@Nujaa Zur "Apostolin"....Ich meine einmal gelesen zu haben, dass Jesus Sr. Faustine als Apostolin der Barmherzigkeit bezeichnet hat. Hatte mich damals, als ich zuerst von dieser Botschaft erfuhr, reichlich beeindruckt. Musste es wieder und wieder lesen. Habe jetzt gerade aber nicht den Nerv, danach in den Büchern zu suchen. Finde ich aber die Stelle, werde ich darüber näher berichten.More
Zur "Apostolin"....Ich meine einmal gelesen zu haben, dass Jesus Sr. Faustine als Apostolin der Barmherzigkeit bezeichnet hat. Hatte mich damals, als ich zuerst von dieser Botschaft erfuhr, reichlich beeindruckt. Musste es wieder und wieder lesen. Habe jetzt gerade aber nicht den Nerv, danach in den Büchern zu suchen. Finde ich aber die Stelle, werde ich darüber näher berichten.
Dem vorher gesagten möchte ich mich anschließen. Bislang war im korrekten Deutsch die weibliche Form mit inbegriffen. Sollte sich das geändert haben, kann man klar stellend "Brüder und Schwestern" sagen. Es ist völlig in Ordnung und nicht aufzuhalten, dass sich das Sprachempfinden ändert. Ob auf mächtigen interessierten künstlichen Druck hin, oder aus allgemeiner Verblödung, oder auf Grund besserer …More
Dem vorher gesagten möchte ich mich anschließen. Bislang war im korrekten Deutsch die weibliche Form mit inbegriffen. Sollte sich das geändert haben, kann man klar stellend "Brüder und Schwestern" sagen. Es ist völlig in Ordnung und nicht aufzuhalten, dass sich das Sprachempfinden ändert. Ob auf mächtigen interessierten künstlichen Druck hin, oder aus allgemeiner Verblödung, oder auf Grund besserer Einsicht ist letztlich einerlei.
In Lesungen alle nur mit BRÜDER anzusprechen, gefällt mir auch nicht. Paulus, Paulus! Da fühlen sich Frauen ganz zu Recht ausgeschlossen. Drum Brüder und Schwestern!
@SvataHora Aber diese es ist klar. in fruehere Sprache und auch heute noch in Italiano man brauchte masculine Forma auch wenn ist gemeint Mann UND die Frau. so es ist legitimo, zu sagen Brueder und Schwestern
Das mit den "Kolleginnen und Kollegen" stört mich auch. Da müsste es im Hotel auch die Gäste und Gästinnen geben. Auch Menschen und Menschinnen. Ganz ätzend finde ich die Unsitte in der germanischen Kirche: Kaum ein katholischer Geistlicher deutscher Zunge wird es wagen "Brüder und Schwestern" zu sagen. Selbst wenn Lesungen vorgetragen werden wie die des hl. Paulus, wo die Anrede im Text "Brüder …More
Das mit den "Kolleginnen und Kollegen" stört mich auch. Da müsste es im Hotel auch die Gäste und Gästinnen geben. Auch Menschen und Menschinnen. Ganz ätzend finde ich die Unsitte in der germanischen Kirche: Kaum ein katholischer Geistlicher deutscher Zunge wird es wagen "Brüder und Schwestern" zu sagen. Selbst wenn Lesungen vorgetragen werden wie die des hl. Paulus, wo die Anrede im Text "Brüder!" lautet, machen viele Lektoren "Schwestern und Brüder" daraus.
Ich brauche zur Wahl auch nicht "Liebe Genossen und Genossinnen" Aber an Jürgen von der Lippe mochte ich auch noch nie seine Witzchen über Frauen... Drum scheint mir sein Mundwerk jetzt eher in Richtung Macho, Macho zu gehen und wenn so gemeint, überflüssig wie ein Kropf.More
Ich brauche zur Wahl auch nicht "Liebe Genossen und Genossinnen"
Aber an Jürgen von der Lippe mochte ich auch noch nie seine Witzchen über Frauen... Drum scheint mir sein Mundwerk jetzt eher in Richtung Macho, Macho zu gehen und wenn so gemeint, überflüssig wie ein Kropf.