SCHLUSS MIT DEM LEEREN GESCHWÄTZ! Der heilige Kirchenvater Polycarp, Bischof von Smyrna (heute Izmir), war noch ein unmittelbarer Schüler des hl. Apostels Johannes. Zeitgenossen sahen in ihm einen Fels …More
SCHLUSS MIT DEM LEEREN GESCHWÄTZ!
Der heilige Kirchenvater Polycarp, Bischof von Smyrna (heute Izmir), war noch ein unmittelbarer Schüler des hl. Apostels Johannes. Zeitgenossen sahen in ihm einen Fels in der Brandung, glaubenstreu und mutig bis zum Martyrium. Er benutzte eine sehr klare Sprache in seinen Schriften, von denen uns leider nur der Brief an die Philipper erhalten geblieben ist. Pater Johannes Regele zeigt uns auf, wie hochaktuell die Schrift eines apostolischen Vaters des 1./2. Jahrhunderts auch heute in unserer Zeit ist.
Der heilige Kirchenvater Polycarp, Bischof von Smyrna (heute Izmir), war noch ein unmittelbarer Schüler des hl. Apostels Johannes. Zeitgenossen sahen in ihm einen Fels in der Brandung, glaubenstreu und mutig bis zum Martyrium. Er benutzte eine sehr klare Sprache in seinen Schriften, von denen uns leider nur der Brief an die Philipper erhalten geblieben ist. Pater Johannes Regele zeigt uns auf, wie hochaktuell die Schrift eines apostolischen Vaters des 1./2. Jahrhunderts auch heute in unserer Zeit ist.
Seidenspinner
- Report
Change comment
Remove comment
"Schmähung nicht mit Schmähung vergelten." Leicht gesagt. Wahr gesagt. Schwer getan.
Lisi Sterndorfer
- Report
Change comment
Remove comment
Ignatius: "86 Jahre diene ich Christus und er hat mir nie etwas zuleide getan. Wie kann ich meinen König lästern, der mich erlöst hat."
Seidenspinner
- Report
Change comment
Remove comment
Den Apostel Bartholomäus, der heute gefeiert wird, häuteten seine Feinde bei lebendigem Leib, weil er sich nicht von Christus lossagen wollte.

De Profundis shares this
- Report
Remove share