Johannes Paul I.: Eine weitere verbockte Seligsprechung
Franziskus hat am 4. September Johannes Paul I., einen Kämpfer gegen die Römische Messe, der im Jahr 1978 für 33 Tage Papst war, "seliggesprochen". …
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Jetzt ist doch tatsächlich dann ein jeder Modernistenpapst heilig, oder zumindest erst Mal seliggesprochen. Das kann doch nun wirklich niemand mehr ernst nehmen. Ich bin ja neugierig wie lange das noch so geht. Wird auch Benedikt XVI heilig gesprochen? Und was wird aus Bergoglio? Es wäre einfach lächerlich, wenn diese verlogene, falsche Person mit einen Pius X auf eine Stufe gestellt wird. Nein, …More
Jetzt ist doch tatsächlich dann ein jeder Modernistenpapst heilig, oder zumindest erst Mal seliggesprochen. Das kann doch nun wirklich niemand mehr ernst nehmen. Ich bin ja neugierig wie lange das noch so geht. Wird auch Benedikt XVI heilig gesprochen? Und was wird aus Bergoglio? Es wäre einfach lächerlich, wenn diese verlogene, falsche Person mit einen Pius X auf eine Stufe gestellt wird. Nein, man kann das nicht mehr ernst nehmen.
Jan Kanty Lipski
- Report
Change comment
Remove comment
Durchlesen und abonnieren, sonst stirbt man dumm!
Kanonisation Archive - Tradition und GlaubenMore
Wie nun Johannes Paul I. heute beurteilen? Ich weis es noch, wie bestürzt Gläubige und mit ihnen die ganze Welt war, als die Nachricht von seinem plötzlichen Tod damals durch die Welt eilte.
Doch wenn heute so wenige "Gläubige" zur Seligsprechung auf den Petersplatz in Rom eilen... liegt's wohl eher daran, dass viele im Glauben mittlerweile erkaltet sind. ?
Herr, vertreibe Du unseren Unglauben!
Doch wenn heute so wenige "Gläubige" zur Seligsprechung auf den Petersplatz in Rom eilen... liegt's wohl eher daran, dass viele im Glauben mittlerweile erkaltet sind. ?
Herr, vertreibe Du unseren Unglauben!
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Aber bedenken sie doch, welche Menschenmassen noch vor wenigen Jahren, als Papst Benedikt XVI noch wirkte, auf den Petersplatz waren.
Noch nachgetragen: Mein Mann und ich erfuhren in einer römischen Kirche über die Wahl von Papst Benedikt XVI. Welche Freude... wir rannten zum Petersplatz, stürzten über die Straßen, die armen Autofahrer... und kamen rechtzeitig auf den Platz zur Verkündigung. Das erlebt man nicht alle Tage.
Lisi Sterndorfer shares this
- Report
Remove share
Franziskus sagte auch in dieser Messe (ganz gegenteilig zu ihm selbst): "Johannes Paul I. sei ein Mensch gewesen, der der Versuchung widerstand, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und den eigenen Ruhm zu suchen."
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Es verlaufen sich tatsächlich nur sehr wenige Gläubige zu dieser Seligsprechung. Aber man kann das immer stärker, bei Allen Gelegenheiten beobachten, die Papst Franziskus leitet. Zu Zeiten eines PP. J.P. ll, oder PP. Benedikt XVI sah das noch ganz anders aus
Wie am Beginn der Kirchengeschichte so auch am Ende: lauter heilige Päpste. Nur dass die heute keine Martyrer sind.
Girolamo Savonarola
- Report
Change comment
Remove comment
Kardinal Albino Luciani wurde am Abend des 26. August 1978 gewählt und erschien gegen 19:00 Uhr MESZ als der neue Papst mit Namen Johannes Paul I. zum ersten Mal auf der Loggia des Petersdoms. Er war der Nachfolger von Papst Paul VI.
Er starb in der Nacht vom 28. zum 29. September 1978.
Bekanntlich verfügt der Monat August über 31 Tage. Sein Pontifikat dauerte daher im August 6 Tage und im …More
Kardinal Albino Luciani wurde am Abend des 26. August 1978 gewählt und erschien gegen 19:00 Uhr MESZ als der neue Papst mit Namen Johannes Paul I. zum ersten Mal auf der Loggia des Petersdoms. Er war der Nachfolger von Papst Paul VI.
Er starb in der Nacht vom 28. zum 29. September 1978.
Bekanntlich verfügt der Monat August über 31 Tage. Sein Pontifikat dauerte daher im August 6 Tage und im September entweder 28 oder 29 Tage, je nachdem sein Tod tatsächlich eingetreten ist.
6 + 28=34 Tage
6+29=35 Tage
Jede, der nun weiß, dass es 33 Freimaurergrade gibt und deren Symbolik und Verhalten kennt, könne aus der Behauptung, sein Pontifikat habe nur 33 Tage gedauert, ableiten, dass dieser Papst, der bekanntlich mit der Freimaurerei im Vatikan aufräumen wollte, auf Anordnung oder von Hand eines (beschurzten oder unbeschurzten ist vom Ergebnis vollkommen egal) „Bruders“ getötet und mit 33 Tagen Pontifikat signalisiert worden sei, dass die Freimaurerei nach wie vor im Vatikan präsent sei. Oder täusche ich mich?
Er starb in der Nacht vom 28. zum 29. September 1978.
Bekanntlich verfügt der Monat August über 31 Tage. Sein Pontifikat dauerte daher im August 6 Tage und im September entweder 28 oder 29 Tage, je nachdem sein Tod tatsächlich eingetreten ist.
6 + 28=34 Tage
6+29=35 Tage
Jede, der nun weiß, dass es 33 Freimaurergrade gibt und deren Symbolik und Verhalten kennt, könne aus der Behauptung, sein Pontifikat habe nur 33 Tage gedauert, ableiten, dass dieser Papst, der bekanntlich mit der Freimaurerei im Vatikan aufräumen wollte, auf Anordnung oder von Hand eines (beschurzten oder unbeschurzten ist vom Ergebnis vollkommen egal) „Bruders“ getötet und mit 33 Tagen Pontifikat signalisiert worden sei, dass die Freimaurerei nach wie vor im Vatikan präsent sei. Oder täusche ich mich?
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Stimmt, denn ständig wird von Johannes Paul I gesagt, der 33-Tage Papst. Rein rechnerisch kann das nicht stimmen. Im Allgemeinen wird behauptet, er sei umgebracht worden, dann könnte das tatsächlich ein Hinweis auf die FM als Täter sein,.