01:19
Irapuato
15.1K
20 Nov. Saint Bernward von Hildesheim. mantheycalltom | August 07, 2010 | November 20 is the feast day of Saint Bernward. This prayer is for Germany.More
20 Nov. Saint Bernward von Hildesheim.

mantheycalltom | August 07, 2010 |
November 20 is the feast day of Saint Bernward. This prayer is for Germany.
Irapuato
Bischof von Hildesheim
* um 960 in Sachsen
† 20. November 1022 in Hildesheim in Niedersachsen
unbekannter Künstler: Bernward inmitten seines Domes, der Engel links oben übergibt ihm die Kreuzesreliquie. Malerei auf Leder aus dem Stammheim-Messbuch, Hildesheim, um 1170
Bernward entstammte sächsischem Hochadel, sein Onkel Folkmar war Bischof von Utrecht, seine Tante Rotgard Äbtissin im Reichsstift …More
Bischof von Hildesheim
* um 960 in Sachsen
† 20. November 1022 in Hildesheim in Niedersachsen

unbekannter Künstler: Bernward inmitten seines Domes, der Engel links oben übergibt ihm die Kreuzesreliquie. Malerei auf Leder aus dem Stammheim-Messbuch, Hildesheim, um 1170
Bernward entstammte sächsischem Hochadel, sein Onkel Folkmar war Bischof von Utrecht, seine Tante Rotgard Äbtissin im Reichsstift Hilwartshausen. Er wurde bei Thangmar, einem berühmten Lehrer in der Domschule in Hildesheim, erzogen. In seiner Ausbildung zeigte er ein Faible für die schönen Künste, eine Begabung, die dort auch gefördert wurde. Von Bischof Willigis von Mainz wurde er zum Priester geweiht.
Kaiserin Theophanou machte Bernward 987 zum Hofkaplan und Erzieher des jungen Otto III., der schon seit 983 deutscher König war. 993 nahm Bernward die Wahl zum Bischof von Hildesheim an, Otto III. schenkte ihm eine Kreuzesrelique. Er förderte das geistliche Leben in seinem Bistum, kümmerte sich intensiv um Arme und Kranke, ließ Stadtmauern und Burgen zur Äußeren Sicherung seines Grenzbistums bauen. 994/995 zog er gegen die aufständischen Slaven an die Elbe und errichtete zum Schutz der Grenzgebiete die Burgen Mundburg bei Müden an der Aller und Wahrenholz bei Gifhorn. In Italien unterstützte er 1000/1001 Otto III. bei der Einnahme von Tivoli und der Niederwerfung des Aufstandes in der Stadt Rom. 1006/07 beteiligte er sich am Feldzug von König Heinrich II. gegen Graf Balduin von Flandern. Anschließend traf er auf einer Pilgerfahrt nach St-Denis und Tours mit König Robert II. von Frankreich zusammen und erhielt von ihm wertvolle Reliquien.
Bernward sorgte für die Intensivierung des geistlichen Lebens, die Hebung der Kirchenzucht und Bildung und für den Ausbau der Kirchenorganisation in seinem Bistum. Neben dem Kloster St. Michael in Hildesheim entstanden auch die Nonnenklöster Heiningen bei Wolfenbüttel und Steterburg in Salzgitter sowie das Chorherrenstift Oelsburg in Ilsede bei Peine. Und er förderte gemäß seiner Veranlagung die kirchliche Kunst: er gründete die Hildesheimer Werkstätten, die einzigartige Werke der Baukunst, Malerei, Gießerei, Goldschmiede- und Buchkunst hervorbrachten. Hildesheim wurde ein Kunstzentrum.

Bernwardstür (mittlerer Teil der rechten Tür) des Domes, seit 2010 im Römer- und Pelizäus-Museum in Hildesheim
1007 legte Bernward den Grundstein zum Bau der Michaeliskirche, der Kirche des von ihm um 1001 gestifteten Benediktinerklosters. Zum von Bernward begonnen Anbau des Westwerks am Dom wurden die berühmten Bernwardstüren gefertigt *; diese Bronzetüren sind eine Bilderbibel für das damals leseunkundige Volk und stellen den ersten dreidimensionalen Guß nördlich der Alpen dar; die dabei verwendeten Techniken hatte Bernward von einer Reise aus dem Orient mitgebracht. Zusammen mit der Bernwardssäule, die der Trajanssäule in Rom nachempfunden ist, gehören sie heute zum Weltkulturerbe. Kurz nach der erneuten Einweihung des Domes, wenige Tage vor seinem Tod, wurde Bernward selbst Benediktiner. Auch die reiche Ausmalung seines Evangeliars und der prachtvolle Abendmahls-Kelch werden seiner bewundernswert kunstfertigen Hand zugeschrieben. Seinen Sarkophag und die Grabplatte habe Bernward zu Lebzeiten selbst angefertigt, die Inschriften legen tatsächlich seinen persönlichen Anteil nahe.
Bernward starb wenige Wochen nach der Weihe von St. Michael. Sein Sarkophag in seiner Michaeliskirche in Hildesheim ist leer, die Reliquien ruhen in der Magdalenenkirche. Ein ersten Anlauf einer bischöflichen Kanonisation um 1150 misslang, schließlich konnte Kardinal Cinthius um 1192 Bernwards Heiligsprechung erwirken.
* Die oft vertretene Auffassung, die Türen des Hildesheimer Domes seien ursprünglich für St. Michael gedacht gewesen, ist durch archäologische und kunsthistorische Forschungen ziemlich zweifelsfrei widerlegt.

Bernwardssäule (Detail), heute im Dom in Hildesheim
Kanonisation: Die Heiligsprechung Bernwards erfolgte 1192 durch Papst Cölestin III., er war der erste heiliggesprochene Sachse.
Attribute: mit Bernwardskreuz, als Silberschmied
Patron des Bistums Hildesheim; der Goldschmiede
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Catholic Encyclopedia
Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon

Quellen:
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München 1997
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2000
• http:// kirchensite. de/ index. php? myELEMENT=78351
• http:// www. glaubeaktuell. net/ portal/ nachrichten/ nachricht. php? IDD=1273238677