Tina 13
6434

Medjugorje - Advent - Zeit der Sehnsucht!

Advent – Zeit der Sehnsucht! - Teil 1 Von Mag. Frank Cöppicus-Röttger, Stadtpfarrer von Radstadt/Salzburg Ist der Advent für uns eine Zeit vorweihnachtlichen Brauchtums oder Ausdruck unserer tiefsten …More
Advent – Zeit der Sehnsucht! - Teil 1
Von Mag. Frank Cöppicus-Röttger, Stadtpfarrer von Radstadt/Salzburg
Ist der Advent für uns eine Zeit vorweihnachtlichen Brauchtums oder Ausdruck unserer tiefsten Sehnsucht, unser Herz für den Heiland der Welt zu bereiten? Mit folgenden Gedanken zum Advent möchte uns Pfr. Frank Cöppicus-Röttger helfen, uns auf das Wesentliche auszurichten.
Wieder, „alle Jahre wieder“, treten wir ein in den Advent, der in diesem Jahr kalendertechnisch besonders kurz ist. Viele mögen den Advent, aber ich glaube aus sehr unterschiedlichen Gründen: Einerseits wegen der romantischen, sinnlichen Veranstaltungen oder wegen der Adventsfeiern die oft schon Weihnachtsfeiern sind, wegen der Christkindlmärkte oder ganz einfach, weil man im Advent wieder enger zusammenrückt und sich nicht selten an die Kindheit erinnert. Viele können die Adventszeit aber kaum noch von der Weihnachtszeit unterscheiden und die Adventslieder, wenn sie überhaupt noch bekannt sind, werden nicht selten …More
Tina 13
🙏
Tina 13
😇
Adelita
🕯🕯🕯🕯Danke Tina 😚🤗
Rita 3
Maranatha
Tina 13
"Wieder, „alle Jahre wieder“, treten wir ein in den Advent, der in diesem Jahr kalendertechnisch besonders kurz ist. Viele mögen den Advent, aber ich glaube aus sehr unterschiedlichen Gründen: Einerseits wegen der romantischen, sinnlichen Veranstaltungen oder wegen der Adventsfeiern die oft schon Weihnachtsfeiern sind, wegen der Christkindlmärkte oder ganz einfach, weil man im Advent wieder enger …More
"Wieder, „alle Jahre wieder“, treten wir ein in den Advent, der in diesem Jahr kalendertechnisch besonders kurz ist. Viele mögen den Advent, aber ich glaube aus sehr unterschiedlichen Gründen: Einerseits wegen der romantischen, sinnlichen Veranstaltungen oder wegen der Adventsfeiern die oft schon Weihnachtsfeiern sind, wegen der Christkindlmärkte oder ganz einfach, weil man im Advent wieder enger zusammenrückt und sich nicht selten an die Kindheit erinnert. Viele können die Adventszeit aber kaum noch von der Weihnachtszeit unterscheiden und die Adventslieder, wenn sie überhaupt noch bekannt sind, werden nicht selten schon mit den Weihnachtsliedern vermischt. Strenger eingestellte Katholiken ärgern sich nicht selten darüber, dass im Advent oft die Glühweinstimmung überwiegt und dass diese Zeit, die eigentlich eine stille Zeit sein sollte, doch meist eine Zeit der Hektik und des Stresses ist, dem kaum jemand entfliehen kann."
Tina 13
"Ein Christ der Seinen Herrn Jesus Christus wirklich kennt, ist von selbst ein adventlicher Mensch, denn er wird sich von selbst nach Seinem Herrn und Seiner Wiederkunft in Herrlichkeit sehnen. Im Advent leben wir diese Sehnsucht liturgisch und rufen voller Sehnsucht nach dem Kommen des Herrn. Der Advent ist der existenzielle Ausdruck der Grundberufung der Kirche, die die Braut Christi ist und sich …More
"Ein Christ der Seinen Herrn Jesus Christus wirklich kennt, ist von selbst ein adventlicher Mensch, denn er wird sich von selbst nach Seinem Herrn und Seiner Wiederkunft in Herrlichkeit sehnen. Im Advent leben wir diese Sehnsucht liturgisch und rufen voller Sehnsucht nach dem Kommen des Herrn. Der Advent ist der existenzielle Ausdruck der Grundberufung der Kirche, die die Braut Christi ist und sich nach dem Bräutigam sehnt. Steigen wir wieder ein in diese Grundberufung und finden wir dabei auch die Freude, denn der Herr wird Sein Versprechen wahr machen und bald wiederkommen. In der Urkirche war das Wort „Maranatha“ ein ganz wichtiges Wort, denn „Maranatha“ heißt übersetzt: „Komm Herr Jesus“. Die Sehnsucht nach der Wiederkunft Christi war in der Urkirche besonders stark und lebendig.

Lassen wir uns in dieser Adventszeit wieder davon inspirieren!"