Copertino
2512

S.E. Viganò verteidigt traditionelle Nonnen gegen „Mobbing“ durch den Vatikan

"Ich versichere die verfolgten Ordensschwestern meines ständigen Gebets und lade sie ein, entschlossen Widerstand zu leisten und ihr Leiden für die Bekehrung ihrer Verfolger darzubringen."

lifesitenews.com/…-traditional-convents-against-bullying-by-vatican/

( LifeSiteNews ) — Mit tiefer Trauer und großer Empörung verfolge ich die Ereignisse im Zusammenhang mit den Apostolischen Visitationen, die die Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des Apostolischen Lebens in verschiedenen Gemeinschaften kontemplativer Ordensfrauen in den Vereinigten Staaten durchführt.

Die Art und Weise, wie diese Apostolischen Visitationen durchgeführt werden, unter Verletzung der kanonischen Normen und der elementarsten Grundsätze des Gesetzes; die Einschüchterung und Drohungen, die die Verhöre kennzeichnen, denen die Nonnen ausgesetzt sind; und die psychische Gewalt, die gegen die Mitglieder dieser Klöster ausgeübt wird, gegen die Grundsätze der Nächstenliebe und Gerechtigkeit, die das Handeln der Beamten eines päpstlichen Dikasteriums inspirieren sollten – all dies zeigt in all ihren beunruhigenden Beweisen die Vorurteile der Verfolgungsabsichten der Visitatoren, die zynische Vollstrecker der bereits erteilten Anordnungen des Präfekten Kardinal João Braz de Aviz und des Sekretärs Erzbischof José Rodriguez Carballo sind, die den genauen Anweisungen von Bergoglio folgen.

Egal welche Gemeinschaft anvisiert wird, das Mobbing oder Gruppen-Mobbing durch die Visitatoren mit dem Ziel, die Schwestern zu spalten, ist immer dasselbe, ebenso wie der Versuch, starken psychologischen Druck bis hin zur Verletzung des privaten Gewissens zu erzeugen, und ernsthafte Störungen bei Menschen, die daran gewöhnt sind, in Stille zu leben, in betender Betrachtung und Buße.

Hinter dieser Säuberungsaktion, wie allem, was die Arbeit der bergoglianischen Kirche auszeichnet, stehen Hass und bilderstürmerische Wut gegenüber den Gemeinschaften des kontemplativen Lebens und in besonderer Weise gegenüber denen, die an die Tradition und den alten Ritus gebunden sind. Dieser Hass ist mit der berüchtigten Instruktion Cor Orans und ihrer grausamen und gnadenlosen Anwendung alltäglich geworden . Was auch auffällt, ist ein wahnsinniges Interesse an den Finanzen und Spenden, die diese Gemeinschaften erhalten, die der Vatikan mit allen möglichen Vorwänden für sich zu erobern versucht.

Dieser Hass hat keine rechtliche oder disziplinarische Rechtfertigung, da sich diese vom Vatikan ins Visier genommenen Klöster darauf beschränken, nach dem Charisma ihres Ordens, in Treue zu ihren heiligen Gründern und in einem Geist aufrichtiger Gemeinschaft mit der Kirche zu leben. Die Zahl ihrer Berufungen nimmt zu, wie es bei allen Instituten der Fall ist, in denen die Gründerregel gelebt und die Tridentinische Liturgie gefeiert wird. Der „Fehler“ dieser Ordensschwestern besteht darin, dass sie dem unveränderlichen Lehramt der Kirche und ihrer zweitausendjährigen Tradition, ihrer ehrwürdigen Liturgie, treu bleiben wollen. Letztendlich ist dies der einzige „Fehler“ aller säkularen und religiösen Gemeinschaften, sowohl der Männer als auch der Frauen, angesichts des rücksichtslosen zerstörerischen Handelns von Bergoglio.

Ich betrachte es als meine präzise Pflicht als Hirte, die systematische Abrissarbeit der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens, deren Leiter keinen Hehl aus ihrer Abneigung gegen jede Form des geweihten Lebens machen, in vollkommener Harmonie unmissverständlich anzuprangern mit dem, der ihnen ihr Mandat gegeben hat, und begleitet vom beunruhigendsten, trägen Schweigen der Ordinarien, die unfähig sind, den kostbarsten und verletzlichsten Teil des mystischen Leibes zu verteidigen und zu schützen.

Wir dürfen nicht vergessen, dass die gnadenlose Verfolgung durch den Vatikan bereits andere blühende Gemeinschaften von Ordensfrauen getroffen hat, die jetzt völlig zerstört sind: Ich denke an die Franziskanerinnen von der Unbefleckten (Italien), die Kleinen Marienschwestern von Saint-Aignan-sur-Roe (Frankreich), die Schwestern von Auerbach (Deutschland) und die Dominikanerinnen vom Heiligen Geist (Frankreich) – um nur einige zu nennen.

Ich erwähne auch, dass die Verantwortlichen für diese Aktion die ersten sind, gegen die nach den sehr ernsten Finanzskandalen, in welche Carballo in seiner Zeit als Generalminister der Franziskanermönche verwickelt war, ein Disziplinarverfahren hätte eingeleitet werden müssen. Seine Position ist so gefährdet, dass er innerhalb des Vatikans residieren musste, obwohl die Sekretäre der Kongregation normalerweise außerhalb der Leoninischen Mauern residieren. Kardinal Braz de Aviz, ein berüchtigter Anhänger der Befreiungstheologie, wurde von Bergoglio und der Regierung der "bergoglianischen Deep Church" zum Leiter der Ordenskongregation ernannt, um die Mitglieder der Institute des geweihten Lebens nach den stalinistischen Methoden zu bedrängen. Es ist eine Säuberung, die den schlimmsten diktatorischen Regimen würdig ist.

Ich fordere meine Mitbrüder, Bischöfe, Priester und vor allem die gläubigen Laien auf, ihre Stimme gegen die Zerstörung der Konvente des kontemplativen Lebens und der traditionellen Ordensgemeinschaften zu erheben. Es ist notwendig, den Opfern eines Angriffs, der sich in den letzten Wochen nach der Verkündung des Motu Proprio Traditionis Custodes verschlimmert hat, nicht nur geistliche und moralische, sondern auch materielle und mediale Unterstützung zu gewähren , damit die verfolgten Ordensschwestern verteidigt und diejenigen, die für diese in den Augen Gottes und der gesamten kirchlichen Gemeinschaft verhasste Verfolgung verantwortlich sind, entlarvt werden.

Ich verstehe sehr gut, wie schwer es angesichts der Perversion der kirchlichen Autorität ist, das feierliche Gehorsamsgelübde gegenüber seinen Vorgesetzten mit dem Beweis der bösen Absichten zu verbinden, die sie verfolgen, und wie schmerzhaft es ist, denen widerstehen zu müssen, die es tun sollten im Namen unseres Herrn Vollmacht ausüben. Dennoch würde jede Zusammenarbeit mit ihnen eine Form von Komplizenschaft und schuldhafter Duldung darstellen. Gehorsam gegenüber Gott und Treue zur Kirche können nicht mit blinder Unterwürfigkeit gegenüber denen verbunden werden, die sich als Feinde beider erweisen: „Wir müssen Gott mehr gehorchen als den Menschen“, so die Worte des heiligen Petrus (Apg 5,29). Und das gilt für Ordensleute ebenso wie für weltliche Geistliche, deren Schweigen angesichts der Auflösung der kirchlichen Körperschaft nicht länger andauern kann.

Angesichts dieses schwerwiegenden Gewissensdilemmas, das die Ordensschwestern beunruhigt, richte ich einen besonderen Appell an die gläubigen Laien und an die Stifter der Klöster, damit sie sich auch mit angemessenen rechtlichen Mitteln aktiv für die Sicherung und den Schutz dieser Unabhängigkeit einsetzen Kloster und ihr Eigentum. Ich versichere die verfolgten Ordensschwestern meines ständigen Gebets und lade sie ein, entschlossen Widerstand zu leisten und ihr Leiden für die Bekehrung ihrer Verfolger darzubringen. Mögen diese stillen Bräute Christi sich geistlich mit dem schmerzhaften Kalvarienberg der Märtyrer des Karmel von Compiègne vereinen, den sechzehn Nonnen, die während des Terrors guillotiniert wurden, weil sie ihren Karmel nicht aufgeben oder ihre religiösen Gelübde aufgeben wollten.

Möge der heroische Widerstand dieser geweihten Frauen, die in odium fidei verfolgt werden von blutrünstigen Revolutionären, ihnen ein Vorbild in diesen Zeiten des Abfalls sein, in denen antikatholische Verfolgung und ideologische Wut gegen die Gemeinschaften des kontemplativen Lebens als den kostbarsten Schatz der Kirche und der wirksamste Barriere gegen die Angriffe des Feindes in Gang gesetzt werden. Wenn das ständige Gebet dieser gesegneten Seelen versagt, wird der kirchliche Leib in dem Moment, in dem dieser epochale Kampf am heftigsten tobt, noch mehr entwaffnet. Mögen die Ordensfrauen wie die umsichtigen Jungfrauen aus dem Gleichnis des Evangeliums (Mt 25,1-13) ihrem göttlichen Bräutigam treu bleiben und Ihn mit brennenden Lampen erwarten. Diese dunklen Zeiten werden vorübergehen und mit ihnen die Abtrünnigen, die gegen sie wüten.

Die höchsten Ebenen des Vatikans, und insbesondere Jorge Mario Bergoglio, werden sich für diese sehr schweren Sünden der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des Apostolischen Lebens, die nicht frei von störenden ideologischen Konnotationen sind, vor Gott verantworten müssen was den Missbrauch ihrer Autorität gegen das Wohl der Kirche und das Heil der Seelen betrifft. Möge der Herr vielen die Augen öffnen, die den Abfall, der die katholische Hierarchie heimsucht, immer noch nicht erkennen wollen.

+ Carlo Maria Viganò, Erzbischof
Ehemaliger Apostolischer Nuntius in den Vereinigten Staaten

1. Oktober 2021
Eugenia-Sarto
Ein wahrer Hirte, der seiner Gewissenspflicht großmütig und selbstvergessen erfüllt. Möge Gott ihn allezeit beschützen!
Solimões
Vor allem der letzte Absatz ist gut geschrieben. Der Papst arbeitet für den Teufel, und ich kann nicht glauben, dass er in die Hölle will. Möge er einsichtig werden bevor es zu spät ist.
Der Impfterror im Vatikan geht in die gleiche Richtung: totale Auslöschung des Glaubens.