Wo sind die Früchte? Von Pater Franz Schmidberger

- eine aktive und fruchtbare Teilnahme an der Liturgie;
- die Belebung der kirchlichen Gemeinschaft durch die Feier der Eucharistie und der Sakramente;
- der Impuls für die Evangelisierungsmission, der vom liturgischen Leben ausgeht und alle Getauften einbezieht.
Lassen sich nicht alle drei Aspekte wortwörtlich gegen den Novus Ordo Missae und die heutige liturgische Praxis anführen?
- Die angeblich fruchtbare Teilnahme an der Liturgie ist zu einem unbeschreiblichen Chaos geworden.
- Die kirchliche Gemeinschaft ist in hunderte von Gruppen und Bewegungen aufgespalten.
- Von Missionierung sieht man herzlich wenig, um so mehr von Abfall, Glaubensverlust und dem Aufgeben des religiösen Lebens.
Dazu ein einziges Beispiel: 1960 zählte man in Deutschland 11,9 Millionen Messgänger am Sonntag. 2019, also vor der Corona-Krise, waren es noch 2,07 Millionen.
#newsHtmmpupyrf
