Berichtigung: Am Samstag, den 13. beginnt die Novene!!! (nicht morgen)
Morgen, am 13.Juni, beginnt der Gebetssturm gegen die scheußliche Büste im Stephansdom. Die Pfarrei "Unsere Liebe Frau von Traunstein" hält an dem Gebetsversprechen fest und beginnt morgen das Novenengebet. Betet fleissig mit und schaut dazu auch in der Pfarrei vorbei; dort kann man z.B. Gebetsvorschläge für die Novene bekommen oder eintragen, und es wird täglich ans Novenengebet erinnert werden.…More
Morgen, am 13.Juni, beginnt der Gebetssturm gegen die scheußliche Büste im Stephansdom. Die Pfarrei "Unsere Liebe Frau von Traunstein" hält an dem Gebetsversprechen fest und beginnt morgen das Novenengebet. Betet fleissig mit und schaut dazu auch in der Pfarrei vorbei; dort kann man z.B. Gebetsvorschläge für die Novene bekommen oder eintragen, und es wird täglich ans Novenengebet erinnert werden. LINK zum Video
Vielen Dank, wunderbar.
Dieses sehr schöne Lied habe ich zum ersten Mal erst kürzlich gehört, und fand es eine Verbildlichung wert.
Als außerliturgisches Lied stellt es wohl ein ergreifendes Betrachtungs- und Erbauungslied dar.
Der Text:
1.Siehst du das Lamm, in jener Nacht?
Sein Blut an Türen angebracht.
Es rettet vor der des Todes Hand.
Das Volk kann ziehn in neues Land.
2.Siehst du das Lamm, dort am Altar?
Des …More
Als außerliturgisches Lied stellt es wohl ein ergreifendes Betrachtungs- und Erbauungslied dar.
Der Text:
1.Siehst du das Lamm, in jener Nacht?
Sein Blut an Türen angebracht.
Es rettet vor der des Todes Hand.
Das Volk kann ziehn in neues Land.
2.Siehst du das Lamm, dort am Altar?
Des …More
Dieses sehr schöne Lied habe ich zum ersten Mal erst kürzlich gehört, und fand es eine Verbildlichung wert.
Als außerliturgisches Lied stellt es wohl ein ergreifendes Betrachtungs- und Erbauungslied dar.
Der Text:
1.Siehst du das Lamm, in jener Nacht?
Sein Blut an Türen angebracht.
Es rettet vor der des Todes Hand.
Das Volk kann ziehn in neues Land.
2.Siehst du das Lamm, dort am Altar?
Des Volkes Schuld von einem Jahr
liegt nun auf ihm, es kauft sie los,
das Opferlamm, so makellos.
3.Siehst du das Lamm dort an dem Kreuz?
Bezahlt den höchsten Liebespreis.
Es trägt die Last der ganzen Welt,
von Leid und Schmerzen ganz entstellt.
4.Siehst du das Lamm dort auf dem Thron?
Der Vater gibt die Macht dem Sohn,
denn würdig ist allein nur er.
Die Völker singen: „Heilig, Herr“.
Chorus
Wir beten an,
wir beten an,
wir beten an, das Gottes Lamm 2 x
5.Siehst du das Lamm auf seinem Arm?
Der gute Hirte hält es warm.
Er ließ die Neunundneunzig stehn.
Es soll ihm keins verloren gehn.

Und nun zum Opfer und zur Prozession
Als außerliturgisches Lied stellt es wohl ein ergreifendes Betrachtungs- und Erbauungslied dar.
Der Text:
1.Siehst du das Lamm, in jener Nacht?
Sein Blut an Türen angebracht.
Es rettet vor der des Todes Hand.
Das Volk kann ziehn in neues Land.
2.Siehst du das Lamm, dort am Altar?
Des Volkes Schuld von einem Jahr
liegt nun auf ihm, es kauft sie los,
das Opferlamm, so makellos.
3.Siehst du das Lamm dort an dem Kreuz?
Bezahlt den höchsten Liebespreis.
Es trägt die Last der ganzen Welt,
von Leid und Schmerzen ganz entstellt.
4.Siehst du das Lamm dort auf dem Thron?
Der Vater gibt die Macht dem Sohn,
denn würdig ist allein nur er.
Die Völker singen: „Heilig, Herr“.
Chorus
Wir beten an,
wir beten an,
wir beten an, das Gottes Lamm 2 x
5.Siehst du das Lamm auf seinem Arm?
Der gute Hirte hält es warm.
Er ließ die Neunundneunzig stehn.
Es soll ihm keins verloren gehn.
Und nun zum Opfer und zur Prozession