Nachrichten
75.2K

EXKLUSIV: Kardinal Pell zum Synodenabschluss: „Es ist viel besser, als wir befürchteten“

Gestern kommentierte Kardinal George Pell bei der Generalversammlung der „Una Voce Föderation“ das Abschlussdokument der Familiensynode. Er erklärte,…
Zivilcourage
Zitat aus der Rede von Dr. Emanuel Aydin beim Marsch für die Familie im vergangenen Juni in Wien: "Wir hoffen daher, dass die Familiensynode, die im Herbst in Rom stattfinden wird, die Wahrheit des christlichen Familienideals bekräftigt und nicht in Frage stellt." Dr. Aydin ist Chorepiskopos der Syrisch-orthodoxen Kirche in Wien.
provivoe
Die westliche Christenheit soll endlich mal einsehen, das Christentum ist kein "Ein Volk, ein Reich ein Führer" à la Hitler oder Stalin, und soll verstehen, nicht alles hängt von einer Person, dem Papst ab, und wir müssen auch nicht alles von ihm erwarten. Wir sollen selbst die verrottete Erde aufpflügen und schwitzen, beten und opfern, bis wir umfallen, und unsere letzte Kräfte benutzen, um zu …More
Die westliche Christenheit soll endlich mal einsehen, das Christentum ist kein "Ein Volk, ein Reich ein Führer" à la Hitler oder Stalin, und soll verstehen, nicht alles hängt von einer Person, dem Papst ab, und wir müssen auch nicht alles von ihm erwarten. Wir sollen selbst die verrottete Erde aufpflügen und schwitzen, beten und opfern, bis wir umfallen, und unsere letzte Kräfte benutzen, um zu sähen. Dann brauchen wir lange Geduld, aber Gott wird dann die Ernte zur rechter Zeit geben. Vielleicht werden wir die Ernte nicht mehr sehen auf Erden, aber in der Ewigkeit.
Denn alles weist daraufhin: Bald wird man die letzten Katholiken nicht mehr ertragen und sie auf alle möglichen Weisen kreuzigen. Das macht man schon, aber wir dürfen gar keine Angst haben, sondern nur Gottesvertrauen! Angst passt nicht bei einem echten Christen. Gott steht über dem Teufel und seinen Machenschaften.
Die Augen schliessen vor dem Bösen, und den inneren Blick auf Gott halten = Adorieren, = anbeten = Kontemplation.
TMB
@Eugenia-Sarto und @Elisabetta: Sie sind mir beide zu negativ. "Aber die Praxis erlaubt nun, die Lehre zu umgehen": Das ist immer so. "Warum sollten sie das nach der Synode nicht tun?": Das hängt nicht vom Abschlussdokument ab.
Es war viel Schlimmeres zu befürchten, sicherlich wurde viel für ein gutes katholisches Ergebnis gebetet. Dafür bin ich dankbar.
Elisabetta
Pell geht davon aus, dass es Versuche geben wird, die Texte zu verdrehen.
Und diesen Versuchen wird auch der Papst nicht Einhalt gebieten, weil sie ja von jenen Bischöfen unternommen werden, die schon jetzt die wahre Lehre nach Belieben verdreht haben. Warum sollten sie das nach der Synode nicht tun?
Santiago_
🙏
Rückkehr-Ökumene
ich bezweifle, dass die als konservativ betrachteten Bischöfe (alle erkennen das Pastoralkonzil uneingeschränkt an) den Radikalen auf der Synode geistig gewachsen waren. Auch auf dem Konzil hatte offenbar z. B. keiner der konservativen Bischöfe erkannt, welche Sprengkraft die "subsistit-in-Lehre" hat; hinterher waren sie entsetzt. Und in Bezug auf die Erklärung über die Religionsfreiheit haben die …More
ich bezweifle, dass die als konservativ betrachteten Bischöfe (alle erkennen das Pastoralkonzil uneingeschränkt an) den Radikalen auf der Synode geistig gewachsen waren. Auch auf dem Konzil hatte offenbar z. B. keiner der konservativen Bischöfe erkannt, welche Sprengkraft die "subsistit-in-Lehre" hat; hinterher waren sie entsetzt. Und in Bezug auf die Erklärung über die Religionsfreiheit haben die damaligen Radikalen mit ihrem Einspruch: "Nur Personen haben Rechte", das Argument der Konservativen: "Rechte hat nur die Wahrheit" offenbar mit Erfolg ins Feld geführt.
Ich habe jedenfalls nie in Büchern über das Konzil gelesen, dass die Konservativen dagegen vorgebracht haben: "Halt, ihr tut ja so, als ob die Wahrheit eine Sache wäre, aber Christus sagt doch von sich: "Ich bin die Wahrheit" "
Hoffentlich waren auf der Synode nicht wieder die geistig stärkeren Bischöfe auf der Seite der Progressisten.
Eugenia-Sarto
Es ist doch wie gehabt: Die Lehre wird noch festgehalten. Aber die Praxis erlaubt nun, die Lehre zu umgehen. Ein glatter Betrug. Das müsste der Kardinal nun auch sehen.