"Lefebvre" ist altfranzösisch und heißt soviel wie "faber" im Lateinischen: also zu Deutsch: Handwerker, Arbeiter, Künstler, Zimmermann, Schmied (= Schmidt - mit den entsprechend vielfältigen Varianten in der Schreibweise. Aber nicht "Meier". Das kommt von "major" und gibt einen Hinweis auf einen Höherstehenden, etwa "Bürgermeister" oder so.
Lefebvre ist altfranzösisch und heißt soweit mir bekannt soviel wie Arbeiter, ein Name wie im Deutschen Meier oder Schmitt, mit den entsprechend vielfältigen Varianten in den Schreibweisen.