Sine ira et studio
- Report
Change comment
Remove comment
Es gehen aus:
von ganz oben 9 Dreiecke;
obere Waagrechte: von den beiden äußeren Eckpunkten je 5, von den beiden inneren Schnittpunkten je 6 Dreiecke;
untere Waagrechte: von den beiden äußeren Eckpunkten je 4, vom inneren Schnittpunkt 3 Dreiecke.
Summe 42 Dreiecke / 3 (jedes Dreieck wurde dreimal gezählt) = 14 Dreiecke
von ganz oben 9 Dreiecke;
obere Waagrechte: von den beiden äußeren Eckpunkten je 5, von den beiden inneren Schnittpunkten je 6 Dreiecke;
untere Waagrechte: von den beiden äußeren Eckpunkten je 4, vom inneren Schnittpunkt 3 Dreiecke.
Summe 42 Dreiecke / 3 (jedes Dreieck wurde dreimal gezählt) = 14 Dreiecke
Sunamis 49
- Report
Change comment
Remove comment
12 ?bei nochmaligem nachsehen kam ich auch auf 14
14
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
Mehr wie 14 schaff ich auch nicht.
Niklaus Vonflüe
- Report
Change comment
Remove comment
14
Niklaus Vonflüe
- Report
Change comment
Remove comment
Und die "Magna Questio" Wer ist der Papst? könnte man auch mit logischem Denken LOGOS und dem Beistand des Hl. Geistes leicht lösen - bei Gott ist alles total einfach!
12