Tesa
1164.3K
Traditionalist shares this
10
Filme.
FMore
Filme.

F
Sascha2801
@gerdich: Wie meinen Sie das?
gerdich
@Sascha2801
Das ist eine lange Geschichte.
Die haben einmal die Kapelle von meinem Vater ausgeräumt.
Deshalb gehe ich dort selber nicht hin.
Es ist schwer zu vermitteln, dass man eine Kapelle empfiehlt, wo man selber nicht hingeht.
Aber ich kann die Kapelle der FSSPX aus ganzem Herzen empfehlen.More
@Sascha2801

Das ist eine lange Geschichte.
Die haben einmal die Kapelle von meinem Vater ausgeräumt.
Deshalb gehe ich dort selber nicht hin.

Es ist schwer zu vermitteln, dass man eine Kapelle empfiehlt, wo man selber nicht hingeht.

Aber ich kann die Kapelle der FSSPX aus ganzem Herzen empfehlen.
Sascha2801
@gerdich: Warum schicken Sie diese Gläubige nicht zur FSSPX?
gerdich
Die Reinigung wird auch die FSSP treffen.
Sie werden als Märtyrer für die Kirche sterben.
Dann wird eine Generation echter Traditionalisten erstehen, die die Ämter dieser Mietlinge übernehmen.
Die FSSP hat durchaus eine Rolle in der Reinigung der Kirche.
Sie bereitet die Plätze für echte Katholiken vor.More
Die Reinigung wird auch die FSSP treffen.
Sie werden als Märtyrer für die Kirche sterben.

Dann wird eine Generation echter Traditionalisten erstehen, die die Ämter dieser Mietlinge übernehmen.
Die FSSP hat durchaus eine Rolle in der Reinigung der Kirche.
Sie bereitet die Plätze für echte Katholiken vor.
Zet.
@gerdich
Ich weiß nicht, was ich Ihnen hierauf antworten soll.
Bin kein Kenner der FSSP, habe jedoch zwei ihrer Priester persönlich kennengelernt und einen guten Eindruck von ihnen bekommen.
Hoffen wir, dass bald die lang verheißene Reinigung der Kirche kommt. Diese wird für uns alle sehr schmerzlich sein, aber notwendig.
gerdich
@Zet
"Ohne Lärm und Getöse"
Da kennen Sie aber eine andere FSSP als ich.
Sie wirken nicht sondern sind zu einer unbedeutenden Gruppe zusammengeschrumpft. Dabei übernehmen sie vor allem Mitglieder echter traditioneller Gläubigen und Familien. Die Zahl nimmt immer mehr ab.
Was den Lärm und das Getöse betrifft:
Ich habe der FSSP schon mehrere Gläubige zugesendet.
Die FSSP hat aber derrtig himmelschreiende …More
@Zet

"Ohne Lärm und Getöse"

Da kennen Sie aber eine andere FSSP als ich.
Sie wirken nicht sondern sind zu einer unbedeutenden Gruppe zusammengeschrumpft. Dabei übernehmen sie vor allem Mitglieder echter traditioneller Gläubigen und Familien. Die Zahl nimmt immer mehr ab.

Was den Lärm und das Getöse betrifft:
Ich habe der FSSP schon mehrere Gläubige zugesendet.
Die FSSP hat aber derrtig himmelschreiende Verleumdungen über Kleriker verbreitet, die ihnen nicht angehören, dass alle diese Gläubigen entsetzt wieder fortgegangen sind.

Ich weiss nicht mehr, wo ich Gläubige hinschicken soll, die sich für die Tradition interessieren. Ich kann die Verleumdungen der FSSP nicht stützen. Eine Bruderschaft, die ihre kirchliche Macht nur durch Verleumdungen halten kann wird ohnehin nicht mehr lange bestehen.

Das ist genau das Problem der FSSP, dass sie ohne "Lärm und Getöse" nicht auskommt.
Aber nicht einmal damit wird sie noch wahrgenommen.

Zum Glück!
gerdich
@singular
Wenn nur das wäre, wäre die FSSP eine tolerable Alternative zur FSSPX. Die Gewissensentscheidung kann durch Argumente verteidigt werden.
Wenn man die Sache aber näher untersucht stellt man fest, dass die Ablehnung des Erzbischofs viel tiefer reicht.
Priester der FSSP sprachen sich mit Verachtung gegen den Erzbischof und die Gründungsideen der FSSPX aus und bezeichneten sie als in ihrem …More
@singular

Wenn nur das wäre, wäre die FSSP eine tolerable Alternative zur FSSPX. Die Gewissensentscheidung kann durch Argumente verteidigt werden.

Wenn man die Sache aber näher untersucht stellt man fest, dass die Ablehnung des Erzbischofs viel tiefer reicht.
Priester der FSSP sprachen sich mit Verachtung gegen den Erzbischof und die Gründungsideen der FSSPX aus und bezeichneten sie als in ihrem Wesen schismatisch. Es gab auch keinen Grund die FSSPX durch Schriften in den Dreck zu ziehen.
Zet.
Die unerlaubten Bischofsweihen waren schismatisch und der Sündenfall der FSSPX, wieviele Verdienste sie auch haben mag.
Die Priester der späteren FSSP haben recht daran getan, sich nach dieser Wende einen kanonischen Status von Rom geben zu lassen.
Sie wirken ohne Lärm und Getöse für die Tradition in der Kirche.
singular
Zur Wahrheit gehört aber auch:
Die FSSPX ( Priesterbruderschaft St. Pius X. ) wurde bereits 1970
von Lefebvre begründet, weil sie die Konzilsbeschlüsse als modernistisch verwarf ( Öffnung zur Ökumene, Kollegialität der
Bischöfe, Anerkennung des Judentums als Heilsweg, Liturgiereform
usw. ) und sich bis heute dagegen auflehnt.
Die FSSP ( Priesterbruderschaft St. Petrus ) entstand in 1988 unter
More
Zur Wahrheit gehört aber auch:

Die FSSPX ( Priesterbruderschaft St. Pius X. ) wurde bereits 1970
von Lefebvre begründet, weil sie die Konzilsbeschlüsse als modernistisch verwarf ( Öffnung zur Ökumene, Kollegialität der
Bischöfe, Anerkennung des Judentums als Heilsweg, Liturgiereform
usw. ) und sich bis heute dagegen auflehnt.

Die FSSP ( Priesterbruderschaft St. Petrus ) entstand in 1988 unter
anderm als Folge der Tatsache, dass ein Teil der Priester des FSSPX die unerlaubte Weihe von Bischöfen seitens Lefebvers nicht mittragen wollte und konnte .

Gleichwohl wurde die FSSP als" Klerikale Gesellschaft apostolischen
Lebens unter päpstlichem Recht" von Papst Johannes Paul II. im
Oktober 1988 eingerichtet und gebilligt .

🤨 ☕ 🚬
gerdich
@loveshalom
Danke, dass Sie nocheinmal die Arroganz dieser Bruderschaft erwähnen und auch ihre Ablehnung der Haltung der FSSPX gegenüber dem Abkommen vom 5.Mai 1988, das den Bischofsweihen vorausging.
Von der "Sanior pars" hat niemand mehr etwas zu sagen, ganz abgesehen, von den Gründungsmitgliedern, die ausgetreten sind oder protestantische Pastoren wurden.More
@loveshalom

Danke, dass Sie nocheinmal die Arroganz dieser Bruderschaft erwähnen und auch ihre Ablehnung der Haltung der FSSPX gegenüber dem Abkommen vom 5.Mai 1988, das den Bischofsweihen vorausging.

Von der "Sanior pars" hat niemand mehr etwas zu sagen, ganz abgesehen, von den Gründungsmitgliedern, die ausgetreten sind oder protestantische Pastoren wurden.
loveshalom
Erklärung: Zur Ehre der heiligen, katholischen Kirche, zum Troste der vielfach verwirrten Gläubigen und zur Entlastung ihres Gewissens geben die hier unterfertigten bisherigen Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Pius X. kund, daß sie in tiefem Bedauern über die erfolgten unrechtmäßigen Bischofsweihen vom 30. Juni als "pars sanior" der genannten Bruderschaft in der katholischen Kirche verblieben …More
Erklärung: Zur Ehre der heiligen, katholischen Kirche, zum Troste der vielfach verwirrten Gläubigen und zur Entlastung ihres Gewissens geben die hier unterfertigten bisherigen Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Pius X. kund, daß sie in tiefem Bedauern über die erfolgten unrechtmäßigen Bischofsweihen vom 30. Juni als "pars sanior" der genannten Bruderschaft in der katholischen Kirche verblieben sind und nur den einen Wunsch haben, als religiöse Genossenschaft eben dieser Kirche in selbstverständlicher Unterordnung unter deren Oberhaupt, den römischen Papst, in der Kirche zu leben und für die Kirche zu wirken....
hier weiterlesen:
Absichtserklärung der Gründer
singular
@gerdich
Das ist doch einmal ein erhellender, aufschlussreicher Beitrag, der
viel über die Hintergründe von FSSP und FSSPX aussagt.
Jetzt wissen wir wieder mehr! Danke dafür!!
😉 👏 👏 👏More
@gerdich

Das ist doch einmal ein erhellender, aufschlussreicher Beitrag, der
viel über die Hintergründe von FSSP und FSSPX aussagt.

Jetzt wissen wir wieder mehr! Danke dafür!!

😉 👏 👏 👏
gerdich
Die FSSP ist gegründet worden von Priestern, die unter Lügen in die FSSPX eingetreten waren und schon von Anfang an mit der FSSPX nichts anfangen konnten (u.a. Ex-Juden und Ex-Protestanten). Sie haben sich von Msgr. Lefebvre zum Priester weihen lassen, fanden aber während ihres ganzen Lebens nur Spott und Hohn über ihn.
Die Bischofsweihen waren nur Anlass zur Trennung.
Am Ende haben sie ihn als …More
Die FSSP ist gegründet worden von Priestern, die unter Lügen in die FSSPX eingetreten waren und schon von Anfang an mit der FSSPX nichts anfangen konnten (u.a. Ex-Juden und Ex-Protestanten). Sie haben sich von Msgr. Lefebvre zum Priester weihen lassen, fanden aber während ihres ganzen Lebens nur Spott und Hohn über ihn.
Die Bischofsweihen waren nur Anlass zur Trennung.

Am Ende haben sie ihn als Schismatiker vor aller Welt diskreditiert und eine eigene Schrift herausgebracht, um ihn vor aller Welt schlecht zu reden.

Dann haben sie eine Bruderschaft gegründet, um angeblich die Tradition zu unterstützen.
Das war aber gelogen. In Wirklichkeit ging es ihnen nur darum, dass man ihren Hass auf die FSSPX weitertrug.

Wer Msgr. Lefebvre nicht verfluchte wurde gnadenlos aus der FSSP herausgeschmissen.
Sie wollten nur Bestätigung, für ihre Sünden gegen den Erzbischof.

Aber die Neueintretenden hatten gar nichts mit dem Erzbischof zu tun, also auch keinen Grund ihn zu verfluchen.

Das machte die Gründungsmitglieder sauer. Sie konnten es nicht ertragen, dass es in ihren Reihen Leute gab, die ihre dunkle Vergangenheit nicht teilten.

Auf der FSSP ruht kein Segen.

Sie machen alles, um kirchliche Macht zu bekommen und gehen dafür über Leichen.
Hannes1
Das ist überzeugend!
Wigratzbad wird übrigens gerade umgebaut.
Eremitin
👏 👏 👏 🤗 👍 👍 👍