Lange fühlte sich Israel bei der Bekämpfung der Coronakrise als Vorbild. Die Menschen wurden so schnell geimpft wie kaum woanders. Nun stößt das Land trotz seiner hohen Zahl an Viert-Impfungen an seine Grenzen. Von Daniel Weinmann.
Die von der Schule als „Gefälligkeitsattest“ bewertete Maskenbefreiung zeigt, wie tief die Gräben der Ausgrenzung sind. Dabei könnte die Entscheidung der Schule wohl eher als „Gefälligkeitshandlung“ der Regierung gegenüber genannt werden. Von Dana Samson.
Bemerkenswert: Ohne ein einziges Zitat zu liefern und sich selbst öffentlich zu äußern, schaffte es Angela Merkel, dem neuen CDU-Vorsitzenden den Amtsantritt maximal zu versauern. Von Vera Lengsfeld.
Deutschland möchte beim globalen Wandel eine entscheidende Rolle spielen. Zusammen mit der Schaffung eines „Parlamentpoeten“ soll der aktuelle Kurs für Mobilität und Energiesicherheit zurück ins Mittelalter wohl geebnet werden. Von Gunter Weißgerber.
Das „Du“ wird zum gesellschaftlichen Programm und wirkt oft würdelos und zu nah. Es führt nicht zu mehr Kontakt und schon gar nicht ist es ein Weg aus der Einsamkeit. Geht es etwa um ein allgemeines Anpassungsszenario der Bevölkerung an Übergriffigkeit und Grenzüberschreitung? Von Sönke Paulsen.
Da meine Seite nicht GEZ-finanziert ist, existiert sie mit mehr als 50 Millionen Aufrufen im Monat nur dank Ihrer Unterstützung – für die ich im Voraus ganz herzlich danke: via Paypal (Klick hier) oder Überweisung (Achtung! Neue Kontonummer: Bankhaus Bauer, DE70 6003 0100 0012 5710 24). Vielen Dank!
Meine Frau, die in Frankreich als Lehrerin arbeitet, erzählt, daß sich die Kinder Milch in die Nasen schnupfen, sich dann testen lassen, damit der Test positiv wird und sie nicht zur Schule müssen. Klappt vorzüglich!