Pell nennt Beccius Aussagen "unvollständig", "bizarr"

Er legte einen Brief von Kardinal Parolin vom 29. April vor, der besagt, dass während des Pell-Prozesses 2,3 Millionen australische Dollar nach Australien geschickt wurden, um die Internet-Domain .catholic zu bezahlen. Er fügte hinzu, dass die Zahlungen, die Pell als "verdächtig" bezeichnet hatte, von Pell selbst genehmigt worden waren, als er der vatikanische Finanzchef war.
Pell konterte mit einer Erklärung vom 6. Mai. Er sagte, dass Beccius Aussage "unvollständig" und "bizarr" sei, weil die Zahlung von 2015, die er "angeblich autorisiert" habe, "offensichtlich anders" sei als jene der 2,3 Millionen australischen Dollar, die vom Staatssekretariat getätigt und von Becciu 2017/2018 abgesegnet wurde. Pell möchte immer noch wissen, wofür das Geld bestimmt war.
Außerdem kritisiert Pell, dass Becciu nicht erklärt hat, welche Rolle er bei der Entlassung der vatikanischen Rechnungsprüfer gespielt hat und warum der Petruspfennig im Widerspruch zu den Zielen des Fonds und der Darstellung in den Finanzberichten ausgegeben wurde.
Bild: Becciu, Pell © Mazur CC BY-NC-SA, #newsEfrubncoxa
