Gebete aus dem alten Gebetbuch "geistliches Senfkörnlein"

O Gott, der Du Deine Kirche durch jährliche Haltung der vierzigtägigen Fasten reinigst, verleihe Deinem Volk, dass es durch gute Werke erlange, was es durch Enthaltung von Dir zu erhalten sich bemüht, durch unseren Herrn Jesum Christum.
O Herr Jesu, der Du vierzig Tage ohne Speise und Trank in der Wüstezubringen und dazu noch vom Bösen Geist versucht werden wolltest, ich bitte Dich durch Dein heiliges Fasten, Du wollest mir die Gnade verleihen, diese heilige Fastenzeit mit Dir wider die Essgier zu streiten und den Eingebungen des Satans Widerstand zu leisten, damit ich die Krone des ewigen Lebens erlangen möge. Amen.
Gebet zum zweiten Fastensonntag.
O Gott, gedenke Deiner Erbarmungen und Deiner Barmherzigkeit, welche Du von Anfang der Zeiten erwiesen. Beschütze uns innerlich und äusserlich, damit wir von allen Widerwärtigkeiten am Leib bewahrt und von bösen Gedanken im Gemüt gereinigt werden, verleihe uns, dass wir unserem Berufe gemäss ehrbar, keusch und heilig leben und unsern christlichen Namen mit guten Werken zieren.Verwahre mich vor aller Sünde und Torheit der Heiden, die Dich nicht erkennen und darum den irdischen und fleischlichen Gelüsten nachhangen.
Gebet auf den dritten Fastensonntag.
Wir bitten Dich, allmächtiger Gott, siehe gnädig auf die Wünsche der Demütigen herab und strecke die rechte Hand Deiner Majestät zu unserer Beschirmung aus. Befreie mein Herz von aller unordentlichenBegierde nach zeitlichen Gütern und fleischlichen Gelüsten. Setze Deine Furcht zur Wache vor meinen Mund, damit ich keine törichten, leichtfertigen, viel weniger schändlichen und ärgerlichen Worte rede, und dadurch meinem Nächsten ein Anlass zum Fall werde. Verwahre mich, dass ich selbst mich nie durch verführerische Reden hintergehen und von Dir abwendig machen lasse. Amen.
Gebet auf den vierten Fastensonntag.
O Herr Jesus, gib mir die Gnade, dass ich mich durch Beten, Fasten und Geduld in Verfolgungen und Widerwärtigkeiten Deines Leidens teilhaftig mache und Dir ähnlich werde, damit ich nicht einst als ein ausgeartetes Kind von Dir verstossen, sondern Deiner göttlichen Verheissung und Deines ewigen Trostes im himmlischen Jerusalem würdig werde. Auf Deine Allmacht und Güte verlasse ich mich allein. Ich glaube festiglich, dass ich, wenn ich Dich fürchte, das Böse meide und Dir treulich diene, doch viel Gutes haben werde, wenn ich auch ein armes Leben führen muss.
Ja Herr, lass uns die Strenge der heiligen Fasten ein Mittel zu unserer aufrichtigen Bekehrung und ein besonderes Mittel werden, Deine Barmherzigkeit zu erlangen, durch Jesum Christum, Deinen Sohn, unsern Herrn. Amen.
Gebet auf den fünften Fastensonntag.
Wir bitten Dich, allmächtiger Gott, sieh gnädig auf Dein Volk herab, damit es durch Deine mildreiche Unterstützung leiblich regiert und durch Deine Erhaltung am Gemüt bewahrt werde, durch unsern Herrn Jesum Christum.
Sanftmütigster Jesus, in Deiner Beschimpfung durch Deine Todfeinde hast Du mit sanftmütigen Worten geantwortet, und da sie Dich steinigen wollten, bist Du ihnen ausgewichen, und wir können kein raues Wort anhören, wollen unserem Nächsten in nichts nachgeben, sondern uns allezeit auf das Hitzigste verteidigen und rächen. Ach, verzeihe uns doch diese Ungeduld, und verleihe uns Gnade, die uns zugefügten Unbilden mit Geduld zu ertragen, und wenn es zu Deiner Ehre, oder zu des Nächsten Heil notwendig ist, mit Bescheidenheit darauf zu antworten. Gib auch, dass wir Dein heiliges Wort gern und aufmerksam hören, dasselbe recht verstehen und halten und so nach Deinem Versprechen ewig leben mögen. Amen.
Gebet auf den Palmsonntag.
O gütiger Jesus, Du immer grünender fruchttragender Baum des Lebens, verleihe gnädig, dass wir gleich den Palmen immer Grünen in heiliger Liebe, und durch Ausübung guter Werke Früchte des ewigen Lebens bringen mögen. O Gott, der Du, um den Menschen ein Beispiel zur Nachfolge zu geben, unseren Heiland hast Fleisch annehmen und den Tod des Kreuzes hast erdulden lassen, verleihe gnädiglich, dass wir die Lehre seiner Geduld annehmen und an seiner Auferstehung Teil haben mögen, durch unsern Herrn Jesum Christum. Amen.
Gebet am Montag der Karwoche.
Allmächtiger Gott, verleihe gnädig, dass unsere Schwachheit, die der Menge der Widerwärtigkeiten fast unterliegt, durch das Leiden und Sterben Deines eingeborenen Sohnes Hilfe und ein neues Leben zukomme, der mit Dir lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
Gebet am Dienstag der Karwoche.
Allmächtiger, ewiger Gott, lass uns die geheimnisvollen Leiden des Herrn so feiern, dass wir Verzeihung zu erlangen verdienen, durch denselben Jesum Christum unsern Herrn. Amen.
Gebet am Mittwoch der Karwoche.
O Gott, der Du gewollt hast, dass Dein Sohn für uns den Kreuzestod erleide, um uns von der Gewalt des Feindes zu befreien, verleihe gnädig, dass wir, Deine Diener, die Gnade der Auferstehung erlangen mögen, durch denselben Jesum Christum unsern Herrn. Amen.
Gebet am Donnerstag der Karwoche.
O Gott, von dem Judas die Strafe für seinen schändlichen Verrat, der gekreuzigte Mörder aber wegen seiner bussfertigen Reue die Krone des Lebens empfangen hat, lass uns die Früchte Deiner unermesslichen Erbarmungen zufliessen, damit unser Herr Jesus Christus, so wie er beiden die ihren verschiedenen Verdiensten angemessene Vergeltung während seines Leidens bestimmt hat, auch uns von dem Irrtum des alten Verderbens heile und uns die Gnade seiner Auferstehung verleihen wolle, der mit Dir in Einigkeit des Heiligen Geistes gleicher Gott lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Gebet auf den heiligen Karfreitag.
Gütigster Jesus! zur Verzeihung aller meiner Sünden opfere ich Dir auf die unaussprechliche Liebe, in der Du die Angst am Ölberg auf Dich genommen. Ich opfere Dir auf den blutigen Schweiss und alle jene Leiden, die Du im Garten erduldet, als Du auf der Erde liegend zum Vater betetest. Ich opfere Dir auf Dein unaussprechliches Verlangen zu leiden, von dem Du entflammt warst, als Du Deinen Feinden Dich willig hingegeben, dass sie Dich gefangen nehmen konnten. Ich opfere Dir auf die Bande und Schläge, die Beschimpfung und Schmach, die Lästerungen und Backenstreiche, die Du bei der Gefangennahme und im Haus des Hannas und Kajaphas die Nacht hindurch erduldet hast. Dieses alles opfere ich Dir auf mit dem innigsten Dank für Dein bitteres Leiden und mit der dringendsten Bitte, Du wollest mich durch die Verdienste Deines Leidens vollkommen reinigen und führen zum ewigen Leben.
Gebet am heiligen Karfreitag während der heiligen Zeremonien.
1.
Liebreichster Jesus, zur Genugtuung für meine Sünden opfere ich Dir auf alle die Unbill und Verhöhnung, die Du vor dem ungerechten Hohepriester erduldet hast. Ich opfere Dir auf das unendliche Herzensleid, das Deine Seele bei der Verleugnung des Petrus gelitten hat und bitte Dich bei der unendlichen Liebe, in der Du den Petrus angeblickt und sein Herz zur Reue bewegt hast, siehe auch mich in Gnade an, und erwecke in meinem Herzen eine aufrichtige Liebesreue über meine Sünden. Verleihe mir Tränen wahrer Reue und einen ernstlichen Busseifer. Ich bitte Dich, barmherziger Heiland, durch die Verdienste Deines bitteren Leidens und Sterbens reinige und heilige meine Seele, dass ich Dir gefallen und ewig Dich loben und preisen möge.
2.
Barmherzigster Jesus, für alle Sünden, die ich von den Tagen meiner Kindheit an bis auf diese Stunde begangen habe, opfere ich Dir in aufrichtiger Reue alle jene Schmach und Leiden auf, die Du gelitten, als Du am frühen Morgen gebunden und angespien wie ein Missetäter zu Pilatus geführt wurdest. Ich opfere Dir auf diese Schmach und Unbill, die man Dir angetan, und die Du in Demut ertragen hast und bitte Dich durch die Verdienste dieses Deines Leidens, Du wollest mich befestigen zu der heiligen Demut und Geduld, meine Seele läutern und reinigen durch zeitliche Trübsale und Leiden, damit ich gewürdigt werde, an den ewigen Freuden Deines himmlischen Reiches Teil zu nehmen, Du König der ewigen Glorie.
3.
Gnädigster Erlöser und Heiland, für alle Sünden meines Hochmutes und meiner Eitelkeit opfere ich Dir auf all die Schmach und den Schimpf, den sie Dir angetan, als sie Dich im Spottkleid von Herodes zu Pilatus führten. Ich opfere Dir auf die bittersten Schmerzen, die Du erduldet, als Du an die Säule gebunden und grausam gegeisselt worden bist. Ich opfere Dir auf die unaussprechliche Demut, die Du bewiesen, als Du zu noch grösserem Spott mit einem Purpurmantel angetan, mit Dornen gekrönt, spottweise gegrüsst, ruchlos angespien, mit Backenstreichen und einem Rohr geschlagen wurdest. Dies alles opfere ich Dir auf mit dem innigsten Dank dafür und mit der dringendsten Bitte, Du wollest durch die Verdienste dieser Deiner Leiden meine Seele vollkommen reinigen und zum ewigen Leben führen.
4.
Liebevollster Jesus, zur Bezahlung für meine unzähligen Sündenschulden opfere ich Dir auf die schmerzvolle Ermüdung Deines heiligen Leibes, die blutigen Tritte Deiner verwundeten Füsse und die drückende Kreuzeslast auf Deinem Weg zum Kalvarienberg. Ich opfere Dir auf die Schmerzen, die Du erduldet, als bei der Ausziehung Deiner Kleider die Wunden Deines heiligen Leibes erneuert, Deine Hände und Füsse ans Kreuz genagelt, die Gelenke Deiner Glieder verzerrt und Dein kostbares Blut, wie in Strömen fliessend, reichlich vergossen wurde. Alle Tropfen Deines kostbaren Blutes opfere ich Dir auf als Lösegeld für meine Sünden. Ich opfere Dir auf jene unbegreiflichen Leiden, die Du gelitten, als Du in grössten Qualen und alles Trostes beraubt jammervoll am Kreuz hingest und in Deinem heftigsten Durst mit Galle und Essig getränkt wurdest. Durch diese Deine Leiden und durch die unendliche Liebe, in der Du Dein Haupt neigend Deinen Geist aufgegeben, bitte ich Dich, Du wollest Dich meiner armen Seele erbarmen, wenn sie von meinem Leib scheiden wird. Amen.
5.
Barmherzigster Heiland, zum Ersatz für alle Sünden der Unterlassung, deren ich mich je in meinem Leben schuldig gemacht habe, opfere ich Dir auf jenes kostbare Blut und heilbringende Wasser, das aus Deiner mit der Lanze eröffneten Seite geflossen ist. Zur eröffneten Wunde Deines heiligsten Herzens nehme ich meine Zuflucht in allen meinen Nöten. In sie verberge ich mich gegen den Anfall meiner sichtbaren und unsichtbaren Feinde. Ich bitte Dich demütig, o mein gekreuzigter Erlöser, wasche und reinige meine Seele durch Dein heiliges Blut und führe sie nach diesem kummervollen Leben ein in die ewige Freude und Seligkeit.
6.
O süssester Jesus, zur vollkommenen Genugtuung für alle Beleidigungen, die ich auf was immer für eine Weise meine ganze Lebenszeit hindurch Dir je angetan, opfere ich Dir alles auf, was Dir an Deiner glorreichen Mutter und Jungfrau Maria und an allen Heiligen je wohlgefällig war. Mein ganzes unwürdiges und sündiges Leben wickle ein in die reinste Leinwand Deiner Verdienste, damit ich durch Dich von aller Unreinheit befreit und mit jener Reinheit und Vollkommenheit begnadigt werde, in der ich zu Dir gelangen und in alle Ewigkeit mit Dir vereinigt bleiben möge. Amen.
7.
O Herr Jesus Christus, der Du am Kreuz mit vielen Tränen und mit starker Stimme für alle Menschen gebetet hast, wir bitten Dich demütig für Deinen Statthalter, den Papst, für unsern Bischof, für alle Priester, für alle Fürsten und Regenten, für alle Betrübte und Bedrängte, für alle katholischen Christen, damit sie Dir nach ihrem Beruf andächtig dienen. Wir bitten Dich auch für alle Irr- und Ungläubige und für die hartnäckigen Juden, dass Du sie alle an diesem Deinem Sterbetag Deines vergossenen Blutes wollest teilhaftig machen. Amen.
O Gott, sieh auch herab auf Dein Volk, für welches unser Herr Jesus Christus sich gewürdigt hat, den Händen seiner Feinde überliefert zu werden und den Tod des Kreuzes zu leiden.
Gebet am heiligen Karsamstag.
1.
Bei der Taufweihe.
Gütigster Jesus, ich danke Dir, dass Du uns durch Dein kostbares Blut in der heiligen Taufe ein Bad zur Abwaschung der Erbsünde zubereitet hast: ich bitte Dich um Deine Gnade, dass ich und alle die in der Taufe erlangte Unschuld unbefleckt vor Dir bewahren mögen.
2.
O Gott, der Du diese heiligste Nacht mit der Glorie der Auferstehung unseres Herrn Jesu Christi erleuchtet hast, erhalte in den neuen Kindern der Kirche die Gnade der heiligen Taufe, auf dass sie an Leib und Seele erneuert, Dir in Reinheit des Herzens dienen mögen durch denselben Christum unsern Herrn. Amen.
Gebet am heiligen Ostersonntag.
O Gott, der Du durch Deinen eingeborenen Sohn nach Überwindung des Todes uns den Eingang zur ewigen Seligkeit eröffnet hast, wir bitten Dich, Du wollest uns unsere guten Wünsche, die Du uns eingibst, auch durch Deine Gnade erfüllen helfen, durch denselben Christum unsern Herrn.
Ich freue mich, o mein Jesus, dass Du wiederum siegreich aus dem Grab erstanden bist. Ach gib uns durch den Sieg, den Du über den Tod, den Teufel, die Hölle errungen hast, die Gnade, dass wir unsere bösen Anmutungen abtöten, in einem neuen Leben mit Dir wandeln und den Tod der Sünde ewig nicht mehr sterben mögen. Amen.
Gebet am Ostermontag.
O Gott, der Du durch das Osterfest der Welt die Mittel zur Seligkeit verliehen hast, wir bitten Dich, Du wollest Deinem Volk die himmlischen Gaben erteilen, damit es die vollkommene Freiheit erhalte und zum ewigen Leben gelange, durch Jesum Christum unserem Herrn, Amen.
Bleibe bei uns, Herr Jesus, durch die Kraft und Wirkung Deines heiligen Sakramentes, denn der Abend des Todes naht allgemach heran, damit wir, die wir den nach Emmaus gehenden Jüngern an Wankelmut und Unverstand gleich sind, durch den Genuss Deines allerheiligsten Leibes im Glauben gestärkt, in der Hoffnung befestigt und durch die Liebe so mit Dir vereiniget werden, dass uns nichts mehr von Dir zu scheiden vermöge. Amen.
Gebet am Weissen Sonntag.
O Herr Jesus, stärke mich durch einen lebendigen Glauben an die ewigen Dinge, dass ich im geistigen Streite wider das Fleisch, den Teufel und die Welt nicht unterliege und ja nicht ewig verloren gehe. Amen.
(Auszug aus dem Gebetsbüchlein)
www.kath-zdw.ch/maria/Geistliches_Sen…