Hochschule Heiligenkreuz

Damit wir gute Priester haben

Aktuelles:


03. Juni 2024: 7über7-Vortrag mit Äbtissin Dr. Hildegard Brem OCist

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Äbtissin Dr. Hildegard Brem OCist (Mariastern-Gwiggen) am 03. Juni 2024 an der Hochschule Heiligenkreuz den Vortrag: „Christliches Leben im Licht des...
Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Äbtissin Dr. Hildegard Brem OCist (Mariastern-Gwiggen) am 03. Juni 2024 an der Hochschule Heiligenkreuz den Vortrag: „Christliches Leben im Licht des dreifaltigen Gottes. Impulse des Zisterzienservaters Balduin von Ford“. Dr. M. Hildegard Brem OCist ist Äbtissin Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen in Vorarlberg. Sie ist Dozentin für Zisterzienserforschung an der Hochschule Heiligenkreuz, ausgewiesene Expertin für die Spiritualität der Zisterzienser und Herausgeberin der Werke der Heiligen Getrud von Helfta. Der Vortrag wird im Anschluss an die Montagsmesse (Beginn 18.00 Uhr) um 19.07 Uhr im Hörsaal „Bernhardinum“ der Hochschule stattfinden und auch auf dem YouTube-Kanal: Campus Heiligenkreuz, sowie auf EWTN übertragen. Herzliche Einladung!  

24. Mai 2024: Abschluss des Studiums

Am 24. Mai 2024 schließt Schwester Mag. Monika Gutowska ihr Studium der katholischen Fachtheologie erfolgreich ab. Titel der bei Prof. Dr. Christoph Binninger im Fach Dogmatik geschriebenen Diplomarbeit...
Am 24. Mai 2024 schließt Schwester Mag. Monika Gutowska ihr Studium der katholischen Fachtheologie erfolgreich ab. Titel der bei Prof. Dr. Christoph Binninger im Fach Dogmatik geschriebenen Diplomarbeit lautet: "'Weihe an Maria' in Lehre und Praxis der Kirche. Aufhausener Marienweihe als aktuelles Beispiel des Sich-Anvertrauens an die Mutter Gottes". Herzlichen Glückwunsch.

10.-12.Mai 2024: Beim TheoCup in Würzburg

Von 10. - 12. Mai 2024 nimmt eine Mannschaft mit Spielern der Hochschule Heiligenkreuz am TheoCup 2024 teil. Die Mannschaft Sancta Crux United erringt den 3. Platz. Rektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer...
Von 10. - 12. Mai 2024 nimmt eine Mannschaft mit Spielern der Hochschule Heiligenkreuz am TheoCup 2024 teil. Die Mannschaft Sancta Crux United erringt den 3. Platz. Rektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer gratuliert Kapitän Raphael de Castro Reis zum dritten Platz. Hier der Bericht aus Würzburg.

24.Mai 2024: Abschluss des Studiums

Am 24. Mai 2024 schließt Schwester Mag. Sarah M. Szabo ihr Studium der katholischen Fachtheologie erfolgreich ab. Titel der bei Prof. Dr. Christoph Binninger im Fach Dogmatik geschriebenen Diplomarbeit...
Am 24. Mai 2024 schließt Schwester Mag. Sarah M. Szabo ihr Studium der katholischen Fachtheologie erfolgreich ab. Titel der bei Prof. Dr. Christoph Binninger im Fach Dogmatik geschriebenen Diplomarbeit lautet: "Maria Immaculata - Unbefleckte Empfängnis als Bild des ursprünglichen Planes Gottes mit der Schöpfung und als Siegel ihrer Vollendung." Herzlichen Glückwunsch.

27. Mai 2024: “Praelectio in Metaphysicam” mit Univ.-Prof. Dr. Walter Schweidler

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ veranstaltet alljährlich die Forschungsstelle Metaphysik an der Hochschule Heiligenkreuz eine „Praelectio in Metaphysicam“, eine Vorlesung über Metaphysik,...
Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ veranstaltet alljährlich die Forschungsstelle Metaphysik an der Hochschule Heiligenkreuz eine „Praelectio in Metaphysicam“, eine Vorlesung über Metaphysik, die sich den Grundsatzfragen der Philosophie zuwendet. In diesem Jahr, am 27. Mai 2024, wird Univ.-Prof. em. Dr. Walter Schweidler, Eichstätt, zum Thema „Macht und Geist - Zum personalen Grund der Wahrheit“ sprechen. Politisches Denken kreist um Gründe und Grenzen der Herrschaft. Für einen vernünftigen Begriff von Politik bedeutet dies, dass am Grunde der Staatsordnung der Respekt vor der Freiheit der Person stehen muss, dass dieser Grund aber die vernünftige Einsicht der Bürger erfordert, mit der sie erkennen, dass der Zusammenhang von Freiheit und Ordnung in der Wahrheit besteht. Univ.-Prof. Dr. Walter Schweidler , geboren 1957, studierte Philosophie, Rechts- und Politikwissenschaft sowie Katholische Theologie. Neben verschiedenen Professuren hatte er von 2009 bis 2023 den Lehrstuhl für Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt inne. Er ist Schüler von Robert Spaemann, dessen Assistent er von 1985 bis 1992 an der Ludwig-Maximilians-Universität München war. Der Vortrag wird im Anschluss an die Montagsmesse (Beginn 18.00 Uhr) um 19.07 Uhr im Hörsaal „Bernhardinum“ der Hochschule stattfinden und auch auf dem YouTube-Kanal: Campus Heiligenkreuz, sowie auf EWTN übertragen. Herzliche Einladung!

13. Mai 2024: Grillfest im Leopoldinum

Am 13. Mai findet das alljährliche Grillfest im 'Überdiözesanen Priesterseminar Leopoldinum' statt. Direktor Mag. Martin Leitner, Vizedirektor Pater Dr. habil. Laurentius Mayer und die Seminargemeinschaft...
Am 13. Mai findet das alljährliche Grillfest im 'Überdiözesanen Priesterseminar Leopoldinum' statt. Direktor Mag. Martin Leitner, Vizedirektor Pater Dr. habil. Laurentius Mayer und die Seminargemeinschaft laden Freunde und Gäste zu Grillspezialitäten und einem internationalen Musik- und Unterhaltungsprogramm.

31. Mai – 01. Juni 2024: Tagung ‘Der Mensch – “ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin”. Romano Guardinis Blick auf die christliche Anthropologie’

Von 31. Mai bis 01. Juni 2024 findet die offene Tagung 'Der Mensch - "ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin". Romano Guardinis Blick auf die christliche Anthropologie' in Kooperation zwischen der Philosophisch-Theologischen...
Von 31. Mai bis 01. Juni 2024 findet die offene Tagung 'Der Mensch - "ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin". Romano Guardinis Blick auf die christliche Anthropologie' in Kooperation zwischen der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz und der Katholischen Hochschule ITI in Trumau statt. Referenten sind u.a. Univ.-Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dekan Prof. Dr. Michael Wladika, Prof. Dr. Domenico Burzo, Rektor Prof. DDr. Bernhard Dolna, Univ.-Prof. Dr. Harald Seubert und Pater Mag. Philemon Dollinger. Die Heilige Messe am Samstag, 01. Juni feiert Christoph Kardinal Schönborn. Hier das Programm und alle Informationen zur Anmeldung. (Anmeldeschluss 25. Mai 2024) Für Rückfragen erreichen Sie uns: für die Hochschule Heiligenkreuz unter tagungen@hochschule-heiligenkreuz.at oder +43 2258 8703 400 (9.00–15.00 Uhr) für die Katholische Hochschule ITI Trumau unter o.stanishevska@iti.ac.at  oder +43 677 643 967 57

23. Mai 2024: Studientag ‘Roma Aeterna’

Am 23. Mai 2024 findet der Studientag „Roma Aeterna“ des Ausbildungsinstituts für biblische Archäologie und biblische Reisen an der Hochschule Heiligenkreuz statt. Von 9 bis 18 Uhr werden folgende...
Am 23. Mai 2024 findet der Studientag „Roma Aeterna“ des Ausbildungsinstituts für biblische Archäologie und biblische Reisen an der Hochschule Heiligenkreuz statt. Von 9 bis 18 Uhr werden folgende Vorträge im Hörsaal "Ottonianum" von den Referenten präsentiert:
  • Rom als spirituelles Zentrum im Spiegel der kirchlichen Kunst und Architektur (Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller OCist)
  • Die Zisterzienser in Rom und Italien von Anbeginn bis heute (Doz. P. Dr. Bruno Hannöver OCist)
  • Studieren in Rom – die Heilige Stadt und seine päpstlichen Hochschulen (Prof. Dr. Helmut Prader)
  • Wie „funktioniert“ Rom? Die päpstliche Kurie (Doz. P. Dr. Hermann Geissler FSO)
  • Jerusalem und Rom (Rektor Prof. DDr. Bernhard Dolna)
  • Rom als Geburtsort der Christlichen Archäologie (Prof. Dr. Friedrich Schipper)
  • Rom als Universum lateinischer Epigrafik (Gregor Schöffberger, M.A.)
  • Der Petersdom – gebauter Glaube im Zentrum der Weltkirche (Doz. Mag. Martin Schöffberger)
Am Abend, um 19.30 Uhr laden wir zum Podiumsgespräch mit P. Bernhard Vošický OCist und P. Markus Stark OCist in den Hörsaal "Bernhardinum" ein. Sie sprechen zum Thema "Zum Priester geweiht von heiligen Päpsten. Unsere Berufungsgeschichten zwischen Heiligenkreuz und Rom."   Hier das Programm und alle Infos zur Anmeldung. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter: tagungen@hochschule-heiligenkreuz.at   Die Teilnahme ist kostenfrei! Herzliche Einladung.

06. Mai 2024: 7über7-Vortrag mit Botschafterin Dr. Franziska Honsowitz

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Botschafterin Dr. Franziska Honsowitz (Wien) am 06. Mai 2024 den Vortrag zum Thema: „Interreligiöser und interkultureller Dialog. Instrumente, Herausforderungen,...
Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Botschafterin Dr. Franziska Honsowitz (Wien) am 06. Mai 2024 den Vortrag zum Thema: „Interreligiöser und interkultureller Dialog. Instrumente, Herausforderungen, Chancen“. Der Vortrag wird im Anschluss an die Montagsmesse (Beginn 18.00 Uhr) um 19.07 Uhr im Hörsaal „Bernhardinum“ der Hochschule stattfinden und auch auf dem YouTube Kanal: Campus Heiligenkreuz, sowie auf EWTN übertragen. Herzliche Einladung!

02. Mai 2024: Hochschulausflug

Am 02. Mai findet der jährliche Hochschulausflug statt. Nach einer Besichtigung des Schlossparks Laxenburg geht es zu Fuß in die Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf, wo die Heilige Messe gefeiert wird....
Am 02. Mai findet der jährliche Hochschulausflug statt. Nach einer Besichtigung des Schlossparks Laxenburg geht es zu Fuß in die Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf, wo die Heilige Messe gefeiert wird. Nach dem Mittagessen bildet die Vesper in Leopoldsdorf den Abschluss des gemeinsamen Tages.

1 2 3 117

Mehr zur Hochschule Heiligenkreuz:

Fotos & Impressionen
Hochschule Heiligenkreuz

Aktuelle Fotos

Information für
Studienanfänger

Hochschule Heiligenkreuz

Priester für das
21. Jahrhundert

Jetzt Unterstützen

Erfahren Sie mehr
über unsere Bibiliothek

Studienbibliothek

Hochschule Heiligenkreuz
Virtuelle Tour 360°

Jetzt ansehen

Professoren
aus Überzeugung

Unsere Lehrenden

Termine, Angebote und wertvolle Informationen per Newsletter erhalten:

Wir halten Sie auf dem Laufendem. Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass mich Stift Heiligenkreuz, die Hochschule Heiligenkreuz und der Be&Be Verlag auf dem Laufenden halten. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.