Laßt Euch die Freude nicht nehmen, denn wir sind in der hochheiligen Weihnachtszeit.

Er warnte vor dem "Schrecklichen", was auf uns zukommen würde.
Die überlieferte Liturgie feiert am 1. Januar nicht Neujahr oder Hochfest der Muttergottes, sondern den Oktavtag vom Fest der Geburt des Herrn.
Da heißt es im schönen Eingangsvers:
Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; auf Seinen Schultern ruht die Weltherrschaft. Sein Name ist: Künder des großen Ratschlusses. Singet dem Herrn ein neues Lied; denn Wunderbares hat Er getan.
Im Offertorium:
Dein sind die Himmel, Dein ist die Erde: Du schufest den Erdkreis und was er umschließt.

Dann kam das zweite Vatikanum mit seinen protestantischen Vorstellungen. Und alles hat sich in der katholischen Kirche geändert. Schritt für Schritt.
Den Ökumenismus lehnte Papst Pius XII. ab wie auch seine Vorgänger, denn der
Ökumenismus diente als "Hebel der Protestantisierung der katholischen Kirche" (Zitat von Professor Georg May).
"An zahllosen Stellen (wurden) katholische Lehren und Einrichtungen abgeschwächt, unterschlagen oder aufgegeben und gleichzeitig protestantische Meinungen und Praktiken übernommen.
Es ist kein einziger Fall bekannt, in dem der Protestantismus eine interkonfessionelle Zusammenarbeit betrieben hätte, die zu seinen Ungunsten ausgeschlagen wäre. Für die katholische Kirche ist letzteres die Regel. (Die Katholiken haben immer Zugeständnisse gemacht und faule Kompromisse geschlossen zum Schaden der Kirche).
Der Hauptgrund für die Beliebtheit des Ökumenismus unter vielen Katholiken ist seine Bequemlichkeit.
Der Protestantismus bietet sich allezeit als die leichtere Form des Christentums an. Er versteht sich auf Kompromisse in Fragen des Glaubens und der Sittlichkeit...."
Zitiert aus der Schrift von Prof Georg May "Der Ökumenismus als Hebel der Protestantisierung der katholischen Kirche.
Dazu wäre noch Vieles zu sagen: Frauen am Altar als sog. Diakoninnen mit liturgischer Kleidung, protestantische Pfarrerinnen predigen in katholischen Kirchen, Kommunionspendung an Protestanten usw. Glaubensabfall bei Laien und Priestern.
Jetzt ist die katholische Hierarchie so geschwächt, ebenso die Laien, daß sie den ungerechten Gesetzen der Regierungen zustimmen bzw. nicht dagegen ihre Stimme erheben. Bis hin zum Götzendienst im Petersdom in Rom, zu abscheulichem Liturgiemißbrauch, und zum Verschließen der Kirchen bei einer Grippewelle, die der Bevölkerung Angst bis zu Todesangst einjagt, obwohl nur ein sehr geringer Prozentsatz daran stirbt 0,2 %. Vor lauter Angst merken die Leute nicht, daß sie betrogen werden mit falschen Zahlen und fragwürdigen Impfstoffen.
Das soll uns wirklich nicht von der Betrachtung der Weihnachtsgeheimnisse abhalten, denn die Geburt des Jesuskindes ist es, die uns den Erlöser gebracht hat.