Ein Bischof darf nicht schweigen. "Dominus Est. Gedanken über die Heilige Kommunion" . Gloria.TV hat Weihbischof Athanasius Schneider aus Karaganda in Kasachstan zu seinem neuen Büchlein befragt.More
Ein Bischof darf nicht schweigen.
"Dominus Est. Gedanken über die Heilige Kommunion" . Gloria.TV hat Weihbischof Athanasius Schneider aus Karaganda in Kasachstan zu seinem neuen Büchlein befragt.
"Dominus Est. Gedanken über die Heilige Kommunion" . Gloria.TV hat Weihbischof Athanasius Schneider aus Karaganda in Kasachstan zu seinem neuen Büchlein befragt.
Predigten und Katechesen.
Predigten und Katechesen können uns näher zum Herrn bringen. Mögen diese Predigten und Katechesen hier Euch diesen Dienst leisten.
Viel Freude damit!More
Predigten und Katechesen.
Predigten und Katechesen können uns näher zum Herrn bringen. Mögen diese Predigten und Katechesen hier Euch diesen Dienst leisten.
Viel Freude damit!
Predigten und Katechesen können uns näher zum Herrn bringen. Mögen diese Predigten und Katechesen hier Euch diesen Dienst leisten.
Viel Freude damit!

All Ihr Bischöfe, wacht auf! Schaut auf den Hl.Vater und sein Beispiel bei der Spendung der hl.Kommunion! Ihr würdet Euch wundern, was sich alles ändern würde, wenn Ihr bereit wärt, die Handkommunion in Euren Wirkungsbereichen abzuschaffen und das Knien beim Kommunionempfang zu fördern (Zunahme der Seminaristen, intensiveres Glaubensleben bei vielen Gläubigen u.a.)!
Dem hw. Herrn Weihbischof …More
All Ihr Bischöfe, wacht auf! Schaut auf den Hl.Vater und sein Beispiel bei der Spendung der hl.Kommunion! Ihr würdet Euch wundern, was sich alles ändern würde, wenn Ihr bereit wärt, die Handkommunion in Euren Wirkungsbereichen abzuschaffen und das Knien beim Kommunionempfang zu fördern (Zunahme der Seminaristen, intensiveres Glaubensleben bei vielen Gläubigen u.a.)!
Dem hw. Herrn Weihbischof Athansius gebührt großer Dank für seine klaren, überzeugenden Worte!
Nuno Alvares and one more user link to this post
@Jonas
Sie schreiben:
""Verwalterin" ist hier im übertragenen Sinne gebraucht."
Das ist wahrlich Ihre private Ansicht zur Sachlage und die sei Ihnen auch gegonnt!
Liebe Grüße
der Rübezahl
PS
Das Opfer ist insofern Voraussetzung, indem das EINE Opfer Christi am Kreuz auf unblutige Weise vergegenwärtigt wird, und daher die Messe das wahres Opfer IST (ich wiederhole: IST!) und infolge DIESER unblutigen …More
@Jonas
Sie schreiben:
""Verwalterin" ist hier im übertragenen Sinne gebraucht."
Das ist wahrlich Ihre private Ansicht zur Sachlage und die sei Ihnen auch gegonnt!
Liebe Grüße
der Rübezahl
PS
Das Opfer ist insofern Voraussetzung, indem das EINE Opfer Christi am Kreuz auf unblutige Weise vergegenwärtigt wird, und daher die Messe das wahres Opfer IST (ich wiederhole: IST!) und infolge DIESER unblutigen Vergegenwärtigung gibt es das Opfermahl (ich wiederhole: NUR INFOLGE DIESER unblutigen Vergegenwärtigung) gibt es das Opfermahl.
Liebe Grüße
der Rübezahl
Sie schreiben:
""Verwalterin" ist hier im übertragenen Sinne gebraucht."
Das ist wahrlich Ihre private Ansicht zur Sachlage und die sei Ihnen auch gegonnt!
Liebe Grüße
der Rübezahl
PS
Das Opfer ist insofern Voraussetzung, indem das EINE Opfer Christi am Kreuz auf unblutige Weise vergegenwärtigt wird, und daher die Messe das wahres Opfer IST (ich wiederhole: IST!) und infolge DIESER unblutigen Vergegenwärtigung gibt es das Opfermahl (ich wiederhole: NUR INFOLGE DIESER unblutigen Vergegenwärtigung) gibt es das Opfermahl.
Liebe Grüße
der Rübezahl
"Verwalterin" ist hier im übertragenen Sinne gebraucht. Auch dem Heiligen Paulus ist es nie in den Sinn gekommen, sich als römischen Kirchenbeamten zu betrachten. Es geht dem Heiligen Paulus um seine TREUE zu dem, was ihm Gott geoffenbart hat. Paulus würde sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, er würde Christus verwalten: "Als DIENER CHRISTI soll man uns betrachten" und in dieser Funktion …More
"Verwalterin" ist hier im übertragenen Sinne gebraucht. Auch dem Heiligen Paulus ist es nie in den Sinn gekommen, sich als römischen Kirchenbeamten zu betrachten. Es geht dem Heiligen Paulus um seine TREUE zu dem, was ihm Gott geoffenbart hat. Paulus würde sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, er würde Christus verwalten: "Als DIENER CHRISTI soll man uns betrachten" und in dieser Funktion ist der WAHRHEIT verpflichtet. (KK 1117).
Das Opfer ist insofern Voraussetzung, als ein für allemal am Kreuz vollzogen ist. Und so ist das "letzte Abendmahl" vorausgezogene Vergegenwärtigung" des Kreuzestodes Christi. Als solches ist es aber ein Mahl, ein Opfermahl: "Nehmt und eßt alle davon!"
Das Opfer ist insofern Voraussetzung, als ein für allemal am Kreuz vollzogen ist. Und so ist das "letzte Abendmahl" vorausgezogene Vergegenwärtigung" des Kreuzestodes Christi. Als solches ist es aber ein Mahl, ein Opfermahl: "Nehmt und eßt alle davon!"
@Jonas
Zu Ihren beiden Punkten:
Zu 1)
Nein, das Video will sicher nicht sagen, dass die Messe nur in der außerordentlichen Form würdig gefeiert wird, da der Weihbischof selbst fast ausschließlich nur die ordentliche Form feiert.
Zu 2)
Sie schreiben:
"Es gab früher für die Priesterausbildung ein Lehrbuch, das hieß "Über die Verwaltung der heiligen Sakramente". Das war ein großes Mißverständnis:…More
@Jonas
Zu Ihren beiden Punkten:
Zu 1)
Nein, das Video will sicher nicht sagen, dass die Messe nur in der außerordentlichen Form würdig gefeiert wird, da der Weihbischof selbst fast ausschließlich nur die ordentliche Form feiert.
Zu 2)
Sie schreiben:
"Es gab früher für die Priesterausbildung ein Lehrbuch, das hieß "Über die Verwaltung der heiligen Sakramente". Das war ein großes Mißverständnis: Sakramente kann man nicht "verwalten", weil man Christus nicht verwalten kann."
Dem ist zu widersprechen, spricht doch der aktuelle KKK
selbst von Verwaltung durch die Kirche in Bezug auf die Sakramente:
"II Die Sakramente der Kirche
1117 Durch den Geist, der sie „in die ganze Wahrheit“ führt (Joh 16, 13), hat die Kirche nach und nach dieses von Christus erhaltene kostbare Vermächtnis erkannt und dessen „Ausspendung“ genauer bestimmt, so wie sie dies als treue Verwalterin der Mysterien Gottes [Vgl. Mt 13,52; 1 Kor 4, 1] in bezug auf den Kanon der heiligen Schriften und der Glaubenslehre getan hat. So hat die Kirche im Laufe der Jahrhunderte erkannt, daß es unter ihren liturgischen Feiern sieben gibt, die im eigentlichen Sinn vom Herrn eingesetzte Sakramente sind."
Von einem "großen Mißverständnis" kann hier also nur in Bezug auf Ihre eigene Äußerung die Rede sein.
Zu 3)
Gibt es nichts zu sagen, da Sie uns 3) in den Darlegungen Ihrer persönlichen Meinung vorenthalten haben.
Zu 4)
Hierbei ist zu beachten, dass das Opfermahl (die Kommunion) immer nur eine Folge des Opfers sein kann.
Gäbe es kein Opfer, könnte sich niemals ein Opfermahl daran anschließen.
Insofern ist das Opfermahl vom Opfer abhängig, es steht in einem direkten Kausalzusammenhang.
(Und: Bitte stoßen Sie sich nicht am Begriff "Opfermahl", er wurde über die Jahrhunderte hinweg in der Kirche für ein und dieselbe Handlung gebraucht, die man heute oft als "Kommunionfeier" bezeichnet.)
Liebe Grüße
der Rübezahl
Zu Ihren beiden Punkten:
Zu 1)
Nein, das Video will sicher nicht sagen, dass die Messe nur in der außerordentlichen Form würdig gefeiert wird, da der Weihbischof selbst fast ausschließlich nur die ordentliche Form feiert.
Zu 2)
Sie schreiben:
"Es gab früher für die Priesterausbildung ein Lehrbuch, das hieß "Über die Verwaltung der heiligen Sakramente". Das war ein großes Mißverständnis: Sakramente kann man nicht "verwalten", weil man Christus nicht verwalten kann."
Dem ist zu widersprechen, spricht doch der aktuelle KKK
selbst von Verwaltung durch die Kirche in Bezug auf die Sakramente:
"II Die Sakramente der Kirche
1117 Durch den Geist, der sie „in die ganze Wahrheit“ führt (Joh 16, 13), hat die Kirche nach und nach dieses von Christus erhaltene kostbare Vermächtnis erkannt und dessen „Ausspendung“ genauer bestimmt, so wie sie dies als treue Verwalterin der Mysterien Gottes [Vgl. Mt 13,52; 1 Kor 4, 1] in bezug auf den Kanon der heiligen Schriften und der Glaubenslehre getan hat. So hat die Kirche im Laufe der Jahrhunderte erkannt, daß es unter ihren liturgischen Feiern sieben gibt, die im eigentlichen Sinn vom Herrn eingesetzte Sakramente sind."
Von einem "großen Mißverständnis" kann hier also nur in Bezug auf Ihre eigene Äußerung die Rede sein.
Zu 3)
Gibt es nichts zu sagen, da Sie uns 3) in den Darlegungen Ihrer persönlichen Meinung vorenthalten haben.
Zu 4)
Hierbei ist zu beachten, dass das Opfermahl (die Kommunion) immer nur eine Folge des Opfers sein kann.
Gäbe es kein Opfer, könnte sich niemals ein Opfermahl daran anschließen.
Insofern ist das Opfermahl vom Opfer abhängig, es steht in einem direkten Kausalzusammenhang.
(Und: Bitte stoßen Sie sich nicht am Begriff "Opfermahl", er wurde über die Jahrhunderte hinweg in der Kirche für ein und dieselbe Handlung gebraucht, die man heute oft als "Kommunionfeier" bezeichnet.)
Liebe Grüße
der Rübezahl
1)Will das Video sagen, daß nur in der tridentinischen Messe die Messe würdig gefeiert wird?
2)Die Messe ist eine Opferfeier, aber eine, in der der Herr sich für uns hingibt und in der wir den Herrn hinnehmen sollen: "Wenn ich dich nicht wasche, hast du keinen Anteil an mir!" Es gab früher für die Priesterausbildung ein Lehrbuch, das hieß "Über die Verwaltung der heiligen Sakramente". Das war …More
1)Will das Video sagen, daß nur in der tridentinischen Messe die Messe würdig gefeiert wird?
2)Die Messe ist eine Opferfeier, aber eine, in der der Herr sich für uns hingibt und in der wir den Herrn hinnehmen sollen: "Wenn ich dich nicht wasche, hast du keinen Anteil an mir!" Es gab früher für die Priesterausbildung ein Lehrbuch, das hieß "Über die Verwaltung der heiligen Sakramente". Das war ein großes Mißverständnis: Sakramente kann man nicht "verwalten", weil man Christus nicht verwalten kann. Sakramente kann man nur feiern, und zu jeder Feier gehören rollenverteilung, Ablauf usw. dazu. Niemand würde sagen, daß er seine Namenstags- oder Tauffeier verwalten müßte.
4)Opfer- und Mahlfeier lassen sich nicht zugunsten des einen oder anderen auseinanderreißen: "Nehmt und eßt alle davon!"
2)Die Messe ist eine Opferfeier, aber eine, in der der Herr sich für uns hingibt und in der wir den Herrn hinnehmen sollen: "Wenn ich dich nicht wasche, hast du keinen Anteil an mir!" Es gab früher für die Priesterausbildung ein Lehrbuch, das hieß "Über die Verwaltung der heiligen Sakramente". Das war ein großes Mißverständnis: Sakramente kann man nicht "verwalten", weil man Christus nicht verwalten kann. Sakramente kann man nur feiern, und zu jeder Feier gehören rollenverteilung, Ablauf usw. dazu. Niemand würde sagen, daß er seine Namenstags- oder Tauffeier verwalten müßte.
4)Opfer- und Mahlfeier lassen sich nicht zugunsten des einen oder anderen auseinanderreißen: "Nehmt und eßt alle davon!"
@Frater Meinrad
Haben Sie den Text nicht mitverfolgt? - 20 sec. vor Ende -
Dort wird gesagt, dass es dieses Buch NOCH NICHT auf deutsch gibt.
(Das Video ist erst eineinhalb Wochen alt - aber das können Sie ja nicht wissen)
Liebe Grüße
der RübezahlMore
@Frater Meinrad
Haben Sie den Text nicht mitverfolgt? - 20 sec. vor Ende -
Dort wird gesagt, dass es dieses Buch NOCH NICHT auf deutsch gibt.
(Das Video ist erst eineinhalb Wochen alt - aber das können Sie ja nicht wissen)
Liebe Grüße
der Rübezahl
Haben Sie den Text nicht mitverfolgt? - 20 sec. vor Ende -
Dort wird gesagt, dass es dieses Buch NOCH NICHT auf deutsch gibt.
(Das Video ist erst eineinhalb Wochen alt - aber das können Sie ja nicht wissen)
Liebe Grüße
der Rübezahl
Frater Meinrad
- Report
Change comment
Remove comment
Gibt es dieses Büchlein auch schon in Deutsch?