„Progressive haben sich Diversity und Inklusion auf die Fahne geschrieben und sind oftmals doch bloß Gleichmacher. Die neuen Konservativen bilden hierzu das Gegenmodell: Sie sind zwar zuweilen etwas behäbig, erweisen sich jedoch als die eigentlichen Bewahrer von Vielfalt und Dissidenz.“
nzz.ch
Konservatismus: Sein Ruf ist schlecht, sein Potential gewaltig
Sein Ruf ist schlecht, aber sein Potenzial gigantisch: ein Lob auf den Konservativismus Progressive haben sich Diversity und Inklusion auf …
Alexander Grau heißt der Autor, sozusagen Name gewordener Globalismus ... Der Test ist gut reflektiert und enthält wichtige Erkenntnisse. Auch die Weisungen sind weitgehend richtig. Und damit, mit einer Feststellung von "Richtigkeit", komme ich schon zum sehr Argen seiner gefährlich subtilen rein soziologischen Ideologie - hier unterscheiden wir Katholiken uns: "Insbesondere ihre Fixierung auf …More
Alexander Grau heißt der Autor, sozusagen Name gewordener Globalismus ... Der Test ist gut reflektiert und enthält wichtige Erkenntnisse. Auch die Weisungen sind weitgehend richtig. Und damit, mit einer Feststellung von "Richtigkeit", komme ich schon zum sehr Argen seiner gefährlich subtilen rein soziologischen Ideologie - hier unterscheiden wir Katholiken uns: "Insbesondere ihre Fixierung auf das angeblich Zeitlose ist ein ideologischer Klotz am Bein. Selbstverständlich sind kollektive Identitäten, soziale Rollen oder kulturelle Normen menschliche Konstruktionen." So schreibt er. Dagegen setzen wir unseren Glauben, unser Wissen um die Existenz einer Wahrheit und die von Gottes Offenbarung. Und es ist genau dieses richtige Axiom, dieses wissenschaftliche Paradigma, welches die Neuzeit des christlichen Abendlandes begründet: Wir suchen Gesetzmäßigkeiten, Naturgesetze - und wir finden sie und nutzen sie. Das gilt, es ist gut. Ohne die Wahrheit ist eben alles egal - und genau so gehen Linke auch mit Werten um.