Predigt zum Hochfest Allerheiligen
Predigt Allerheiligen, 1.11.2022 Perikopen: 1 Joh 3,1-3 Mt 5,1-12a Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben! Allerheiligen ist das Fest des gelungenen Lebens. Wir schauen auf die große Schar …More
Predigt Allerheiligen, 1.11.2022
Perikopen: 1 Joh 3,1-3 Mt 5,1-12a
Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!
Allerheiligen ist das Fest des gelungenen Lebens. Wir schauen auf die große Schar derjenigen von denen wir glauben und hoffen, dass ihr Leben gelungen ist, dass sie bei Gott angekommen sind. Gelingen des Lebens! Ist das nicht der Wunsch eines jeden Menschen? Ich denke schon. Und wenn wir diesen Zugang wählen, dann wird uns bewusst, dass Heiligkeit nicht etwas ist für ein paar „Superfromme“ oder für die Statuen in unseren Kirchen. Nein, jeder Christ ist seit der Taufe berufen einmal ein Heiliger, eine Heilige zu werden. Es ist die Berufung zur Heiligkeit, die das zweite Vatikanische Konzil sehr in Erinnerung rufen wollte. Berufung zur Heiligkeit. Darüber möchte ich heute nachdenken, und ich tue es mit Hilfe einiger Aussprüche heiliger Menschen. Erstens: Hl. Johannes XXIII.: „Man kann mit dem Hirtenstab heilig werden, aber auch mit dem Besenstiel.“ Ich persönlich neige …More
Perikopen: 1 Joh 3,1-3 Mt 5,1-12a
Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!
Allerheiligen ist das Fest des gelungenen Lebens. Wir schauen auf die große Schar derjenigen von denen wir glauben und hoffen, dass ihr Leben gelungen ist, dass sie bei Gott angekommen sind. Gelingen des Lebens! Ist das nicht der Wunsch eines jeden Menschen? Ich denke schon. Und wenn wir diesen Zugang wählen, dann wird uns bewusst, dass Heiligkeit nicht etwas ist für ein paar „Superfromme“ oder für die Statuen in unseren Kirchen. Nein, jeder Christ ist seit der Taufe berufen einmal ein Heiliger, eine Heilige zu werden. Es ist die Berufung zur Heiligkeit, die das zweite Vatikanische Konzil sehr in Erinnerung rufen wollte. Berufung zur Heiligkeit. Darüber möchte ich heute nachdenken, und ich tue es mit Hilfe einiger Aussprüche heiliger Menschen. Erstens: Hl. Johannes XXIII.: „Man kann mit dem Hirtenstab heilig werden, aber auch mit dem Besenstiel.“ Ich persönlich neige …More
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Sonia Chrisye
- Report
Change comment
Remove comment
Wie gut ist es, Pfarrer zu erleben wie Pfarrer Pühringer. Er schenkt mit seiner Verkündigung Hoffnung, Vertrauen auf Gott und Mut , IHM auf SEINEM WEG zu folgen, auch im dunkelsten und tiefsten Tal. Danke, lieber Pfarrer Pühringer.
RupertvonSalzburg
- Report
Change comment
Remove comment
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
"Ich persönlich neige dazu zu glauben, dass wahrscheinlich mehr Menschen mit dem Besenstiel heilig geworden sind, als mit dem Hirtenstab. Der Besenstiel steht nämlich für mich für die Heiligkeit im Alltag."
Das ist doch das ganze Dilemma gerade seit (!) Johannes XXIII:
daß die Hirten ihren Hirtenstab nicht mehr im Alltag gebrauchen, sondern nur noch zur Zierde!
Das ist doch das ganze Dilemma gerade seit (!) Johannes XXIII:
daß die Hirten ihren Hirtenstab nicht mehr im Alltag gebrauchen, sondern nur noch zur Zierde!
RupertvonSalzburg
- Report
Change comment
Remove comment
Sehr gute Predigt!