Da gab es doch vor einiger Zeit in England auch den Fall, wo Eltern ein schwerkrankes Kind im Ausland behandeln lassen wollten und die Behörden haben es nicht erlaubt und das Kind sollte in England bleiben und sterben. Auch in diesem Fall muss die alte Frau in einer Einrichtung bleiben und die Familie darf nicht bestimmen - oder sehe ich das falsch?
@Elista Das ist aus dem Bericht nicht ersichtlich, aber ich denke , dass die Angehörigen ihre Rechte bzw. in diesem Fall die Rechte der Mutter ,an das Heim übergeben haben. Das steht alles im Vertrag, wenn es so sein sollte. Da sollte man besonders genau das Kleingedruckte lesen, bei diesen "menschenfreundlichen" Institutionen.
Das wäre aber ungewöhnlich und eigentlich auch verantwortungslos, @viatorem. Damit wäre jeder Heimwechsel ausgeschlossen, der aus allen möglichen Gründen ( Wohnungswechsel der Angehörigen, Mängel in der Heimversorgung, neue Möglichkeiten der Pflege durch Angehörige, Veränderung der finanziellen Situation....) gewünscht werden kann.
Sie hat nicht bedacht, dass sie durch den Vertrag mit dem "Heim" , aus diesem , nicht ihre Mutter mitgenommen hat, sondern deren Kapital, sprich Geld. Sie hat dem Heim also "viel Geld" gestohlen und darin sind die Seniorenheime sehr empfindlich, müssen sie doch immer weiter aus/ aufbauen und Kapital erwirtschaften , damit Milliardengewinne erzielt werden können. Es stehen viele , am goldenen …More
Sie hat nicht bedacht, dass sie durch den Vertrag mit dem "Heim" , aus diesem , nicht ihre Mutter mitgenommen hat, sondern deren Kapital, sprich Geld. Sie hat dem Heim also "viel Geld" gestohlen und darin sind die Seniorenheime sehr empfindlich, müssen sie doch immer weiter aus/ aufbauen und Kapital erwirtschaften , damit Milliardengewinne erzielt werden können. Es stehen viele , am goldenen Futtertrog dieses Systems ( nur leider die Pflegekräfte nicht)
Alte Menschen sind Gold wert, wenn sie in Heimen landen.
Für ihre Angehörigen sind sie oft eine Belastung , weil sich die Gesellschaft gewandelt hat und die Versorgung , von alten gebrechlichen Angehörigen, nicht mehr familiär aufgeteilt werden kann und so dann oft an einem Familienangehörigen hängenbleibt, der , das dann eines Tages nicht mehr tragen kann und ein "Heim" die beste Lösung erscheint.