Bischof: "Wir dürfen die VaterUnser Bitte 'Und führe uns nicht in Versuchung' nicht ändern"
Das Bistum Regensburg veröffentlichte heute eine Predigt von Bischof Voderholzer vom Fastensonntag im Februar 2015. In dem Text heißt es: Das Evangelium vom 1. Fastensonntag von der Versuchung Jesu …More
Das Bistum Regensburg veröffentlichte heute eine Predigt von Bischof Voderholzer vom Fastensonntag im Februar 2015. In dem Text heißt es:
Das Evangelium vom 1. Fastensonntag von der Versuchung Jesu nehme ich als Anlass, darüber einmal tiefer nachzudenken und die Frage zu beantworten. Wer für eine Änderung der Vaterunser-Bitte im gerade beschriebenen Sinne eintritt, kann mit einem gewissen Recht den Jakobusbrief zu seinen Gunsten anführen, wo es im 13. Vers des 1. Kapitels heißt: „Keiner, der in Versuchung gerät, soll sagen: Ich werde von Gott in Versuchung geführt. Denn Gott kann nicht in die Versuchung kommen, Böses zu tun, und er führt auch selber niemand in Versuchung.“
Was hindert also daran, das Vaterunser umzuformulieren? Nun. Uns hindert erst einmal die textliche Überlieferung. Sowohl in der Vaterunser-Fassung des Matthäus-Evangeliums (6,13) als auch in der Fassung des Lukas-Evangeliums (11,4), die sich an manchen Stellen durchaus unterscheiden, heißt es eindeutig und gleichlautend …More
Das Evangelium vom 1. Fastensonntag von der Versuchung Jesu nehme ich als Anlass, darüber einmal tiefer nachzudenken und die Frage zu beantworten. Wer für eine Änderung der Vaterunser-Bitte im gerade beschriebenen Sinne eintritt, kann mit einem gewissen Recht den Jakobusbrief zu seinen Gunsten anführen, wo es im 13. Vers des 1. Kapitels heißt: „Keiner, der in Versuchung gerät, soll sagen: Ich werde von Gott in Versuchung geführt. Denn Gott kann nicht in die Versuchung kommen, Böses zu tun, und er führt auch selber niemand in Versuchung.“
Was hindert also daran, das Vaterunser umzuformulieren? Nun. Uns hindert erst einmal die textliche Überlieferung. Sowohl in der Vaterunser-Fassung des Matthäus-Evangeliums (6,13) als auch in der Fassung des Lukas-Evangeliums (11,4), die sich an manchen Stellen durchaus unterscheiden, heißt es eindeutig und gleichlautend …More
- Report
Social media
Change post
Remove post
Kirchenkätzchen
- Report
Change comment
Remove comment
"erlöse uns von dem Bösen" geht auch nicht, weil wir schon erlöst sind, nur diejenigen unter uns nicht, denen der Stand der Gnade abgeht. Also statt "erlöse uns" "halte uns fern von dem Bösen", bzw. beides zusammen "bewahre uns vor der Versuchung und halte uns fern von dem Bösen". "Führe uns nicht in Versuchung" meint übrigens grosse, endzeitliche Versuchungen, die einen erwischen würden, wenn …More
"erlöse uns von dem Bösen" geht auch nicht, weil wir schon erlöst sind, nur diejenigen unter uns nicht, denen der Stand der Gnade abgeht. Also statt "erlöse uns" "halte uns fern von dem Bösen", bzw. beides zusammen "bewahre uns vor der Versuchung und halte uns fern von dem Bösen". "Führe uns nicht in Versuchung" meint übrigens grosse, endzeitliche Versuchungen, die einen erwischen würden, wenn jene Tage nicht abgekürzt würden.
PalmerioCattolico
- Report
Change comment
Remove comment
wer es ist diese ancilla?
Es ist anzunehmen, das @Aaron von Caerleon und @Uli07 gleiche Person sind. Ein Troll mit Doppelaccount
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Regina-Maria
Sie glauben vermutlich an Medjugorje. Meinen Sie, dass die Gottesmutter die Menschen dort über 35 Jahre ein falsches Vater-unser beten lässt und es selbst ständig falsch mitbetet? Bei den nun fast 50.000 Botschaften wäre für eine Richtigstellung des Vater-unser Platz gewesen.
Sie glauben vermutlich an Medjugorje. Meinen Sie, dass die Gottesmutter die Menschen dort über 35 Jahre ein falsches Vater-unser beten lässt und es selbst ständig falsch mitbetet? Bei den nun fast 50.000 Botschaften wäre für eine Richtigstellung des Vater-unser Platz gewesen.
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
Vulgata Mt 6,13 Et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a malo.
Maria Valtorta: “Non ci indurre in tentazione ma liberaci dal male”
Maria Valtorta: “Non ci indurre in tentazione ma liberaci dal male”
2 more comments from Aaron von Caerleon
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser
Dann nehmen Sie demütig zur Kenntnis, dass richtig übersetzte wurde... (Versuchung = Tentazione)
“Non ci indurre in tentazione ma liberaci dal male”
mariavaltorta.files.wordpress.com/2008/09/evangelo19_08_3.pdf
Dann nehmen Sie demütig zur Kenntnis, dass richtig übersetzte wurde... (Versuchung = Tentazione)
“Non ci indurre in tentazione ma liberaci dal male”
mariavaltorta.files.wordpress.com/2008/09/evangelo19_08_3.pdf
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser @Regina-Maria
Maria Valtorta, Seite 5902
„Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem
Bösen.“ Seht, die Demut ist der Grundstein der Vollkommenheit.
Wahrlich, ich sage euch, segnet auch jene, die euch demütigen, denn
sie geben euch das Nötige für euren himmlischen Thron.
Nein, die Versuchung ist nicht Verderb, wenn der Mensch demü-
tig beim Vater bleibt und ihn bittet …More
@Heilwasser @Regina-Maria
Maria Valtorta, Seite 5902
„Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem
Bösen.“ Seht, die Demut ist der Grundstein der Vollkommenheit.
Wahrlich, ich sage euch, segnet auch jene, die euch demütigen, denn
sie geben euch das Nötige für euren himmlischen Thron.
Nein, die Versuchung ist nicht Verderb, wenn der Mensch demü-
tig beim Vater bleibt und ihn bittet, nicht zuzulassen, daß Satan, die
Welt und das Fleisch über ihn triumphieren.
Maria Valtorta, Seite 5902
„Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem
Bösen.“ Seht, die Demut ist der Grundstein der Vollkommenheit.
Wahrlich, ich sage euch, segnet auch jene, die euch demütigen, denn
sie geben euch das Nötige für euren himmlischen Thron.
Nein, die Versuchung ist nicht Verderb, wenn der Mensch demü-
tig beim Vater bleibt und ihn bittet, nicht zuzulassen, daß Satan, die
Welt und das Fleisch über ihn triumphieren.
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
@Aaron von Caerleon von Caerlon
Da haben wir genau dasselbe:
Der Gottmensch ist eine Übersetzung aus dem Italienischen.
Die dt. Version hat ja nicht mal den Titel des Buches 1:1 übersetzt:
Il poema dell' Uomo Dio heißt übersetzt: Die Geschichte des Menschengottes.
Das ist auch der Grund, warum man jede Schrift im rechten, demütigen
Sinne lesen muss. Man kann nicht einzelne Zitate für irgendein …More
@Aaron von Caerleon von Caerlon
Da haben wir genau dasselbe:
Der Gottmensch ist eine Übersetzung aus dem Italienischen.
Die dt. Version hat ja nicht mal den Titel des Buches 1:1 übersetzt:
Il poema dell' Uomo Dio heißt übersetzt: Die Geschichte des Menschengottes.
Das ist auch der Grund, warum man jede Schrift im rechten, demütigen
Sinne lesen muss. Man kann nicht einzelne Zitate für irgendein
Argumentationsziel missbrauchen. Es geht immer um den Geist
des Autors und der ist bei Valtorta Jesus selbst und genau dieser
Jesus, Gott-Mensch sagt eben übereinstimmend bei den Mystikern,
dass die Vater-unser-Bitte im Deutschen falsch übersetzt wurde.
Und weil das so ist, glaub ich es.
Ich werde nicht weiter auf irgendwelche Spitzfindigkeiten eingehen,
weil alles erklärt wurde. Guter Wille ist hier gefragt.
*********
Ihre Zitatstellen zählen sowieso nicht, weil Sie diesen Werken ja gar nicht
glauben, oder etwas doch ? Wenn ja, dann müssen Sie ja wissen, dass man
jede Schrift im rechten Sinn lesen muss. Und der rechte Sinn ergibt sich
im rechten Geist.
Alles Gute beim Lesen.
Da haben wir genau dasselbe:
Der Gottmensch ist eine Übersetzung aus dem Italienischen.
Die dt. Version hat ja nicht mal den Titel des Buches 1:1 übersetzt:
Il poema dell' Uomo Dio heißt übersetzt: Die Geschichte des Menschengottes.
Das ist auch der Grund, warum man jede Schrift im rechten, demütigen
Sinne lesen muss. Man kann nicht einzelne Zitate für irgendein
Argumentationsziel missbrauchen. Es geht immer um den Geist
des Autors und der ist bei Valtorta Jesus selbst und genau dieser
Jesus, Gott-Mensch sagt eben übereinstimmend bei den Mystikern,
dass die Vater-unser-Bitte im Deutschen falsch übersetzt wurde.
Und weil das so ist, glaub ich es.
Ich werde nicht weiter auf irgendwelche Spitzfindigkeiten eingehen,
weil alles erklärt wurde. Guter Wille ist hier gefragt.
*********
Ihre Zitatstellen zählen sowieso nicht, weil Sie diesen Werken ja gar nicht
glauben, oder etwas doch ? Wenn ja, dann müssen Sie ja wissen, dass man
jede Schrift im rechten Sinn lesen muss. Und der rechte Sinn ergibt sich
im rechten Geist.
Alles Gute beim Lesen.
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser @Regina-Maria
Maria Valtorta, Seite 5468
„Führe uns nicht in Versuchung.“ Oh, wenn du willst, kannst du
Satan von uns fernhalten. Er ist die Versuchung, die das Fleisch, den
Geist, das Herz aufstachelt. Er ist der Verführer. Entferne ihn, Vater!
Sende uns deinen Erzengel zu Hilfe. Damit er ihn in die Flucht
schlägt, der uns von der Geburt bis zum Tod nachstellt! . . . O heiliger
Vater …More
@Heilwasser @Regina-Maria
Maria Valtorta, Seite 5468
„Führe uns nicht in Versuchung.“ Oh, wenn du willst, kannst du
Satan von uns fernhalten. Er ist die Versuchung, die das Fleisch, den
Geist, das Herz aufstachelt. Er ist der Verführer. Entferne ihn, Vater!
Sende uns deinen Erzengel zu Hilfe. Damit er ihn in die Flucht
schlägt, der uns von der Geburt bis zum Tod nachstellt! . . . O heiliger
Vater, Erbarmen mit deinen Kindern!
„Erlöse uns, erlöse uns von dem Übel!“
Maria Valtorta, Seite 5468
„Führe uns nicht in Versuchung.“ Oh, wenn du willst, kannst du
Satan von uns fernhalten. Er ist die Versuchung, die das Fleisch, den
Geist, das Herz aufstachelt. Er ist der Verführer. Entferne ihn, Vater!
Sende uns deinen Erzengel zu Hilfe. Damit er ihn in die Flucht
schlägt, der uns von der Geburt bis zum Tod nachstellt! . . . O heiliger
Vater, Erbarmen mit deinen Kindern!
„Erlöse uns, erlöse uns von dem Übel!“
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser @Regina-Maria
Maria Valtorta, Seite 5094
»Wir wollen beten. Wir vier zusammen. Wir, die wir dich aus ganzem
Herzen lieben, Mutter. Ich, dein Sohn, und Johannes und Jakobus,
die dich wie ihre eigene Mutter lieben . . . Vater unser, der
du bist im Himmel . . . « Und Jesus spricht zusammen mit der Mutter
und den beiden Aposteln, die leise mitbeten, das ganze Gebet
des Herrn, wobei er einige …More
@Heilwasser @Regina-Maria
Maria Valtorta, Seite 5094
»Wir wollen beten. Wir vier zusammen. Wir, die wir dich aus ganzem
Herzen lieben, Mutter. Ich, dein Sohn, und Johannes und Jakobus,
die dich wie ihre eigene Mutter lieben . . . Vater unser, der
du bist im Himmel . . . « Und Jesus spricht zusammen mit der Mutter
und den beiden Aposteln, die leise mitbeten, das ganze Gebet
des Herrn, wobei er einige Sätze wie: »Dein Wille geschehe« oder
»und führe uns nicht in Versuchung« besonders betont.
Maria Valtorta, Seite 5094
»Wir wollen beten. Wir vier zusammen. Wir, die wir dich aus ganzem
Herzen lieben, Mutter. Ich, dein Sohn, und Johannes und Jakobus,
die dich wie ihre eigene Mutter lieben . . . Vater unser, der
du bist im Himmel . . . « Und Jesus spricht zusammen mit der Mutter
und den beiden Aposteln, die leise mitbeten, das ganze Gebet
des Herrn, wobei er einige Sätze wie: »Dein Wille geschehe« oder
»und führe uns nicht in Versuchung« besonders betont.
2 more comments from Aaron von Caerleon
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser @Regina-Maria
Maria Valtorta, Seite 2559
»O nein! Im Gebet Jesu heißt es: „Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel.“
Maria Valtorta, Seite 2559
»O nein! Im Gebet Jesu heißt es: „Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel.“
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser @Regina-Maria
Sie sind doch von den Mystikern so überzeugt.
Maria Valtorta - der Gottmensch, Seite 535
»Also, die Versuchung nagt wie dieses Verlangen, Judas. Satan läßt
es heftiger, deutlicher und verführerischer werden als jede vollbrachte
Tat. Die Tat befriedigt, manchmal ekelt sie an; die Versuchung aber
läßt nicht nach, sondern bringt wie ein gestutzter Baum üppigeres
Laub hervor.« …More
@Heilwasser @Regina-Maria
Sie sind doch von den Mystikern so überzeugt.
Maria Valtorta - der Gottmensch, Seite 535
»Also, die Versuchung nagt wie dieses Verlangen, Judas. Satan läßt
es heftiger, deutlicher und verführerischer werden als jede vollbrachte
Tat. Die Tat befriedigt, manchmal ekelt sie an; die Versuchung aber
läßt nicht nach, sondern bringt wie ein gestutzter Baum üppigeres
Laub hervor.«
»Hast du nie nachgegeben?«
»Ich habe nie nachgegeben.«
»Wie ist dir das gelungen?«
»Ich habe gesagt: „Vater, führe mich nicht in Versuchung!“«
»Was, du, der Messias, der Wunder wirkt, du hast den Vater um
Hilfe gebeten?«
»Nicht nur um Hilfe; ich habe ihn gebeten, mich nicht in Versuchung
zu führen. Glaubst du, weil ich Ich bin, kann ich auf den Vater
verzichten? O nein!
www.solarlog-home.eu/hitthaler/doc/gottmensch.pdf
Sie sind doch von den Mystikern so überzeugt.
Maria Valtorta - der Gottmensch, Seite 535
»Also, die Versuchung nagt wie dieses Verlangen, Judas. Satan läßt
es heftiger, deutlicher und verführerischer werden als jede vollbrachte
Tat. Die Tat befriedigt, manchmal ekelt sie an; die Versuchung aber
läßt nicht nach, sondern bringt wie ein gestutzter Baum üppigeres
Laub hervor.«
»Hast du nie nachgegeben?«
»Ich habe nie nachgegeben.«
»Wie ist dir das gelungen?«
»Ich habe gesagt: „Vater, führe mich nicht in Versuchung!“«
»Was, du, der Messias, der Wunder wirkt, du hast den Vater um
Hilfe gebeten?«
»Nicht nur um Hilfe; ich habe ihn gebeten, mich nicht in Versuchung
zu führen. Glaubst du, weil ich Ich bin, kann ich auf den Vater
verzichten? O nein!
www.solarlog-home.eu/hitthaler/doc/gottmensch.pdf
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
@Aaron von Caerleon
Der Vater hat Jesus nicht versucht, sondern der Böse, verstehen Sie?
Der Vater hat zugelassen, dass der Böse versucht, aber der Himmlische
Vater versucht nicht selbst, sondern schenkt die Kraft, die Prüfung zu
bestehen.
Das ist der Sinn des Ganzen !More
@Aaron von Caerleon
Der Vater hat Jesus nicht versucht, sondern der Böse, verstehen Sie?
Der Vater hat zugelassen, dass der Böse versucht, aber der Himmlische
Vater versucht nicht selbst, sondern schenkt die Kraft, die Prüfung zu
bestehen.
Das ist der Sinn des Ganzen !
Der Vater hat Jesus nicht versucht, sondern der Böse, verstehen Sie?
Der Vater hat zugelassen, dass der Böse versucht, aber der Himmlische
Vater versucht nicht selbst, sondern schenkt die Kraft, die Prüfung zu
bestehen.
Das ist der Sinn des Ganzen !
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser
Sie haben meine Frage leider nicht beantwortet. Wer war der Geist, der Christus in die Wüste führte, damit er versucht würde?
Mt 4,1 Tunc Jesus ductus est in desertum a Spiritu, ut tentaretur a diabolo.
Mt 6,13 Et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a malo. Amen.
Sie haben meine Frage leider nicht beantwortet. Wer war der Geist, der Christus in die Wüste führte, damit er versucht würde?
Mt 4,1 Tunc Jesus ductus est in desertum a Spiritu, ut tentaretur a diabolo.
Mt 6,13 Et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a malo. Amen.
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
@Aaron von Caerleon
Ihnen geht es anscheinend um Vorwürfe, nicht um eine inhaltlich nüchterne
Klärung, denn: dass Gott nicht versucht, steht sowohl in Ihrer als auch in meiner
Übersetzung. Das ist also sowieso klar. Darum geht es gar nicht !
***************
Es geht um das lat. Vater unser und dessen Text lautet:
... et ne nos inducas in tentationem ...
Darum geht es. Und die Übersetzung, welche …More
@Aaron von Caerleon
Ihnen geht es anscheinend um Vorwürfe, nicht um eine inhaltlich nüchterne
Klärung, denn: dass Gott nicht versucht, steht sowohl in Ihrer als auch in meiner
Übersetzung. Das ist also sowieso klar. Darum geht es gar nicht !
***************
Es geht um das lat. Vater unser und dessen Text lautet:
... et ne nos inducas in tentationem ...
Darum geht es. Und die Übersetzung, welche sowohl die Wörtlichkeit
als auch den richtigen Sinn wiedergibt, lautet dazu, wie ich und andere
unten schon schrieben:
... und lass uns nicht in Versuchung geraten ...
... lass uns in der Versuchung nicht unterliegen ...
Das Wort "lassen" wird im Lateinischen nämlich ausgelassen und
fügt sich grammatikalisch an das Wort "inducare" dran. "inducas"
lässt diese Übersetzung zu und der Sinn ist geklärt !
Ihnen geht es anscheinend um Vorwürfe, nicht um eine inhaltlich nüchterne
Klärung, denn: dass Gott nicht versucht, steht sowohl in Ihrer als auch in meiner
Übersetzung. Das ist also sowieso klar. Darum geht es gar nicht !
***************
Es geht um das lat. Vater unser und dessen Text lautet:
... et ne nos inducas in tentationem ...
Darum geht es. Und die Übersetzung, welche sowohl die Wörtlichkeit
als auch den richtigen Sinn wiedergibt, lautet dazu, wie ich und andere
unten schon schrieben:
... und lass uns nicht in Versuchung geraten ...
... lass uns in der Versuchung nicht unterliegen ...
Das Wort "lassen" wird im Lateinischen nämlich ausgelassen und
fügt sich grammatikalisch an das Wort "inducare" dran. "inducas"
lässt diese Übersetzung zu und der Sinn ist geklärt !
Kirchenkätzchen
- Report
Change comment
Remove comment
@Aaron von Caerleon Jedenfalls besteht eine Spannung zwischen der von Ihnen "modernistisch" genannten Übersetzung v. Jakobus und dem gängigen Vaterunser. Schon von daher ist die Vulgata vorzuziehen. Danke!
Aaron von Caerleon
- Report
Change comment
Remove comment
@Heilwasser
Sagen Sie mir bitte, wer ist der Geist, der Christus in die Wüste geführt hat?
Mt 4,1 Darauf wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er vom Teufel versucht würde.
Sagen Sie mir bitte, wer ist der Geist, der Christus in die Wüste geführt hat?
Mt 4,1 Darauf wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er vom Teufel versucht würde.