Gloria.tv Needs Your Help - An Urgent Appeal
Nachrichten
193.8K

Marienskulptur und Floriansrelief "in zeitgenössischer Bildsprache"

(gloria.tv/Pressestelle Erzbistum München) Der Bildhauer Stephan Balkenhol hat zwei neue Skulpturen für die Pfarrkirche St. Florian, München-Messestadt Riem, geschaffen. Die beiden Werke – ein Floriansrelief und eine Marienskulptur – werden im Rahmen eines Gottesdienstes mit Domkapitular Josef Obermaier und Pfarrer Martin Guggenbiller zum Fest Allerheiligen am Montag, 1. November, um 10.15 Uhr gesegnet. Damit kommt die umfangreiche künstlerische Ausstattung der 2005 geweihten, im März dieses Jahres mit einem monumentalen Kreuzwegfenster versehenen Pfarrkirche zu ihrem Abschluss.

Balkenhol, Jahrgang 1957, zählt zu den namhaftesten zeitgenössischen Künstlern Deutschlands. Er lehrt an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und schafft seit vielen Jahren figurative Holzbildwerke, die handwerkliche und künstlerische Tradition mit einer individuellen Bildsprache verbinden. Die Oberfläche der Skulpturen ist stets leicht rau und lässt den handwerklichen Bearbeitungsprozess deutlich sichtbar. Die für Balkenhol charakteristische, in Lasuren aufgebrachte Farbfassung setzt die Figuren in einen Schwebezustand zwischen realistisch anmutender Nähe und unfassbarer Ferne.

„Mit den Bildwerken Stephan Balkenhols für die Pfarrkirche St. Florian konnten zu zwei überaus schwierigen Themenstellungen – der Gottesmutter und dem heiligen Florian – herausragende Bildfindungen gewonnen werden, die als bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Kunst in der Kirche gewertet werden müssen“, so Norbert Jocher, Leiter des Erzbischöflichen Kunstreferats.

Das Floriansrelief präsentiert den Schutzpatron für Feuers- und Wassernöte nicht in der seit dem 15. Jahrhundert gängigen Form als Ritter und Soldat, sondern in ziviler Kleidung – Florian war römischer Verwaltungsbeamter – vor einem Hintergrund aus ineinander verschränkten Flammen und Wellen. Die Farbe der Kleidung erinnert an die Ausgehuniform heutiger Feuerwehren. Die Marienskulptur greift alte Bildmotive auf und verbindet sie zu einer neuartigen Gesamtkomposition. Vor einer vergoldeten Aura, die die ganze Figur umfasst, einer so genannten Mandorla, stehen freiplastisch Maria in tiefblauem Kleid und neben ihr Christus als junger Erwachsener. Diese vor allem in der Romanik vorherrschende Darstellungsform findet in Balkenhols Skulptur eine zeitgenössische Adaption.
elisabethvonthüringen
Die Grenzen der „Genderei“.
Vor Kampfemanzen in Soutanen
sei man besonders auf der Hut,
da androgyne Egomanen
den Menschen reizen bis aufs Blut.
Sieht man doch deutlich bei den Grünen,
wohin die Weiberwirtschaft führt,
von aggressionsverzerrten Mienen
wird heute niemand mehr berührt.
Dass „mulier“ wohl besser „tacet“,
und nicht nur „in ecclesia“,
dem gab der Wähler jüngst sein „placet“;
Erlebnis …
More
Die Grenzen der „Genderei“.

Vor Kampfemanzen in Soutanen
sei man besonders auf der Hut,
da androgyne Egomanen
den Menschen reizen bis aufs Blut.

Sieht man doch deutlich bei den Grünen,
wohin die Weiberwirtschaft führt,
von aggressionsverzerrten Mienen
wird heute niemand mehr berührt.

Dass „mulier“ wohl besser „tacet“,
und nicht nur „in ecclesia“,
dem gab der Wähler jüngst sein „placet“;
Erlebnis sei ’s, vom Typ „Aha“.

Gott hat es wohl so eingerichtet,
dass der Geschlechter beiderlei
doch nicht zu allem gleich verpflichtet,
auch wenn’s ein Dorn im Auge sei

der „Feministenreligionen“,
die uns’ren Erdball überzieh’n,
doch wer will auf ’ner Welt schon wohnen,
wo nur mehr Disteln einsam blüh’n?

Ein Esel mag sich daran laben,
dies Tier ist wahrlich kein Gourmet,
doch sollen andre Gottesgaben
deshalb verkümmern? Ich sag' „neee“.
Iacobus
@HerzMariae:
Ja, wirkt wie ein Versicherungsverkäufer, fehlt nur noch Kravatte und Sakko, aber das wäre dann nicht legere genug.
Ein Adretter braver systemkonformer Staatsbürger von heute. Der Neue Mensch für das Neue Zeitalter. Fertig, neu produziert und angeliefert wird er von der blauen Fee auf der Bühne dem neugierigen Publikum präsentiert.More
@HerzMariae:
Ja, wirkt wie ein Versicherungsverkäufer, fehlt nur noch Kravatte und Sakko, aber das wäre dann nicht legere genug.

Ein Adretter braver systemkonformer Staatsbürger von heute. Der Neue Mensch für das Neue Zeitalter. Fertig, neu produziert und angeliefert wird er von der blauen Fee auf der Bühne dem neugierigen Publikum präsentiert.
marthe2010
Es ist nicht andächtig, irgend etwas fehlt... Hm... muss noch ein bisschen darüber nachdenken...
HerzMariae
@Marthe
Und Christus mit Hemd und Hose?More
@Marthe

Und Christus mit Hemd und Hose?
marthe2010
Schade, dass die Bilder in den Nachrichten immer so klein sind, man kann kaum etwas erkennen.
Dieses Werk steht ganz im Stil des Künstlers, der mir eigentlich gefällt. Die Farbgebung ist auch schön. Jedoch gefällt mir nicht, wie Maria dasteht, mit den Händen. Das sieht irgendwie so untätig, zurückhaltend aus ...More
Schade, dass die Bilder in den Nachrichten immer so klein sind, man kann kaum etwas erkennen.

Dieses Werk steht ganz im Stil des Künstlers, der mir eigentlich gefällt. Die Farbgebung ist auch schön. Jedoch gefällt mir nicht, wie Maria dasteht, mit den Händen. Das sieht irgendwie so untätig, zurückhaltend aus ...
elisabethvonthüringen
Jesus- wahrlich kein Softie:
"......Bemüht euch mit allen Kräften, duch die enge Tür zu gelangen"Lk 13, 23ff ---beunruhigend starke Worte heute morgen schon und wahrlich nichts für schwache Gemüter;More
Jesus- wahrlich kein Softie:

"......Bemüht euch mit allen Kräften, duch die enge Tür zu gelangen"Lk 13, 23ff ---beunruhigend starke Worte heute morgen schon und wahrlich nichts für schwache Gemüter;
Eva
alfons maria stickler
Sind das die neusten Spielpuppen vom Ferrero-Osterei?
Latina
individuell-au ja------bedeutend--au nee---neuartig-----au ja
zeitgenössisch-----net wirklich
also ab damit in die tonne und verschrotten--so ein wunst(gegenteil von kunst) 😎 🤦More
individuell-au ja------bedeutend--au nee---neuartig-----au ja

zeitgenössisch-----net wirklich
also ab damit in die tonne und verschrotten--so ein wunst(gegenteil von kunst) 😎 🤦
Tiberias Magnus
Paul M.
Mit Sicherheit ist dieses nicht geschehen. Aber wer in Deutschland kümmert sich schon darum, was das Konzil verlangt, wenn es sich nicht selber aushöhlt. Dazu lese man den Passus 36 § 1 und die 3 Folge-Paragrafen, die § 1 eingentlich überflüssing machen.More
Paul M.

Mit Sicherheit ist dieses nicht geschehen. Aber wer in Deutschland kümmert sich schon darum, was das Konzil verlangt, wenn es sich nicht selber aushöhlt. Dazu lese man den Passus 36 § 1 und die 3 Folge-Paragrafen, die § 1 eingentlich überflüssing machen.
Iosephus Venator
Fast noch schlimmer als die Skulpturen selbst ist der grauenvolle Begleittext, der offenbar aus der Pressestelle des Erzbistums München stammt:
"individuelle Bildsprache, bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Kunst, neuartige Gesamtkomposition, zeitgenössische Adaption"
Übelster Neusprech.More
Fast noch schlimmer als die Skulpturen selbst ist der grauenvolle Begleittext, der offenbar aus der Pressestelle des Erzbistums München stammt:
"individuelle Bildsprache, bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Kunst, neuartige Gesamtkomposition, zeitgenössische Adaption"

Übelster Neusprech.
Paul M.
@Tiberias Magnus:
Mir gefällt dieses Kunstwerk auch nicht.
Die Konstitution Sacrosanctum Consilium, Dokument des II. Vaticanums, sollte man den Verantwortlichen um die Ohren schlagen.
127. Die Bischöfe sollen sich entweder persönlich oder durch geeignete Priester, die Sachverständnis und Liebe zur Kunst besitzen, um die Künstler kümmern, um sie mit dem Geist der sakralen Kunst und der Liturgie zu …More
@Tiberias Magnus:

Mir gefällt dieses Kunstwerk auch nicht.

Die Konstitution Sacrosanctum Consilium, Dokument des II. Vaticanums, sollte man den Verantwortlichen um die Ohren schlagen.

127. Die Bischöfe sollen sich entweder persönlich oder durch geeignete Priester, die Sachverständnis und Liebe zur Kunst besitzen, um die Künstler kümmern, um sie mit dem Geist der sakralen Kunst und der Liturgie zu erfüllen.

Ist das hier geschehen? 🤫 😁 🤫
Iacobus
Das ist nichts Christliches, es ist nicht einmal etwas Religiöses ...
Latina
tja,und vor allem falsch ausgegeben--einfach nur schrott ist das- 😁
Sankt Michael
so ein Mist 🤐
Die Kirch hat einfach zu viel Geld, solange welches für solchen Mist da ist.More
so ein Mist 🤐

Die Kirch hat einfach zu viel Geld, solange welches für solchen Mist da ist.
Tiberias Magnus
🤨 🤦
Wo sind die Kunstkommisionen der Bistümer die sowas untersagen?
Lesung aus der Konstitution Sacrosanctum Consilium, Dokument des II. Vaticanums:
124. Bei der Förderung und Pflege wahrhaft sakraler Kunst mögen die Ordinarien mehr auf edle Schönheit bedacht sein als auf bloßen Aufwand. Das gilt auch für die heiligen Gewänder und die Ausstattung der heiligen Orte. Die Bischöfe mögen darauf …
More
🤨 🤦
Wo sind die Kunstkommisionen der Bistümer die sowas untersagen?

Lesung aus der Konstitution Sacrosanctum Consilium, Dokument des II. Vaticanums:

124. Bei der Förderung und Pflege wahrhaft sakraler Kunst mögen die Ordinarien mehr auf edle Schönheit bedacht sein als auf bloßen Aufwand. Das gilt auch für die heiligen Gewänder und die Ausstattung der heiligen Orte. Die Bischöfe mögen darauf hinwirken, daß von den Gotteshäusern und anderen heiligen Orten streng solche Werke von Künstlern ferngehalten werden, die dem Glauben, den Sitten und der christlichen Frömmigkeit widersprechen und die das echt religiöse Empfinden verletzen, sei es, weil die Formen verunstaltet sind oder weil die Werke künstlerisch ungenügend, allzu mittelmäßig oder kitschig sind. Beim Bau von Kirchen ist sorgfältig darauf zu achten, daß sie für die liturgischen Feiern und für die tätige Teilnahme der Gläubigen geeignet sind.

125. Der Brauch, in den Kirchen den Gläubigen heilige Bilder zur Verehrung darzubieten, werde nicht angetastet. Doch sollen sie in mäßiger Zahl und rechter Ordnung aufgestellt werden, damit sie nicht die Verwunderung der Gläubigen erregen oder einer weniger gesunden Frömmigkeit Vorschub leisten.

126. Bei der Beurteilung von Kunstwerken sollen die Ortsordinarien die Diözesankommission für sakrale Kunst hören und gegebenenfalls auch andere besonders sachverständige Persönlichkeiten sowie die Kommissionen, von denen in den Artikeln 44, 45, 46 die Rede ist. Sorgfältig sollen die Ordinarien darüber wachen, daß nicht etwa heiliges Gerät und Paramente oder kostbare Kunstwerke veräußert werden oder verkommen, sind sie doch Zierde des Hauses Gottes.

127. Die Bischöfe sollen sich entweder persönlich oder durch geeignete Priester, die Sachverständnis und Liebe zur Kunst besitzen, um die Künstler kümmern, um sie mit dem Geist der sakralen Kunst und der Liturgie zu erfüllen.


Wenn das da in Übereinstimmung zu diesen Punkten steht, können wir auch Protenstanten werden.
Entweder haben die Kommisionen nichts zu sagen, sind unqualitativ besetzt oder beugen sich bischöflichem Zwang. Das sollte mal erforschet werden.
Latina
einsatz für bruder tock????? tock,komm mal,darfst tocken-- 🤦
elisabethvonthüringen
Könnten Figuren aus dem Überraschungsei sein...oder zu meinen Kindertagen waren im Linde-Kaffee solche Figürchen versenkt...
Kommt alles wieder... 😁
Iacobus
Skurril:
Maria als blaue Fee und Christus als Versicherungsvertreter...More
Skurril:

Maria als blaue Fee und Christus als Versicherungsvertreter...