Zeitung: Müller als Erzbischof von Berlin im Gespräch

Als Kandidaten für den Berliner Bischofsstuhl waren in Medienberichten bisher unter anderem genannt worden: der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick, der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck, der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sowie der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich. Dieser habe am Wochenende einen Firmgottesdienst im Erzbistum Berlin abgesagt und sei kurzfristig nach Rom «beordert» worden, schreibt die «Frankfurter Rundschau». Zuvor hielt sich nach Angaben des Blattes Bischof Müller aus nicht näher genannten Gründen in Rom auf.
Am 24. Februar hatte Papst Benedikt XVI. den Rücktritt des gesundheitlich angeschlagenen bisherigen Erzbischofs Sterzinsky angenommen. Das vergleichsweise hohe Tempo bei der Wahl eines Nachfolgers erklären kirchliche Beobachter mit dem bevorstehenden Besuch des Papstes in der deutschen Hauptstadt. Dieser ist für den 22. September geplant.