Yuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur. Nach seinem Bestseller «Eine kurze Geschichte der Menschheit» blickt der scharfsinnige Historiker Yuval Harari …More
Yuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur.
Nach seinem Bestseller «Eine kurze Geschichte der Menschheit» blickt der scharfsinnige Historiker Yuval Harari in die Zukunft. In seinem neuen Buch «Homo Deus» sagt er, wir stehen kurz vor dem Ende der Menschheit, wie wir sie kannten. Was die neuen Menschen wollen, diskutiert er mit Barbara Bleisch.
English version: Yuval Noah Harari about the Future of Humanity | Talk-TV | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Sternstunde Philosophie vom 14.04.2017
-----------------------------------------------------------------------------------------------
SRF Kultur auf YouTube
youtube.com/channel/UCh_GQqobenO55IJ9sYZWndA
SRF Kultur auf Facebook
facebook.com/srfkultur/
SRF Kultur auf Twitter
twitter.com/srfkultur
SRF Kultur auf srf.ch
Kultur - SRF
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► Rechtliches - Social Media Netiquette von SRF
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #harari #homodeus
Nach seinem Bestseller «Eine kurze Geschichte der Menschheit» blickt der scharfsinnige Historiker Yuval Harari in die Zukunft. In seinem neuen Buch «Homo Deus» sagt er, wir stehen kurz vor dem Ende der Menschheit, wie wir sie kannten. Was die neuen Menschen wollen, diskutiert er mit Barbara Bleisch.
English version: Yuval Noah Harari about the Future of Humanity | Talk-TV | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Sternstunde Philosophie vom 14.04.2017
-----------------------------------------------------------------------------------------------
SRF Kultur auf YouTube
SRF Kultur auf Facebook
SRF Kultur auf Twitter
SRF Kultur auf srf.ch
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► Rechtliches - Social Media Netiquette von SRF
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #harari #homodeus
Spätestens dann, wenn Harari bei seinen Überlegungen damit beginnt, elektronische Algorithmen in ihrer Bedeutung über die (1000x komplexere) menschliche Entscheidungsfindung zu stellen, wird er einfach nur mehr unglaubwürdig und naiv! Wenn es nach diesen reduktionistischen Transhumanisten geht, gibt es im Grunde keine "freie, subjektive" Entscheidungsfindung (und Selbstbestimmung) mehr, weil …More
Spätestens dann, wenn Harari bei seinen Überlegungen damit beginnt, elektronische Algorithmen in ihrer Bedeutung über die (1000x komplexere) menschliche Entscheidungsfindung zu stellen, wird er einfach nur mehr unglaubwürdig und naiv! Wenn es nach diesen reduktionistischen Transhumanisten geht, gibt es im Grunde keine "freie, subjektive" Entscheidungsfindung (und Selbstbestimmung) mehr, weil laut seiner Ansicht fast jeder Mensch (ob nun bewusst oder nicht) quasi ein williges Opfer des Informationszeitalters, von sozialen Medien und komplexer Gruppendynamik, usw. ist und sich folglich auch so verhält..was für ein Unsinn diese Verallgemeinerung!
Manche Wissenschaftler sind so hochmütig, dass sie meinen, Gott spielen zu können, und sie überschätzen sich dabei maßlos. Die haben nur noch den Machbarkeitswahn vor Augen, jegliche Moral spielt da keine Rolle mehr.
Selbstverständlich wird der Wahnsinn vom künstlichen Menschen niemals funktionieren können, weil die Seele des Menschen aus einem göttlichen Funken entstanden ist und von Ihm …More
Manche Wissenschaftler sind so hochmütig, dass sie meinen, Gott spielen zu können, und sie überschätzen sich dabei maßlos. Die haben nur noch den Machbarkeitswahn vor Augen, jegliche Moral spielt da keine Rolle mehr.
Selbstverständlich wird der Wahnsinn vom künstlichen Menschen niemals funktionieren können, weil die Seele des Menschen aus einem göttlichen Funken entstanden ist und von Ihm dauernd erhalten wird. Der Mensch ist ein Universum an sich und zudem ein Geheimnis, das nie ganz gelüftet werden kann. Der Mensch wird niemals einen Menschen erschaffen, aber er kann bei der göttlichen Erschaffung teilnehmen durch Zeugung.
Warum wachen die kleineren Freimaurer nicht endlich auf? Der Transhumanismus ist die Zerstörung der Menschheit.
Selbstverständlich wird der Wahnsinn vom künstlichen Menschen niemals funktionieren können, weil die Seele des Menschen aus einem göttlichen Funken entstanden ist und von Ihm dauernd erhalten wird. Der Mensch ist ein Universum an sich und zudem ein Geheimnis, das nie ganz gelüftet werden kann. Der Mensch wird niemals einen Menschen erschaffen, aber er kann bei der göttlichen Erschaffung teilnehmen durch Zeugung.
Warum wachen die kleineren Freimaurer nicht endlich auf? Der Transhumanismus ist die Zerstörung der Menschheit.
Allerdings, Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall!
Harari hält die Menschen für "nutzlose Fresser", das sollte man wissen.
Solche Leute hätten in einer vernünftigen Gesellschaftsordnung nichts
zu sagen.
Solche Leute hätten in einer vernünftigen Gesellschaftsordnung nichts
zu sagen.
Barbara Bleisch, wie ich finde, eine der süßesten und sympathischten Moderatorinnen überhaupt 