
Es gibt nur eine Kirche, und wenn diese aus Feigheit sündigt, statt noch ein weiteres Schisma zu schaffen, muss man noch mehr als je in Ihr bleiben; ja, in Ihr bleiben, aber Sie wenn nötig kritisieren. Ich glaube, das ist was Erzbischof Lefebvre wollte. Erzbischof Lefebvre hat immer den Sedevakantismus abgelehnt (wie man in diesem Link im Klartext sieht: youtu.be/1cyWQUmjnOk ) und hat mit seiner Auseinandersetzung mit Rom sehr gelitten. Jedoch hat er zu Recht kritisiert, was zu kritisieren war.
Erzbischof Lefebvre sagte in einer Rede, dass es vielleicht der Wille Gottes war, dass die Kirche „lauwarm“ wird, weil "es geschehen muss." Beachte man, dass es sich auch in diesem Fall immer um dieselbe Kirche handelt, und dass es nicht darum geht, sie zu ersetzen, um eine andere zu schaffen. Der Papst bleibt der Nachfolger Petri (So wie Petrus blieb auch "Petrus" nachdem er den Herrn dreimal verleugnet hatte, um seine "Haut" zu retten), und dass bis zur glorreichen Wiederkunft des Herrn. Auf die eine oder andere Weise ist der Sedevakantismus eine Sackgasse.
Wir dürfen die Kirche nicht verlassen, indem wir dieses Risiko eingehen, ein weiteres Schisma zu schaffen. Nichtsdestotrotz sollte man auch nicht mehr zögern, ihre modernistischen „Entgleisungen“ zu denunzieren. Es ist in diesem Sinne, dass ich diesen Brief an den Bischof Stephan geschrieben habe. Offener Brief eines Franzosen an den Bischof Hamburgs, Stefan Heße
Ich hoffe, dass die Pius Bruderschaft völlig und offiziell in der Kirche zurückkommt, und innerhalb der Kirche, dass sie weiter ihre positive und rechtfertigte Kritik ausübt.
Vor einigen Jahren hatte der Bischoff Williamson verhindert (bewusst oder unbewusst), dass die Auseinandersetzung zwischen der Kirche und der Pius Bruderschaft beigelegt wurde. Das war mehr als ein Fehler. Man muss sich folgende Frage stellen: außer Williamson, wer wollte die Vereinigung der Bruderschaft mit dem Vatikan verhindern? Antwort: Die Freimauer und ein Teil des jüdischen Establishments (Das wurde von Bischof Fellay in einem Interview-im englischen- gesagt). Ohne es zu wissen, Williamson war seitens der Feinde der Kirche.
Trotz alledem und obwohl es ein bisschen schizophren klingt (Da ich kein Mitglied der Brüderschaft werden will), sehe ich dies als positiv, dass die Pius Bruderschaft existiert. Momentan, die Stimme der Bruderschaft ist für die ganze katholische Kirche sehr wichtig.
Jean-Pierre Aussant