Aldi und andere Supermärkte ziehen wieder Preise an: Viele Artikel sind jetzt teurer

Einkaufsfallen vermeiden: So können Sie Geld sparen
Bei Aldi stoßen Kunden in nächster Zeit auf höhere Preise. Der Discounter hat erneut angekündigt, bei vielen Produkten eine Änderung vorzunehmen. Bereits vor einigen Tagen wurden erste Erhöhungen angekündigt.

Die Discounterkette Aldi erhöht erneut die Preise.

Nachdem bereits vor wenigen Tagen knapp 160 Produkte im Discounter-Regal teurer geworden sind, sind nun weitere 20 bis 30 Artikel hinzugekommen, berichtet die "Lebensmittel Zeitung". Eine Pressesprecherin bestätigte die Erhöhung.

Zählt man die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Größen und sogenannte Varianten hinzu, betrifft die Preiserhöhung der vergangenen zwei Wochen somit über 420 Produkte.

In der aktuellen Woche sind unter anderem folgende Produkte teurer geworden:

  • Räucherlachs der Eigenmarke "Almare" von 3,89 Euro auf 3,99 Euro,#
  • Bio-Linsen der Eigenmarke GUT Bio von 1,65 auf 1,75 Euro und
  • Rasierklingen der Eigenmarke OMBIA von 3,89 Euro auf 3,99 Euro.

Preiserhöhung bei Aldi: Discounter sorgt für Preisanpassungen überall

Auch bei Aldi müssen die Kunden nun Preiserhöhungen hinnehmen.

Auch bei Aldi müssen die Kunden nun Preiserhöhungen hinnehmen.

GettyImages / gopixa, CHIP

Der Grund für die Preiserhöhungen sind die deutlich gestiegenen Preisforderungen der Hersteller infolge höherer Produktions- und Lieferkosten.

Weil die Discounter Aldi Süd und Aldi Nord zu den wichtigsten Abnehmern bei Herstellern und Zwischenhändlern zählen, haben in der Vorwoche auch andere Händler die Preise massiv angehoben. Darunter Kaufland, Rewe, Hit, Penny, Edeka, Netto Marken-Discount und andere. Selbst bei Rossmann und dm ging es im Drogeriewaren-Segment in die Höhe.

Aldi hatte beispielsweise die Flasche Mineralwasser um 6 Cent verteuert, die Flasche Coca Cola stieg auf 1,25 Euro statt 1,19 Euro. Rewe, Lidl, Penny und andere Händler folgten diesem Beispiel.

Größere Sprünge gab es unter anderem auch beim Kaffee. Bei "Amaroy Unser Bester" stieg der Preis um 60 Cent auf 4,59 Euro. Lidl hatte beim Lavazza-Kaffee an der Preisschraube gedreht.

Der Bio-Kaffee wurde bei Aldi sogar um einen ganzen Euro teurer.

Weitere betroffene Produkte waren unter anderem Waschmittel, Tiefkühlprodukte und Backwaren.

Download: Aldi Süd für Android und iOS

Andere Leser interessiert auch: