Jüngstes Foto von Papst Benedikt XVI. Die Künstlerin Natalia Tsarkova, die ein Bild von Papst Benedikt XVI. gemalt hat, ist neben ihmMore
Die Künstlerin Natalia Tsarkova, die ein Bild von Papst Benedikt XVI. gemalt hat, ist neben ihm
Ein Priester
- Report
Change comment
Remove comment
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Er sieht wirklich bereits sterbend aus...
"Er sieht wirklich bereits sterbend aus...
Das überlassen wir Gott. Er allein weiß, wann der richtige Zeitpunkt ist
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Ganz Ihrer Meinung was das Bild betrifft. Wollte Ähnliches schreiben, fand aber nicht die richtigen Adjektive. Wenn ein lieber Mensch von uns geht ist das stets traurig. Aber Benedikt ist sicher bestens auf seinen Heimgang vorbereitet und wird uns fort eben ein starker Fürsprecher sein. Ich habe ein starkes Gefühl, dass nach seiner Aufnahme in die Ewigkeit in unseter Korchr große Dinge geschehen …More
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
One more comment from elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Es gibt so wunderschöne Bilder von ihm in Googel zuschauen.
Macht ihr das auch?
Die Vergangehheit vergessen?
Dann solltet ihr wissen,...ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft.More
Macht ihr das auch?
Die Vergangehheit vergessen?
Dann solltet ihr wissen,...ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Aha, Sie taxieren das doppelte Papsttum also als Märchen. So kann man es auch sehen. Eine mystische Fiktion, was Märchen eben sind. Um einen Wunsch kindgerecht zu vermarkten (und die Demission rechtfertigen).
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Was soll dieses blöde und respektlose Gerede über EB Gänswein?
Ihre Kommentare:
@Oenipontanus
Natürlich ist Schorschi der Onkel! Er hat doch das Märchen vom doppelten Papsttum (oder wie man es auch immer nennen will) propagiert, oder etwa nicht? Auch davon abgesehen weiß niemand, welche der ratzinger'schen Äußerungen der letzten Jahre auf ihn selbst zurückgehen und welche auf den feschen Onkel …More
Ihre Kommentare:
@Oenipontanus
Natürlich ist Schorschi der Onkel! Er hat doch das Märchen vom doppelten Papsttum (oder wie man es auch immer nennen will) propagiert, oder etwa nicht? Auch davon abgesehen weiß niemand, welche der ratzinger'schen Äußerungen der letzten Jahre auf ihn selbst zurückgehen und welche auf den feschen Onkel Schorschi.
@Solimões ist jetzt George oder Sepp der Onkel? ich meine der jüngere, aber als Geschichtenschreiber ist mir GG - mindestens theologal - noch nicht aufgefallen.
Zum Glück kann ich in meinem eigenen Kommentar Ihre Dialogbereitschaft rühmen.
@Solimões
Sie halten am besten mal Ihren "katholischen" Mund...was unseren Benedikt XVI und seinen Betreuer angeht, der sein ganzexys Leben lang aufopfernd der Kirche gedient hat und das immer noch macht .
Was machen Sie denn?More
Sie halten am besten mal Ihren "katholischen" Mund...was unseren Benedikt XVI und seinen Betreuer angeht, der sein ganzexys Leben lang aufopfernd der Kirche gedient hat und das immer noch macht .
Was machen Sie denn?
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Echauffieren Sie sich mal nicht so, sondern fangen Sie an nachzudenken. Dann werden vielleicht sogar Sie einsehen, dass Don Giorgio ein theologischer Märchenonkel ist.
Mehrere Möglichkeiten.
1. B16 ist selber zu wenig erleuchtet um Gänswein zu durchschauen.
2. B16 hat die Mängel gesehen und einen Barmherzigkeitsakt geleistet.
3. GG hat sich selber empfohlen. R kann schlecht NEIN sagen.
4. GG wurde von jemand anders empfohlen. R = 3.
5. B16 und früher Kard. R ist wirklich überzeugt von GG
6. B16 muss Leichen entsorgen.
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Alles Gute braucht seine Zeit. Alles Gute muss reifen. Benedikt steht für das richtig verstandene Konzil, ein Konzil, das zukünftige Generationen des Christentums prägen wird, so wie das Konzil von Trient vielen Generationen, inklusive der meinen, seinen Stempel aufgedrückt hat. Benedikt figuriert aber auch als Bindeglied zwischen diesen beiden Epochen der katholischen Kirchengeschichte. In beiden …More
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Ich fand auch, dass JP 2 ein grosser Papst war, aber nicht im theologalen Sinn.
Er konnte die Jugend begeistern, aber ob die Begeisterung anhält, darf man fragen.
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
@Guntherus de Thuringia
Warum auch? Im katholischen Kollektiv Gedächtnis gibt es nur einen Papst Johannes Paul, weil sein Vorgänger leider kaum regieren konnte. Es spricht ja auch keiner von Petrus dem Großen. Und unter den Pius Päpsten waren sicher auch ein paar "große", ohne dass ihnen dieser Titel zugesprochen würde. Mir gefallen solche Rangordnungen nicht, und ich denke, dieses Gefühl teile …More
Warum auch? Im katholischen Kollektiv Gedächtnis gibt es nur einen Papst Johannes Paul, weil sein Vorgänger leider kaum regieren konnte. Es spricht ja auch keiner von Petrus dem Großen. Und unter den Pius Päpsten waren sicher auch ein paar "große", ohne dass ihnen dieser Titel zugesprochen würde. Mir gefallen solche Rangordnungen nicht, und ich denke, dieses Gefühl teile ich mit einem Großteil meiner Mitchristen.
@Tradition und Kontinuität @Guntherus de Thuringia
Gross sind meines Wissens nur 5, was die Bedeutung des nicht inflationär vergebenen Titels unterstreicht:
Papst Leo
Papst Gregor
Papst Niklaus
Basil, Kirchenlehrer
Albert Kirchenlehrer
Alle schrieben sie zur Inkarnation und stellen den Heiligen Geist in der Kirche hervor.More
Gross sind meines Wissens nur 5, was die Bedeutung des nicht inflationär vergebenen Titels unterstreicht:
Papst Leo
Papst Gregor
Papst Niklaus
Basil, Kirchenlehrer
Albert Kirchenlehrer
Alle schrieben sie zur Inkarnation und stellen den Heiligen Geist in der Kirche hervor.
Sie meinen, das Opus Dei postulierte den Titel JP2 der Grosse ?
Etwa wie Santo Subito an der Beerdigung, von den Fokolaren?
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Weil das Konzil falsch verstanden wurde. Ich denke, dass eine neue Generation von Theologen sich mit den Schriften des Konzils auseinander setzen wird und anhand der Theologie von Ratzinger neu beleuchten wird. Es könnte natürlich auch anders kommen, aber mein Glaube sagt mir, dass der Herr seine Kirche nicht im Stich lassen wird, und der Heilige Geist leitet kein Konzil, um dann zuzusehen wie es …More
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
@Tradition und Kontinuität @Oenipontanus
Wenn der Heilige Geist das Konzil geleitet haben soll, war denn J23 nicht vom Heiligen Geist erfüllt - dass er die ganze Vorbereitung desavouierte?
Ich denke der Heilige Geist lenkt anders. Er gibt Ideen und Licht, aber machen muss das Fleisch selber. Wenn es gut herauskommt, gibt es als Belohnung die Bezeichnung "Grosser".More
Wenn der Heilige Geist das Konzil geleitet haben soll, war denn J23 nicht vom Heiligen Geist erfüllt - dass er die ganze Vorbereitung desavouierte?
Ich denke der Heilige Geist lenkt anders. Er gibt Ideen und Licht, aber machen muss das Fleisch selber. Wenn es gut herauskommt, gibt es als Belohnung die Bezeichnung "Grosser".
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Seit es Konzile gibt. Das unterscheidet Konzile von Synoden.
@Tradition und Kontinuität
Das Tridentinum bezeichnet sich aber selber als Synode, wo es heisst (in den canones) SACROSANCTA TRIDENTINA SYNODUS.
Der Papst ist also identisch mit dem Heiligen Geist, weil sich Konzilien von Synoden dadurch unterscheiden, dass sie vom Papst zumindest approbiert werden.
Umgekehrt heisst das nach Ihnen, dass der heilige Geist auf Synoden nicht anwesend und diese …More
Das Tridentinum bezeichnet sich aber selber als Synode, wo es heisst (in den canones) SACROSANCTA TRIDENTINA SYNODUS.
Der Papst ist also identisch mit dem Heiligen Geist, weil sich Konzilien von Synoden dadurch unterscheiden, dass sie vom Papst zumindest approbiert werden.
Umgekehrt heisst das nach Ihnen, dass der heilige Geist auf Synoden nicht anwesend und diese grundsätzlich fehleranfällig und die Konzilien grundsätzlich heilig = unkritisierbar sind?
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment

Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Der "heutige Sprachgebrauch" ist diesbezüglich so relevant wie der mit Donnerschall umstürzende Sack Reis in China. Aber schön, dass Sie wieder einmal beweisen, dass Sie weder Ahnung haben noch welche haben wollen.
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Sie sind eingebildet, arrogant und streitsüchtig. Ihre Behauptung, der heutige Sprachgebrauch sei nicht relevant ist lächerlich. Aber in Ihrer Abgehobenheit merken Sie das nicht mal.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Nun, das 2. Vaticanum z. B. gebraucht "concilium" und "synodus" synonym. Ich mag eingebildet, arrogant und streitsüchtig sein, aber unwissend, hirnvernagelt und unbelehrbar bin ich wenigstens nicht. Sie gschaftln ständig bei Themen mit, von denen Sie keine Ahnung haben, daher muss ich gelegentlich korrigierend eingreifen. Nichts für ungut!




Ewald Herrman
- Report
Change comment
Remove comment
Ein wirklich düsteres Gesamtbild - damit drückt es auch realistisch die theologische Katastrophe des 2.VK gut aus. Aber hier gibt es ja tatsächlich Experten wie dieser "Ratzingerianer" die sich wieder herausreden wollen und behaupten das 2.VK sei nur mißverstanden worden. Solche Leute die noch nie irgendetwas in ihrem Leben begriffen haben, die werden auch in Zukunft nichts begreifen. Wer sich …More
Ewald Herrman
- Report
Change comment
Remove comment
Sie meinen also (auch) rechts oben im Bild sei der Schorsch? Also Ratzinger und Gänswein wie vater und Sohn, und dazwischen der Heilige Geist? Das würde ja alles erklären.
Wenn die beiden das nicht merken, hat es tief herabgeschneit.
Ich weiß nicht, ob das Monitore oder Fotos im Bilderrahmen sein sollen, welche die Malerin da auf dem Tablett serviert, ihr Handstellung, gespreizte Finger nch unten gerichtet, ihr Blick und das Bild unter dem Tablett deuten auf eine Schlangengrube hin. Soll wohl dafür stehen, dass Benedikt XVI. medial fertig gemacht wurde und das dunkle im Bild, dass er in die Hölle oder Fegefeuer, abgestiegen …More
Alles in allem, wirkt das ganze Bild, auf mich, auch sehr furchterregnd. Der Vatikan ist in weite Ferne gerückt und das Böse, in den ganzen dunklen Farbtönen zu sehen, hat sich entfesselt!
2 more comments from Waagerl
Ewald Herrman
- Report
Change comment
Remove comment
Santa Cruz
- Report
Change comment
Remove comment
Bayern wird in seinem Herzen den Platz behalten. Nicht die gegenwärtige Führung des Erzbistums, aber der noch tiefe katholische Volksglaube. GOTT sei Dank.
Fernanda Dellucci shares this
- Report
Remove share
L'ultima immagine di Papa Benedetto XVI.
L'artista Natalia Tsarkova, che ha dipinto un'immagine di Papa Benedetto XVI, gli è vicina.More
L'artista Natalia Tsarkova, che ha dipinto un'immagine di Papa Benedetto XVI, gli è vicina.
Wilma Lopez shares this
- Report
Remove share