Erdbeeren unterpflügen, Spargelfelder aufgeben

Landwirte sind sauer: die Kosten sind explodiert, der Handel drückt die Preise. Dass die Menschen „regional und dadurch teurer“ kaufen wollen, erscheint eher als politischer Wunschtraum
Titelbild
Erdbeerfeld.Foto: FREDERIC SCHEIBER/AFP via Getty Images
Von 4. Juni 2022

Einige Landwirte haben damit begonnen, schweren Herzens ihre Erdbeer- und Spargelfelder umzupflügen – statt sie zu ernten oder zur Ernte freizugeben. Für die Bauern sind die Kosten zu hoch, für die Verbraucher die Preise. Den Luxus von Erdbeeren oder Spargel gönnen sich dieses Jahr viel weniger Menschen als zuvor.

Der heimische Anbau wird vor die Wand gefahren

„Den ersten Spargel bester Qualität haben wir vor Ostern für 16,90 pro Kilo verkauft“, berichtete Jürgen Jakobs, ein Beelitzer Spargelbauer, „jetzt bieten wir ihn für 11,90 Euro im Hofladen an, für 12,90 Euro an den Ständen in Berlin und Potsdam.“ 

Der Discounter Netto verkauft den Beelitzer Spargel im Angebot für 2,79 Euro pro Bund (5,58 Euro/Kilo), wie die „BZ Berlin“ vergleicht. Ungefähr jedes 6. Feld haben die Beelitzer Bauern schon aufgegeben, obwohl die Spargelsaison noch bis zum 24. Juni dauert.

Ein halbes Kilo Erdbeeren aus Spanien steht aktuell für 1,99 Euro im Regal neben den heimischen für rund 4,50 Euro. In Gera kostete die 500 Gramm Schale einer alteingesessenen Gärtnerei zum Saisonstart bis 9 Euro. Auch die Erdbeerbauern in der Pfalz bleiben auf ihren Früchten sitzen.

„Und was macht der Verbraucher? Er kauft jene für 1,99 Euro. Denn die Aussage, Menschen wollten mehr regional und dadurch teurer kaufen, kommt lediglich von der Politik, um die Standards weiter anziehen zu können“, stellt Maike Schulz-Broers von Land schafft Verbindung e. V. fest. 

Obwohl Lebensmittelhändler beteuern würden, dass sie gern deutsche Ware in die Regale stellen würden, „vergessen sie immer wieder, zu erzählen, zu welchem Preis. Und der liegt, aufgrund der unterschiedlichen Produktionsbedingungen und -kosten schon im europäischen Ausland weit unter den hohen deutschen Standards.“

In Deutschland wurde alles teurer – und der Handel drückt die Preise

Fred Eickhorst vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. sieht als ein Problem an, dass der Handel – weil er bis Mitte Mai auch weiterhin Import-Spargel sowie -Erdbeeren importierte – den Preis für heimische Ware sehr stark drückte.

„Man importiert Bio-Ware aus weiter Entfernung und lässt den heimischen Anbau gegen die Wand fahren, wohl wissend, dass dies die Existenz der Landwirte gefährdet, und Regionalität und Saisonalität eine Menge CO₂ einsparen und das Klima schonen“, ergänzt Simone Schumacher, Vorstand des Netzwerkes bitter.

Deutsche Landwirte zahlen nicht nur für die Pflanzen mehr, auch für den Treibstoff für die notwendigen Arbeiten auf den Feldern, Folien und Vliese zum Schutz gegen niedrige Temperaturen, Düngemittel, Verpackungen. Alles wurde teuer. 

Hinzu kommen Lohnsteigerungen bei den Erntehelfern. Schon mit dem europäischen Ausland kann nicht mitgehalten werden. In Italien gibt es keinen Mindestlohn. In Spanien liegt der Mindestlohn bei 6,06 Euro pro Stunde, in Griechenland bei 3,83 Euro und in Ungarn bei 3,21 Euro. Momentan liegt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland bei 9,82 Euro pro Stunde, ab 1. Juli bei 10,45 Euro, ab 1. Oktober bei 12 Euro.

Was könnte den Ansatz ankurbeln?

Fast neun von zehn Spargelanbaubetrieben (87 Prozent) fordern vom Handel eine Umstellung auf deutsche Ware. Ähnlich viele (84 Prozent) erwarten eine klare Hervorhebung der Qualitäten und Vorteile der heimischen Erzeugung. Fast drei Viertel (72 Prozent) wollen mehr Werbung für den deutschen Spargel durch den Handel. Preisnachlässe oder eine Senkung der Mehrwertsteuer sehen sie hingegen nicht als sonderlich nützlich an.

Ungleichheit der Anbaustandards könnte zur Zerstörung der eigenen Versorgungssicherheit führen, warnt Maike Schulze-Broers. Landwirtschaft sei der Boden, das Herz einer intakten Gesellschaft.

Aktuell seien es Erdbeeren und Spargel, die nicht mehr geerntet würden. Doch: „Was ist, wenn sich die Ernte und Erzeugung anderer Lebensmittel hier in Deutschland nicht mehr lohnen? Ist uns bewusst, dass jenseits unserer Grenzen unsere Gesundheit keine Rolle spielt, das Tierwohl einen anderen Stellenwert hat? Und wir keinen Einfluss darauf haben, welche Pflanzenschutzmittel und Dünger genutzt werden?“

Bioläden und Bio-Supermärkte bestätigen den Trend, sie verkaufen weniger. Im Januar waren die Tagesumsätze knapp zehn Prozent niedriger, im März schon mehr als 18 Prozent. Ähnlich war die Tendenz im Bio-Großhandel. 

2021 freute sich die Biobranche über diejenigen, die angesichts Corona im Homeoffice saßen und das Kochen neu entdeckten. Nun greifen im Falle von Bio die Verbraucher eher zu den Eigenmarken der Handelsketten und vermeiden die teuren Markenhersteller. 

Handelsexperte Aurélien Duthoit vom Kreditversicherer Allianz Trade warnt, dass den Verbrauchern das Schlimmste erst noch bevorstünde. Laut den Marktforschern der GfK will jeder Zweite sein Einkaufsverhalten anpassen. Vor allem bei Lebensmitteln wird gespart – Regionalität sowie ökologischer Anbau stehen aktuell hinten an.



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion