Kardinal Burke kritisiert Franziskus' Doppelmoral
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Der die FSSPX fälschlicherweise als schismatisch bezeichnende neokonservative Kardinal Burke ist leider offensichtlich unverbesserlich und uneinsichtig!
Wahrheitsliebende und konsequente Katholiken wie vor allem Eb Viganò, die dem überl. röm. Ritus
treu geblieben sind (wie bisher die FSSPX) bzw. wie der Erzbischof zu ihm ausschliesslich zurückgekehrt sind, lehnen auch die Irrtümer des II. …More
Wahrheitsliebende und konsequente Katholiken wie vor allem Eb Viganò, die dem überl. röm. Ritus
treu geblieben sind (wie bisher die FSSPX) bzw. wie der Erzbischof zu ihm ausschliesslich zurückgekehrt sind, lehnen auch die Irrtümer des II. Vatikanums anders als z.B. die FSSP und das ICRSS kategorisch ab und fordern zu Recht deren Revision!
In diesen Punkten darf es keine Loyalität geben!
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
Nein, ich pflege keine dogmatischen Irrtümer. Typischer Fehler von Ihnen: Sie lesen den Satz nur so, wie Sie ihn gerne gelesen haben wollen, aber nicht so, wie ihn der Autor (in dem Fall ich) gemeint habe.
Dasselbe machen Sie auch bei den "Privat"offenbarungen und deswegen werden Sie immer wieder am Verständnis scheitern, wenn Sei das nicht ändern.
Wie habe ich den Satz gemeint?
Hinsichtlich der …More
Dasselbe machen Sie auch bei den "Privat"offenbarungen und deswegen werden Sie immer wieder am Verständnis scheitern, wenn Sei das nicht ändern.
Wie habe ich den Satz gemeint?
Hinsichtlich der Namensbenennung "Novus Ordo [Saeclorum]" ist hier die NWO bereits vorbedeutet. Auch inhaltlich ist der Novus Ordo mit Sakrilegien behaftet.
P.S.: In welcher Welt leben Sie eigentlich, dass Sie nicht begreifen wollen, dass die Neue Messe ein Schachzug des Bösen war? Glauben Sie etwa, der Modernismus des Konzils hätte etwas Gutes gebracht? Dann wären Sie ein Modernist!
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Sie pflegen sämtliche dogmatischen Irrtümer, die man sich vorstellen kann, da Sie den Funken Vernunft, den der Schöpfer wohl auch Ihnen verliehen hat, vollständig durch dümmliche Pseudomystik ersetzt haben.
Lisi Sterndorfer
- Report
Change comment
Remove comment
"Bischof Athanasius Schneider: 'Das Verbot der Ad-Orientem-Feier der Messe ist eindeutig ein Angriff auf die Zentralität Gottes in der Liturgie...'"
Der NOVUS ORDO MISSAE ist insgesamt ein Angriff auf die Zentralität Gottes in der Liturgie. Warum legt Bischof Schneider nicht am Wesentlichen Hand an? Warum ist ausgerechnet die Richtung so wichtig, nicht die Veränderung der Wesensmerkmale der Messe? …More
Der NOVUS ORDO MISSAE ist insgesamt ein Angriff auf die Zentralität Gottes in der Liturgie. Warum legt Bischof Schneider nicht am Wesentlichen Hand an? Warum ist ausgerechnet die Richtung so wichtig, nicht die Veränderung der Wesensmerkmale der Messe?
Für Bischof Schneider ist es offensichtlich kein "Angriff auf die Zentralität Gottes in der Liturgie", wenn die Neue Meßform (NOM) das Erlösungsopfer auf Golgotha gestrichen wissen wollte und der Mensch die Mitte sein soll, kommt sie doch aus der Menschenmachwerkskirche.
Warum soll die Richtung dieser Bastard-"Messe" (Lefebvre) nicht zum Volk sein, wo doch im NOM dieses Volk im Mittelpunkt steht?
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
Gabriel Vincent Maximilian Sack
- Report
Change comment
Remove comment
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
@Franz Graf "Papa a nemine judicetur" - "Der Papst kann von niemandem verurteilt werden". Folglich kann Eminenz Burke den Papst öffentlich kritisieren, ihn aber nicht für abgesetzt erklären. Das mag Ihnen zu wenig sein. Bitte, wenden Sie sich an die zuständige Instanz, nämlich Denjenigen, der Papst Bergoglio einerseits auf der Kathedra Petri duldet und uns anderereseits verheißen hat, dass die …More
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
@Klaus Elmar Müller, sie haben ja Recht und wie sie vielleicht aus früheren Kommentaren von mir, zu dieser Problematik auch sehen können, vertrete ich ja eigentlich eine ähnliche Ansicht, wie sie es hier dargestellt haben. Meine Kritik an Kardinal Burke, rührt wohl eher von meinen persönlichen Frust her, der mich von Zeit zu Zeit beschleicht, angesichts der erbärmlichen Lage, in die unsere geliebte …More
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Diese Verheißung Gottes besagt aber nicht, dass Bischöfe oder gar Päpste der Kirche nicht großen Schaden zufügen können.
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
@Wolfi Pax Der Begriff "Afterkirche" und dann noch von der sel. Annakatharina Emmerich hat mich immer gestört, bis vor wenigen Wochen, als (ehemals katholische) deutsche Bischöfe, Priester und Laienvertreter immer deutlicher die Homosexualität als Hochform katholischer Lebensführung bejubelten. Da nämlich fiel mir auf: Mit "Afterkirche" ist sehr treffend eine ehemals katholische Homosekte gemeint …More
@Klaus Elmar Müller - mich stört der Begriff auch, egal ob den eine selige oder heilige Person verwendet. Ein Privatoffenbarung steht unter der allgemeinen Offenbarung! Es gibt nur eine Kirche, die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. Wer sich lehramtlich außerhalb stellt, ist noch innerhalb dieser Kirche, bis es zum offiziellen Bruch und damit zum Schisma kommt. Und auch dann gibt …More
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Ich nehme (fast) nie jemandem etwas übel!
Warum ohnmächtig? Ob Sie es glauben oder nicht, als Ex-Tradi amüsiere ich mich köstlich über all den Un- und Irrsinn, der aus Tradihausen kommt. Das ist oft großes Cabaret!
More
Warum ohnmächtig? Ob Sie es glauben oder nicht, als Ex-Tradi amüsiere ich mich köstlich über all den Un- und Irrsinn, der aus Tradihausen kommt. Das ist oft großes Cabaret!
DrMartinBachmaier
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Ewald Herrman
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Da ich keine Rechtschreiblegasthenie habe (nichts für ungut, @Der Hofrat), kann ich schwerlich mit dem genannten User identisch sein, oder?
DrMartinBachmaier
- Report
Change comment
Remove comment
Ja, so etwa hab ich mir das aufgrund vergangener Kommentare vorgestellt.
Welche Narrative sind es.
Dass seit Quo primum nie an der Messe was geändert worden wäre?
Und was noch?More
Welche Narrative sind es.
Dass seit Quo primum nie an der Messe was geändert worden wäre?
Und was noch?
Ewald Herrman
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Dass auf dem V 2 eine Revolution stattgefunden habe.
Dass man auf dem Boden von V 1 stehend jederzeit einem Papst widersprechen dürfe, wenn dieser angeblich von der "Tradition" abweicht.
Dass der "alte" Messritus nie abrogiert worden sei.
Dass es eine "Messe aller Zeiten" gebe.
Etc. etc.
@Oenipontanus
Sie haben den Katholischen Glauben niemals verstanden, auch als angeblicher Katholik der Tradition!
Ein Katholik steht auch dem Fundament der Tradition, der göttlichen Offenbarung und der katholischen Dogmatik.
Da Sie diese drei Säulen nicht verinnerlicht haben, können Sie sich nicht als Katholik bezeichnen-
Bereits in der Zeit als Sie noch glaubten die katholische Tradition zu leben …More
Sie haben den Katholischen Glauben niemals verstanden, auch als angeblicher Katholik der Tradition!
Ein Katholik steht auch dem Fundament der Tradition, der göttlichen Offenbarung und der katholischen Dogmatik.
Da Sie diese drei Säulen nicht verinnerlicht haben, können Sie sich nicht als Katholik bezeichnen-
Bereits in der Zeit als Sie noch glaubten die katholische Tradition zu leben, waren Sie dem Irrtum verfallen, da Sie die Tradition der Kirche nicht kannten und weiterhin nicht kennen. Sie können weder ein Befürworter noch ein Bekämpfer der Tradition sein. Beide Eigenschaften erfordern eine mehr als ausreichende Kenntnis der Tradition.
Ihr Wissensstand ist für Ihre Eigenschaft als Mitläufer ausreichend. Sie brauchen immer einen Führer, dem Sie folgen können. Sie sind ein Sklave der derzeitigen Weltanschauung.
Etwas mehr katholische Bildung würde Ihnen nicht schaden!
DrMartinBachmaier
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Das traditionalistische Zerrbild von "Tradition" habe ich abgestreift, das gebe ich zu. Trotzdem bin ich ich immer noch Katholik, woran auch Ihre pathetischen Worte nichts zu ändern vermögen.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Wie interpretieren Sie das:
"Nostra haec autem statuta et praescripta nunc et in posterum firma et efficacia esse et fore volumus, non obstantibus, quatenus opus sit, Constitutionibus et Ordinationibus Apostolicis a Decessoribus Nostris editis, ceterisque praescriptionibus etiam peculiari mentione et derogatione dignis."
DrMartinBachmaier
- Report
Change comment
Remove comment
Scheint von Paul VI. zu stammen, wo er seinem Willen zur Wirksamkeit seiner Anordnungen einen ewig langen Ablativus Absolutus anfügt, in dem er klarstellt, dass diesen Anordnungen besonderer Erwähnung und einer Abschaffung würdige Anordnungen seiner Vorgänger nicht im Wege stehen.
Die Anordnung Pauls VI. war hier wohl der Novus Ordo. Und wenn man dann von Anordnungen seiner Vorgänger liest, die …More
Die Anordnung Pauls VI. war hier wohl der Novus Ordo. Und wenn man dann von Anordnungen seiner Vorgänger liest, die einer Abschaffung würdig sind, denkt man natürlich an die Alte Messe. Aber so direkt sagt er es halt nicht. Hinterfotzige Ausdrucksweise, finde ich. Der Wille zur Abschaffung der Alten Messe kommt hier aber doch deutlich zum Ausdruck.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
DrMartinBachmaier
- Report
Change comment
Remove comment
Wenn aber mit "non obstantibus . . ." die Anordnungen seiner Vorgänger, die die Alte Messe promulgiert haben, torpediert werden, ist diese de facto verboten, also abgeschafft.
DrMartinBachmaier
- Report
Change comment
Remove comment
Hier auf Summorum Pontificum gibt es eine Erklärung dafür, warum die Alte Messe durch dieses Statement nicht abgeschafft worden sei. Da ist derogatio mit Abänderung übersetzt. Gemäß navigium.de heißt es Einschränkung, teilweise Abschaffung, während abrogatio, was ja nicht da steht, Abschaffung heißt.
Nur empfinde ich das als nicht entscheidend. Mit dem "non obstantibus" in Bezug auf seine Vorgänger …More
Nur empfinde ich das als nicht entscheidend. Mit dem "non obstantibus" in Bezug auf seine Vorgänger sagt er doch, dass deren Verlautbarungen der Wirkung der seinen nicht im Wege stehen, also ignoriert werden.
@Oenipontanus - habe Ihren Kommentar gelesen. Sie bezeichnen sich darin als Ex-Tradi. Können Sie das bitte näher erläutern. Ich selbst z.B. besuche seit meiner Kindheit den überlieferten Ritus, habe aber immer wieder große Probleme mit Tradihausen: Arroganz, Rechtgläubigkeit ohne Nächstenliebe, Frauenbild, Abwertung der Ehe, geistlicher Missbrauch, Sakramenenautomaten ohne echte Seelsorge etc. …More
Vielen Dank im Voraus.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Burke ist vieles, aber bestimmt nicht mutig. Seit Jahren immer nur Worte, niemals Taten, und auch an Worten immer nur soviel, dass es ja nichts kostet. Von den auch von ihm immer wieder aufgetischten Tradimärchen wie "die alte Messe wurde nie abgeschafft *heul schluchz schnief*" will ich erst gar nicht zu reden beginnen, da das eine vergebliche Liebesmüh' wäre.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Auch die Philosophen des 18. Jahrhunderts waren Trottel, damit kommen Sie also bei mir nicht weit.
2 more comments from Oenipontanus
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Ich interessiere mich nicht für Bergoglio, daher habe ich auch keinen Vorschlag.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Missale Romanum, die III mensis Aprilis anno MCMLXIX | Paulus PP. VI
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Ich kann leider bei Kardinal Burke auch keinen übergroßen Mut ausmachen
Mit den Dubia hat er in die richtige Richtung gewiesen, als jedoch die (eigentlich doch gerade bei Bergoglio) Konsequenzen zu spüren waren, würde es sehr still um den Kardinal. Ich war damals zunächst sehr positiv überrascht, als die Dubia quasi einschlugen, wie Donnerhall und doch sehr bald umso enttäuschter, als sich der …More
Mit den Dubia hat er in die richtige Richtung gewiesen, als jedoch die (eigentlich doch gerade bei Bergoglio) Konsequenzen zu spüren waren, würde es sehr still um den Kardinal. Ich war damals zunächst sehr positiv überrascht, als die Dubia quasi einschlugen, wie Donnerhall und doch sehr bald umso enttäuschter, als sich der Donnerhall, sehr schnell in ein sehr, sehr laues Lüftchen verwandelte.
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
@Oenipontanus
- Auch die Philosophen des 18. Jahrhunderts waren Trottel
Ja, z.B. Montesquieu mit seiner verrückten Idee von der Gewaltentrennung, oder Voltaire mit seinen hanebüchenen Vorstellungen von Freiheit, oder Rousseau mit seinen unkonventionellen pädagogischen Konzepten. (Achtung: Ironie!) Nun gut, ich will Burke nicht mit diesen Geistesgrößen in eine Reihe stellen, aber es geht ja um das …More
- Auch die Philosophen des 18. Jahrhunderts waren Trottel
Ja, z.B. Montesquieu mit seiner verrückten Idee von der Gewaltentrennung, oder Voltaire mit seinen hanebüchenen Vorstellungen von Freiheit, oder Rousseau mit seinen unkonventionellen pädagogischen Konzepten. (Achtung: Ironie!) Nun gut, ich will Burke nicht mit diesen Geistesgrößen in eine Reihe stellen, aber es geht ja um das Prinzip "Vor den Taten stehen die Worte".
Mit Ihrer Aussage haben Sie, werter Oenipontanus, einmal mehr bewiesen, wie unglaublich eingebildet Sie sein können. Aber auch das hat seinen Charme: Il faut de tout pour faire un monde.
- Ich nehme (fast) nie jemandem etwas übel!
In dem Punkt sind wir uns dann aber einig.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
@Franz Graf
ich habe von ihm eigentlich nie etwas erwartet. die "dubia" sind albern. Habe eines von ihnen halb gelesen.
Meinen die Herren (inkl. Cafarra und Meisner) wirklich, mit so suggestiven Fragen den Papst öffentlich kritisieren zu können?
Etwas überzeugt mich am Papst: er geht seinen Weg, von dem er überzeugt ist. Mag er falsch oder richtig sein. Natürlich kann man diskutieren über die Form …More
ich habe von ihm eigentlich nie etwas erwartet. die "dubia" sind albern. Habe eines von ihnen halb gelesen.
Meinen die Herren (inkl. Cafarra und Meisner) wirklich, mit so suggestiven Fragen den Papst öffentlich kritisieren zu können?
Etwas überzeugt mich am Papst: er geht seinen Weg, von dem er überzeugt ist. Mag er falsch oder richtig sein. Natürlich kann man diskutieren über die Form, aber dann soll man es nicht so devot darbringen.
Von Ratzinger hatte ich als Papst wirklich MEHR erwartet. Wo ist sein "Bekenntnis" für die altehrwürdige Messe? ER hätte die Autorität aufzustehen und zu sagen: Heiliger Vater, das geht nicht. Aber offenbar ist JR auch nicht überzeugt, anders als FB.
nujaas Nachschlag
- Report
Change comment
Remove comment
ganz und gar nicht, weder in Wort noch in Tat. "Summorum Pontificum" krankt an diesem Mangel, und der ist wohl auch dafür verantwortlich, dass Papst Franz SP sang- und klanglos abschaffte, weil ihm (SP) die apostolische Kraft fehlt.