Die Heilige Jungfrau von Guadalupe. Bildnis der Jungfrau Maria, Patronin von Mexiko und der beiden Amerika. O Maria, bitte für die katholische Kirche und die ganze Welt. Mögen dich alle als jungfräuliche …More
Die Heilige Jungfrau von Guadalupe.
Bildnis der Jungfrau Maria, Patronin von Mexiko und der beiden Amerika.
O Maria, bitte für die katholische Kirche und die ganze Welt. Mögen dich alle als jungfräuliche Mutter Jesu lieben und auch anerkennen.
Bildnis der Jungfrau Maria, Patronin von Mexiko und der beiden Amerika.
O Maria, bitte für die katholische Kirche und die ganze Welt. Mögen dich alle als jungfräuliche Mutter Jesu lieben und auch anerkennen.
DrMartinBachmaier
- Report
Change comment
Remove comment
"Unsere liebe Frau vom Advent" ist eindeutig besser. Ein Genitiv ("des Advents") bzw. ein "von" bindet Unsere liebe Frau stärker an den Advent als ein "in". Die Frau des Hauses etwa ist halt die Frau des Hauses, während eine Frau im Haus bald wieder draußen sein kann.
Zum Gedenktag Mariä Erwartung, Maria in der Hoffnung, würde dieses Bild auch gut passen.
Mariä Verkündigung wollte man einst in Spanien nicht mehr am 25. März feiern, da Feste feiern in der Fastenzeit verboten war. Das Konzil von Toledo 656 legte dieses Fest dann in den Advent auf den 18. Dezember. Als man Mariä Verkündigung aber wieder am 25. März in Spanien feierte, gedachte man Mariä Erwartung …More
Zum Gedenktag Mariä Erwartung, Maria in der Hoffnung, würde dieses Bild auch gut passen.
Mariä Verkündigung wollte man einst in Spanien nicht mehr am 25. März feiern, da Feste feiern in der Fastenzeit verboten war. Das Konzil von Toledo 656 legte dieses Fest dann in den Advent auf den 18. Dezember. Als man Mariä Verkündigung aber wieder am 25. März in Spanien feierte, gedachte man Mariä Erwartung dennoch weiter am 18. Dezember, auch in Teilen Italiens und Frankreichs.
Mariä Verkündigung wollte man einst in Spanien nicht mehr am 25. März feiern, da Feste feiern in der Fastenzeit verboten war. Das Konzil von Toledo 656 legte dieses Fest dann in den Advent auf den 18. Dezember. Als man Mariä Verkündigung aber wieder am 25. März in Spanien feierte, gedachte man Mariä Erwartung dennoch weiter am 18. Dezember, auch in Teilen Italiens und Frankreichs.
Vered Lavan
- Report
Change comment
Remove comment
Ich hoffe, dass @DrMartinBachmaier noch etwas dazu sagen kann, als Latein-Spezialist. 
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Unsere Liebe Frau vom Advent, weil es ja ein Ehrentitel sein soll!
Vered Lavan
- Report
Change comment
Remove comment
Vered Lavan... habe jetzt für mich die Entscheidung getroffen.
Diese Maria nenne ich in der Adventszeit "Unsere Liebe Frau im Advent."
Zu allen anderen Zeiten vom Advent.
More
Vered Lavan... habe jetzt für mich die Entscheidung getroffen.
Diese Maria nenne ich in der Adventszeit "Unsere Liebe Frau im Advent."
Zu allen anderen Zeiten vom Advent.

Diese Maria nenne ich in der Adventszeit "Unsere Liebe Frau im Advent."
Zu allen anderen Zeiten vom Advent.
Vered Lavan
- Report
Change comment
Remove comment
@Bibiana - Klar. Vom Bild her gesehen, wäre das auch richtig. Das müßte dann der Vatikan entscheiden, oder ?
Vered Lavan
- Report
Change comment
Remove comment
@Bibiana Meine Ansicht ist, dass der Advent auch daran erinnert, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. (de.wikipedia.org/wiki/Advent). Deswegen würde "Vom Advent" besser passen. Ist aber nur meine persönliche Meinung. 
Vered Lavan
- Report
Change comment
Remove comment
@Bibiana - Stimmt ! 
Vered Lavan
- Report
Change comment
Remove comment
@Bibiana - Da bin ich jetzt ein bißchen überfordert. Mein Latein ist schon ein paar Takte her. Da der Begriff 'Advent' ja ursprünlich aus dem Latein kommt (von Advenire). DrBachmaier wäre da der Beste Ansprechpartner! 
One more comment from Bibiana
@Josef O. O.
Ich bedaure es auch immer wieder, dass bei uns wie auch wohl allgemein im europäischen Raum, gerade dieses Bildnis so wenig verbreitet ist. Sicher, auch hier gibt es unzählige, gar wundertätige Marienbilder, denke ich allein an die vielen Statuen und Bilder von Erscheinungsstätten gerade auch in unserem Europa, doch sieht man kaum dieses Marienbild. Doch wie freue ich mich, wenn ich …More
@Josef O. O.
Ich bedaure es auch immer wieder, dass bei uns wie auch wohl allgemein im europäischen Raum, gerade dieses Bildnis so wenig verbreitet ist. Sicher, auch hier gibt es unzählige, gar wundertätige Marienbilder, denke ich allein an die vielen Statuen und Bilder von Erscheinungsstätten gerade auch in unserem Europa, doch sieht man kaum dieses Marienbild. Doch wie freue ich mich, wenn ich videos aus Mexiko sehe, wie die Mexikaner ihre Madonna überschwänglich feiern! Die tun sich diesbezüglich wirklich keinen Zwang an. Geradezu beneidenswert.
Ich bedaure es auch immer wieder, dass bei uns wie auch wohl allgemein im europäischen Raum, gerade dieses Bildnis so wenig verbreitet ist. Sicher, auch hier gibt es unzählige, gar wundertätige Marienbilder, denke ich allein an die vielen Statuen und Bilder von Erscheinungsstätten gerade auch in unserem Europa, doch sieht man kaum dieses Marienbild. Doch wie freue ich mich, wenn ich videos aus Mexiko sehe, wie die Mexikaner ihre Madonna überschwänglich feiern! Die tun sich diesbezüglich wirklich keinen Zwang an. Geradezu beneidenswert.
Das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Guadalupe - ein Bild nicht von Menschenhand gemalt. Dieser Detailausschnitt des Gnadenbildes ist mir schon sehr lange das liebste Bild von der Gottesmutter. Dieses Bild hier ist nicht nur mit einem sehr edlen Rahmen versehen, wie er nicht schöner sein könnte, sondern ist auch sehr originalgetreu. Ich habe schon sehr lange ein ganz ähnliches Bild... ich war mal …More
Das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Guadalupe - ein Bild nicht von Menschenhand gemalt. Dieser Detailausschnitt des Gnadenbildes ist mir schon sehr lange das liebste Bild von der Gottesmutter. Dieses Bild hier ist nicht nur mit einem sehr edlen Rahmen versehen, wie er nicht schöner sein könnte, sondern ist auch sehr originalgetreu. Ich habe schon sehr lange ein ganz ähnliches Bild... ich war mal viele Jahre Abonnent des 'Fels' und vom Fels-Verlag in Würzburg ist mir früher irdendwann mal so ein Bild Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Postkartengröße zugeschickt worden. Ein wunderschönes Bild, das ich seit den 80er-Jahren hoch in Ehren halte. Es ist leicht überarbeitet worden... die Verbindungsstelle der zwei Leinenteile hat man so geschickt retouchiert, das man diese Verbindungsstelle fast gar nicht mehr wahrnimmt. Ich wäre sehr froh, wenn es so ein Bild heute noch irgendwo zu kaufen gäbe. Oder eben das Bild hier mit dieser schönen Umrandung. Kann mir diesbezüglich jemand einen Tipp geben?
Ich freue mich über die vielen likes zu diesem schönen Bild.
Ist schon eine Weile her, als es in meinen Besitz gelangte. Die Fussballspiele in Mexiko waren angesagt. Die Illustrierten verbreiteten damals spannende Berichte und die schönsten Bilder über Mexiko. Mexiko! Von der Jungfrau von Guadalupe hatte ich einmal gelesen, doch leider ohne Abbildung. Wie komme ich nur an ihr Bild. Überlegte schon …More
Ich freue mich über die vielen likes zu diesem schönen Bild.
Ist schon eine Weile her, als es in meinen Besitz gelangte. Die Fussballspiele in Mexiko waren angesagt. Die Illustrierten verbreiteten damals spannende Berichte und die schönsten Bilder über Mexiko. Mexiko! Von der Jungfrau von Guadalupe hatte ich einmal gelesen, doch leider ohne Abbildung. Wie komme ich nur an ihr Bild. Überlegte schon, mich an den Stern zu wenden, aber ..., wie sollte das denn wohl über die Bühne gehen.
Gottlob fiel mir ein Priesterseminar ein und so fragte ich schriftlich an, ob sie vielleicht Rat wüssten? Hoffnung auf Erfolg hatte ich aber nicht. Doch schon nach wenigen Tagen erhielt ich einen Brief mit diesem Bild (und noch einem in grösserer Ausführung). Ein Seminarist aus Mexiko, der in Deutschland studierte, hatte von meinem Wunsch gehört und überliess mir kurz entschlossen sein Bild. Wie nah die Welt doch sein kann. Was aus diesem jungen Mann wohl geworden ist. Drum übt dieses Bild noch zusätzlich eine besondere Anziehung auf mich aus.
Ist schon eine Weile her, als es in meinen Besitz gelangte. Die Fussballspiele in Mexiko waren angesagt. Die Illustrierten verbreiteten damals spannende Berichte und die schönsten Bilder über Mexiko. Mexiko! Von der Jungfrau von Guadalupe hatte ich einmal gelesen, doch leider ohne Abbildung. Wie komme ich nur an ihr Bild. Überlegte schon, mich an den Stern zu wenden, aber ..., wie sollte das denn wohl über die Bühne gehen.
Gottlob fiel mir ein Priesterseminar ein und so fragte ich schriftlich an, ob sie vielleicht Rat wüssten? Hoffnung auf Erfolg hatte ich aber nicht. Doch schon nach wenigen Tagen erhielt ich einen Brief mit diesem Bild (und noch einem in grösserer Ausführung). Ein Seminarist aus Mexiko, der in Deutschland studierte, hatte von meinem Wunsch gehört und überliess mir kurz entschlossen sein Bild. Wie nah die Welt doch sein kann. Was aus diesem jungen Mann wohl geworden ist. Drum übt dieses Bild noch zusätzlich eine besondere Anziehung auf mich aus.