de.news

2023 und 2024: Niemand hat es gewagt, Franziskus zu bitten, den römischen Ritus zuzulassen

Nach der Wahl von Papst Leo IX. hat Christian Marquant von PaixLiturgique.com im Namen von etwa 70 Gruppen des römischen Ritus einen Brief geschrieben, in dem er um die Erlaubnis bittet, während ihrer jährlichen Pilgerreise nach Rom Ende Oktober eine Messe im Petersdom abzuhalten.

Am 25. Oktober erklärte Marquant gegenüber ApNews.com, dass Kardinal Burke den Brief während einer Audienz am 22. August an Papst Leo XIV. übergeben habe. Leo XIV. hat die Erlaubnis erteilt.

Franziskus hatte auch nach seinem harten Durchgreifen im Jahr 2021 erlaubt, dass in der Basilika lateinische Messen zelebriert werden, allerdings nur von Priestern niedrigen Ranges.

Marquant sagte, dass sie in den Jahren 2023 und 2024 niemanden finden konnten, der bereit war, Franziskus um Erlaubnis zu bitten.

Während der Messe am Samstag erwähnte Kardinal Burke in seiner Predigt weder Papst Franziskus, noch sein hartes Durchgreifen, noch Papst Leo XIV. Stattdessen sprach er wiederholt über Benedikt XVI. und das Motu Proprio Summorum Pontificum und behandelte es, als ob es noch in Kraft wäre.

Der Kardinal sagte, dass durch Benedikts Reform "die ganze Kirche in einem immer tieferen Verständnis und in der Liebe für das große Geschenk der heiligen Liturgie reift, wie sie uns in einer ungebrochenen Linie von der apostolischen Tradition, von den Aposteln und ihren Nachfolgern, überliefert wurde".

Bild: © Père Danziec, AI-Übersetzung
382,8 Tsd.
Alfredus .

Natürlich wurde Benedikt XVI. hoch verehrt und geliebt, denn er war der Beste der Konzils-Päpste ... ! Er hatte versucht durch eine Reform des Konzils die alte und neue Messe zu verbinden, zu versöhnen, aber der Widerstand war dann doch zu groß und mächtig ! Viele Christen haben es bis heute nicht verstanden, warum Benedikt XVI. den Piusbrüdern nicht einen Sonderstatus in der Kirche zugestanden hat ? Das wäre eine Befriedung der verschiedenen Gruppen in der Kirche gewesen und so wird FSSPX weiter von den Modernisten bis in alle Ewigkeit bekämpft und behindert werden ... !

Francesco 95

Und heute erkennt die FSSPX (wie die Wahnsinnigen) mit Schwert und Schild die Ämter der Usurpatoren Franziskus und Leo. Zum Glück wurde der FSSPX kein "Sonderstatus" gegeben, das BXVI. die Exkommuniktation ihnen weggenommen hat reicht genügend und trotzdem spucken die meisten von Ihnen weiterhin BXVI. ins Gesicht und Gott hat sie allesamt bestraft.

Vates

Die Rückkehr des überl. röm. Ritus in den am 6.9.25 von ganz anderen "Pilgern" genutzten Petersdom leitet also die Aufhebung von "Traditionis Custodes" durch Leo XIV. unter Mitwirkung seines Beauftragten Roche ein, oder?

Francesco 95

Alles eine Täuschung, ein Ablenkungsmanöver. Am Samstag wurde im Petersdom die Alte Messe gefeiert – und zur selben Zeit gibt die Italienische Bischofskonferenz ihre Unterstützung für die Gay-Prides bekannt. Entweder lässt sich Burke von Leo hinters Licht führen, oder er ist selbst Teil dieses Plans.

Pretorius

KI = ausgeburt der Hölle

catharina

Der bislang wesentlichste und scharfsinnigste Beitrag zu diesem Thema. Danke!

KI ist die sumerische Erdgöttin! Nicht die …

Pretorius

Doch ist sie die künstliche Intelligenz, KI. Wie kommen Sie auf eine solche Aussage wie Sie schreiben @Ein Woelkchen

Ein Woelkchen

@Pretorius
Eine Instanz, welche sich selbst als
-allwissend
und
-allmächtig
darstellt ist ein Dämon mit vielen Helfern!
Schon im sumerischen Reich war dieser Dämon bekannt!

Pretorius

Und wieder hat KI zensiert.Es hassst die Wahrheit

Pretorius

Es hat nichts mit einer Erdgöttin zu tun...lieben Sie die Esoterik?

@Pretorius
Im Neuen Testament wird an mehreren Stellen beschrieben wie Jesus durch die Kraft des Heiligen Geist Dämonen austrieb.

Pretorius

KI ist dämonisch und somit hat es seinen Ursprung beim Teufel. Was ich sage.... und nichts von Erdgöttin.... @Ein Woelkchen Ich kenne das AT selber

@Pretorius
'Astarten' in der Bibel - Alle 7 Bibelverse / …

Pius V.

Benedikt XVI. meinte, die vorkonziliare Messe könne im Licht des Konzils und der lebendigen Tradition allmählich weiterentwickelt werden. Damit war er im vorkonziliaren Sinne ein Modernist.

Ihnen empfehle ich zur Lektüre folgenden Aufsatz von Paul Hacker: Joseph Ratzinger und die Zerstörung des Dogmas, in: Zur Philosophie und Theologie Joseph Ratzingers, hrsg. v. Wigand Siebel, 4. Auflage, Saarbrücken 2007, S. 14–30.

Pius V.

In einem Facebook-Post wird der Text als PDF verfügbar gemacht, unter dem Dateinamen hacker_ratzinger.pdf —
Sonst konnte ich keine Online-Version finden

Franz Xaver

Ach so, Heilig Kreuz, der Tridentinische Ritus ist nach Ihrem Dafürhalten der "Ritus aller Zeiten" und als göttliches Recht ohne Weiterentwicklung von einer Sekunde auf die andere vom Himmel gefallen; können Sie eine Quelle angeben? Mir ist eine solche nicht bekannt, aber, man lernt bis zum letzten Augenblick bekanntlich nicht aus.

Ich meinte meinen obigen Kommentar ernst. Vor dem Tridentinum gab es viele Riten, das Kirchenrecht war nicht zentral und vieles war möglich. Dahin sollte man zurück...

Francesco 95
Francesco 95

Benedikt war ein Modernist...und sie erkennen den Usurpator, das Freimaurer-Mitglied der St.Gallen-Mafia, Franziskus und Leo, als Päpste an. Blinder als die Pharisäers vor 2000 Jahren! Was nützt dir die Alte Messe, wenn du indirekt Fiducia Supplicans 🏳️‍🌈 unterstützt, indem du Franziskus als rechtmäßigen Papst anerkennst? Das sind die modernen Judasse – getarnt als Tradis.

Franz Xaver

Papst Benedikt XVI soll ein Modernist gewesen sein? Ja sind Sie, Francesco, schon total wahrnehmungsgestört? Nie und nimmer war er Modernist. Er war ebenfalls ein Gegner diese am Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Bewegung, die in der maßgebenden katholischen Theologie als Häresie verurteilt worden ist. Josef Ratzinger/Benedikt XVI. war sowohl als Theologe und später als Papst tief in der (Hermeneutik) Kontinuität der Lehre und Dogmen der Katholischen Kirche verwurzelt. Seine theologischen Arbeiten betonten stets die Kontinuität, Orthodoxy und Wahrung der Tradition; das ändert auch nichts daran, dass er sich hin und wieder in modernere theologische Diskurse eingelassen hatte. Tatsache ist, dass er lehramtlich weder formell noch materiell in Ausübung seiner pontifikalen Handlungen Gebote, Dogmen oder Traditionen abgeändert, aufgehoben, verworfen oder negiert hat. Seine Haltung kommt mit dem Satz, „Was früheren Generationen heilig war, bleibt auch uns heilig und groß; es kann nicht plötzlich rundum verboten oder gar schädlich sein“, sehr gut zum Ausdruck.

Francesco 95

Nicht ich behaupte BXVI. war ein Modernist, sondern habe nur den Satz zitiert der Judasse verkleidet als Pseudo-Tradis die heute Usurpator Franziskus als Päpste anerkennen.

Pretorius

Dieses verdammte KI lässt wieder einmal die Wahrheit nicht gelten

Erich Christian Fastenmeier

Wer den Glauben ernst nimmt, muss hinter das Tridentinum zurück und alle damals anerkannten Riten gleiches Recht geben; leider gibt es nur noch wenige vortridentinische Riten wie der Dominikaner- und der mozarabische und ambrosianische Ritus.
Die Kirche müsste zurück vor das Tridentium! 😎

Man kann die Uhr gar nicht zurückdrehen: das ist eindeutig gegen Gottes Willen. Auch Sie werden dagegen nicht ankommen - sooft Sie es auch versuchen mögen...
Das wußte ich übrigens schon im Kindergarten... 🥴

Sie sind im Irrtum, v.a. was Ihre irrige Beurteilung meiner Person betrifft. Sie bemerken das vermutlich nicht... 😉 😇 🥳

Ich habe Ihre Person gar nicht erwähnt - das ist Ihnen wohl entgangen. Und: was immer Ihre Person ist - sie wird gegen die Dreipersönlichkeit Gottes auch nicht ankommen. Da bin ich mir absolut sicher!

Erich Christian Fastenmeier

Über mich haben Sie folgendes geschrieben:
"Auch Sie werden dagegen nicht ankommen - sooft Sie es auch versuchen mögen..."
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 🥳 😎
Ich bin immer wieder erstaunt, wie naive die Tradis sind. Aber lesen können, ist eigentlich eine grundlegende Kulturtechnik... Aber lassen wir das.

Ich hatte "Sie" erwähnt - keinesfalls Ihre "Person"! -
Si tacuisses, philosophus mansisses!
Wer denken kann, ist klar im Vorteil...
Immerhin stimme ich Ihnen zu: lassen wir das!

Franz Xaver

Bethlehem 2024, wenn ich auch in vielen Punkten mit Ihnen übereinstimmen kann, aber Ihrer Behauptung im Zusammenhang mit dem Anlass gebenden Thema, man könne die Zeit nicht zurückdrehen, bin ich so gar nicht einverstanden, denn, dann wäre es unmöglich, zB begangene wieder Fehler aufzugreifen und zu korrigieren und auch für eine begangene Sünde nicht mehr mit Gott versöhnt werden zu können. Finden Sie die Konsequenzen noch furchtbar. Apropos Missale Romanum: Ich bevorzuge das Missale Romanum ex 1962

Franz Xaver

Einspruch Euer Ehren: Erich Christian Fastenmeier, lesen können allein reicht auch noch nicht aus, wenn ein Verständnis und eine Vernunft fehlt, um daraus die richtigen und wahren Schlüsse ziehen und sich danach orientieren zu können.

@Bethlehem 2014
Ich versuche diesen Kommentar ganz herunterzubrechen, damit Sie mir folgen können:
Die von Ihnen mir gegenüber verwandte Anredeform ist ein sog. persönliches Fürwort, das eine Person bezeichnet. In Ihrem Fall mich. Wenn Sie wüssten, welche Unsinn Sie von sich geben, hätten Sie geschwiegen.
Falls Sie kein deutscher Muttersprachler sein sollten, empfehle ich Ihnen Deutschkenntnisse zu erwerben, zumindest wenn Sie ernsthaft diskutieren wollen... 😉 😇 😎

Vielleicht sollten Sie mal anfangen, logisch zu denken, bevor Sie schreiben. Aber Philosophie scheint nicht gerade Ihre Stärke zu sein.
Kann ich Ihnen wohl nicht übelnehmen.
Anhand von Syntax und Wortwahl sollten Sie die Frage meiner Muttersprache eigentlich selbst beantworten können.

Erich Christian Fastenmeier

Ungern steige ich ganz auf Ihr Niveau herunter, aber dieses Beispiel werden Sie vielleicht verstehen können:
Nach Ihrer "Logik" werden Sie denken, dass jemand, der zu Ihnen "Sie Vollidiot!" sagt, nicht Ihre Person meint.
Ihre Weltanschauung hat nichts mit Logik zu tun, wie Sie vielleicht meinen. Sind Sie Muttersprachler oder nicht? Syntaktisch könnte das durchaus sein, aber Wortwahl und Semantik sprechen dagegen... 😎 😇 😉

Dafür, daß Sie das "lassen wollten", sind Sie nicht sehr logisch. Man könnte auch einfacher sagen: inkonsequent.
Hinweis: über meine Weltanschauung hab ich gar nichts geschrieben. Ich habe übrigens gar keine. Nur zu Ihrer Information, damit Sie besser schlafen können... 🥱

Also, ich finde humorvolle Personen (!) wie Sie grundsätzlich interessant, auch wenn sie kein gutes Deutsch können.
Zu Ihrer Information: der Begriff "Semantik" hat nichts mit Weltanschauung zu tun... 😎

Diese "Information" hätten Sie sich natürlich sparen können:
ich habe so etwas noch nie behauptet. - Quid ergo?
Zu Ihrer Information: Deutsch "kann" man nicht können... 🤪

Erich Christian Fastenmeier

Informieren Sie sich doch bitte, was eine Elipse ist. 🥳 Wie bereits angedeutet, die deutsche Sprache und Grammatik scheinen Ihnen fremd zu sein.

Brauch ich nicht: ich kenne mich auch ungefragt in Mathematik aus... 😲

Erich Christian Fastenmeier

Ja, für die einfach gestrickten Menschen hat Elipse nur mit Mathematik zu tun.... Wie schon gesagt, Ihnen ist die deutsche Sprache fremd, ebenso die grammatischen Begriffe. 🥱

... zumindest besser, als Sie in Orthographie. Ich setze mal voraus, Sie meinten eine Ellipse? -
Ich habe nie behauptet, daß eine Ellipse nur etwas mit Mathematik zu tun hat. Natürlich ist mir ,Rhethorik vertraut. - Sie gehen aber auch jedem Dummkopf auf den Leim!

Erich Christian Fastenmeier

Mich können Sie gerne beschimpfen. Ich hoffe, Sie fühlen sich dann besser...
Immerhin können Sie lesen und meine Tippfehler erkennen...

... wieso sollte ich? Nur, damit Ihre Hoffnung erfüllt werde?

Ich muss mich verabschieden, denn ich habe für Ihre geistreichen Dialoge keine Zeit.

Papst Benedikt - ich halte ihn in Ehren! - hat gar keine Reform eingeleitet. Wenn Kardinal Burke feststellt, daß "die ganze Kirche in einem immer tieferen Verständnis und in der Liebe für das große Geschenk der heiligen Liturgie reift", ist dies (meines Erachtens) eher auf das direkte Wirken des Hl. Geistes zurückzuführen, als über kleine Maßnahmen Benedikts, die sein Nachfolger ohnehin recht bald widerrufen hat.