Gelübdetagslied: Düster lag auf alten Zeiten deine Hand, o Heiland, schwer; und mit herben Geiselstreichen hast dein Volk gezüchtigt sehr.

deine Hand, o Heiland, schwer;
und mit herben Geiselstreichen
hast dein Volk gezüchtigt sehr.
Hoch in seiner Knochenhand
ließest du die Pestesgeißel
deinen Knecht den bleichen Tod
schwingen über diese Land.
Väter sanken, Mütter starben
an der Krankheit tödlich Gift;
keines Alters ward geschonet,
wies geschrieben in der Schrift.
Hoch in seiner Knochenhand
ließest du die Petesgeißel
deinen Knecht den bleichen Tod
schwingen über diese Land.
Aber Herr, du gabst die Schläge
deinem Volk so lang und schwer,
dass sein Herz in ihm sich rege,
sich bekehre mehr und mehr.
Hin zu dir, zu deinem Herzen,
göttliche Gerechtigkeit,
die dem Sünder bringet Schmerzen,
doch in Lieb sich öffnet weit.
Und sie hoben ihre Hände
zu dem Himmel hoch empor
dass sich doch Erbarmen fände,
her sich neig dein göttlich Ohr.
Wie sie beten, wie sie fasten,
wie sie stürmen himmelwärts,
zu besänftigen dein Zürnen,
zu begütigen dein Herz.
Doch heute am Jahrestag unseligen Sterbens
froh lasst uns erneuern den Bund mit dem Herrn
Erinnerung zu feiern des göttliche Werbens,
der leidenden Väter in Zeiten wohl fern.
Treu lasset uns halten, was einst sie versprochen;
zu fasten, zu beten, nie wird es gebrochen.
O Herz des Erlösers, wie danken wir dir,
sei ewig und immer der Deinigen Zier,
sei ewig und immer der Deinigen Zier.
O göttliche Güte, du hast es gelenkt,
dass heute und immer man Deiner gedenkt.
Wie einst unsre Väter, bevor du geschenkt
Gesundheit und Friede, den Himmel gesprengt.
Treu lasset uns halten, was einst sie versprochen:
zu fasten, zu beten, nie wird es gebrochen.
O Herz des Erlösers, wie danken wir dir,
sei ewig und immer der Deinigen Zier,
sei ewig und immer der Deinigen Zier.
....
die Pest hat damals 232 Leute dahingerafft in zwei kleinen kath. Dörfern (Ersingen und Bilfingen)
1357 starben durch die Pest in den Dörfern Ersingen und Bilfingen 232 Menschen. Die Überlebenden legten ein Gelübde ab und begehen seit damals jedes Jahr am 7. September den Gelübdetag. Im Jahre 2007 feierte die Pfarrgemeinde den 650. Gelübdetag.
- Die Pest - welche in Europa mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausrottete und unter der Bezeichnung "Schwarzer Tod" in die Geschichte des Mittelalters einging.
(Gelübdetagslied, Text und Melodie: Dr. Gress, Ottobeuren ca. 1925)