden geändert .

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema