Heiliger nannte Zweites Vatikanum "Zeit der Finsternis"
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Ich bin fassungslos, da scheiden sich nun die Geister, die zur... und die zur ... Pater Pio hat immer das Leiden und Sterben Christi im Messopfer dargebracht und, da sich auch seine Wundmale öffneten nicht nur unblutig sondern auch blutig. Und wenn angeblich auch zum Volk hin, dann ist dies eine Prophezeiung für den NOVUS ORDO, der zum Tode führt. In der wahren Eucharistie ist der Priester ein …More
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Als noch die sogenannte Rückkehrökumene der Weg war, die Protestanten in die hl. katholische Kirche zurück zu führen, gab es, gerade im letzten Jahrzehnt vor dem Konzil, sehr viele Konversationen. Obwohl es ja besonders für Papst Paul Vl, die Rückführung der evangelischen Kirche zur katholischen Kirche, einer der Hauptgründe war, die Kirche und später auch das hl. Messopfer derart zu protestantisieren …More
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Es gibt doch tatsächlich hier welche, die unter allen Umständen besserwisserisch, mit tödlicher Sicherheit feststellen wollen, dass Pater Pio aus freien Stücken auch am Volksaltar die Neue Messe gelesen haben soll. Warum ist das so? Was wollen jene damit bezwecken? Was liegt ihnen so sehr daran, Pater Pio dies rechthaberisch zu unterschieben? Doch nichts anderes, als die Neue Messe, die Sekte und …More
A.K. Emmerick) vorausgesehen, sondern auch die deshalb verhängte große Züchtigung, insbesondere über den Vatikan (mit roten Fahnen beflaggt!), die er nach eigenen Worten nicht aufhalten konnte (ähnlich wie der Segenspfarrer Handwercher)!
Ursula Wegmann
- Report
Change comment
Remove comment
Bei Seligsprechungen kommt notwendig immer auch der Ankläger zu Wort, der in Voten widerlegt werden muss von Experten. Gegner von P. Pio, Leugner seiner Redlichkeit und Heiligkeit haben sicherlich keine persönlichen Erfahrungen mit ihm gemacht, beziehen sich wahrscheinlich auch nur auf diesen Ankläger. Gerade heilig lebende Menschen sind wie Christus immer auch zu Lebzeiten schwer von ihren Anklägern …More
Sunamis 49
- Report
Change comment
Remove comment

Sunamis 49
- Report
Change comment
Remove comment


philipp Neri
- Report
Change comment
Remove comment
Werte Ursula Wegmann, der "Ankläger", wie Sie schreiben, wurde "advocatus diaboli" genannt, war eine unverzichtbare Prozesspartei im Kanonisierungsprozess, und wurde kurz vor oder während des Seligsprechungsprozesses betreffend Josemaria Escriba abgeschafft; wer die Charakterzüge, das Leben dieses Mannes, die geplanten Vorgangsweisen und Vorbereitungen der Postulatoren und die Glaubensanforderungen …More
Ein Forum dient immer auch der Diskussion. Nicht jeder hat die gleichen Informationen. Die Kirche kannte früher bei Heiligsprechungen den "Advocatus diaboli", der alle Gründe zusammentragen sollte, welche gegen eine Heiligsprechung ins Feld geführt werden können.
Da diese Form der genauen Prüfung bei den neuen "Heiligsprechungen" offenbar gern umgangen wird, ist es nicht falsch, hier auch gewisse …More
Da diese Form der genauen Prüfung bei den neuen "Heiligsprechungen" offenbar gern umgangen wird, ist es nicht falsch, hier auch gewisse Einwände oder Überlegungen zuzulassen, allerdings sollten sie auch begründet sein.
Zu P. Pio sind ja viele Menschen gekommen, die zunächst skeptisch waren. Fast alle sind aber nach einer Begegnung mit ihm bekehrt nach Hause gefahren!
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Fiat voluntas tua
- Report
Change comment
Remove comment
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Werter @Oenipontanus alias "Oetzi von Innsbruck",
ich schließe mich @Copertino an - auch ich habe wirklich größere Stücke auf Sie gehalten und hatte Sie bislang etwas niveauvoller in Erinnerung! Ihre Aussage über P. Pio schockt mich zutiefst und zeigt, dass Sie diesen großen Heiligen überhaupt nicht kennen und dass Sie sich anscheinend auch noch kein bisschen mit ihm befasst haben??!!
Der HERR …More
ich schließe mich @Copertino an - auch ich habe wirklich größere Stücke auf Sie gehalten und hatte Sie bislang etwas niveauvoller in Erinnerung! Ihre Aussage über P. Pio schockt mich zutiefst und zeigt, dass Sie diesen großen Heiligen überhaupt nicht kennen und dass Sie sich anscheinend auch noch kein bisschen mit ihm befasst haben??!!
Der HERR selbst hat bei einer Erscheinung die Aussage getätigt: "P. Pio ist nicht P. Pio - P. Pio das bin ICH!!!! - Will heißen, dass alles was P. Pio gesagt und getan hat 1:1 in Übereinstimmung mit dem Willen GOTTES war!!!
Möge der hl. P. Pio Ihre Sichtweise zurechtrücken und Ihnen am besten mal erscheinen - was ja auch heute vielerorts noch öfter vorkommt!! (Manchmal schwingt er ja sogar seinen Strick dabei......)
Salzburger
- Report
Change comment
Remove comment
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Nehme an, dass er das zuließ, weil es ja in sich keine Sünde war und er sich sowieso kräftemäßig gar nicht mehr wehren konnte.
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
philipp Neri
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus, nach Ihren letzten Postings zur thread-gegenständlichen Thematik kommen Sie mir, mit Verlaub ein wenig wie die Userinnen Maria Katharina und Theresia Katharina (ad personem und nicht, na sagen wir mal, ad rem argumentierend) vor, was mich ein wenig irritiert. Mich würden nur zu gerne sachliche Argumente zur Person Padre Pios interessieren.
Und an alle seine Gegner: Padre Pio hätte …More
Und an alle seine Gegner: Padre Pio hätte die Behauptungen Oenipontanus in Stille und Gebet mühelos weggesteckt.
Fiat voluntas tua
- Report
Change comment
Remove comment
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
geringstes Rädchen
- Report
Change comment
Remove comment
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
churchpop.com/wp-content/uploads/2016/09/456-1-700x438.jpg
sspx.org/…image_full_width/public/padre_pio_last_mass550.jpg
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Durfte er nun die römische Messe im tridentinischen Ritus nun weiterhin feiern, oder nicht. Welchen Ritus hat er hier, am Volksalter, eigentlich schließlich zelebriert. Ich weiß aus alten Filmaufnahmen nur, das Pater Pio auch nach der vorläufigen Liturgiereform, noch regelmäßig nach den alten Büchern zelebriert hat, das er aber auch andererseits gelegentlich im novus orde konzelebrierte. Für …More
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
wenn hat er nur nach der Ordnung von 1964 konzelebriert das ist alles alte Messe
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Natürlich, ich meine ja auch diese Mischform von 1965. Aber hat er nun die Erlaubnis erhalten, die tridentinische Messform, nach d. letzten Ordo Missae von 1962, auch weiterhin zu feiern, oder nicht? Oder hat er das ohne Erlaubnis gemacht. Denn es gibt Filmdokumente, die darauf hindeuten. Ich habe aber auch einmal eine Filmaufnahme gesehen, wo er zum Volk hingewendet, offenbar in der Messe von 65…More
Lügt nicht fortwährend, @Der Hofrat. Pater Pio hat eben nicht am Volksaltar zelebriert!
Nichts da mit "gelegentlich im NOM" zelebriert! Pater Pio hat ausschließlich die Tridentinische Messe gelesen bis zur einzigen allerletzten, zu der er gezwungen wurde. Daraufhin verstarb er.
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
@Mir vsjem wie erklären Sie dann die verschiedenen Bilder von Pater Pio am Volksaltar
hier die letzte Messe
churchpop.com/wp-content/uploads/2016/09/456-1-700x438.jpg
und hier eine andere Messe offenbar 2 Jahre früher
sspx.org/…image_full_width/public/padre_pio_last_mass550.jpg
es stand damals nicht zur Diskussion den Ordo von 1962 weiter zu verwenden sondern es ging vor allem darum nicht die …More
hier die letzte Messe
churchpop.com/wp-content/uploads/2016/09/456-1-700x438.jpg
und hier eine andere Messe offenbar 2 Jahre früher
sspx.org/…image_full_width/public/padre_pio_last_mass550.jpg
es stand damals nicht zur Diskussion den Ordo von 1962 weiter zu verwenden sondern es ging vor allem darum nicht die Volkssprache bei der öffentlichen Messe verwenden zu müssen
und die Reform 1965 ist ja auch völlig o.k. Sie wurde in Econe die ersten Jahre auch verwendet
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
weebly.com/uploads/2/9/4/7/29473625/7785338_orig.jpg
bestimmung zur Zelebration nach dem Ordo von 1965
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
philipp Neri
- Report
Change comment
Remove comment
Fiat voluntas tua
- Report
Change comment
Remove comment
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
Franz Graf
- Report
Change comment
Remove comment
@Der Hofrat, @philipp Neri, mich würde diese Messe von 1965 interessieren, die Unterschiede zum eigentlichen Ordo Missae von 1962 und auch die Beweggründe, für diesen wohl 1. größeren Eingriff, in die Liturgie der lat. Kirche. Ich habe versucht, im Internet näheres zu dieser Messform in Erfahrung zu bringen. Es ist dazu leider kaum etwas im Internet zu finden. Sollten sie eventuell Infos haben,…More
philipp Neri
- Report
Change comment
Remove comment
Nach meinen Informationen konnte sich das Missale Romanum von 1965 nicht wirklich durchsetzen, weil es dafür keine feste Zelebrationsordnung mehr gab. Viele Priester hätten bis zur Einführung des Novus Ordo die Hl. Messe noch so gefeiert, wie es bis 1962 vorgeschrieben war (oder es wenigstens versucht so gut es ging). Deshalb sei das Missale von 1962 Gegenstand der weltweiten Wiederzulassung der …More
und nicht das Missale von 1965 gewesen.
Übrigens habe die Priesterbruderschaft St. Pius X. bis in die frühen 1970er Jahre nach dem Missale von 1965 zelebriert. Doch sei man schnell wieder zum bewährten Messbuch von 1962 und zu den dazugehörenden Zelebrationsregeln zurückgekehrt.
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
@michael7 der Pater ist deutlich jünger Meßgewand ist ein anderes der Subdiakon ist ein anderer
hier noch mal zur Verdeutlichung
die letzte Messe am Volksaltar
media-amazon.com/…zXkEyXkFqcGdeQXVyNzI4MDMyMTU@._V1_FMjpg_UX1000_.jp
und hier eine frühere Messe an dem selben Volksaltar
staticflickr.com/2376/2310752209_387ccb1739.jpg
ein deutlicheres Bild aus dieser Messe
sspx.org/…image_full_width/…More
hier noch mal zur Verdeutlichung
die letzte Messe am Volksaltar
media-amazon.com/…zXkEyXkFqcGdeQXVyNzI4MDMyMTU@._V1_FMjpg_UX1000_.jp
und hier eine frühere Messe an dem selben Volksaltar
staticflickr.com/2376/2310752209_387ccb1739.jpg
ein deutlicheres Bild aus dieser Messe
sspx.org/…image_full_width/public/padre_pio_last_mass550.jpg
Man beachte keiner trägt Manipel also Rubrik von 1965
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
@Franz Graf der Ritus von 1965 wurde 1964 promulgiert er ermöglichte die Konzelebration die Zelebration versus Populum
der Psalm Judica im Stufengebet wurde gestrichen und das Schlußevangelium und wesentlich mehr wurde laut gebetet
1967 wurde dann erlaubt auch den Kanon laut zu beten und alles in der Volkssprache nur mal sehr verkürzt
wenn Sie mehr wissen wollen schreiben Sie mir bitte unter …More
der Psalm Judica im Stufengebet wurde gestrichen und das Schlußevangelium und wesentlich mehr wurde laut gebetet
1967 wurde dann erlaubt auch den Kanon laut zu beten und alles in der Volkssprache nur mal sehr verkürzt
wenn Sie mehr wissen wollen schreiben Sie mir bitte unter saphian14@gmail.con