- Report
Social networks
Stöhnen - wegen des Prüfungsstress. Das ist normal und wohl jedes Jahr dasselbe. Ich dachte schon, sie stöhnen wegen der ganzen Covid-19-Unannehmlichkeiten. Da mussten sie ja auch einiges hinnehmen: de facto-Gefangenschaft auf dem Schlossareal und ausgefallene Ferien, weil sie nicht heimreisen durften.
Es sollte in der Überschrift wohl heißen: "Unsere Seminaristen stöhnen u n t e r Regens FS ...
Fronleichnam war immer mein liebster Feiertag. Ein wirklich wunderschönes Fest und auch ein wunderbarer Anlass. In meiner Heimatstadt, wurde Fronleichnam immer schon sehr gerne und großartig gefeiert und es wurde vom Volk auch immer ganz besonders gerne mitgefeiert und zwar bis in die heutige Zeit. Nicht nur das sich immer sehr viel Volk, an der hl. Messe u der Prozession beteiligt, auch unsere …More
Fronleichnam war immer mein liebster Feiertag. Ein wirklich wunderschönes Fest und auch ein wunderbarer Anlass. In meiner Heimatstadt, wurde Fronleichnam immer schon sehr gerne und großartig gefeiert und es wurde vom Volk auch immer ganz besonders gerne mitgefeiert und zwar bis in die heutige Zeit. Nicht nur das sich immer sehr viel Volk, an der hl. Messe u der Prozession beteiligt, auch unsere Stadthäuser werden bis heute, traditionell, reich geschmückt, zumindest, wo noch die angestammte bayrische Bürgerschaft lebt. Leider gibt es in dem letzten Jahren immer mehr Lücken, besonders dort, wo eben Ausländer, aus nichtchristlichen Kulturen leben. Was mir auch nicht gefällt, da es gerade für Fronleichnam einfach unpassend ist, seit nun ca. 6, oder 7 Jahren, findet auch eine ökonomische Predigt statt, wo bekomme einen Altar die protestantische Stadtgeistlichkeit, Männlein und Weiblein, einen Ehrenplatz einnimmt und selbstverständlich auch ausgiebig zu Wort kommt. Na ja, es bleibt eben leider nichts, wie es war. Ich muss aber auch trotz der vielen schönen Fronleichnamsprozessionen, die ich in meiner Heimatstadt erlebte sagen, die schönsten Fronleichnam-Feiertage, die schönste hl. Messe, die schönste Prozession, bei der ich die Gegenwart Christi, beinahe körperlich erfuhr, erlebte ich dennoch in Zaitzkofen, bei der Fsspx.
Nicht unbedingt. FSSPX München ist ebenso gut. Da hatte alles sogar noch länger gedauert: etwa 4 Stunden für Messe und Prozession.
Eine ringförmige Sonnenfinsternis gilt von jeher als ungutes Zeichen!
Am Sonntag nach der Priesterweihe gibt es eine Ringförmige Sonnenfinsternis, auch "Ring of Fire" genannt. (Nur Info).

Wo? In D?
Im Vatikan gibt es auch "Ring of Fire": Ring of Fire ["Ring aus Feuer"]
@DrMartinBachmaier - So hatte ich es verstanden.
Danke für die Info. 
Super!

Ich hatte die Übertragung der Fronleichnamsprozession angeschaut. Unsere (Nicht FSSPX, sondern meine Heimatgemeinde) ist ausgefallen. 
Am Fronleichnamsdonnerstag hat es hier kräftig geregnet, da wäre eine Prozession eh nicht möglich gewesen!